Günstige Urlaubsautos: Kombis, Cabrios und Geländewagen
Das sind die günstigsten Urlaubsautos für den Sommer
Philipp
verfasst am Fri Jul 08 12:03:40 CEST 2016
Zu wenig Platz, zu viel Dach, kein Allrad: Das Auto passt nicht zum geplanten Urlaub? Hier findet Ihr die günstigsten Kombis, Cabrios und Geländewagen für diesen Sommer.
Berlin – Selbst der längste Stau lässt sich mit einem schönen Gedanken besser verkraften: Stell Dir vor, bei Deinem Vordermann gehen die Bremslichter aus und die Blechschlange setzt sich wieder in Bewegung. Dann drückst Du auf den Knopf in der Mittelkonsole, das Dach Deines Cabrios öffnet sich und Du braust unter freiem Himmel die restlichen 500 Kilometer zur Adriaküste. Ein Traum? Kein Traum.
Dass ein spannendes oder einfach nur großes Urlaubsauto nicht unbedingt teuer sein muss, zeigt eine Auswertung von mobile.de. Der Online-Fahrzeugmarkt hat die günstigsten Autos für den Sommerurlaub 2016 ermittelt. Aus den mehr als 1,4 Millionen bei mobile.de inserierten Pkw wurden die günstigsten Cabrios, Kombis und Geländewagen/SUV ausgewählt. Die Durchschnittspreise der Fahrzeuge liegen durch die Bank bei weniger als 10.000 Euro. In die Auswertung kamen nur unfallfreie Fahrzeuge mit maximal 200.000 Kilometern Laufleistung und mindestens 250 Inseraten von deutschen Händlern.
Ein Kombi für den Urlaub: Wer ein günstiges Auto mit Platz für den Urlaub sucht, findet hier die Top Ten bis 10.000 Euro
Quelle: mobile.de
Der Volvo V40 ist der günstigste Kombi
Zugegeben, ein Cabrio für den Urlaub suchen wohl nur Singles oder ganz frisch Verliebte. Die meisten Urlauber suchen Platz. Die spannendste Kategorie sind daher die Kombis. Der günstigste unter ihnen ist laut der Auswertung ein mindestens 12 Jahre alter Volvo V40 – im Schnitt kostet er nur 2.278 Euro. Es folgen der Nissan Primera (2.308 Euro) und der kleine Peugeot 206 (2.495 Euro).
Für Naturburschen, die den Urlaub lieber auf dem Waldweg statt auf der Autobahn verbringen, sind Hyundai Santa Fe (2.278 Euro) und Nissan X-Trail (6.211 Euro) die beiden günstigsten Autos. Einen wirklich geländegängigen Kandidaten gibt es auf Platz drei mit dem Suzuki Jimny (6.660 Euro).
Bei den Cabrios geht es bei 3.191 Euro los. So viel kostet der Streetka im Schnitt und belegt damit den ersten Platz. An die Adria möchte man mit dem kleinen Ford vielleicht nicht fahren – aber die Ostsee ist ja auch immer wieder schön. Die Plätze zwei und drei belegen Peugeot 206 (3.456 Euro) und VW Golf (3.538 Euro).
Quelle: mobile.de
Das sind die günstigsten Cabrios für weniger als 10.000 Euro auf mobile.de
Quelle: mobile.de
Der Ford Streetka ist das günstigste Cabrio auf der Fahrzeugplattform - im Schnitt 3.191 Euro
Quelle: dpa/Picture Alliance
Wer braucht schon viel Gepäck, wenn er günstig und offen in den Urlaub kommt. 3.456 Euro kostet der Peugeot im Schnitt bei mobile.de
Quelle: dpa/Picture Alliance
Golf Cabrio: Den Klassiker gibt es im Schnitt für 3.538 Euro
Quelle: Volkswagen
Ein Kombi für den Urlaub: Wer ein günstiges Auto mit Platz für den Urlaub sucht, findet hier die Top Ten bis 10.000 Euro
Quelle: mobile.de
Ältere Volvo V40 gibt es bei mobile.de durchschnittlich für 2.278 Euro
Quelle: dpa/Picture Alliance
Heute kaum noch im Straßenverkehr zu sehen: 2.308 Euro werden im Schnitt für einen Nissan Primera Kombi auf mobile.de aufgerufen
Quelle: dpa/Picture Alliance
Sieht klein aus, passt aber was rein: Der Peugeot 206 Kombi belegt den dritten Platz bei den günstigsten Kombis
Quelle: dpa/Picture Alliance
Urlaub im Gelände? Diese Geländewagen sind bei mobile.de am günstigsten
Quelle: mobile.de
Erster Platz bei den günstigen "Geländewagen": Das SUV Hyundai Santa Fe
Quelle: dpa/Picture Alliance
Ältere Nissan X-Trail kosten auf mobile.de im Mittel 6.211 Euro
Quelle: dpa/Picture Alliance
Mit dem endet der Urlaub nicht am Waldweg: Der Suzuki Jimny kostet durchschnittlich 6.660 Euro, gilt aber als robust und geländetauglich
Quelle: dpa/Picture Alliance
Und wo sind die genauen Daten zu den "Sieges"fahrzeugen?😕
Eine Statistik, die keiner braucht oder gefordert hat. Haben die bei mobile so wenig zu tun?
