Audi News
Audi A4 2,0 TDI e: Neuer Sparmeister der Mittelklasse
Der Audi A4 2,0 TDI gehört zu den sparsamsten Limousinen seiner Klasse. Dass es noch besser geht, beweist Audi nun mit einem speziellen Sparmodell, das bei höherer Leistung dem Normverbrauch nochmals einen halben Liter abringt – und sogar günstiger ist als die reguläre (starke) Version.
Die Limousine wird von dem bekannten Zweiliter-Diesel angetrieben, aber nicht in der Version mit 143 PS oder der aktuell sparsamsten mit 120 PS, sondern in einer neuen mit 136 PS. Der durchschnittliche Norm-Verbrauch beträgt nur noch 4,6 Liter, das sind 0,7 weniger als beim regulären 143-PS-Modell.
Die Fahrleistungen sind dabei so gut wie identisch: Für den Standardsprint auf Tempo 100 benötigt die Limousine 9,5 statt 9,4 Sekunden, das maximale Reisetempo beträgt 215 km/h. "Effizienz ist in jedem Audi serienmäßig. Der A4 2.0 TDI e zeigt in besonderem Maße, dass Effizienz, überzeugende Fahrleistungen, Komfort und Fahrspaß kein Widerspruch sind", sagt Audi-Entwicklungsvorstand Michael Dick.
Die Verbrauchsreduktion wird durch das Zusammenspiel mehrerer Maßnahmen erreicht. Das wichtigste ist ein Start-Stop-System, das alleine 0,2 Liter im Normzyklus spart. Außerdem haben die Ingenieure das 6-Gang-Getriebe mit einer um fünf Prozent längeren Übersetzung der Hinterachse gekoppelt, also einer Drehzahlsenkung in jedem Gang. Zum "e"-Paket gehören außerdem eine optimierte Motorelektronik, schmalere Leichtlaufreifen (205/60 statt 225/60), Rückgewinnung der Bremsenergie mittels intelligenter Generatorregelung und zusätzliche Luftwiderstands-Optimierungen wie eine Verkleidung am Unterboden, die Teilverschließung des Kühlergrills und die um 20 Millimeter niedrigere Trimmlage durch den Einsatz des Sportfahrwerks.
Übersicht: Sparsame deutsche Limousinen im Daten-Vergleich »
Der A4 TDI e ist aber nicht nur sparsamer als die reguläre Version, sondern zudem auch noch günstiger: Die Limousine kostet ab 30.800 Euro, das sind 350 weniger als normalerweise. Sie ist allerdings nur in der kleinsten Ausstattungslinie "Attraction" erhältlich und mit diversen Extras nicht kombinierbar. Wer solche oder die Niveaus "Ambition" oder "Ambiente" ins Auge gefasst hat, kann zu einer weiteren neuen Version greifen, die auf 4,8 Liter Verbrauch kommt und Verwirrung stiftet: Sie verzichtet auf die Start-Stopp-Automatik, ist nicht als "e" gekennzeichnet und kostet mit 31.150 Euro so viel wie das weiterhin angebotene 143-PS-Modell, das mit 5,1 Litern für sich genommen ebenfalls sparsam ist.
Nur diese Mischung ist beim Avant erhältlich, der zusätzlich auf die schmale Bereifung verzichtet. Er trägt aber das "e" in der Modellbezeichnung. Der Kombi verbraucht 4,9 Liter, kostet ab 32.800 Euro und kann in allen Niveaus bestellt werden. Die EU-Abgasklasse konnte noch nicht in Erfahrung gebracht werden; wir tragen sie hier nach, sobald bekannt.
Quelle: Autokiste
Der A4 hat ja Heckantrieb!! Wusste ich noch gar nicht.😆😆😆😆😆😆😆😆😆😆😆
Ansonsten toll.
Ein Kommentar von www.bmwtoday.de
Auch die VW-Tochter Audi, selbsternannter Technologieführer mit angeborenem Vorsprung durch Technik, hat nun ein Spritsparmodell seiner Mittelklasse-Limousine Audi A4 vorgestellt.
Der ab sofort bestellbare und 136 PS starke Audi A4 2.0 TDIe verbraucht mit 4,6 Litern auf 100 Kilometer tatsächlich 0,1 Liter weniger als der 143 PS starke BMW 318d, der allerdings bereits seit Herbst 2007 ausgeliefert wurde.
Schaut man sich nun die Maßnahmen an, die Audi zum Erreichen des niedrigen Verbrauchs gewählt hat, staunt man doch ein wenig ob der Ingolstädter Kreativität: Bremsenergierückgewinnung, Start-Stopp-System, verbrauchsoptimierte Reifen, eine an die Betriebstemperatur des Motors angepasste Öffnung oder Schließung von Klappen hinter dem vorderen Lufteinlass, Schaltpunktanzeige…
Alles in allem ein Maßnahmenpaket, das einem irgendwie bekannt vorkommen könnte. Und eines, das man bei Audi zumindest teilweise dem Sondermodell Audi A4 2.0 TDIe vorbehält, während man vergleichbare Spritsparmaßnahmen bei BMW beinahe in der gesamten Modellpalette erhält.
An dieser Stelle sei noch einmal an den ebenfalls schon seit Jahren erhältlichen 320d mit 177 PS und einem Normverbrauch von 4,8 Litern erinnert. Wenn das der Vorsprung durch Technik ist, mit dem Audi BMW bis 2015 in den weltweiten Verkaufszahlen überholen will, dann dürfen wir gespannt sein.
Andererseits ist es keine neue Erkenntnis, dass Marketing und Werbung heute oftmals wichtiger für die Kaufentscheidung als harte Fakten sind. Das zeigen ja auch die bisherigen Verkaufszahlen, bei denen Audi unter den höheren Verbräuchen seiner Fahrzeugflotte offenbar kaum leidet.
Übersicht: Sparsame Diesel-Limousinen aus Deutschland (Auswahl)
Audi A4 2.0 TDI eBMW 318d
Ford Mondeo ECOnetic
Mercedes C 220 CDI BlueEff.
Opel Insignia 2,0 CDTI ecoFLEXVW Passat TDI BlueMotion
Mühsam ernährt sich das klick (<- Vorsicht bissig !)
Hatten wir die Trimmlage nicht schonmal bei Audi ? :D
Sage ich ja auch bez. der News. 😆
NOch etwas lustiges
http://www.greenpeace-magazin.de/index.php?id=5072&tx_ttnews[tt_news]=46470&tx_ttnews[backPid]=23&cHash=6433fb5cb1
Hallo,
tja ... dafür wird wohl BMW bis 2015 nicht in der Lage sein einen halbwegs akzeptablen Gegenspieler für die 4. Zyl TFSI Motoren zu bringen 😆. Ich sag nur 2.0 TFSI im A4 ... OHNE die tollen Maßnahmen weniger Verbrauch als BMW! Sensationell BMW ... so wird das nichts die Krone zu behalten 😆.
MFg MArcell
Laber doch nicht, die 4 Zylinder Turbomotoren werden kommen und das vor 2015!
Und sie werden die Messlatte setzen, so wie es schon viele Motorewn von BMW zuvor getan haben:
535d, 335i...
laber doch hier nicht rum😉
uns wird von audi hier ne innovation an sparsamkeit präsentiert, die schlichtweg keine ist. natürlich ist es ein guter, sparsamer motor. aber das gleiche bietet ein gewisser anderer bayerischer hersteller schon seit über 1 1/2 jahren an😉
und schön, ewig auf den 4zylinder-benzinern rumzureiten:-D wer auf diese "drehzahlcharakteristik" steht, wird sogar weiterhin die bmw-benziner bevorzugen, statt die tfsi's 😉
von den dieseln, 6- 8-, 10- und 12-zylinder-modellen wollen wir hier mal gar nicht erst anfangen, was qualität, drehfreude, sparsamkeit betrifft....
Wie sollen deine Streichnungen zu verstehen sein? Dass diese in der Praxis nicht sparsam sind? 😕
schonmal einen gefahren ?
eher weniger 😊
Cool.
Mal wieder eine "BMW ist viel geiler als Audi oder vielleicht doch andersrum Diskussion"
Freue mich auf die nächsten Seiten!
P.S.: Nicht die Formel E Modelle von vor vielen Jahren aus dem VW-Konzern vergessen.
Warum macht Autokiste nicht einen vernünftigen Bericht über alle Fahrzeuge zusammen oder besser noch einen Praxisvergleich ?
Nein stattdessen gibt es hier eine News nach der anderen...
Unter 6 Liter wird man als normaler Mensch nicht schaffen. Das bleibt wohl ein Traum.
Viele Grüße
Matthias
AAAaaaaber BMW ist ja viel geiler als Audi *gähn*
Immer das gleiche.