ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Mittelklasse Limousine bis 10K Beratung

Mittelklasse Limousine bis 10K Beratung

Themenstarteram 30. März 2024 um 20:02

Hey, hab bald mein Abi in der Tasche und suche deshalb nach nem anständigem Gefährt.

Suchen tue ich dabei nach einer Mittelklasse Limousine im Budget von ca 5 - 10 K €.

Am wichtigsten sind mir der Komfort und Platz, die an den 316i E46 reichen sollten (mein Kollege fährt einen), hab mich dabei aber an keinerlei Marke festgelegt und bin demnach dementsprechend offen.

Gut wäre auch ein Verbrauch von maximal 10L und ein Schaltgetriebe (Automatik ist auch Ok). Zudem sollte der Wagen kein riesen Flaggschiff sein.

Gedacht hab ich da an sowas in Richtung Audi A4/A5, BMW 3er, Benz C180 W204 (um mal ein par Beispiele zu nennen).

Hab gehört, das es auch nen par gute Seat und Skoda Modelle gibt, die diesen Kriterien entsprechen sollen. Bin wie gesagt was Marke angeht komplett offen und schaue mir gerne Vorschläge an.

Ähnliche Themen
83 Antworten

Zitat:

@DeusVult schrieb am 6. April 2024 um 21:53:52 Uhr:

. . .

Denkt ihr nach sowas in der Richtung sollte man Ausschau halten?

-

Ich würds tun.

Auf jeden Fall Probefahren.

Steuerkette muss ruhig laufen und Getriebe darf keine Greräusche und Eigenbewegungen bei Lastwechsel machen.

Ist in 14 Jahren nicht viel gelaufen - aber wenn die Pflege stimmt - wärs in meinen Augen ein Kandidat.

Fahrkomfort kannste dann auch gleich beurteilen.

Opel Insignia A, Ford Mondeo. Könnte halt nur mit dem Verbrauch knapp werden.

W204 - ja, kann man auch machen.

 

Aber: es werden gut betagte Autos werden, zumindest bei Mercedes. Rechne mit Verschleißreparaturen.

Mondeo's bis 2007 gab's sogar als V6, falls das ne Rolle spielt.

Gruß jaro

Naja, laut TE stehen Platz und Komfort an erster Stelle.

 

@DeusVult Hast Du noch genügend Geld für Reparaturen in Reserve und vielleicht auch einen günstigen Schrauber an der Hand?

 

Platz wie der E46 sollten die meisten Kompakten bieten. Astra J könnte auch gehen.

Oder soll's unbedingt Premium sein?

Naja, in so'n Mondeo Kombi kannst schon ordentlich rein laden und der Komfort entspricht Budget und dem draus resultierenden Zeitgeist von damals.

Gruß jaro

Über die laufenden Kosten bist du dir bewusst? Viele on aufgelistete Fahrzeuge waren mal teuer, und sind dann auch Teuer im Alter und werden bei dem Budget bei 10 Jahren und älter liegen und um die 200tkm runter haben. Ich weiß nicht ob es empfehlenswert wert ohne berufliches Einkommen sein Geld in solche Fahrzeuge auszugeben. Ich würde raten was in der Kleinwagen oder Kompaktklasse zu schauen, da bekommst du für dein Geld junge Fahrzeuge, wo länger was von hast und Wartung/Reparaturen nicht so teuer sind.

Ford und Opel ist immer einen Blick wert ... die gibt es sogar als Limo, oder fließheck ...

Kumpel hat mal einen als Erstwagen gefahren, war sogar ein Rentnerwagen, vom eigenen Opa übernommen...

Das war ein Mondeo ... Vom Komfort war das ein richtiger Gleiter mit Automatik, ging in Richtung Ami Schaukel, dagegen ist dann ein e46 harte Holzklasse, ok einige nennen es sportlich straff... :D

War nicht der Blickfang an der Stammtanke, aber bei Ausfahrten mit der Clique haben sich alle um Mitfahrplätze im Mondeo gerissen, da bequemes Auto für lange Strecke mit Platz auf allen Plätzen war...

Ich kenne deinen Geschmack bzgl. Optik nicht ... Auswahl gibt es an Limos, außerhalb von ABM ... die recht hoch gehandelt werden... Wenn du Skoda, seat aufzählst kannste auch gleich VW mit suchen, ist die gleiche Technik ...

