ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Alltagsauto bis 12.500€

Alltagsauto bis 12.500€

Themenstarteram 8. Mai 2024 um 18:34

Guten Abend MotorTalk,

meine Anforderungen haben sich seit meinem letzten Post etwas geändert. Vorallem ist für mich Automatik keine Pflicht mehr, dadurch ist die Auswahl größer. Das Budget wurde etwas verringert.

Nach einigen Jahren mit einem geteilten Auto (EZ 2009 Swift) und einem vorigen EZ 1998 Corsa steht nun der Kauf des ersten "ordentlichen" Autos an. Ich bin absoluter Anfänger was das Thema Autokauf betrifft, habe mich die letzte Zeit aber mit möglichen Modellen beschäftigt. Leasing und Finanzierung habe ich vorerst ausgeschlossen, letztendlich zahlt man wohl immer drauf. Eine Lademöglichkeit auf der Arbeit oder Zuhause besteht aktuell nicht.

Meine allgemeinen Anforderungen:

- Angemessenes Verhältnis zwischen Preis, Leistung und laufenden Kosten (Verbrauch, Versicherung, Steuer, Reparaturen)

- Langlebigkeit (Wenn mir ein Auto gefällt, dann will ich es auch lange pflegen und fahren können - ich brauche nicht alle Jahre was neues, im besten Fall bin ich der letzte Besitzer).

- Bei Steigung oder Überholversuchen will ich nicht das Gefühl haben, dass ich nicht vom Fleck komme (wie mit den bisherigen Autos).

- Für den Alltag erscheint mir ein Wagen der Kompaktwagenklasse am sinnvollsten. Kleinwagen schließe ich nicht aus, denn für das Budget sind die Kleinwagen teilweise deutlich frischer.

Mein Fahrprofil in einer normalen Wochen:

2-3 x Arbeitsweg von 25km einfach (Land und Autobahn)

3-4 x Weg zum Sport von 15km einfach (Land und Dörfer)

Am Wochenende ab und zu 50-75km+ einfacher Weg

==> ca. 15.000 km im Jahr

Was wären potentielle Suchkriterien? Max. Alter?

Max. Kilometer? Scheckheftgepflegt wichtig? Anzahl der Halter? Auf was gilt es sonst zu achten?

Aktuell tendiere ich eher zu einem Kauf über einen Händler aufgrund meiner fehlenden Erfahrung. Für eine bessere Verhandlungsbasis würde ich einen professionellen Gebrauchtwagencheck vor dem Kauf machen, auch um einen totalen Fehlkauf auszuschließen.

Mein aktueller Favorit ist der Mazda 3 Skyactiv-G 120/165.

Äußeres Design und Innenraum sagen mir zu und das Auto scheint langlebig zu sein. Den Opel Astra mit AGR-Sitzen ab 125 PS fande ich auch gut. Bin für Vorschläge anderer oder ähnliche Modelle offen.

Ähnliche Themen
10 Antworten

Der Mazda gefiel mir auch immer gut. Die haben einen guten Designer (Kodo). Bei uns unterschätzt, hat in Japan den Status einer gehobenen Marke. Langlebig.

Die Motoren setzen auf Hubraum mit einem höheren Verdichtungsverhältnis, sind spritzig, halten aber nicht das Versprechen, das Mazda hinsichtlich Verbrauch gibt. Nicht dramatisch, aber eben auch nicht so gut, wie sie behaupten.

Astra steht für mich für ein Missverhältnis zwischen Größe, Gewicht und Platz.

Habe ein ähnliches Fahrprofil....bin mit dem Corsa E GSI mehr als zufrieden

Günstig.....flott....gut ausgestattet....tolles Fahrwerk

Astras gibt's im Budget gefühlt wie Sand am Meer, während Mazda 3 selten werden, wenn Du die Suchkriterien enger ziehst. Da musst Du etwas rumpröbeln, was noch machbar ist. Lieber einen Vorhalter mehr, da Du ja nicht gleich wieder verkaufen willst, als Kompromisse beim Zustand. Ich verzichte auch eher auf Schnickschnack als auf Leistung.

 

Zudem fährt sich der Sauger-Mazda etwas anders resp eher wie Deine Corsa und Swift: Leistungsabruf bedeutet Schaltarbeit und Drehzahl. Bei den Turbomotoren im Astra hast Du den Schub eher unten raus.

Themenstarteram 9. Mai 2024 um 6:38

Und wie steht ihr zu Alternativen wie dem Hyundai i20/i30 oder dem Ford Fiesta/Focus? Wobei der i30 bei recht engen Suchkriterien gar nicht mehr auftaucht.

Für den Mazda habe ich folgende spannende Inserate gefunden:

https://www.autoscout24.de/.../...1ba0-d5f7-4cc2-a360-8fe6c9793d62?...

- Älter mit angemessenen Kilometern, aber nur 2 Halter und Scheckheftgepflegt. Dafür recht günstig.

https://www.gebrauchtwagen.expert/.../3-418341877107?...

- Jünger, weniger Kilometer und bessere Ausstattung. Dementsprechend teurer.

https://www.juhu.auto/.../faa12322-24aa-6440-b40a-d09950df3ce8?...

- Besser als die zweite Option in meinen Augen.

Probefahren könnte ich frühstens in 2 Wochen.

Themenstarteram 9. Mai 2024 um 6:42

Zitat:

@Railey schrieb am 9. Mai 2024 um 08:24:31 Uhr:

Astras gibt's im Budget gefühlt wie Sand am Meer, während Mazda 3 selten werden, wenn Du die Suchkriterien enger ziehst. Da musst Du etwas rumpröbeln, was noch machbar ist. Lieber einen Vorhalter mehr, da Du ja nicht gleich wieder verkaufen willst, als Kompromisse beim Zustand. Ich verzichte auch eher auf Schnickschnack als auf Leistung.

Zudem fährt sich der Sauger-Mazda etwas anders resp eher wie Deine Corsa und Swift: Leistungsabruf bedeutet Schaltarbeit und Drehzahl. Bei den Turbomotoren im Astra hast Du den Schub eher unten raus.

Solang da Leistung im Gegensatz zu den anderen Autos kommt passt das :) Bin noch nie länger ein Auto mit Turbo gefahren und habe kein Problem mit Schaltarbeit, wenns denn eine solide Schaltung ist.

Beim zweiten, blauen kann ich die Abgasfahnen nicht einordnen, war's so kalt oder läuft der schon auf Öl? Der erste, silberne finde ich ok, auch weil ich im Inserat die nötigen Angaben finde. Der dritte, rote: gab's den wirklich nur mit Klimaanlage?

Aber schau halt, was in 2 Wochen noch verfügbar ist.

Mein Vater hat vor genau 2 Jahren einen Astra K EZ.4/18 mit 32t Km für 15t Euro gekauft.Das ist ein 1,4T mit 125 Ps als Dynamic Ausstattung und OPC Paket.Beim Matrix LED hat der Vorbesitzer auch ein Kreuz gemacht,aber keine AGR Sitze.Das Auto ist meist 10 Km in die nächste Stadt zum einkaufen oder Arztbesuch unterwegs,aber wird auch mal für eine 100 Km Tour genommen.Es fallen so ca.12t Km im Jahr an.Bis jetzt einmal im Jahr zum Service und sonst tanken und fahren.Der Motor mit seinen 125 Ps ist nur die gedrosselte Variante des 150 Ps Motors.Beide haben 235 Nm Drehmoment und nur bei der Endgeschwindigkeit geht dem 125 Ps etwas eher die Puste aus.Der Motor fühlt sich nicht nach 125 Ps an,eher nach mehr.Das ist kein Vergleich zum 1,0 Ecoboost von Ford,der gefühlt schwächer ist.Ich bin das Auto auch schon ein paar mal gefahren und finde den richtig gut.Mit dem muß man nicht in den 4.Gang schalten,um einen LKW zu überholen.Wenn es schnell gehen soll,vieleicht in den 5.Gang,aber der 6.Gang reicht auch.Da merkst du einfach das der Bumms hat.Den muß man nicht in den roten Bereich jagen.Die 1,4T Motoren waren nicht problemfrei.Die hatten mit LSPI zu kämpfen.Ab BJ.2018 hatte man neue Kolbenringe verbaut und ein anderes Öl empfohlen.Ab da sind die Motoren safe.

am 9. Mai 2024 um 9:23

Wenn ein Kleinwagen reicht: schau mal, ob es für das Budget einen Kia Rio mit dem 1.0 T-GDI gibt.

Den bin ich vor zwei Jahren Probe gefahren, zusammen mit meiner Frau (da bei ihr ein neues Auto hermusste).

Auch an Steigungen fuhr der sich sehr souverän, man hatte nie den Eindruck, untermotorisiert zu sein.

 

Der 1.4er Saugbenziner mit 84 PS dagegen will Drehzahlen haben - der Turbobenziner wäre meiner Frau lieber gewesen, war aber nicht im Budget drin.

 

Das Fahrwerk ist relativ kommod - kein fliegender Teppich, aber auch nicht knüppelhart.

