ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Welches dieser Autos?

Welches dieser Autos?

Themenstarteram 11. Mai 2024 um 9:59

Hallo,

Gerade bin ich dabei mir einen Firmenwagen zu bestellen. Aus der möglichen Auswahl kommen für mich folgende Modelle in Frage:

Polo Life 1,0, TSI OPF, 95 PS Automatik

Opel Corsa GS 1.2 Direct Injection Turbo, 130 PS Automatik

Toyota Corolla Hybrid Team Deutschland, 1,8-l-VVT-i

Die meisten Autos in der Auswahl waren SUV's aber mein Partner und ich wohnen in einer städtischen Umgebung und er hat ein SUV als Firmenwagen, wir hätten also gerne ein etwas kompakteres Auto dazu.

Beruflich fahre ich ca. 2x im Monat zu unserer Zweigstelle, etwa 220km entfernt, hin und zurück also 440km am Tag. Dazu kommen noch gelegentlich Kundenbesuche, meistens zwischen 120 und 300km einzelne Strecke. Die Familie würde ich auch gerne ab und zu besuchen, ca. 200-250km Entfernung.

Ich werde selten mit viel Gepäck oder vielen Mitfahrern unterwegs sein und wenn, dann gibt es natürlich noch die Möglichkeit mal das SUV von meinem Freund zu nehmen.

Kurz gefasst: das Auto soll handsam sein für die Stadt aber auch bequem genug für längere Strecken.

Der Polo ist für mich fast raus, da wir die Autos nicht selber konfigurieren können und in diesem Fall kein ACC mit dabei ist, was ich auf den längeren Autobahnstrecken gerne hätte. Die anderen beiden kommen mit allen mittlerweile "essenziellen" Assistenzsystemen.

Welches wäre ihrer Meinung nach die beste Option für mich?

 

Ähnliche Themen
17 Antworten

Moin, die Frage ist: was dir am wichtigsten ist, denn in der Beurteilung spielen sehr viele individuelle Vorlieben mit hinein. Die beiden genannten bzw. übriggebliebenen Wagen gehören zu unterschiedlichen Klassen: der Corsa ist ein Kleinwagen, der Corolla Kompakt- (Golf) Klasse. In der Stadt gilt, wenn Innenraum kein Thema ist: je kleiner, desto besser, wobei der Corolla kein Riese ist, aber doch deutlich größer als der Opel.

Für Opel allgemein gilt: schlechte Raumausnutzung, so auch hier. Ich verstehe Opel nicht, aber da spielen auch persönliche Verallgemeinerungen mit hinein. Doch er ist klein, wendig und spritzig, verbraucht aber auch nicht wenig.

Für den Corolla sprechen die viel bessere Raumnutzung und der deutlich geringere Verbrauch. Gegenüber früheren Varianten von Toyotas Hybrid-Reihe ist er fast sportlich, aber die Gummiband-Automatik muss man ausprobieren. Die, die ich kenne, hätte mich wahnsinnig gemacht. Soll bei dem Modell weniger ausgeprägt sein.

Der Corolla Hybrid spielt seine Vorteile auf Landstrassen und in der Stadt aus,Wenn du viel auf der AB unterwegs bist,macht der kaum Sinn.Ich halte den 1,8 Hybrid für etwas untermotorisiert.Der jault beim Gas geben auf und es passiert erstmal nichts.Opel GS,was ist das?Meinst du den Corsa oder Astra?Bei beiden ist der selbe Motor verbaut.Das ist der Peugeot Puretech 3 Zylinder und der müßte mittlerweile eine Steuerkette haben.Vorher hatten die große Probleme mit dem Zahnriemen im Ölbad.Den Blödsinn haben sie endlich auf den Müll geworfen.Die Automatik müßte eine Wandlerautomatik sein,von der man nichts schlechtes hörtIch weiß jetzt nicht was gemeint ist,aber Sitze kann Opel bauen.Das ist gerade auf AB Etappen von Vorteil.Wenn du nur durch Städte und Landstrassen cruist,dann ist der Corolla die bessere Wahl.Wenn es mal Flott über die AB gehen soll,dann den Opel mit seinem kraftvollen 3 Zylinder.

Ich würde sagen der Corolla ist deutlich größer als Polo und Corsa. Ich würde mich auch nach dem Bruttolistenpreis orientieren. Da du die Anfahrt zur Firma zweimal einfache Strecke versteuern musst, zuzüglich der prozentulen Eigenanteilregel. Vielleicht nach einem Plugin Hybriden schauen, wo nur 0.5% oder Batterieauto mit 0,25% Regel gilt.

Zitat:

@Trolliver schrieb am 11. Mai 2024 um 12:32:46 Uhr:

Moin, die Frage ist: was dir am wichtigsten ist, denn in der Beurteilung spielen sehr viele individuelle Vorlieben mit hinein. Die beiden genannten bzw. übriggebliebenen Wagen gehören zu unterschiedlichen Klassen: der Corsa ist ein Kleinwagen, der Corolla Kompakt- (Golf) Klasse. In der Stadt gilt, wenn Innenraum kein Thema ist: je kleiner, desto besser, wobei der Corolla kein Riese ist, aber doch deutlich größer als der Opel.

