ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Kaufempfehlung Kleinwagen bis 2000 Euro (wenig Spritverbrauch & Unterhaltungskosten)

Kaufempfehlung Kleinwagen bis 2000 Euro (wenig Spritverbrauch & Unterhaltungskosten)

Themenstarteram 28. April 2024 um 20:44

Hallo liebe Forumgemeinde,

ich bin leider auf dem untersten Leiter der Wohlstandsgesellschaft angelangt. Ich suche einen sehr preiswerten Kleinwagen (Zweitürer), der sehr zuverlässig ist, sehr wenig Sprit verbraucht (ökonomische Fahrweise) und geringe Instandhaltungskosten verursacht bzw. nicht reparaturintensiv ist. Die Marke ist mir egal. Es geht mir nur darum, für so günstig, wie möglich, mit einem zuverlässigen, robusten Kleinwagen, mobil zu sein. Für brauchbare Tips, eventuell von Spezialisten unter euch, wäre ich sehr dankbar. Vielen Dank.

Habe bisher nur mit VW und AUDI Erfahrung.

Ähnliche Themen
36 Antworten
am 28. April 2024 um 21:08

Ich bin kein Auto-Experte, das vorweg, aber in der Preisklasse würde ich mal nach einem Smart Fortwo schauen, die "alte Generation" (Smart Fortwo 450) gibt es mit dem Budget.

Allerdings ist der Spritverbrauch bei der alten Generation noch relativ hoch und Reparaturen könnten ebenfalls teuer werden. Schau dich doch einfach mal um auf den entsprechenden Seiten, vielleicht findest du dort einen gut erhaltenen Fortwo.

Positiv ist, dass die Unterhaltskosten für den Smart gering sind. Außerdem hat der Smart ein automatisiertes Schaltgetriebe (Softtip/Softtouch). Ich würde mich, falls du dich für den Smart entscheidest, auf jeden Fall Softtouch nehmen (also den langen Schaltknüppel, nicht die Kugel), da du damit entscheiden kannst, ob du vollautomatisch oder selber schalten willst.

Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob sich der Spritverbrauch durch "selber schalten" beim Smart verringern lässt, das weiß bestimmt einer der Experten. ;)

Generell ist es denke ich unmöglich in dieser Preisklasse etwas Spritsparendes und wenig Reparaturintensives zu finden, da man auf ältere Modelle mit vielen Kilometern angewiesen ist. Natürlich lasse ich mich da gerne eines Besseren belehren, sollte ich falsch liegen. ;)

Smart kannst du vergessen, die kleinen Kisten sind ziemlich anfällig und teuer zu reparieren.

Größtes Problem ist das man derzeit für 2000€ kaum ein anständiges Fahrzeug bekommt das nicht weitere Investitionen benötigt damit es weiter zuverlässig fährt.

Mein Tip wäre ein Drilling, also Citroen C1,Peugeot 107 oder Toyota Aygo.

Die sind baugleich sehr sparsam und ziemlich solide, Verschleißteile sind günstig.

Teuerstes Problem ist die Kupplung, da müsste man beim Kauf besonders drauf achten. Auch Rost ist bei den frühen Modellen ein Thema.

Am billigsten sind die 2 Türer ohne Klima, im Sommer wird es da aber sehr ungemütlich weil sich der kleinen Innenraum mit der großen Frontscheibe sehr stark aufheizt.

Würde direkt zum Fiat Panda verweisen. Bei 2000 sind Fahrzeuge 15 Jahre und älter. Ich würde dem Kaufpreis nicht voll ausreizen um für Wartung noch was in der Hinterhand zu haben.

https://m.mobile.de/.../search.html?...

Da musst du nur noch deine Region mit Suchradius eingeben.

Puh, in der Preisklasse kauft man primär nach ist-Zustand...

Kleiner Vorteil: Dreitürer sind im Export unbeliebt.

Einen guten Fünftürer würde ich aber auch nicht ausschließen.

 

Den von italo001 genannten Panda kann man sich auf jeden Fall ansehen. Dessen großer Bruder Punto aber auch.

