Ducati Multistrada 1200 Enduro kommt als Pro Version
Ducati Multistrada für mehr Gelände
Ducati ergänzt das Enduro-Programm. Die Multistrada 1200 kommt als Pro-Version. Die wurde fürs Gelände optimiert und erhält passend dazu Highlights in "Sand-matt".
Quelle: Ducati
Köln - Ducati hat von seiner Geländemaschine 1200 Enduro eine weiter geländeoptimierte Variante angekündigt. Die sogenannte Pro Version soll Mitte Juli ab 21.990 Euro zu den Händlern rollen. Die bekannte Basis und der 152 PS starke Zweizylinder-Motor als Antrieb bleiben erhalten.
Zur neuen Version gehören unter anderem ein Sturzbügel mit LED-Zusatzscheinwerfern, eine niedrigere Scheibe, besondere Offroadreifen, die sowohl gelände- als auch straßentauglich sind und ein neuer Endschalldämpfer. Optisch machen die Lackierung in "Sand-matt" auf Verkleidung, Tank und Seitendeckeln sowie ein schwarzer Heckrahmen und schwarze Motorgehäusedeckel den Unterschied. Die Sitzbank ist zweifarbig ausgeführt.
Mehr Lesen? Die Multistrada 950 im MOTOR-TALK-Fahrbericht
Quelle: dpa
Was man im Gelände so braucht. 5 Zentner Gewicht, sündteures Plastik und >150PS. 😆
Wird aber bestimmt jede Menge Käufer finden. Aufkleber für die Koffer gibts auch online...
Ducati und Enduro war mir schon immer etwas suspekt. Für das Geld gibt´s was besseres bei Ducati
Ist das jetzt der spirituelle Nachfolger einer Cagiva Elefant? Wenn ja, bin doch ein wenig unterwältigt... 😉
Objektiv betrachtet ist die Version natürlich "schneller, höher, weiter" als die alte Elefant, was man auch erwarten darf. Aber damals bekam man etwas, was aussah wie eine echte Paris-Dakar-Maschine - heute gibt's halt die GS Adventure von Ducati. Das macht's so ein wenig unscheinbarer.
Ahja. Reifen, die also gleichermaßen Gelände und Straße können sollen (immer ein fauler Kompromiss; wobei ich die Pirelli Scorpion Rally durchaus als offroad-Reifen bezeichnen würde), Zusatzscheinwerfer und eine kürzere Scheibe sowie ein Sportauspuff verbessern also die Geländetauglichkeit eines Motorrads.
Das ist selbst für moderne Marketingabteilungen eine erbärmliche Vorstellung. 🙄
Wenn sie ihre Modellpalette tatsächlich weiter in Richtung "geländetauglich" optimieren wollen würden, würden sie von der 950er eine Enduro-Variante bringen. Oder zumindest hätten sie sich statt der GS Adventure die Rally-GS als Vorbild nehmen sollen: Weniger Gewicht, mehr Bodenfreiheit & Federweg, ein entsprechend abgestimmtes Fahrwerk, eine schmalere Sitzbank und breitere Rasten als beim Basismodell. Und als kostenlose Option echte Grobstöller fürs Gelände.
So ist es offensichtlich, dass man nur weiter in Richtung GS Adventure schielt. Dann doch lieber gleich das Original, da fährt wenigstens noch sowas wie Weltenbummler-Flair mit.
Die Multilala ist dagegen doch ein reines Modeprodukt.