Dann wären da noch Franzosen ... Citroen, Peugeot, Renault, Japaner.. Toyota, Mazda, Honda ...

Wenn du Glück hast und in der Nachbarschaft ein Rentner seinen Toyota Corolla verkauft, das sind qualitativ super Autos ....

Von Seat gab es tatsächlich mal einen umgelabelten A 4.Das war der Exeo.Ich als Turbobeführworter,würde dir dabei den 1,8T mit 150 Ps ans Herz legen.Der 1,6 Sauger mit 102 Ps ist zwar auch zuverlässig,aber schwach auf der Brust und dafür zu versoffen.Die beiden Varianten haben einen Zahnriemen und sind gute Motoren.Alles was mit TFSI oder FSI zu tun hat,würde ich abraten.Das selbe läßt sich zum Skoda Octavia sagen.Außerhalb der deutschen Premiummarken ist nicht mehr viel mit Limo.Opel,Ford und auch Volvo sind da zu nennen.Volvo ist eigentlich eine Kombimarke bei uns,deshalb fristen die Limos ein Schattendasein.Die werden auch erheblich billiger gehandelt.So ein S 60 ist schon eine schicke Alternative.Bei den Motoren herrscht großes Durcheinander.Damals hatte Volvo zu Ford gehört und so gab es sowohl Volvo sowie auch Fordmotoren.Meine Empfehlung wäre der seltene T5 Motor.Wer es gemütlicher mag,kann zu den 5 Zylinder Saugern mit 140 und 170 Ps greifen.Diese Motoren kannst du fahren bis der Arzt kommt.Ich fahre ein Volvo C 70 Coupe mit dem 2,4 Softturbo bei 193 Ps.Ich habe jetzt 321t Km auf der Uhr,was für den Motor nichts besonderes ist.Eine weitere Alternative kommt aus Japan.Für mich ist die Marke Lexus eine der meist unterschätzten Marken.Gerade die IS Baureihe ist für mich der bessere BMW.Zuverlässigkeit wird hier ganz groß geschrieben mit feinster Materialauswahl.

Ein Seat Toledo / Skoda Rapid könnte man auch nehmen. Das sind nicht solche Schiffe wie Insignia und Mondeo und dank Fließheck bekommt man ordentlich was rein.

Dadurch, dass sie leichter als die anderen Kandidaten sind reicht der 1.0er und der ist auch sehr sparsam.

Aber kommen die in puncto Komfort an einen Astra oder Insignia ran (um mal zwei Beispiele zu nennen)?

 

Irgendwer hatte doch mal einen Rapid und gemeint, daß die Sitze bessere Gartenstühle waren. Volvorin71?

Da werfe ich noch ein, was ich immer schreibe, es kommt nicht nur auf den Typ, sondern auch Ausstattung an ... Astra kann die Nacktschnecke sein, oder die gute Ausstattung mit AGR Sitzen und viel besserer Dämmung...;)

Deshalb sind pauschale Aussagen mit Vorsicht zu genießen und dann empfindet das jeder anders...

Ja, das ist richtig. Aber wer Komfort sucht, wird kaum das nackte Basismodell auswählen... ;)

Bei Opel (baujahrbedingt) immer nach Cosmo/Innovation suchen - das sind keine nackten Muddis.

Basis ist dort Selection - die eher meiden.

Mittlere Ausstattung ist Edition.

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 31. März 2024 um 11:59:05 Uhr:

Ja, das ist richtig. Aber wer Komfort sucht, wird kaum das nackte Basismodell auswählen... ;)

Ja, eigentlich nicht ..:) habe jedoch öfter den Eindruck, Leute denken bei hohen Ausstattungen nur an Scheinwerfer, oder elektronischen Spielereien, das oftmals auch Unterschiede "unsichtbar" in Form von Geräusch Dämmung, Fahrwerk, Gestühl vorhanden ist, haben etliche nicht auf den Schirm...

Die greifen dann zur Nackschnecke, weil reicht ja und wundern sich dann, das es laut ist .. nur mal ein Beispiel ... fies, wenn man vorher nur eine Probefahrt mit einer hohen Ausstattung gemacht hat...

Es macht schon einen Unterschied für die Geräuschkullise, ob die Türverkleidung geschäumte Kunststoff, evtl sogar mit Überzug, oder nur die Hartplasteschale ist...

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Mittelklasse Limousine bis 10K Beratung