Für Opel allgemein gilt: schlechte Raumausnutzung, so auch hier. Ich verstehe Opel nicht, aber da spielen auch persönliche Verallgemeinerungen mit hinein. Doch er ist klein, wendig und spritzig, verbraucht aber auch nicht wenig.

Für den Corolla sprechen die viel bessere Raumnutzung und der deutlich geringere Verbrauch. Gegenüber früheren Varianten von Toyotas Hybrid-Reihe ist er fast sportlich, aber die Gummiband-Automatik muss man ausprobieren. Die, die ich kenne, hätte mich wahnsinnig gemacht. Soll bei dem Modell weniger ausgeprägt sein.

Hier wird vom Opel GS gesprochen,wo siehst du hier einen Corsa?Der Corolla ist hier als Hatchback beschrieben und nicht als Kombi.Der Hatch hat eine viel schlechtere Raumausnutzung als jeder Corsa.Hast du schon mal in der Kiste Platz genommen?Ich bin 183 cm groß und hatte Probleme meine Beine da überhaubt rein zu bekommen.Der Kombi hat einen längeren Radstand,das merkst du sofort beim Einsteigen.

Beim Firmenwagen wäre mit ZR oder Kette egal - es sei denn, ich will den später auslösen.

Ich persönlich fand den Corsa "nett" - aber er war selbst für mich als Opel-Freund schon zu digital. Muss man mögen.

Astra K sagt mir pers. deutlich mehr zu.

Den Corolla würde ich auf jeden Fall Probefahren - Ich mag CVT (aus T245) - kenne das aus dem Corolla aber nicht.

Polo - wohl der kompakteste - ob Dir die 95PS gegenüber den anderen beiden reichen, musst Du "erfahren".

Letztlich also Geschmackssache - ich würde an Deiner Stelle alle fahren und dann entscheiden - Fahrzeuge zur Probefahrt sollten genug dieser Typen rumstehen.

Zitat:

@Volvorin71 schrieb am 11. Mai 2024 um 12:39:06 Uhr:

Zitat:

@Trolliver schrieb am 11. Mai 2024 um 12:32:46 Uhr:

Moin, die Frage ist: was dir am wichtigsten ist, denn in der Beurteilung spielen sehr viele individuelle Vorlieben mit hinein. Die beiden genannten bzw. übriggebliebenen Wagen gehören zu unterschiedlichen Klassen: der Corsa ist ein Kleinwagen, der Corolla Kompakt- (Golf) Klasse. In der Stadt gilt, wenn Innenraum kein Thema ist: je kleiner, desto besser, wobei der Corolla kein Riese ist, aber doch deutlich größer als der Opel.

Für Opel allgemein gilt: schlechte Raumausnutzung, so auch hier. Ich verstehe Opel nicht, aber da spielen auch persönliche Verallgemeinerungen mit hinein. Doch er ist klein, wendig und spritzig, verbraucht aber auch nicht wenig.

Für den Corolla sprechen die viel bessere Raumnutzung und der deutlich geringere Verbrauch. Gegenüber früheren Varianten von Toyotas Hybrid-Reihe ist er fast sportlich, aber die Gummiband-Automatik muss man ausprobieren. Die, die ich kenne, hätte mich wahnsinnig gemacht. Soll bei dem Modell weniger ausgeprägt sein.

Hier wird vom Opel GS gesprochen,wo siehst du hier einen Corsa?Der Corolla ist hier als Hatchback beschrieben und nicht als Kombi.Der Hatch hat eine viel schlechtere Raumausnutzung als jeder Corsa.Hast du schon mal in der Kiste Platz genommen?Ich bin 183 cm groß und hatte Probleme meine Beine da überhaubt rein zu bekommen.Der Kombi hat einen längeren Radstand,das merkst du sofort beim Einsteigen.

Ich glaube da Stand vorher Corsa.

Klar der Toyota (größer, Radstand, Wertigkeit), danach der Polo aber nur mit ACC (Vorgänger 3Z 90 PS Diesel DSG war mein erster FW und absolut Langstreckentauglich - 75k in 3 Jahren), dann erst der Corsa. Beim Parken sind die paar cm mehr vom Toyota egal. Wenn man sich traut/übt kommt man damit auch in sehr viele Lücken.

Die Motorleistung halte ich für ziemlich egal, natürlich tendenziell zum stärkeren wegen entspannter auf der AB. In der Klasse macht über 160km/h vom Verbrauch und Fahrvergnügen eh wenig Sinn und die Abstandstempomaten gehen meist nur bis da.

Ich lese hier weder was von einem Corsa noch von einem Corolla Kombi.Der Corolla Hatch ist kein Raumwunder,nur der Kombi hat ein anständiges Platzangebot.Also erstmal richtig lesen,dann verstehen und dann meine Frage an den TE,was ist hier gemeint?

am 11. Mai 2024 um 11:08

Es ist ganz einfach; alle in Frage kommenden Autos ansehen und Probe fahren. Nur so kann man herausfinden welches Auto am besten passt. Verbrauch und technische Feinheiten dürfen bei einem Firmenwagen nachrangig sein.

Ich kenne alle drei der genannten Autos und meine Wahl wäre der Polo: kompakte Außenmaße bei guter Raumausnutzung und von den Fahrgeräuschen recht leise. Optimal wäre es wenn der Arbeitgeber der 110 PS Version zustimmen würde.

Den Opel finde ich innen zu klein, dafür hat er den stärksten Motor. Das Platzangebot des Corolla finde ich bei den Außenmaßen recht gering, zudem ist er schlecht gedämmt und ich mag dieses CVT Getriebe nicht.

Themenstarteram 11. Mai 2024 um 11:19

Sorry ich habe es schon angespasst, es geht in der Tat um einen Corsa und Corolla in der Tat Hatchback. ;).

Hilfreiche Beiträge schon mal! Ich bin selber klein und wieviel Platz im Auto ist macht für mich wirklich kaum was aus.

Die Strecke zur Arbeit muss ich übrigens nicht versteuern, da mein Hauptarbeitsort das Home Office ist. Aber Bruttolistenpreis macht natürlich schon etwas aus, da ist der Corolla ca 6.000€ teurer als der Corsa.

Plugin Hybrid wäre optimal, gibt es aber nicht bei dem Anbieter wo meine Arbeit die Autos bestellt. E-Auto ist leider raus, keine Lademöglichkeit zuhause und viel zu wenige Ladesäulen im Viertel.

Der niedrigere Verbrauch bei einem Corolla ist natürlich schon ein Vorteil, da ich am liebsten halb-halb-halbwegs umweltbewusst unterwegs sein möchte.

Die AB Strecken die ich fahre sind übrigens zum großen Teil in unseren Nachbarländern mit Höchstgeschwindigkeit 100, teilweise 120/130. Hier in DE darf es natürlich auch mal schneller sein, wenn es der Verkehr hier denn mal zulässt ;).

Der Fahrkomfort ist mir glaube ich am wichtigsten, ich möchte ein Auto womit ich entspannt und zuverlässig mein Ziel erreiche. Wahrscheinlich ist es in der Tat am besten alle mal probe zu fahren und mich dann zu entscheiden.

Wenn ACC (und Rückfahrkamera) drin gewesen wäre, hätte ich wahrscheinlich den Polo klar gewählt. Leider gibt's da keine Möglichkeit eine andere Ausstattung zu wählen.

Tja - und für mich käme der Polo klar nicht in Frage. Ich finde den vom Antrieb her am unharmonischsten

Wenn der Polo noch im Topf gewesen wäre (oder eines seiner Pendants Seat Ibiza oder Skoda Fabia), hätte ich auch ganz klar zu ihm geraten. Mit großem Abstand. Dass die ACC in einer Business-Konfiguration nicht an Bord haben, kann ich gar nicht glauben.

Ansonsten wäre es wirklich vorteilhaft, die Kisten zu fahren. Sitze, Fahrkomfort; Handlichkeit, Übersicht, Ansprechverhalten, Geräuschentwicklung und weitere Dinge, die den Wohlfühlkomfort bestimmen, kann man nur so austesten. Auch wenn Platz eine untergeordnete Rolle spielt, muss man sich doch in ihm wohlfühlen. Also nicht beengt z.B.

Ich nehme an, der Toyota Yaris (Kleinwagen-Pendant von Toyota zu Corsa und Polo) steht nicht zur Debatte. Sonst könnte man weiter schauen. Mir gefällt z.B. auch der Honda Jazz ziemlich gut.

Der Corolla. Kompaktklasse und Toyotatechnik!

Mich interessiert mal der Preisvergleich.

 

Polo life 95 PS werden so ab 22k angeboten. Opel Corsa GS-Line 130 PS gehen mit Rabatt um 24k, sonst eher ab 27k. Toyota Corolla sehe ich ab 27k, regulär eher ab 29k.

 

Klar, für Firmenwagen wird's andere Preislisten geben, aber die Relationen werden etwa so bleiben. Hast Du sonstige Vorteile, wenn Du den günstigeren Polo wählst?

 

ACC in der Klasse ist wohl nur Abstandstempomat ohne Staufunktion (also bremsen bis 0 und wieder anfahren). Und Rückfahrkamera im Klein-/Kompaktwagen kann auch nicht viel mehr als komune Parkpiepser, im zerklüfteten SUV macht die jedenfalls mehr Sinn.

 

Der Polo ist ausreichend motorisiert. Dass der Corsa ein Säufer ist, denke ich nicht, sofern Du nicht Spass an der Leistung findest. Ich würde vmtl den Corolla wählen, Hybrid ist ja auch ein Statement.

Deine Antwort
Ähnliche Themen