Dieses Coupé bläst der C-Klasse den Staub vom Blech
verfasst am Fri Jul 03 14:30:59 CEST 2015
Auf der IAA 2015 in Frankfurt zeigt Mercedes das C-Klasse Coupé. Wir haben uns den neuen Zweitürer schon jetzt ganz genau angeschaut, bei einer Abnahmefahrt.
Am Mercedes C-Klasse Coupé klebt Tarnfolie, doch die Seitenlinie ist trotzdem erkennbar
Quelle: Daimler
Stuttgart - Bei einem Coupé kommt es erstens auf die Linie und zweitens auf den Hintern an. Der steckt beim neuen C-Klasse Coupé vermutlich bis zur IAA im Herbst 2015 noch in dicker Tarnfolie. Doch immerhin sehen wir schon jetzt, wie die Silhouette des neuen Mittelklasse-Coupés aussehen wird.
Doch das C-Klasse Coupé soll nicht nur mit schönen Formen gefallen, sondern auch mit einem guten Klang. Deshalb bekommt der Zweitürer einen Klappenauspuff mit betont sportlicher Note, die Basismotoren bleiben außen vor. Stattdessen startet das Coupé mit den 156 PS des C 180. Der 510 PS starke C 63S aus dem AMG-Programm dürfte vorläufig das stärkste Modell sein, bis eine „Black Series“ aufgelegt wird. Zum Coupé passt das besser als zu jedem anderen Mercedes diesseits des GT.
Weil das Mercedes C-Klasse Coupé vor allem für sportliche Fahrer gedacht wurde, müssen die Basismotoren draußen bleiben
Quelle: Daimler
Mit dem Coupé auf Abnahmefahrt
Der Innenraum der C-Klasse wurde für das Coupé mit etwas Adrenalin getränkt. Die Sitze sind näher am Boden montiert und tiefer ausgeschnitten, das Lenkrad bietet ein bisschen mehr Grip und genau wie bei den Coupés von E- oder S-Klasse reicht jetzt ein Greifarm elektrisch den Gurt heran.
Sobald der fest eingerastet ist, startet die Abnahmefahrt. Mit einem 1,5 Zentimeter tiefer gelegten Fahrwerk, strammer Abstimmung, direkter Lenkung und einem neu übersetzten Getriebe beschleunigt das Coupé den Puls und bläst den letzten Rest von Staub aus der Baureihe. Kein Wunder, dass der Zweitürer im Schnitt die jüngsten Kunden und die höchste Eroberungsrate hat.
Die Rückbank ist meist nur eine Kofferraumerweiterung
Den Preis für das stark abfallende Dach bezahlen die Hintermänner
Quelle: Daimler
Während der Baureihenchef sichtlich Spaß hat mit den Prototypen, zahlen die Hinterbänkler die Zeche für die schöne Silhouette: Wenn man erst einmal in die Tiefe des Raumes vorgedrungen ist, kann man dort zwar ganz leidlich sitzen. Doch der Weg durch die schmale Luke ist genug Gymnastik für die ganze Woche.
Macht nichts, sagt Baureihen-Chefentwickler Christian Früh. Erstens gilt in einem Coupé die Regel "Wer schön sein will, muss leiden." Und zweitens wissen die Schwaben aus ihrer Kundenforschung, dass die Rückbank meist ohnehin nicht mehr ist als die Verlängerung des Kofferraums. Das kann man übrigens wörtlich nehmen: Denn anders als beim Vorgänger kann man die Rücklehne jetzt auch umklappen.
Drei sind besser als zwei - auf diese Formel will sich der Baureihenleiter allerdings nicht dauerhaft verlassen. Offiziell bestätigen mag er es zwar noch nicht. Doch man muss nur das Portfolio bei Audi und BMW und Frühs Grinsen bei der entsprechenden Nachfrage anschauen, schon scheint das C-Klasse Cabrio ziemlich greifbar.
Viel Mühe beim Abkleben hat sich Daimler nicht gegeben, trotzdem wurden Stern und Logo versteckt
Quelle: Daimler
Was für ein schöner Hintern. Ganz ohne Folie dürfen wir ihn erst auf der IAA im Herbst sehen
Quelle: Daimler
Den Preis für das stark abfallende Dach bezahlen die Hintermänner
Quelle: Daimler
Weil das Mercedes C-Klasse Coupé vor allem für sportliche Fahrer gedacht wurde, müssen die Basismotoren draußen bleiben
Quelle: Daimler
Der letzte hatte ja noch einen "Knack-Arsch" aber was das sein soll, weiß ich auch nicht.
6er E63 Heck?!😕
Schade, bei so einer schönen front, brauchts was kantiges als Abschluss!
Der letzte hatte ja noch einen "Knack-Arsch" aber was das sein soll, weiß ich auch nicht.
6er E63 Heck?!😕
Schade, bei so einer schönen front, brauchts was kantiges als Abschluss!
Der C204 hat schon ein einzigartiges Design, aber der Hintern des S-Klasse Coupés ist ebenfalls beeindruckend schön. Von daher finde ich den Umstieg auch beim C-Coupé ok.
-----------------
...schon scheint das C-Klasse Cabrio ziemlich greifbar.
Sehr gut! 😊
Kurvenräuber48333
Ich bin ja ein großer E63 Fan und deshalb könnte mir das Heck gefallen.
Nur bitte keine Rückleuchten ala S Coupé.
kastenreiter
Eigentlich ein ganz ansehnliches Auto...
Wenn ich mir aber die Form des Daches so ansehe, frage ich mich, wer zum Geier auf der Rückbank Platz finden soll. - Liliputaner? Kleine Asiaten? Gartenzwerge?
Für den "Durchschnittsdeutschen" (1,80 -, 1,90 m groß) dürften, wenn er sich ersteinmal mühsam dort hinein gezwängt hat, längere Fahrten mit dieser Büchse zur Qual werden.
Nebelluchte
Die Assoziation an den E63 ist sehr eindeutig.
Kommt von Mercedes noch ein kompaktes Coupe? Am C-Sportcoupe mögen sich die Geister scheiden, aber der CLA ist mit 4,63 m Länge ordentlich lang und vom A existiert kein Dreitürer.
Schattenparker261
Wirkt sehr sportlich und modern, gefällt mir.
GolfDD
Jetzt würde ich mir eine Variante mit "sportlichem" Lamellengrill und Stern auf der Haube wünschen, wie die ersten CLK. Dann könnte ich schwach werden....
Der Arsch wird keine Überraschung, ein kleiner CL eben, mit Rückleuchten im Deckel... ähm S Coupé.
Sieht so aus als ob Mercedes schon wieder das c klasse coupe vermasselt... Das Heck erinnert dazu noch an das anno 2007er BMW 6er Heck. Da bringt auch kein klappenauspuff am 156ps motor was...
Rostlöser48205
Absolut geiles geschoss 😊
Wenn interessiert schon die Kopffreiheit hinten? Das ist ein C coupe und kein Familienkombi...
Hätte ich das nötige Kleingeld würde ich sofort zuschlagen, natürlich nur als C63 AMG 😊
Eigentlich ein ganz ansehnliches Auto...
Wenn ich mir aber die Form des Daches so ansehe, frage ich mich, wer zum Geier auf der Rückbank Platz finden soll. - Liliputaner? Kleine Asiaten? Gartenzwerge?
Für den "Durchschnittsdeutschen" (1,80 -, 1,90 m groß) dürften, wenn er sich ersteinmal mühsam dort hinein gezwängt hat, längere Fahrten mit dieser Büchse zur Qual werden.
Naja, das halte ich für unangebracht, die Platzverhältnisse auf den hinteren Sitzplätzen zu kritisieren - es ist nun mal ein Coupe. Das kauft man sich in der Regel ja nicht wegen dessen Nutzwert oder dessen Raumangebot. Wer auf sowas Wert legt, muss eben die Limousine oder gar den Kombi wählen.