200 tkm und dann noch vom Händler....ja nee is klar.😜
Yolo-Car par excellence...
Kurvenräuber136542
wobei ein V 40 Kombi natürlich relativ wenig Platz hat, da ist ein Vectra sicher geräumiger
Nein, die E36er sind dank der vielen Baumarkttuner mit Migrationshintergrund inzwischen so peinlich, daß das einfach kein Urlaub ist, damit unterwegs zu sein. Denk doch an den Stress und die Angst, man könnte in dem Wagen gesehen werden!
😆
P.S.: Die billigsten Cabrios sind die älteren Opel Astras. Oft genauso peinlich, aber wenn man ein bißchen sucht, findet sich ein brauchbares Billigcabrio (also der Unter-1.000-€-Klasse) in Form eines Astra F, die brauchbaren Astra G beginnen so bei um die 2.000 €. Für den Urlaub ist das F Cabrio mit seinem vergleichsweise sehr großen Kofferraum sogar besser.
Und wo sind die genauen Daten zu den "Sieges"fahrzeugen?😕
Eine Statistik, die keiner braucht oder gefordert hat. Haben die bei mobile so wenig zu tun?
200 tkm und dann noch vom Händler....ja nee is klar.😜
Yolo-Car par excellence...
Völlig absurd. Erstens die Beschränkung auf Händler (wenn nur deutsche Verkäufer, einschließlich Privatleuten, gemeint wären wäre das ja noch ansatzweise nachvollziehbar), zweitens die Kilometergrenze.
Daß die Kilometer absolut NICHTS über den Erhaltungszustand eines Kraftfahrzeuges aussagen sollte sich doch mittlerweile herumgesprochen haben. Es gibt Leute und Fahrprofile, die kriegen jedes Auto auf gerade mal 100.000km schrottreif; und bei anderen sehen die Kisten nach 400.000 noch aus wie Jahreswagen (und fahren auch so, oder besser).
Ist doch bei Menschen genauso. Ich kenne genug 40-Jährige, die beser in Form und gesünder sind (und besser aussehen) also so manche(r) Zwanzigjährige.
Rostlöser49899
Urlaub heißt für mich spaß haben. Ich fahr doch nicht mit einem Astra F in den Urlaub!
Wenn man kein Geld für ein anständiges Auto hat, muss man natürlich kompromisse eingehen. Ich würde in solch einem Fall lieber zu Hause bleiben.
cng-lpg
Da gebe ich Dir völlig Recht! Aber es sollte ja billig sein. Geht man anders an die Sache ran, kann es durchaus ein schöner Urlaub werden: Bis 10.000 €? Dafür bekommt man mit ein wenig Mühe einen schönen Porsche Boxster von Ende der 90er Jahre. Die Autos sind auch mit fast 20 Jahren noch etwas für echte Petrolheads. Da ist es auch egal, daß man in den Urlaub fast kein Gepäck mitnehmen kann. Bei dem Urlaub wäre ja auch der Weg das Ziel!
🙄
Alte Opel'z ohne Klima wie Corsa B, Astra F, Vectra B
mark29
Hm.... bei mir würde bestenfalls die Überlegung anstehen Auto ODER Urlaub...
Federspanner35178
na es war ja nur eine Frage der Zeit bis die Mobile.de-Übernahme in die Redaktion von MT durchschlägt 😆
Mal sehen was uns noch so an "unabhängiger Berichterstattung" hier erwartet...
Nein, die E36er sind dank der vielen Baumarkttuner mit Migrationshintergrund inzwischen so peinlich, daß das einfach kein Urlaub ist, damit unterwegs zu sein. Denk doch an den Stress und die Angst, man könnte in dem Wagen gesehen werden!