Auf der gleichen Plattform wie der Panda steht der zweite Ford Ka (um den ersten würde ich einen Bogen machen). Ginge prinzipiell auch.

 

Ford Fiesta Mk6 (ab 2003 gebaut) - auf Rost achten, die Motoren sind eigentlich solide.

Dto. Ford Focus - beim Mk1 wäre der 1.6er Benziner (notfalls auch der 1.4er) die erste Wahl, der 1.8 kann nichts besser (verbraucht aber mehr). Beim Mk2 weiß ich's nicht genau, aber da war glaube ich der 1.6er eh der Bestseller.

 

Opel Corsa - wird wohl ein C werden, ob ein D für das Budget schon zu bekommen ist, muß man sehen.

 

Da Du von VW kommst: vielleicht gibt's noch einen gut erhaltenen Lupo (oder dessen Bruder Seat Arosa). Den Nachfolger Fox würde ich meiden, der soll qualitativ ziemlich mies sein.

 

Die Drillinge Citroen C1, Peugeot 107 und Toyota Aygo wurden ja genannt, ansonsten wäre ich bei den Franzosen Mitte der Nuller Jahre etwas vorsichtig, da es da öfters Elektronikprobleme gab (wobei sich VW auch nicht mit Ruhm bekleckert hat).

Ein 2000 € - Auto kauft man eh nach Zustand, den du nur vor Ort begutachten kannst. Da kriegst du alles mögliche angeboten, teilweise mit 200 - 300 tkm. Eventuell kannst du auch einen Golf kriegen. VW hätte den Vorteil der vielen Gebrauchtteile, die du bekommen könntest, denn für 2000 € darfst du nicht viel Zuverlässigkeit erwarten.

Kriterien:

kein Turbolader

keine Steuerkette sondern Zahnriemen, der trocken ohne Öl läuft

kein Automatikgetriebe

Beispiele VW:

Lupo 1.0 50 PS (BJ 2001-2005)

Lupo 1.4 60 PS (BJ 2001-2005)

Lupo 1.4 75 PS (BJ 2001-2005)

Polo (Typ 9N, 2001–2005) 1.2 / 64 PS bis 1.4 / 75 PS

Golf 4 1.4 75 PS

Golf 5 1.4 75 / 80 PS

Golf 5 1.6 102 PS

Es gibt keinen Grund in der Preisklasse einen VW zu kaufen.

Ich würde auch Fiat Panda vorschlagen oder eben die Drillinge. Wobei der Panda da imho etwas mehr Potential hat, weil Fiat keinen guten Ruf hat.

Will man absolut niedrige Kosten, braucht man mehr Angaben zum Rechnen.

-> Kilometer für den Verbrauch

-> Versicherungseinstufung

und dann weiter rechnen

-> Wartungskosten ca. anhand der Kilometerleistung

-> Kfz-Steuer, da gibt es Rechner

-> Wertverlust - sollte eigentlich keine Rolle spielen, aber wenn das 2.000 Euro-Auto nach 6 Monaten total kaputt ist?

Meist ist es billiger, gute Substanz zu kaufen, anstatt gleich neue Reifen und ähnliches anschaffen zu müssen.

Zitat:

@seahawk schrieb am 29. April 2024 um 09:04:58 Uhr:

Es gibt keinen Grund in der Preisklasse einen VW zu kaufen.

.

ritti96 hat doch schon einen Grund genannt. Für keine andere Marke sind soviel gebrauchte Ersatzteile zu finden wie für VW.

Generell kann man sagen: Kleine sparsame Autos sind durchweg teurer als die Größeren. Würde auch nach Exotischen Marken Ausschau halten wie Chevrolet, Daewoo - vielfach passen Ersatzteile von Opel, Daihatsu, Suzuki

Zitat:

@seahawk schrieb am 29. April 2024 um 09:04:58 Uhr:

Es gibt keinen Grund in der Preisklasse einen VW zu kaufen.

