S Klasse VS. E Klasse ( Komfort )

Mercedes CL C215

Wieso S wenn eh doch günstiger ist 🙂
Ist ein e 400 cdi oder e 500 schlechter gefedert , wenn er airmatic drin hat als eine S Klasse ???
Mein Opa hat diese alte kantige S klasse als 400er , da ist es innendrin sowas von leise 🙂 aber der e320 vom vater meiner freundin ist auch nicht soooo viel lauter , nur rappelt er mehr.

27 Antworten

die werden die E auf in Sachen Komfort unter der S Klasse halten denn wer würde dann noch S kaufen in 5 bis 10 Jahren .
E Klasse kann sich nicht unbedingt jeder Bauer kaufen aber da Mercedes trotz des Images wert darauf legt das sich möglichst viele einen Benz kaufen können bietet DC zum Beispiel Mototrne wie den e 200 K oder den e 200 cdi sowie auch noch den e 220 cdi oder den 200 direkteinspritzer .
Bei Bmw fängt im 5er schon der 6 zylinder an und es gibt keine 4 zylinder -

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


Hi,

Eine S ist eine S und eine E ist halt nur eine E.
Wenn die E doppelt so teuer war wie die S dann bleibt sie trotzdem nur eine E.
Eine S steht für Erfolg, Macht, Reichtum und was weis ich noch alles.
Eine E kann sich jeder Bauer kaufen.
Habt ihr bei irgendwelchen Events schon mal die Leute in einer E vorfahren sehen, nee, immer nur S!
Das die jetzige E im Komfort und Design schöner ist wird kaum jemand bezweifeln, aber um es nocheinmal zu sagen, es ist keine S!!!
Aber ich will keine S, meine E ist viel sportlicher und schöner! auch wenn ich ein Bauer bin 😁

Gruß
Sippi

Hallo Sippi,

ich würde nicht so abfällig vom 211er reden, auch wenn Du einen hast und es ja wissen mußt. So schlimm ist er doch nicht, oder ;-)

Und

jeder

Bauer kann sich bestimmt keinen E leisten.

Aber hieß es nicht schon vor 30 Jahren "Jeder Metzger fährt heutzutage einen Mercedes."
Es sei ihm gegönnt, er arbeitet ja auch noch ehrlich dafür. - meine Meinung.

Wie hier schon richtig gesagt wurde, ist das vor allem eine Geschmacksfrage.
Ansonsten spielt auch die übliche Fahrleistung eine große Rolle. S ist ganz klar auf Langstrecke optimiert, der E auch für Stadtverkehr geeignet. Wer also vorwiegend im 50km-Radius oder in der Großstadt unterwegs ist, der wird sich kaum einen S anschaffen.
Und dann wird es für die meisten Angestellten undenkbar sein, sich einen S anzuschaffen, auch wenn sie ihn problemlos unterhalten könnten. Das gibt Ärger in der Firma. Ausgeschlossen. Keine Chance. Leider.

Grundsätzlich würde ich sagen, der 211 steht für Agilität und Komfort, der 220 für Erhabenheit und Komfort pur.

Was mir allerdings auffällt ist, daß vielen 211er Fahrern die Erhabenheit völlig abgeht, da ich immer öfter mit ansehen muß, wie gerne sich die Fahrer von W211ern auf der Autobahn Drängelrennen mit Passats, Audis und BMWs gönnen.
Da tut es mir dann richtig leid, daß der 211er so viel Agilität vermittelt.
Bei einem S-Klasse Fahrer habe ich solch unwürdiges Verhalten noch nicht beobachten können.

Offenbar fährt es sich in einer S-Klasse doch um Längen entspannter, aber das hängt sicher auch viel mit der eigenen Haltung zusammen.
Wer eine S-Klasse fährt, der will einfach nur komfortabel unterwegs sein und verdient sein Geld in der Regel ebenso souverän. Jedenfalls muß er nicht hetzen.
Die E-Klasse wird dagegen wohl auch viel von Angestellten aus mittleren Führungsetagen gefahren, die ständig Druck kriegen, der dann auch auf den Fahrstil durchschlägt. ... Vielleicht ...

Trotzdem ist es m.E. das nobelste Auto in seiner Klasse (wenn störungsfrei, man hört ja so viel...) und ich fände es schade, in diesem Zusammenhang das Wort "nur" zu gebrauchen.

NUR - liebe 211er E-Klasse Fahrer - das eine "nur" muß sein: Bitte cool bleiben und nicht Drängeln, es steht eurem schönen Auto nicht und Ihr habt das doch eigentlich auch gar nicht nötig, oder ?

Freundlich gegrüßt ZBb5e8

Also ich mach ne Ausbildung in einer Mercedes Vertretung und bin dadurch sowohl die E-Klasse als auch die S-Klasse gefahren. Klar, die S-Klasse hat mehr Platz, aber sonst ist eigentlich nichts großartig besser als in der E-Klasse.

Aber hey, es ist ne S-Klasse, die ist irgendwie noch ne Spur geiler!

ZBb5e8 :

Zitat:

Was mir allerdings auffällt ist, daß vielen 211er Fahrern die Erhabenheit völlig abgeht, da ich immer öfter mit ansehen muß, wie gerne sich die Fahrer von W211ern auf der Autobahn Drängelrennen mit Passats, Audis und BMWs gönnen.

Vergleiche einfach die Anzahl der S-Klassen mit der Anzahl der E-Klassen auf deutsche Autobahnen. Dazu kommt, dass E-Klassen durchaus auch von jüngeren Altersklassen bewegt werden, man in einer S-Klasse aber eher selten Menschen unter 45 antrifft.

Zitat:

Bei einem S-Klasse Fahrer habe ich solch unwürdiges Verhalten noch nicht beobachten können.

Einfach mehr auf der BAB fahren, ich hab auch schon S600-Fahrer erlebt, dir mir bei 240 fast im Kofferraum saßen, und der Meinung waren ein Zitterfinger auf der Lichthupe würde ihrem Drang nach Geschwindigkeit irgendwie mehr Ausdruck verleihen.

Zitat:

Wer eine S-Klasse fährt, der will einfach nur komfortabel unterwegs sein und verdient sein Geld in der Regel ebenso souverän. Jedenfalls muß er nicht hetzen.

Darf ich jetzt einfach mal behaupten, dass es sich hierbei um ein pauschales Vorurteil von einem Menschen, der weder S- noch E-Klasse fährt, handelt ?

Zitat:

Die E-Klasse wird dagegen wohl auch viel von Angestellten aus mittleren Führungsetagen gefahren, die ständig Druck kriegen, der dann auch auf den Fahrstil durchschlägt. ... Vielleicht ...

Vielleicht. Ja, vielleicht trifft es ganz gut. Darf es vielleicht auch ein bißchen weniger sein.

Zitat:

Bitte cool bleiben und nicht Drängeln, es steht eurem schönen Auto nicht und Ihr habt das doch eigentlich auch gar nicht nötig, oder ?

Ein bißchen weniger Arroganz wäre vielleicht doch mal angebracht.

Ähnliche Themen

S Kultur

Es ist nun im Forum oft sehr oft gesagt worden.

Die E Klasse ist schön....aber keine S Klasse.....Die S Klasse ist nicht so schön......mir gefällt die E Klasse besser......usw.

Über geschmack kann man sich streiten so richtig schön streiten, manchmal auch verletzend werden.

Ich habe nun mehrfach erlebt, dass gute Bekannte
( die selbst die neue E Klasse fahren) meine neue S Klasse so richtig nach Mängeln untersuchen.---Der Kofferraum ist aber sehr klein, und hinten ist auch nicht viel mehr Platz als im 211----.

Ich kann dann nur noch schmunzeln, weil es in der heutigen Zeit leider immer weniger Menschen gibt, die in der Lage sind anderen Menschen zu offen zu sagen: Klasse tolles Auto!!! Oder auch dass muß Akzeptiert werden mir gefällt der Wagen nicht oder etwa der ist mir zu groß! Alles OK wie gesagt geschmacksache aber Fehler und Schwächen zu suchen....na ich weiß nicht!

Ich lebe schon seit Jahren mit der Devise: Neid ist die moderne Form der Annerkennung. Und.....

Mittleid bekommt man geschenkt . Neid muß man sich erarbeiten.

Wenn im Leben alles stimmt............................

Familie,Haus/Wohnung, Geld, Arbeit, Gesundheit, usw....dann kann die Eleganz der Oberklasse als eigenständiges von der Mittelklasse abgesetztes Erscheinungsbild die schönste art sein um von A....nach ....B.... zu reisen.

Hallo nerdbitch !

Deine Beiträge treffen die Sache ja meistens ziemlich gut.
Hier wäre aber doch noch etwas Klärungsbedarf.
(War evtl. nicht die optimale Uhrzeit ? 😁)

Zitat:

Original geschrieben von nerdbitch


Vergleiche einfach die Anzahl der S-Klassen mit der Anzahl der E-Klassen auf deutsche Autobahnen. Dazu kommt, dass E-Klassen durchaus auch von jüngeren Altersklassen bewegt werden, man in einer S-Klasse aber eher selten Menschen unter 45 antrifft.

Der statistische Effekt: Ok, könnte relevant sein.

Der Alterseffekt: Könnte auch Einfluß haben wenn er so zutrifft (s.u.).

Andererseits sagst Du ja selbst, daß die S-Klassen statistisch bereinigt genauso oft negativ auffallen, obwohl der Altersdurchschnitt der Fahrer höher wäre.

Damit hätte das Alter doch keinen Einfluß ?

Zitat:

Einfach mehr auf der BAB fahren, ich hab auch schon S600-Fahrer erlebt, dir mir bei 240 fast im Kofferraum saßen, und der Meinung waren ein Zitterfinger auf der Lichthupe würde ihrem Drang nach Geschwindigkeit irgendwie mehr Ausdruck verleihen.

Einen Eimer Schande drüber. Wer´s so nötig hat...

Ich werde aber trotzdem nicht noch mehr BAB fahren, nur um solchen Exemplaren zu begegnen. 🙂

Zum o.a. Alterseffekt: Vielleicht sind die unangenehm auffallenden S-Klasse Fahrer ja auch öfters Söhne und Neffen von S-Klasse Besitzern, die meinen, sie müßten mal die Sau rauslassen und ihren Frust abreagieren, wenn sich schon mal die Gelegenheit bietet. Der eine oder andere Besitzer wird allerdings auch selbst dabei sein. Es ging ja nur um Tendenzen.

Und -naja- heute habe ich selbst auch einen S400 gesehen, der unbedingt einen BMW jagen mußte. Peinlich sowas.

Zitat:

Darf ich jetzt einfach mal behaupten, dass es sich hierbei um ein pauschales Vorurteil von einem Menschen, der weder S- noch E-Klasse fährt, handelt ?

Du darfst schon. Es wäre aber nicht empfehlenswert, da unzutreffend.

Es handelt sich tatsächlich um ein

eingeschränktes

Vorurteil ("...in der Regel..."😉 von einem Menschen, der sowohl E- als auch S-Klasse fährt.

Eigene Fahrzeuge: CL500 (C215) und 230CE (C123)

Ansonsten öfter mal E200T (S210)

Allerdings kein W211. Habe ich viel verpaßt ?

Zitat:

Vielleicht. Ja, vielleicht trifft es ganz gut. Darf es vielleicht auch ein bißchen weniger sein.

Ein bischen weniger wovon ?

Zitat:

Ein bißchen weniger Arroganz wäre vielleicht doch mal angebracht.

Ein bischen weniger Arroganz ist immer angebracht.

War da welche zu finden ?

Was ich in meinem ursprünglichen Post vermitteln wollte, war mein Eindruck, daß eine S-Klasse eher was für ruhige Fahrer ist, die vorwiegend Langstrecke zu fahren haben und den Komfort schätzen, wohingegen die E-Klasse (spez. der 211er) offenbar zum "sportlichen" Fahren animiert und oft weniger entspannt gefahren wird.
Darum ging´s ja ursprünglich: Welches Feeling vermitteln E- und S-Klasse ?
Wie gesagt: Das war mein Eindruck. Und viel mehr wird man dazu auch nicht sagen können, da es sich um subjektive Empfindungen handelt, die mit der Frage angesprochen werden.
Abweichende Meinungen wären völlig normal.

MfG ZBb5e8

ZBb5e8 :

Zitat:

Deine Beiträge treffen die Sache ja meistens ziemlich gut.
Hier wäre aber doch noch etwas Klärungsbedarf.
(War evtl. nicht die optimale Uhrzeit ?

Stimmt wohl, klang etwas böser als ich es meinte, war wohl ein wenig gereizt, weil ich nicht mehr schlafen konnte. Tut mir leid, dass ich mich ein wenig im Ton vergriffen habe. 🙂

Zitat:

Der statistische Effekt: Ok, könnte relevant sein.
Der Alterseffekt: Könnte auch Einfluß haben wenn er so zutrifft (s.u.).
Andererseits sagst Du ja selbst, daß die S-Klassen statistisch bereinigt genauso oft negativ auffallen, obwohl der Altersdurchschnitt der Fahrer höher wäre.
Damit hätte das Alter doch keinen Einfluß ?

Naja, einzelne Fälle dienen nur als Gegenbeispiele, nicht um irgendwie eine Allgemeingültigkeit zu untermauern. Daher das Gegenbeispiel nur, um deine aufgestellte These zu widerlegen.

Zitat:

Und -naja- heute habe ich selbst auch einen S400 gesehen, der unbedingt einen BMW jagen mußte. Peinlich sowas.

Naja, es kommt drauf an, wie man jagen versteht. Wenn ich längere Strecken Autobahn fahre, und ich gehöre auch zu der Fraktion, die eigentlich eher 220 km/h als 120 km/h fährt, wenn der Verkehr es zuläßt, dann suche ich mir normalerweise auch ein oder zwei anderen Limousinen, mit denen man dicht im Konvoi fährt, ganz einfach weil das Überholprestige deutlich besser wirkt und man sehr selten geschnitten wird, weil 3 dicke Schlitten irgendwie scheinbar eher als

"schnell"

erkannt werden als ein einziges. Für einen Autofahrer, der das von aussen begutachtet, mag das ähnlich aussehen.

Zitat:

Ein bischen weniger Arroganz ist immer angebracht.
War da welche zu finden ?

Naja, Arroganz muß nicht immer schlecht sein, solange man sich ihrer bewußt es und es nicht unbedingt negativ auffällt. Die Arroganz habe ich dort reininterpretiert, wo du Pauschalurteile über E-Klasse Fahrer reingebracht hast, die ja nun aus mittleren Führungsebenen kommen und drängeln müssen, weil sie im Job keine Zeit haben und von ihrem ruhigen besonnenen Chef in seiner S-Klasse von Termin zu Termin gejagt werden, während der Chef ruhig die BAB entlang cruist.

Stimmt bestimmt in einigen Ausnahmefällen, aber eben nur Ausnahmefälle. Und jetzt alle E-Klasse-Fahrer anzusprechen und einen Aufruf zu starten sie mögen sich wieder ein bißchen einkriegen, finde ich ein wenig daneben.

Das neue Alu Fahrwerk hat z.Z.kein anderes Modell

Die neue Mercedes-Benz E-Klasse ist der MERCEDES an sich.

Das KO-Kriterium für mich ist: Es gibt die S-Klasse nicht als Kombi !!!

Ich bin überzeugt davon, dass es eine ganze Menge Leute gibt, die einen S-Klasse Kombi kaufen würden, die aber gezwungenermassen auf die E-Klasse zurückgreifen müssen.

mfg
Peter.

Mein Reden, und die Antwort lautete: Deshalb kommt ja uch der GST.

(Infos dazu wären zu ergoogeln.)

MfG ZBb5e8

Hmja - die Daten sehen ja ganz gut aus. Aber an das Design muss ich mich erstmal gewöhnen. Wenn ich an S-Klasse denke, denke ich eigentlich an den W126. Wobei ich mir neulich mal den W220 angesehen habe - der könnte mir auch gefallen.

Zum Thema Komfort: eigentlich liegt der Unterschied (E-S) im Komfort doch im Wesentlichen im Fond-Bereich. Ausstattungsmässig kann eine gut ausgestattete E-Klasse eine einfach ausgestattete S-Klasse deutlich übertreffen. Da stellt sich dann die Frage: Was ist eigentlich Komfort? Hängt die Antwort auf diese Frage nicht von den Ansprüchen einzelner Personen ab? Kleine Anekdote zu diesem Thema:

Als ich so ungefähr 12 Jahre alt war, kaufte sich mein Daddy einen 280SE-lang (W108). Ich war der einzige Fond-Passagier und aufgrund des riesigen Platzangebots von dem Wagen begeistert. Dann zogen wir um und mein Daddy bekam eine Garage. Deren Innenmasse waren (ungelogen) 20mm länger als das Auto, was den Einparkvorgang jedesmal zu einem Glückspiel werden liess. Plötzlich sank der Komfort dieses Wagens für meinen Daddy beträchtlich! Es dauerte garnicht lange und mein Daddy entschloss sich, einen kleineren Wagen zu kaufen...

mfg
Peter.

Stimmt schon alles soweit.

Das Design vom GST ist ziemlich "verchryslert".
Zielt wohl stark auf den Ami-Markt.

Aber der neue S (W221) und CL (C216) sehen auch [Diplomatic_Mode ON] etwas gewöhnungsbedürftig [Diplomatic_Mode Off] aus.

Da einen guten W126 daneben gestellt und die könnten sogar leicht peinlich wirken.
Der W220 war noch eine gelungene Verbindung aus zeitloser Tradition (Eleganz) und zeitgemäßer Formgebung und gefiel mir sofort auf den ersten Blick. (Es ist also nicht so, daß ich mich nur an den neuen Anblick gewöhnen müßte. Die Versuchung ist ja immer groß, Veränderungen erst mal abzulehnen.)

Die neuen Designs setzen m.E. zu sehr auf vordergründige Effekte. Da fehlt ein ganzer Sack voll Eleganz.

Aber noch mal zum Thema:
Abgesehen von der variablen Ausstattung gibt es beim S schon noch ein paar mehr Unterscheidungsmerkmale zum E:
- Radstand
- Federung
- Arm- und Beinfreiheit vorne und hinten auch in der Breite !
- Fahrgefühl

Alle diese Merkmale können je nach persönlicher Präferenz beim E oder S positiver bewertet werden.

Komfort ist zum Teil auch, wenn das Auto zu einem paßt. (Siehe Garage von Deinem Dad)
Ein brettharter Sportwagen wird aber nicht allein durch die Tatsache, daß er zu einem paßt, schon komfortabel ;-)

In diesem Sinne ist der Anspruch der S-Klasse unmittelbarer auf Komfort ausgelegt als bei der E-Klasse, die allerdings, ja ...blabla... auch viel Komfort ... bla ....

Vielleicht noch ein neuer Aspekt für die Diskussion:
Komfort ist ein Merkmal, das zunächst positiv besetzt scheint.
Trotzdem wird es immer Fahrer geben, die Komfortmerkmale bereitwillig für andere Eigenschaften aufgeben (Sportlichkeit, Preis, Design, etc...)
Man darf also nicht "Mehr Komfort" mit "Besseres Auto" gleichsetzen (wozu man intuitiv versucht ist), sonst redet man aneinander vorbei.

In diesem Sinne:
S-Klasse mehr Komfort ? - Ja.
S-Klasse besser ? - Kommt drauf an, was man sucht.

MfG ZBb5e8

:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen