Mein Golf hat wieder mal nen Problem

VW Vento 1H

Hallo alle zusammen,

also allmählich kostet mir mein so gepflegter Golf III echt nur noch Nerven ... immer hat mein Golf was und ich bin schon echt sprachlos ... ich hab das Gefühl dieser Golf will mich pardu ärgern 😠

Kaum ist er mal in Ordnung und läuft mal gut für paar Tage oder Wochen oder Monate zu meiner Zufriedenstellung, schon geht das nächste Teil an einer anderen Ecke flöten 😰

Ich habe jetzt neue Zündkerzen drin, die ja auch zu dem Motor passen, schön und gut er läuft ja auch damit super. Dachte mir dabei, vielleicht waren die alten Zündis für seine Startprobleme verantwortlich gewesen, sie sahen auch nicht mehr so gut aus ... kein Wunder nach 2 Jahren oder mehr im eingebauten Zustand.

Da dachte ich ok raus damit und neue rein und damit wars auch zeitweise gut. Anfangs schien es auch so, dass es behoben war damit - aber von wegen - seine Startschwierigkeiten sind nicht weg eher noch schlimmer geworden 🙁

Es ist jetzt soweit dass er nach fast jeden 3 ten Startversuch nach langer Standzeit nicht mehr starten möchte und ist egal wie oft man versucht ihn zu starten es gelingt einfach nicht erst nach ~ 2 - 4 Minuten gehts wieder.

Und was auch ist er geht mir immer häufiger ruckelnd aus während dem Fahren, dass macht sich insofern bemerkbar:

1. Er zieht nicht mehr richtig
2. Beginnt sich zu verschlucken während dem Fahren und geht stotternd aus.
3. Es kommt dann zuerst diese Ölanzeige und danach geht diese wieder aus
4. Für ne halbe Minute ist dann Ruhe, aber dann gehen beide Lampen an - Batterie und Öl - und der Geschwindigkeitszeiger geht schlagartig auf Null zurück und die Motorbremse haut rein.

Zum anderen wenn man jetzt den Motor hört läuft er ziemlich unruhig und die Hydrostössel hören sich so an, als würden sie " nicht geschmiert " sein, man hört sie also ziemlich deutlich heraus im Leerlauf.

Was meint ihr was das sein könnte ?

Ölwechsel wurde gemacht im vorgeschriebenen KM-Laufleistungszeitraum und Öl ist noch genug drin, also so dass es eigentlich nicht am Öl liegen dürfte von der Menge her.

Ich frage hier lieber vorher nach in diesem Forum bevor ich in die Werkstatt damit gehe, ich habe auch schon in etwa nen Verdacht was es sein könnte, aber ich wollt zuerst Eure Meinung hören, ob es sich mit meiner Vermutung deckt, nicht dass ich dann was falsches meine und dann wars das nicht ... sicher ist sicher ... und deshalb frage ich hier nochmal nach, weil ich meine, dass dieses Forum hier ein sehr gutes ist, wo man wirklich Hilfe bekommt 😉

Danke für jede Antwort die gegeben wird 🙂

Gruss Thomas

34 Antworten

Ölpumpe *grobschätz*

Zitat:

Original geschrieben von bmxxx


Ölpumpe *grobschätz*

Hi bmxxx,

danke für deine schnelle Antwort 🙂

Wie teuer ist das Teil ?
Kann man es auch selber tauschen ?

Gruss Thomas

Also beim Golf meiner Freundin ist das letztens auch so gewesen, dass er sobald man die Kupplung getreten hat und die Drehzahl halt auf Leerlaufdrehzahl runter ging, er ausgegangen ist. Mann musste also immer ein bisschen Gas geben, damit er nicht ausgeht. Auch direkt nach dem Starten.

Jetzt gehts auf einmal wieder soweit, dass er nur sehr unruhig läuft im Leerlauf, also kurz vorm Absaufen, aber er bleibt an.

Der Wagen ist jetzt in der Werkstatt und sie bekommt ihn morgen wieder. Wenn sie das Problem behoben haben, kann ich dir morgen sagen woran es bei ihrem Golf lag. Ist allerdings ein 1,4l 60PS. Also kann ich natürlich nich 100% sagen dass es bei dir die gleiche Ursache hat.

Melde mich dann morgen (bzw heute *aufdieuhrschau*) nochmal hier.

probleme!!!!!

als erstes wuerd ich öldruck prüfen dann verteiler neu einsetzen. also grundeinstellung neu einstellen und dann weiter schaun aber hört sich irgendwie nach öl-pumpe an wieviele km hast denn schon drauf??

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DeVader


Also beim Golf meiner Freundin ist das letztens auch so gewesen, dass er sobald man die Kupplung getreten hat und die Drehzahl halt auf Leerlaufdrehzahl runter ging, er ausgegangen ist. Mann musste also immer ein bisschen Gas geben, damit er nicht ausgeht. Auch direkt nach dem Starten.

Jetzt gehts auf einmal wieder soweit, dass er nur sehr unruhig läuft im Leerlauf, also kurz vorm Absaufen, aber er bleibt an.

Der Wagen ist jetzt in der Werkstatt und sie bekommt ihn morgen wieder. Wenn sie das Problem behoben haben, kann ich dir morgen sagen woran es bei ihrem Golf lag. Ist allerdings ein 1,4l 60PS. Also kann ich natürlich nich 100% sagen dass es bei dir die gleiche Ursache hat.

Melde mich dann morgen (bzw heute *aufdieuhrschau*) nochmal hier.

Danke DeVader für deine Antwort schonmal 🙂

Zitat:

Original geschrieben von vr6syncro010


als erstes wuerd ich öldruck prüfen dann verteiler neu einsetzen. also grundeinstellung neu einstellen und dann weiter schaun aber hört sich irgendwie nach öl-pumpe an wieviele km hast denn schon drauf??

Also der Originaltacho zeigt 211.355 KM an, jedoch ist das nicht der Originalstand für den Motor der liegt etwa bei 156.155 KM

Danke für jede Antwort die gegeben wird 🙂
Gruss Thomas

ja wie gesagt öldruck prüfen!!! wenn der ok ist wuerd ich den zündverteiler neu einsetzen und dann weiter schauen. lg vr6syncro010

Der niedirge Öldruck könnte auch wegen den zu stark abfallenden Drehzahlen sein. Bleibt zB noch Fehler in der Einspritzung zB DK-Potentiometer oder Leerlaufschalter. und und und

mmhh eine Werkstatt sollte so ein massiven Fehler in unter einer Stunde finden.

Zitat:

Original geschrieben von pdm80


Der niedirge Öldruck könnte auch wegen den zu stark abfallenden Drehzahlen sein. Bleibt zB noch Fehler in der Einspritzung zB DK-Potentiometer oder Leerlaufschalter. und und und

mmhh eine Werkstatt sollte so ein massiven Fehler in unter einer Stunde finden.

Hi alle zusammen,

danke für Eure Antworten 🙂 hmm das klingt gar net gut wenn was an der Einspritzung sein sollte, dann wirds echt teuer 🙁

Wie teuer ist so in der Regel so ein DK - Potentiometer / der Leerlaufschalter und der Zündverteiler ???

Mal ne Frage wie ist das eigentlich wie gross ist das Risiko durch zu niedrigen Öldruck das was kaputt gehen kann im Motor ???? weil die eigentliche Werkstatt wo ich ihn ja immer hin bringe liegt 36 KM von hier weg und abschleppen wird sofern man nicht ADAC Mitglied ist sehr teuer.

Danke für jede Antwort die gegeben wird 🙂
Gruss Thomas

Hallo alle zusammen,

hab gestern mal meine Werkstatt kontaktiert und habe denen es mal geschildert was mein Golf momentan macht, was ich aber dann hörte verschlug mir echt die Sprache im wahrsten Sinne des Wortes 😰

Wenn es diese besagten Teile sein sollten, die meine Werkstatt meinte, könnte ich mich auf eine 500 € Rechnung einstellen ... so ein Mist und in 8 Tagen habe ich Geburtstag und da brauche ich den Golf wieder 🙁

Sie meinten es könne unter Umständen die Ölpumpe sein, aber sicher könnten sie es erst sagen, wenn sie ihn haben, der Haken ist nur aus eigener Kraft wird er diese Strecke kaum schaffen 🙁

Und wenn sie die Pumpe tauschen, dann ist auch gleichzeitig ne neue Dichtung für die Ölwanne fällig und neues Motor-Öl.

Was meint ihr denkt ihr wenn ihr diese Fehlerbeschreibung durch liest von mir, dass es nur am Öldruck liegt oder ist der Zündverteiler auch defekt mit Hallgeber ??? weil meiner sieht nicht gerade gut aus an der Verbindungsstelle zum Motor, da sieht man dass Öl dazwischen ist und das er allgemein etwas dreckig ist.

Danke für jede Antwort die gegeben wird
Gruss Thomas

Hallo,

ich würde zunächst einmal den Hallgeber Reinigen (am besten mit Bremsenreiniger).

Danach würde ich die Batterie einmal für ca. 1 Stunde abklemmen. Danach sollten die "Lernwerte" im Steuergerät gelöscht sein. Es kommt oft vor, das sich da was aufhängt und anschließend der Drosselklappenansteller (Hallgeber) nicht mehr richtig regelt.

Anschließend Motor anlassen, ca. 5 Minuten im Stand laufen lassen und anschließend eine kleine Runde bei normaler Fahrweise machen und schauen ob es besser geworden ist.

Dass die Ölpumpe kaputt ist, kann ich mir nicht vorstellen, sonst würde dein Auto im Normalfall gar nicht mehr gehen.

Die Öllampe leuchtet nur auf, weil entweder die Drehzahl zu weit absinkt, bzw. weil dein Motor abstirbt.

MfG Golf3Freak

Zitat:

Original geschrieben von golf3_freak99


Hallo,

ich würde zunächst einmal den Hallgeber Reinigen (am besten mit Bremsenreiniger).

Danach würde ich die Batterie einmal für ca. 1 Stunde abklemmen. Danach sollten die "Lernwerte" im Steuergerät gelöscht sein. Es kommt oft vor, das sich da was aufhängt und anschließend der Drosselklappenansteller (Hallgeber) nicht mehr richtig regelt.

Anschließend Motor anlassen, ca. 5 Minuten im Stand laufen lassen und anschließend eine kleine Runde bei normaler Fahrweise machen und schauen ob es besser geworden ist.

Dass die Ölpumpe kaputt ist, kann ich mir nicht vorstellen, sonst würde dein Auto im Normalfall gar nicht mehr gehen.

Die Öllampe leuchtet nur auf, weil entweder die Drehzahl zu weit absinkt, bzw. weil dein Motor abstirbt.

MfG Golf3Freak

Hi golf3_freak99,

danke für deine Antwort 🙂 aber eines frage ich mich schon, wenn der Motor im Leerlauf läuft, dann hört er sich etwas komisch an und läuft etwas unrund - habe den Eindruck dass ers tut - und die Hydrostössel hört man irgendwie, als wären sie nicht geschmiert worden durchs Öl. Kann da irgendwas kaputt gehen, wenn man ihn so laufen lässt ?

Je mehr hier aber über das Thema diskutiert wird desto mehr scheint langsam sich ein Bild des Problems sich heraus zu kristallisieren ... 4 mögliche Stellen kann die Ursache sein, was meint ihr, auf was würdet ihr tippen am meisten ?

1. Anlasser ( meinte die Werkstatt könnte auch ne Ursache sein oder die Ölpumpe )
2. Ölpumpe
3. Zündverteiler
4. Öldrucksensor

Wenn ich daran denke, dass die Motorleistung schlagartig weg war bzw ist immer nach 800 m und die Motorbremse reinhaut, kommt das mir langsam aber sicher bekannt vor, weil der Passat 35 i Kombi meines Vaters, der ja nur 2 Monate jünger ist als mein Golf, hatte sowas ähnliches in der Art von der Symtomatik her auch mal gehabt ... mit schlagartig Motorbremse reinhauen. Bei ihm wars der Zündverteiler, der hatte Wasser drin und ist gerostet.

Wie gross meint ihr ist die Möglichkeit, dass beim Golf III Motor der Zündverteiler sich verabschiedet ??? Der Motor hat ja erst seine 156.155 KM geschafft. Und wie teuer ist so einer für einen ABU 75 PS 1.6 L Motor ?

Danke für jede Antwort die gegeben wird 🙂
Gruss Thomas

Also hier meld ich mich noch mal.

Leider noch nicht mit einer konkreten ANtwort, weil Frauen ja immer so gut zuhören, wenn die Mechaniker denen was erzählen.
Sie hat nur irgendetwas von Flansch Wechseln verstanden.

Also haben sie anscheinend bei ihr den Vergaser-Flansch gewechselt. Er läuft auf jeden Fall wieder ohne Probleme.

Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass das alles war. Oder wie seht ihr anderen das?

Ich werde mir dann mal die Rechnung anschauen und nochmal Bescheid sagen.

Hi, meine Mutter hat nen 1,4 ABD Motor der hatte genau das selbe Problem auf der Autobahn kam Batterie und Ölkontrolle un d die Kiste nahm kein Gas für ein paar Sekunden an, in der Stadt wollte er meistens nicht anspringen und ist auch ausgegangen. Wir hatten erst die Zündspule im verdacht. Letzendlich war es dann Hallgeber im Zündverteiler, is ne Krankheit bei diesen Motoren, kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Da is nix mit Ölpumpe oder Anlasser. Schmeiß den Zündverteiler raus und bau nen neuen ein.

Mfg Leci

Naja... Wenn der Vergaserflansch undicht is und dort falschluft reinkommt stimmt das Gemisch nicht mehr... und dann geht er auch nicht mehr...

Also das kann schon ganz schöne auswirkungen haben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen