1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. Hilfe! Belüftungsanlage tuts nicht mehr!

Hilfe! Belüftungsanlage tuts nicht mehr!

Audi A6 C9

Hallo zusammen!
Habe ein Problem mit meiner Lüftungsanlage! Eigentlich ein Witz! Sowas geht doch nicht kaputt!
Habe einen A6 BJ95 mit Klimaanlage.
Seit einiger Zeit kann ich über das Bedienteil den Luftstrom nicht mehr steuern. Die Mengenregelung funktioniert noch, aber die Regelung für die 3 Luftdüsen nicht mehr. Die Luft bläst zur Zeit nur durch die Entfroster Düse und kann nicht mehr auf di anderen umgeschaltet werden.
Habe die Klimacodes ausgelesen. Auf Kanal 1 erscheinen die Fehler:
08,7 Rückmeldepoti der Temperaturklappe,
sporadischer Block
11,5 Rückmeldepoti der Zentralklappe,
statisch blockiert
13,5 Rückmeldepoti der Fuß/Defroster-Klappe
statisch blockiert
15,7 Rückmeldepoti Stauluftklappe,
sporadischer Block
Kann einer was damit anfangen? Wüsste gerne was ich tun kann.
Gruß Markus.

20 Antworten

Gibts wirklich keinen, der schon mal solch ein Problem hatte? Würde mir wirklich helfen. Habe in letzter Zeit wirklich ne Menge Kohle in meinen Montags-Audi investiren müssen.
Grüße

Ich leite aus der "Auslese" ab, dass mind. 2 Stellmotoren nicht mehr reagieren und deswegen auch keine manuelle Verstellung möglich ist- von der automatischen abgesehen. Vielleicht bringt eine via Tester getätigte Grundeinstellung etwas- die Motoren werden gezielt angesteuert und dann sieht man, welcher noch am Leben ist und welcher nicht.
Einfach ausgedrückt.
So ein Stellmotor defekt ist, kann man den eh nur ausbauen und prüfen- und muss den vielleicht auch ersetzen. Aber der Ausbau alleine kann sich sehr aufwändig gestalten.
Ferndiagnose nicht möglich- nur Vermutungen.
Tschau.

hallo,
wie roman schon erwähnte sind bei dir wohl 2 Stellmotoren defekt. Ist nicht selten sowas. Bei mir waren innerhalb von 2 jahren alle vier defekt ( 2 mal war der selbe kaputtgegangen=> lief dann aber auf Garantie ).
Man kann zwar die motoren ausbauen evtl auseinandernehmen und reinigen ( die Kontakte am Schleifring ), aber nach meiner erfahrung ist dies keine Lösung da der defekt meist einige zeit später erneut auftritt.
Fehlerspeicher auslesen lassen , dort sind auch die klappenbezeichnungen erwähnt. Eine Grundstellung der klappen machen und sehen obs dann geht. Falls nicht neue Stellmotoren holen und einbauen.
Teilenummern+Preise der Stellmotoren:
V68 Temperaturregelklappenmotor 443 820 511 A = 79,46 €
V71 Stauluftklappenmotor 4A0 820 511 A = 83,52 €
V70 Frischluftklappenmotor 4A0 820 511 = 88,16€
V85 Temperaturregelklappenmotor 4A0 820 511 B = 88,16 €

V68 + V71 kann man mit entsprechendem Werkzeug ( Torx ) selber wechseln
V68 befindet sich vorn im Wasserkasten neben dem Scheibenwischermotor am Gebläsegehäuse ( Scheibenwischermotor+Gestänge muss ausgebaut werden )
V71 befindet sich auch im Wasserkasten zwischen Verdampfer und Gebläse kurz vor dem runden übergang. Ist von oben sehr leicht erreichbar.
V70+V85 sind am schlechtesten zu wechseln !!
Audi baut dir dazu die gesamte mittelkonsole aus um daran zu kommen ( sind ca 35 cm hinter der Schalterblende ) Wer geschickte finger und gedult hat bekomt es auch ohne diesen ganzen ausbau hin ( ich schaff es in 45 beide Motoren ohne den ganzen Ausbau zu wechseln. Ist aber wirklich ein schlechtes arbeiten.

Das allerwichtigste ist aber nach dem Wechsel eines Stellmotores muß unbedingt eine Grundstellung erfolgen um den Klappenmotor neu anzulernen wo die endlagen der Klappe sind!!!
Wenn du noch hilfe brauchst meld dich wieder !!

Gruß krissi

Krissi,
weisst du genau wie die Grundeinstellung vorgenommen wird?
Läuft es nur über das VAGCOM oder kann die Klimatronik eine eigene Stellglieddiagnose durchführen?
Bezüglich VAGCOM: ich kann zwar über dem Menüpunkt eine automatische Stellglieddiagnose durchführen lassen, hatte aber diesbezüglich nichts gelesen, dass damit auch die Grundeinstellungen neu angelernt werden. Oder ist diese Funktion dadurch mit integriert?
Gruss
Goldhuhn

hi Goldi :)
die Grundeinstellung geht nur mit 1551 (1552 bzw nachfolger) oder VAG-Com.
Im Klimabedienteil kannst nur eine bedingte Stellglieddiagnose durchführen, keine Grundeinstellung. Außerdem ist es möglich damit sämtliche schaltzustände der Klimaregelung abzufragen => das ist mit VAG-Com nicht möglich !!

Die Grundeinstellung ist nichts anderes als das die stellmotoren einmal beide endstellungen anfahren und sich das Steuergerät die "neuen" endwerte als neue Werteparameter zur ansteuerung abspeichert.
=> deswegen heißt es ja Grundstellung
Stellglieddiagnose fährt ja nur alle Stellmotoren nach den abgespeicherten werten ein mal/mehrmals an !!
(in den Stellmotoren ist ja ein poti mit integriert der den jeweiligen öffnungswinkel aufzeichnet/ darstellt; jeder motor hat ja nun andere Widerstandswerte und somit würde bei einem Tausch der neue Motor nicht richtig angesteuert ( wert geht von Theretisch 0- 255 )=> entweder zustark und die klappe wird überlastet oder die klappe erreicht nicht die endstellung ).
Im Rep_leitfaden "Heizung-Klima " (unter punkt 1-87 ) zur Reparatur der Stellmotoren steht es aber auch drin das anschließend eine Grundeinstellung durchzuführen ist und was passiert.

Falls noch fragen offen sind einfach loslegen.....
oder mail an altermann@web.de

Gruß krissi

...und noch ne Frage

Schönen guten Tach,
ich habe diesen Thread mit großem Interesse gelesen und soweit auch alles kapiert. Habe da allerdings noch eine Frage – wahrscheinlich an den Fachmann Krissi: Neben den "sporadischen" Blockaden (8,7; 13,7) taucht bei meiner Klima-Diagnose auch noch 11,5 auf – 'Zentralklappe statisch blockiert'. Was, bitteschön, ist denn das für eine Klappe? Falls ich das alles richtig verstanden habe, taucht diese Klappe (oder besser ihr Motor) in der Auflistung weiter oben nicht auf?
Ich werde natürlich in der Audi-Bude die Grundeinstellung vornehmen lassen. Aber falls der Fehler bestehen bleibt, wird mir natürlich sehr generös ;) angeboten werden, den Fehler zu beheben. BEVOR ich dahin fahre, wüsste ich also gern, ob ich das selber machen kann.
Vielen Dank im Voraus,
Cemi

hallo,
@ cemi
die bezeichnung der Stellmotoren weiter oben mit den Bestellnummern ist die , die im Etka von Audi steht.
Im Reparaturleitfaden sind die Bezeichnungen ( allgemeine Bezeichnung wie Stauluftklappe Temperaturklappe... ) anders. Die Kurzbezeichnung wie V70 , V68 , V71 V85 sind aber eindeutig in ihrer Kennung.
Der Fehler 11.5 ( statischer block ) ist der Stellmotor V70. Dieser Fehlereintrag wird vom Potentiometer G112 ausgelöst welcher sich in dem Stellmotor befindet.
Der V70 befindet sich auf der linken Seite vom Gebläse/Heizungskasten und hat einen blauen stecker, der V85 befindet sich rechts und hat einen roten stecker. beide lassen sich äußerst schwer wechseln.
Ich selbst bekomme es ohne den kompletten ausbau der mittelkonsole hin aber mit argern verrängungen.
Frag einfach mal in freien werkstätten nach deren arbeitsaufwand und gleich mit der frage ob es auch ohne ausbau der mittelkonsole geht.

mit ausbau liegts du bestimmt bei ca 400 Euro ( => ca 4h arbeitsaufwand ) ohne werden es ca 200 Euro sein( ca 1,5h arbeitsaufwand ) ; Material +Lohn schon mit einbezogen.
Nicht vergessen die anschließende Grundstellung neu anfahren lassen !!
hoffe etwas geholfen zu haben .
gruß krissi

Alles klar

Ja danke, Krissi.
Du hast sehr geholfen. Mir ist der Fall jetzt klar. Sehr hilfreich war auch, gleich im Vorfeld die Werkstatt-Tarife zu erfahren. Da versuche ich es dann lieber selbst. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, muss ich also die Schalterblende abnehemen und dann: FUMMELN. Auf jeden Fall ist es enorm hilfreich, jetzt zu wissen, was kaputt ist, und wo es sitzt. Ich werd's ja sehen, ob ich es hinbekomme.
Also, tausend Dank nochmal.
Gruß,
Cemi

Hallo nocheinmal,
ich bin über die seitenverkleidung im Fußraum rangekommen. Mittelkonsole ansich habe ich nicht demontiert.
versuch mal kurz aus dem Kopf alles aufzuführen was wichtig wäre.
Werkzeug: Nußkasten mit 8 Nuß ; 10 Nuß ; Torx braucht man glaube ich auch, einen kurzen kreuzschraubendreher zwei lange schmale Schlitzschrauebn dreher <= braucht man evtl um die stecker (rot und blau) der motoren zu trennen
Handschuhfach mit Gestell + Fahrerseite ablage ausbauen

ich bin kopfüber in den Fußraum rein
Dann beidseitig die belüftungsrohre abziehen
Seitenverkleidung abschrauen ( nur links ist die schraube) und dann nur soweit wie es nötig ist nach hinten weg biegen um hand durchzugreifen und ein bissel zu sehen wo man hingreift. Aber vorsicht nicht zu weit biegen !! . Taschenlampe ist sehr hilfreich.
Etwas zum zwischlegen suchen damit die verkleidung weggedrückt bleibt.
dann siehst du ein weißes gelenkgestänge auf beiden seiten dort die schraube lösen und gelenk abziehen ( passt nur in einer stellung drauf ).
Dann eine schraube am plastikgehäuse suchen ; die schraube ist kopfüber nach oben eingeschraubt; diese löst die grundplatte wo beide stellmotoren aufgeschraubt sind.
das auf beiden seiten machen
Wie gesagt es sind nur jeweils zwei schrauben an dem weißen gestänge und zwei an dem Plastegehäuse für die motorengrundplatte( ist ca 25 -30 cm lang und 6 cm breit und ca 4cm hoch und sitzt parallel zur schalterblende also quer im Fahrzeug.
Jetzt beginnt erst die richtige fummelei.......
die Grundplatte in richtung beifahrerseite heraus holen , diese muß dabei entgegen dem uhrzeigersinn ca senkrecht gestellt werden
jedenfalls geht sie raus und auch wieder rein
Beim ersten mal hat bei mir auch etwas länger gedauert ( ca 2 h )
einbau in umgekehrtrer reinfolge.

Hilfreich wäre auch noch eine rolle klebeband => diese längs um alle scharfen kanten an der seitenverkleidung und an den metallstreben innen anbringen
kann nähmlich echt sehr weh tun !!

hoffe du kommst mit der kleinen und knappen anleitung klar

Falls noch fragen sind meld dich

Gruß krissi

@Krissi22
Wow, DAS nenne ich doch mal 'ne Hilfe. Deine Rep.-Anleitung wird ausgedruckt und in's Handbuch eingeklebt. Ich habe mir das ganze ehrlich gesagt einfacher vorgestellt, aber ohne Deine Beschreibung hätte ich wahrscheinlich zwei Tage gebraucht, und dann doch die Mittelkonsole rausgerissen :(.
Also, tausend Dank nocheinmal. Ob ich es hingekriegt habe, werde ich wohl hier nicht posten, weil so schnell geh ich da erstmal nicht dran.
Also, tausend Dank nocheinmal!
Gruß,
Cemi

Hi Leute.Ich habe gleiches Problemm.Kurz zu beschreiben-es blesst nur aus forderen Düsen.An sonsten funktioniert alles.Nach Speicherauslesen -Fehler mit zwei Motoren.Habe am Donerstag einen Termin bei audi Werkstadt dann weiss ich natürlich mehr.Aber so wie es aussieht kann es sehr teuer werden.Weil ich das Auto bald verkaufen will möchte ich nicht vill inwestieren.
Vieleicht kann emand mir die folgende frage beantworten:Am klimabedinnteil hinten gibt es 4 Stecker.Wie ich das verstehe fürt eine davon zu diesen Stellmotoren (v 70 ,v 85 )Wenn ich wusste welche Kontakten dann konnte ich villeicht den v 85 in die mitlere position einstellen so das etwas auch auf die Scheibe blesst.Mehr brauche ich nicht .Für die Hilfe werde ich wirklich sehr dankbar.

Krissi22 & die Lüftung

Hi,
krissi ist ja wohl der volle Durchblicker zum Thema, hab's auch ausgedruckt zum Wegheften, man weiß ja nie.
Weiter so krissi mit Deinen kundigen und detaillierten Anleitungen, bitte!
Wossen WF- eigentlich?
Danke
fotoma
c4-avant 30v 13.9.97 (auto, ich:***53), klimatronic

hi fotoma ,
WF= Wolfenbüttel und liegt nahe bei Braunschweig bzw nächste bekannte Stadt wäre Hannover.
Versuche gern zu helfen wenn ich kann. Meine Zeit ist nur zur zeit recht knapp bemessen, so das ich oft nur "stip-visiten" hier im Forum mache um zu sehen was gerade "up to date" ist.
Wäre eigentlich auch mal schön wenn mir jemand bei meinem Prob so helfen könnte, aber bin damit wohl allein auf weiter Flur...
Naja nichts desto trotz ( bzw Augen zu und Durch)

Gruß Krissi

Zitat:

Original geschrieben von krissi22


nächste bekannte Stadt wäre Hannover.

Och, das hättest Du doch nicht extra erwähnen müssen. Braunschweig kennt doch jeder, allein schon wegen des Fußballvereins!
:D

Zitat:

Original geschrieben von krissi22


Wäre eigentlich auch mal schön wenn mir jemand bei meinem Prob so helfen könnte,

Welches Problem??? Kann mich nicht erinnern, von Dir was gelesen zu haben (Bin aber auch oft länger Forum-abwesend)
Gruß,
Cemi
Deine Antwort