1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Frage zum Stoßstange cleanen

Frage zum Stoßstange cleanen

VW Vento 1H

Hallo zusammen,
da ich als winterprojekt plane meine stoßstange zu cleanen, tut sich jetzt bei mir eine Frage auf. Die methode wie ich es mache steht fest, werde es mit Kunststoffschweißen versuchen, da mein Vater im Kunststoffherstellungsbereich tätig ist und mir da tips geben kann.
Zu meiner Frage: Sollte ich eher eine volllackierte Stoßstange nehmen, oder geht auch eine teilllackierte.
Bei der teilllackierten ist ja der nicht lackierte bereich irgendwie struckturiert und so eine kleine sicke/furche drin, bei der volllackierten nicht. Ist es möglich diese Struckturierung und Sicke zu entfernen? Durch schleifen oder ähnliches? Wäre für Tips dankbar ;)
Eine teilllackierte würde ich umsonst bekommen und eine volllackierte wäre ja seletener und dementsprechend teurer.
Habe die suche bemüht und dazu nichts gefunden, oder habs übersehen. falls ich es übersehen hab, nicht schlagen ;)
danke im vorraus
tobi

Ähnliche Themen
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von froekl


Also auf jedenfall eine vollakierte nehmen hat mir ein Fachmann gesagt. Das hält einfach besser als auf dem unlackierten Zeug.

Mein Lack hält 100%ig auf Seitenleisten, Stoßstange und Lippe seit über 10.000km.... wenn man den Kunststoff gescheit und professionell vorbereitet und dann ordentlich lackiert, kein Problem.

Nur das zuspachteln der kleinen Sicke wird nix, da sich die Stoßstange beim Fahren minimal verwindet. das würde wieder herausplatzen.

hm das mit der abschleppmöglichkeit ist doch bei den meisten tuningstoßstangen auch nicht gegeben, sofern es welche sind wo die blinkeraussparungen auch weg sind und damit fahren doch auch reichlich leute rum.
aber hab mir natürlich schon gedanken drum gemacht. hab auch schon überlegt die öffnung da zu lassen wo sie ist und einfach das kennzeichen drüberzusetzen, aber das ist wohl auch nicht das wahre.

Also wenn man die 4er Cab Öse verwendet (meiner einer) muss man in der Serienschürze eine kleine Aussparung machen sonst passt die nicht :), bei Air Intake Blenden muss man ein klein Bissel auch rausschneiden, sieht man aber nicht und ist ganz leicht

@ Daywalker2k3
Kannst Du davon ein Bild posten? Du hast doch die originale gecleant oder?

Wenn ich wieder in der Halle bin, werde ich mal nen Pic posten, Schürze ist zwar noch nicht gelackt, spielt aber eh keine Rolle

Zitat:

Original geschrieben von Daywalker2k3


Wenn ich wieder in der Halle bin, werde ich mal nen Pic posten, Schürze ist zwar noch nicht gelackt, spielt aber eh keine Rolle

ja danke wäre super.

Das mit der Abschleppöse nervt mich schon etwas am liebsten würde ich ganz drauf verzichten.

Automatikautos kann man doch auch nicht abschleppen also

:(

ja so ein bild wäre supi ;) werd mich gleich mal nach draußen begeben und am auto mal nach alternativen suchen.

doppelpost .... bitte löschen

@Daywalker2k3
Was ist mit dem Foto ;) ?

Sorry war noch nicht in der Halle, hab momentan viel um die Ohren leider, kann nur ab und an hier mal reinschaun :(
Aber Bilder mach ich noch versprochen

@Daywalker2k3
okay
sag mal wie ist das bei diesen Tuner Stoßstangen z.B. von Noak da ist ja ne Vorrichtung für ne Abschleppöse wie nutzt man die im Bedarfsfall?
edit naja anders gefragt die Hersteller haben dafür ja ne Vorrichtung und man öffnen diese dann aber kann man die hinterher wieder verschließen?

Meistens haben die ZubehörGFK Schürzen ne Aussparung, diese wird meistens verschlossen mit dem original Blendstopfen vom Polo 6N, ist so ein abgerundetes Rechteck

Zitat:

Original geschrieben von Daywalker2k3


Meistens haben die ZubehörGFK Schürzen ne Aussparung, diese wird meistens verschlossen mit dem original Blendstopfen vom Polo 6N, ist so ein abgerundetes Rechteck

ah ja danke das habe ich auch schomla gehört

:)

Zitat:

Original geschrieben von TDI_GTI


Mein Lack hält 100%ig auf Seitenleisten, Stoßstange und Lippe seit über 10.000km.... wenn man den Kunststoff gescheit und professionell vorbereitet und dann ordentlich lackiert, kein Problem.
Nur das zuspachteln der kleinen Sicke wird nix, da sich die Stoßstange beim Fahren minimal verwindet. das würde wieder herausplatzen.

Richtig...meine alten gecleanten Stoßstangen waren auch unlackierte (zumindest der obere Teil) und es hat über 2 Jahre gehalten....

Naja sollte schon länger als über 2 Jahre halten wie ich finde :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen