In den vergangenen 50 Jahren begeisterten drei Fledermaus-Mobile die Autowelt. Jetzt wird ein viertes versteigert. Weniger bekannt und älter, aber den anderen weit voraus.
Das erste offizielle Batmobil wurde von Forrest Robinson und Len Perham entworfen - jetzt wird es versteigert
Quelle: Heritage Auctions
Dallas/USA – Heutzutage können Eltern ihren Kindern mehr über Batman erzählen als anders herum. Seit der Fledermaus-Superheld 1939 erstmals in einem Comic-Heft auftauchte, wurden Heranwachsende mit Filmen, Fernsehserien und Fanartikeln geködert. Batman ist mittlerweile so alt, dass nicht mal die Älteren sich an alle Geschichten des dunklen Helden erinnern können. Zum Beispiel an Batmans erstes Auto.
Das erste Batmobil von 1963 war schon fertig, als an das bekanntere Modell aus der Fernsehserie noch niemand dachte
Quelle: Heritage Auctions
Batmobil-Basis ist ein Oldsmobile 88
Unter dem schwarz-roten Blechkleid versteckt sich der Rahmen eines Oldsmobile 88 von 1956. Zwischen den Weißwandreifen der Vorderachse arbeitet ein 324er-Rocket-V8. Der 5,3-Liter-Motor leistet 230 PS und ein Drehmoment von 460 Newtonmetern.
Das außergewöhnliche Auto wurde 1960 von Forrest Robinson und Len Perham entworfen und gebaut, in einer Scheune von Robinsons Eltern. 1963 war das Auto fertig, zwei Jahre bevor George Barris mit dem Bau des Batmobils für die bekannte 60er-Jahre-Fernsehserie begann.
Der Rocket-V8 leistet 230 PS, sofern es sich wirklich noch um den originalen '56er-Motor handelt
Quelle: Heritage Auctions
50 Jahre Vergessen
Anschließend fuhr Robinson das damals noch silberne Auto im Alltag, bis DC Comics darauf aufmerksam wurde und es für eine Promo-Kampagne nutzen wollte. Das Fahrzeug wurde in den Batman-Farben lackiert und offiziell als erstes Batmobil lizensiert.
Ein paar Jahre später verkaufte Robinson Batmans Auto für lumpige 200 Dollar. Dann verrottete es rund 50 Jahre lang auf einem Feld in New Hampshire.
Im Februar 2013 wurde es restauriert, Anfang 2014 folgte die erste Vorstellung. Jetzt versteigert das Auktionshaus „Heritage Auctions“ das erste Batmobil. Mit welchem Erlös der Auktionator rechnet, ist nicht bekannt.
Unter dem extravaganten Blechkleid verbirgt sich der Rahmen eines Oldsmobile 88 von '56
Quelle: Heritage Auctions
Das erste Batmobil von 1963 war schon fertig, als an das bekanntere Modell aus der Fernsehserie noch niemand dachte
Quelle: Heritage Auctions
2013 wurde das erste offizielle Batmobil fachmännisch restauriert
Quelle: Heritage Auctions
Der Rocket-V8 leistet 230 PS, sofern es sich wirklich noch um den originalen '56er-Motor handelt
Quelle: Heritage Auctions
Das ist nicht Batman, aber sein erstes Auto
Quelle: Heritage Auctions
Interessantes Auto, aber nie in einem Film aufgetaucht auch in der Batmobile Chronik nicht erwähnt also gehört es auch leider nicht in die Reihe der Fahrzeuge.
Federspanner20246
In dem Karren ist wenigstens noch ordentlich Platz. Da hätte der Fledermausmann Robin richtig rannehmen können!
Sieht für ein Batmobil irgendwie zu niedlich aus. Aber schon interessant, wie die Zuständigen sich das am Anfang vorgestellt haben. Und nachvollziehbar, dass sie damit noch nicht zufrieden waren.
Es drängt sich aber auch der Verdacht auf, daß der Urheber der Theorie seiner persönlichen Einstellung ein wissenschaftliches Mäntelchen umzuhängen versuchte: http://de.wikipedia.org/wiki/Fredric_Wertham
Sieht irgendwie aus, wie ein Tretauto 😆
Das ist das Einsatzfahrzeug von Robin. Batman steht auf größere Vehikel.
Ein superschönes Fahrzeug.
Schaut aus, als ob es "BMW-Nieren" hätte....(!)...die Marke womöglich schon immer die "Bat Mobile Waffe" ;-)
Das würde Batman niemals fahren !! Das hat ja garkeine Gurte 😆
http://youtu.be/4BsStFeIsUA?t=1m26s
Interessantes Auto, aber nie in einem Film aufgetaucht auch in der Batmobile Chronik nicht erwähnt also gehört es auch leider nicht in die Reihe der Fahrzeuge.
In dem Karren ist wenigstens noch ordentlich Platz. Da hätte der Fledermausmann Robin richtig rannehmen können!
Was soll das denn heißen?
Sieht für ein Batmobil irgendwie zu niedlich aus. Aber schon interessant, wie die Zuständigen sich das am Anfang vorgestellt haben. Und nachvollziehbar, dass sie damit noch nicht zufrieden waren.
Ich vermute, dass das ein wenig geschmackvoller Hinweis darauf sein soll, dass der Fahrzeugführer und sein Begleiter schwul sein sollen. Lies auch hier http://www.welt.de/.../...ist-schwul-und-das-schon-seit-60-Jahren.html
Es drängt sich aber auch der Verdacht auf, daß der Urheber der Theorie seiner persönlichen Einstellung ein wissenschaftliches Mäntelchen umzuhängen versuchte: http://de.wikipedia.org/wiki/Fredric_Wertham