Classic Driving News
Der Donau-Hai: BMW 2000 CS in Wien
Wenn ein BMW 2000 CS vorbei fährt, verdrehen Passanten die Köpfe. So auch bei Reinhard Handlers Coupé – doch bevor sein BMW überhaupt für Begeisterung sorgen konnte, stand eine aufwändige Restaurierung an.
Sein neues Domizil erreichte der ursprünglich lichtgrau lackierte BMW auf einem Trailer. „Der Motor war hin, aber das hat mich nicht gestört“, bekennt Rainhard. „Den wollte ich ohnehin erneuern“. Dabei konnte der Wiener auf einen Fundus zurückgreifen, den er sich als 02-Fan geschaffen hatte. Die Technik der 02 Baureihe und der „Neuen Klasse“ von BMW, deren Derivat der 2000 CS war, ist in Teilen identisch, vor allem die Motoren sind kompatibel.
Rostvorsorge war in den sechziger Jahren bei den meisten Automobilherstellern noch kein Thema. Die ab Juni 1965 bei Karmann in Osnabrück im Auftrag der Bayern gebauten Coupé-Karosserien hatten schon seinerzeit den Ruf, nicht nur schnell zu sein, sondern auch ebenso zu rosten.
Der größte Schock aber erwartete den Coupé-Eigner nach Demontage der vorderen Kotflügel: „Die sahen gar nicht schlecht aus, aber die Aufnahmen darunter waren fast völlig weg weggegammelt“, entsinnt sich der BMW-Fan mit Grausen. „Außerdem waren die Knotenbleche zur Frontmaske hin“.
Während es für die Schweller noch Ersatzbleche gab, musste Rainhard Handler die meisten anderen Blechteile selbst anfertigen. Doch selbst bei erhaltenswerten Teilen wartete oft mehr Arbeit als gedacht: „Die Stehbleche unterhalb der Frontkotflügel hatten nur Flugrost, also ließ ich sie sandstrahlen. Anschließend traf mich fast der Schlag! Die Bleche hatten sich total verzogen. Zwei Tage Anpassungsarbeit waren nötig, um das wieder hinzubiegen – im wahrsten Sinne des Wortes.“
Der Antriebsstrang wurde um eine 40prozentige Differentialsperre ergänzt. Im Innenraum nehmen Sportsitze von Scheel den Platz des vorderen Seriengestühls ein. Die Holzteile des Interieurs hingegen sind aufgearbeitete Originale, frisch furniert, passend gebeizt und lackiert. Bei der Gemischaufbereitung für den Motor hingegen galt für den 1948 geborenen BMW-Kenner hingegen: safesty first. „Deshalb habe ich mich entschieden, die originalen Solex-Vergaser aus dem Jahr 1966 nicht wieder einzubauen. Die sind einfach zu labil. Stattdessen habe ich mich für 40er Weber entscheiden – damit läuft der Zweiliter-Vierzylinder klasse!“
Und den Passanten reißt es jedes Mal regelrecht die Köpfe herum, wenn ich vorbei fahre – das macht schon stolz!“
von Michael Grote
Quelle: Carsablanca
Hmmm... die US-Scheinwerfer kannte ich beim 2000CS noch nicht ... gefällt mir der originale "Schlafzimmerblick" besser ...
Dies war auch der Grund, weshalb mir dieses "kleine" Coupé in jungen Jahren so gut gefiel ... nur die "Regierung" fand diese Front total hässlich, so dass dann der "grosse Bruder" (2800CS - mit seinem aggressiven Äusseren ... wie ich finde) das Rennen in der Kaufgunst gewann.
Grüsse, motorina.
Bis auf die US 😕 - Scheinwerfer ein wunderschöner BMW, dagegen sind die aktuellen Modelle Langeweile-Pur !
Fast die gleichen Scheinwerfer hatte ich mal an einem US Citroen SM gesehen, die hatten das ganze Auto verschandelt.
Gruss Volker
Super BMW, aber die Scheinwerfer verschandeln das ganze Auto - war keine gute Idee
Verstehe gar nicht was ihr alle gegen die Lichter habt? Sehen doch sehr nach BMW aus. Kann mal jemand ein Foto von den Lichtern der europäischen Version reinstellen nur so zum Verständnis. Danke!
Mir gefällt das Endresultat sehr gut.
Hier z.B.:
- Prospekte: www.bmw-coupeclub.de/.../prospekte_4zylinder.htm
- Kannst dir durch Draufklicken einzelne Bilder vergrössern, so:
www.bmw-coupeclub.de/.../BMW%202000%20CS-d_01.jpg
Grüsse, motorina.
Also für mich sind die US-Leuchten eher BMW-mäßig als die Originalen!
Habe den 2000CS vorher aber noch nie so genau begutachtet 😉
Für mich ganz ehrlich auch 😎
Hoffe jetzt gibt es keinen Ärger...
Wenn es nicht dabeigestanden wäre, wäre mir nichtmal aufgefallen, dass da andere Scheinwerfer drin sind, obwohl ich die alten BMWs sehr mag. 😉
top! die matte quillt...
ich find die us-werfer viiel schöner als die normalen. is halt was besonderes... das verkraften die kleingeister nicht. grins