2000 € ist doch keine Preisklasse. Das ist der Rest, der noch angeboten wird, bevor die Autos in die Schrottpresse gehen.

Themenstarteram 29. April 2024 um 17:22

Vielen Dank für die vielen Antworten bisher. Aktuell fahre ich einen A3 8L 1.8 T AGU Bj. 1999 mit 247 TKM und der fährt und fährt und fährt. Nie Motorprobleme gehabt! Sachen gibts.. AGU-Motoren sind echt die besten Motoren. Warum der Wechsel? Spritpreise, Versicherung etc. Gibt es bei anderen Marken wie Golf, Fiat etc., wo es solche "unkaputtbaren" Motoren wie die AGU-Motoren bei Audi?

Ich würde mich über antworten freuen wie "Die Motoren "XXX" bei Golf V oder die Motoren "XXX" bei Fiat Panda oder die Motoren "XXX" bei Polo, Peugeot etc. sind sehr robust, wie die AGU-Motoren bei AUDI A3.

 

Anzahl Fahrzeughalter 2, also nicht erste Hand. km-Stand? TüV? Wie sieht's unter den Polsterbezügen aus? Die Bilder geben eh wenig her.

 

Anyway, solche Fzge kann man anschauen, der Motor an sich gilt als solid. Aber ohne Besichtigung und Probefahrt lässt sich der wahre Zustand nicht eruieren.

 

Edit: ist Antwort auf die Frage zum eBay Angebot 126436391134.

 

Fahr den Audi weiter. Was Du allenfalls an Sprit sparen kannst, verpulverst Du absehbar mit Reparaturen. Der eBay Golf V 1.4 ist jedenfalls kein Spritsparkönig.

Zitat:

@Railey schrieb am 29. April 2024 um 19:41:59 Uhr:

. . .

Fahr den Audi weiter. Was Du allenfalls an Sprit sparen kannst, verpulverst Du absehbar mit Reparaturen.

. . .

-

Die brauchts noch nichtmal - allein mit dem Fahrzeugwechsel wird schon mehr verbrannt, als Du reinfahren kannst.

Was erwartest Du für 2 Mille ?

Ausnahme - a.) Du findest echt eine Gelegenheit Deinen A3 gut zu versilbern und b.) Du findest tatsächlich für 2 Mille einen sehr guten Gebrauchten.

Sonst ein Vorhaben, das Dein eh schmales Budget nur weiter reduziert.

Ich stimme Olli und Railey vollstens zu: fahr Deinen Audi bis zum Exitus!

 

Für 2 k € gibt es nur mit verdammt viel Glück (und/oder Vitamin B) ein robustes Auto - aber mit riesengroßer Wahrscheinlichkeit eine Bastelbude, die Dir die Haare vom Kopf frisst! Egal, wie robust das Auto mal war - in der Preisklasse trennt sich kaum jemand von einem robusten Auto ohne Mängel und Wartungsstau.

 

Schon vor Corona war das die Selberschraub- und Bastelbuden-Liga - und ja, ich schreibe aus (eigener) Erfahrung! Ich hatte genug Autos aus dieser Preisklasse (unfreiwillig, weil die Finanzen nichts anderes zuließen) - und ALLE haben mir die Haare vom Kopf gefressen (ich kann nicht schrauben, habe keinen Schrauber an der Hand und musste stets in die Werkstatt).

 

Wenn Du Bock auf ein anderes Auto hast, setze eine 1 vor Dein Budget. Ansonsten treibst Du den Teufel mit dem Satan aus...

Definitiv den Audi behalten. Du hast ein zuverlässiges Auto in der Preisklasse. Das ist doch quasi ein sechser im Lotto. Versicherung brauchst du doch eh nur Haftpflicht und den Spritverbrauch reguliert man beim Turbo mit dem rechten Fuß. Dann einfach für alle Strecken unter 5km das Fahrrad nehmen und den Wagen stehen lassen, schon ist Geld gespart.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Kaufempfehlung Kleinwagen bis 2000 Euro (wenig Spritverbrauch & Unterhaltungskosten)