Zum Auto selbst: gefällt mir bis jetzt gut, aber ich fand die Coupes von Mercedes eigentlich immer schon hübsch, so eben auch hier.
Turboschlumpf6
Das aktuelle Mercedes-Design finde ich einfach schrecklich! Es gibt derzeit kein einziges Mercedes-Modell, was mir gefallen würde.
Reifenfüller137152
Bei der B-Säule haben sich die Konstrukteure nicht viel einfallen lassen.
Kurvenräuber45526
Das alte C-Coupe war eins der schönsten Coupes auf dem Markt... schade daß die jetzt wieder so verwurstet aussieht 🙁
Schön, stilistisch ein kleines S-Klasse Coupé! Fehlt nur noch der Diamant-Grill.
Der letzte hatte ja noch einen "Knack-Arsch" aber was das sein soll, weiß ich auch nicht.
6er E63 Heck?!😕
Schade, bei so einer schönen front, brauchts was kantiges als Abschluss!
Der C204 hat schon ein einzigartiges Design, aber der Hintern des S-Klasse Coupés ist ebenfalls beeindruckend schön. Von daher finde ich den Umstieg auch beim C-Coupé ok.
-----------------
...schon scheint das C-Klasse Cabrio ziemlich greifbar.
Sehr gut! 😊
Ich bin ja ein großer E63 Fan und deshalb könnte mir das Heck gefallen.
Nur bitte keine Rückleuchten ala S Coupé.
Eigentlich ein ganz ansehnliches Auto...
Wenn ich mir aber die Form des Daches so ansehe, frage ich mich, wer zum Geier auf der Rückbank Platz finden soll. - Liliputaner? Kleine Asiaten? Gartenzwerge?
Für den "Durchschnittsdeutschen" (1,80 -, 1,90 m groß) dürften, wenn er sich ersteinmal mühsam dort hinein gezwängt hat, längere Fahrten mit dieser Büchse zur Qual werden.
Die Assoziation an den E63 ist sehr eindeutig.
Kommt von Mercedes noch ein kompaktes Coupe? Am C-Sportcoupe mögen sich die Geister scheiden, aber der CLA ist mit 4,63 m Länge ordentlich lang und vom A existiert kein Dreitürer.
Wirkt sehr sportlich und modern, gefällt mir.
Jetzt würde ich mir eine Variante mit "sportlichem" Lamellengrill und Stern auf der Haube wünschen, wie die ersten CLK. Dann könnte ich schwach werden....
Der Arsch wird keine Überraschung, ein kleiner CL eben, mit Rückleuchten im Deckel... ähm S Coupé.
Sieht so aus als ob Mercedes schon wieder das c klasse coupe vermasselt... Das Heck erinnert dazu noch an das anno 2007er BMW 6er Heck. Da bringt auch kein klappenauspuff am 156ps motor was...
Absolut geiles geschoss 😊
Wenn interessiert schon die Kopffreiheit hinten? Das ist ein C coupe und kein Familienkombi...
Hätte ich das nötige Kleingeld würde ich sofort zuschlagen, natürlich nur als C63 AMG 😊
Naja, das halte ich für unangebracht, die Platzverhältnisse auf den hinteren Sitzplätzen zu kritisieren - es ist nun mal ein Coupe. Das kauft man sich in der Regel ja nicht wegen dessen Nutzwert oder dessen Raumangebot. Wer auf sowas Wert legt, muss eben die Limousine oder gar den Kombi wählen.
Zum Auto selbst: gefällt mir bis jetzt gut, aber ich fand die Coupes von Mercedes eigentlich immer schon hübsch, so eben auch hier.
Das aktuelle Mercedes-Design finde ich einfach schrecklich! Es gibt derzeit kein einziges Mercedes-Modell, was mir gefallen würde.
Bei der B-Säule haben sich die Konstrukteure nicht viel einfallen lassen.
Das alte C-Coupe war eins der schönsten Coupes auf dem Markt... schade daß die jetzt wieder so verwurstet aussieht 🙁