😆
Aber aber! Die Baumarkttuner haben sich mittlerweile ganz andere Autos vorgenommen. Die Dönercorvette erholt sich so langsam vom schlechten Image.
Wir waren vor drei Jahren das letzte mal mit dem Auto im Italienurlaub. Alles passte in den Kofferraum, man sitzt super bequem, auf Knopfdruck fährt man oben ohne und der Motorsound in den Tunnels sowie das Fahrwerk auf den Serpentinen sind einfach genial! 😊
Das E36 Cabriolet wurde wohl vergessen.... 😆
Was ist das denn?
Wo ist der MB S210?
Brauchbare kosten unter 5.000€ und hat für eine Familie genug Platz
Und wo sind die genauen Daten zu den "Sieges"fahrzeugen?😕
Eine Statistik, die keiner braucht oder gefordert hat. Haben die bei mobile so wenig zu tun?
200 tkm und dann noch vom Händler....ja nee is klar.😜
Yolo-Car par excellence...
wobei ein V 40 Kombi natürlich relativ wenig Platz hat, da ist ein Vectra sicher geräumiger
😆
P.S.: Die billigsten Cabrios sind die älteren Opel Astras. Oft genauso peinlich, aber wenn man ein bißchen sucht, findet sich ein brauchbares Billigcabrio (also der Unter-1.000-€-Klasse) in Form eines Astra F, die brauchbaren Astra G beginnen so bei um die 2.000 €. Für den Urlaub ist das F Cabrio mit seinem vergleichsweise sehr großen Kofferraum sogar besser.
Völlig absurd. Erstens die Beschränkung auf Händler (wenn nur deutsche Verkäufer, einschließlich Privatleuten, gemeint wären wäre das ja noch ansatzweise nachvollziehbar), zweitens die Kilometergrenze.
Daß die Kilometer absolut NICHTS über den Erhaltungszustand eines Kraftfahrzeuges aussagen sollte sich doch mittlerweile herumgesprochen haben. Es gibt Leute und Fahrprofile, die kriegen jedes Auto auf gerade mal 100.000km schrottreif; und bei anderen sehen die Kisten nach 400.000 noch aus wie Jahreswagen (und fahren auch so, oder besser).
Ist doch bei Menschen genauso. Ich kenne genug 40-Jährige, die beser in Form und gesünder sind (und besser aussehen) also so manche(r) Zwanzigjährige.
Urlaub heißt für mich spaß haben. Ich fahr doch nicht mit einem Astra F in den Urlaub!
Wenn man kein Geld für ein anständiges Auto hat, muss man natürlich kompromisse eingehen. Ich würde in solch einem Fall lieber zu Hause bleiben.
Da gebe ich Dir völlig Recht! Aber es sollte ja billig sein. Geht man anders an die Sache ran, kann es durchaus ein schöner Urlaub werden: Bis 10.000 €? Dafür bekommt man mit ein wenig Mühe einen schönen Porsche Boxster von Ende der 90er Jahre. Die Autos sind auch mit fast 20 Jahren noch etwas für echte Petrolheads. Da ist es auch egal, daß man in den Urlaub fast kein Gepäck mitnehmen kann. Bei dem Urlaub wäre ja auch der Weg das Ziel!
🙄
Alte Opel'z ohne Klima wie Corsa B, Astra F, Vectra B
Hm.... bei mir würde bestenfalls die Überlegung anstehen Auto ODER Urlaub...
na es war ja nur eine Frage der Zeit bis die Mobile.de-Übernahme in die Redaktion von MT durchschlägt 😆
Mal sehen was uns noch so an "unabhängiger Berichterstattung" hier erwartet...
Aber aber! Die Baumarkttuner haben sich mittlerweile ganz andere Autos vorgenommen. Die Dönercorvette erholt sich so langsam vom schlechten Image.
Wir waren vor drei Jahren das letzte mal mit dem Auto im Italienurlaub. Alles passte in den Kofferraum, man sitzt super bequem, auf Knopfdruck fährt man oben ohne und der Motorsound in den Tunnels sowie das Fahrwerk auf den Serpentinen sind einfach genial! 😊
Der E36 sticht mittlerweile raus, wenn er nicht verbastelt ist. Das ist durchaus ein positiver Aspekt.
Bei 38° im Schatten im "Touristen-Grill", möglichst ohne Klimaanlage im Stau richtung Adria.... Viel Spass! 😆