 

Kia und Hyundai sind technisch gleich, da es ein Konzern ist (wie Seat, Skoda und VW).

Der größere Bruder wäre der Ceed, aber da dürfte es für das Budget wohl noch keinen Turbobenziner geben.

Und die alten Saugbenziner gelten als ziemlich betulich.

 

Was noch ginge: Skoda Fabia 3 oder dessen Bruder Seat Ibiza.

 

Beim Ibiza auf ein Baujahr ab Ende 2015 achten, da erst dann der EA211 verbaut wurde (Zahnriemen - TSI).

Der vorher verbaute EA111 hat eine zu schwach ausgelegte Steuerkette in Verbindung mit einem unterdimensionierten Kettenspanner, was zu Problemen führen kann (nicht muß - aber es ist ein ziemliches Risiko).

Der Wechsel der Kette soll ziemlich aufwendig und teuer sein, und ob danach Ruhe ist, weiß ich nicht (ich habe schon was gelesen von Autos mit der dritten Kette).

Themenstarteram 25. Mai 2024 um 16:05

Kurzes Update nach der Besichtigung des ersten Links. Abseits davon soll es ein Wagen der Kompaktklasse werden.

Der Mazda 3 an sich hat mir sehr gut gefallen. Schönes Design, aufgeräumter Innenraum mit sinnvoller Anordnung und angenehme Schaltung/Fahrweise. Werde definitiv weiter nach einem Modell suchen, allerdings war die Besichtigung ein Reinfall.

Vom Neubau Showroom ging es rüber zum Schotterplatz, da stand der Mazda lieblos in der Ecke mit Reifen im Auto geparkt und abmontierten Leisten des Dachgepäckträgers. Der Verkäufer hat kaum etwas über den Wagen erzählt, aber das hatte gute Gründe. Bremsen und Auspuff komplett durchgerostet, Dreck in den Scheinwerfern, Dämmung zwischen Motor und Innenraum kommt raus, Fußmatte mit Loch, Rahmen unterhalb der Fensterscheibe haben sich bei Benutzung mit bewegt.

Der Hammer war "Scheckheftgepflegt" in der Autoscout Anzeige (auf der direkten Seite des Händlers stand es nicht):

Letzter und einzig bekannter Service war 2019 bei ~40k Kilometern (Mini-Rechnung mit ein paar Posten).

Das war auch der letzte Ölwechsel, also gehe ich davon aus, dass bei dem Auto seit 5 Jahren und ~80k Kilometern keinerlei Pflege geschehen ist. Wie der Wagen über den TÜV gekommen ist bei dem Rost ist mir ein Rätsel.

Da war nach 5 Minuten klar, dass es nicht das Auto wird, Verkäufer meinte immer nur "machen wir alles noch und halten wir im Vertrag fest" - Nein Danke....

Bei der Probefahrt gab es vielerlei spannende Geräusche, die man nicht hören möchte. Naja, war eine Erfahrung.

Hier meine drei neuen Versuche in der Nähe:

https://www.autoscout24.de/.../...e626-7079-44a8-8fae-40fc6ebfdcde?...

Mazda Händler; ein Bild mit guten Bremsen (besonders interessant nach der bisherigen Erfahrung); Service-Historie unklar, aber das Frage ich nun direkt am Telefon

https://www.autoscout24.de/.../...bbe5-0240-43e1-9a1f-a4955772de2e?...

https://www.autoscout24.de/.../...0269-aee9-4d49-9d83-99ec445fd381?...

Beim gleichen Händler, wobei der eine Wagen die komplette Seite gestreift hat (eher ausgeschlossen meinerseits in dem Zustand). Wenn ich vor Ort bin kann ich aber mal beide ansehen. Wieder mit Bildern von den Bremsen.

Wenn dir folgender Punkt wichtig ist:

Zitat:

 

- Langlebigkeit (Wenn mir ein Auto gefällt, dann will ich es auch lange pflegen und fahren können - ich brauche nicht alle Jahre was neues, im besten Fall bin ich der letzte Besitzer).

Warum suchst dir ein Fahrzeug aus das schon 10 Jahre auf de. Buckel hat. Ich würde für dein maximal Budget so jung wie möglich kaufen. Mazda hatte auch sehr lange ein Rostproblem, scheint bei dieser Modellreihe anscheinend noch nicht vollständig eliminiert zu sein. Ich weiß jetzt nicht genau was das Modell neu gekostet hat 25.0000?, sind mir für mich der aufgerufene Preis überzugehen zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Alltagsauto bis 12.500€