An alle ABU'ler

VW Vento 1H

Hy Leute.

Mal ein paar Fragen :

1. Wie heiss wird euer ABU ? Meiner geht nie über 70° (in Fahrt). Das Thermostat ist aber OK Laut VW !

2. Kann es sein das der 1.8L 75 PS (AAM glaub ich?) viel mehr Beschleunigung hat wie der kleine mit 1.6 ?

Bin gestern mit einem Vari gefahren der den AAM drin hat und hab mich schon sehr gewundert !!

45 Antworten

so, sorry leute, hab länger nicht reingeschaut...

also zu dem problem, dass er nicht ansringen will, kann ich nur eines sagen.
checkt euer hallgeber..

die dinger sind sowas von müll, das is ärger als die LMM, und teurer noch dazu 🙂

wenn er nicht anspringt, oder die drehzahl runtergeht bis zum geht nicht mehr (ao auf 200, udn er läuft noch immer), dann is es zu 99% der sch**** hallgeber.
das problem,d as teil kostet bei vw 500€, und is auch et so unbedingt leicht zu reinigen.

ich hab mich bei meiner werkstatt mal schlaugemacht, es gibt ein SSP von VW, wie man die dinger wieder hinbekommt.
is aber irgendwas mit ultraschall und weiss der kuckuk was, so genau weiss ichs auch nicht mehr..., is schon etwas her dass mein mechanike mir das erzählt hat, geseehn hab ich das ding leider auch nie...

schritt 1, was in 50% der fällen hilft, meist für ein jahr oder so:
nehmt den stecker vom hallgeber runter (sitzt direkt auf der verteielrkappe oben drauf), sprüht beide teile krüftig mitkontaktspray ein, und wieder FEST zusammenstecken.

dann anstarten, udn er wird wieder bei der ersten umdrehung vom starter anspringen, egal wie kalt oder warm er ist...

wenn das auf dauer nix hilft..
unbedingt fehlspeicher auslesen:
da steht dann meistens der drosselklappensteller drin.

angeblich (ich weiss net obs stimmt) is das allerdings beim abu ein folgefehler,w enn der hallgeber falsche werte liefert, der hallgeber steht aber auch nochmal extra drin.

wichtig, unbedingt den fehler löschen, weil wenn die 2 fehler drinstehen, rennt der motor nocht schlechter.
(kommt mir jedenfalls so vor....)

nochmal zur wassertemp.

kauft euch das vag-com inkl. kabel, oder zumidnest das vag-com, und baut das kabel selber :-O

und macht ne testfahrt...
dann seht ihr die "echten" temperaturwerte vom kühlwasser..

wenns dort passt, und es dort nach ein paar minuten auf 90° ist, und in dem bereich bleibt, dann liegt der fehler irgendwo entweder an der anzeige, oder an der kabelverbindung zwischen thermostat und anzeige im tacho...

hatte ich auch mal, und bin daran verzweifelt.

wichtig wäre noch was für tachos ihr drin habt.
wahrscheinlich nicht mehr die originalen wegen drehzahlmesser, aber VOR oder NACH MJ 95.

weil vor mj 95, die zeigen noch die echte temperatur an.
nach 95 werden nur mehr gefakte werde angezeigt.

70 = 80°
90 = 81 - 110°
100 = 120° -> blinkt

vw hat das gemacht, damit die leute nicht "beunruhigt" sind, wenn die tempanzeige mal auf knapp über 80 geht *grumml*

so ein schas .....

ähhh sry wenn ich frag 😁: Was ist ein hallgeber? Wozu ist der den da? Wo sitzt der? Wie wechselt man den? 😁

Also ich hab mich jetz auch mal erkundigt wegen dem nicht anspringen: Mir wurde gesagt das es höchstwarscheinlich das Ritzel ist, welches zu stark abgenutzt ist und beim Starten abundzu nicht mehr richtig greift. at da jemand ne Ahnung wie man das wechselt 😁?

Mfg, der nix weis wie man was wechselt 😁

also ich werd mal den fehlerspeicher auslesen lassen.

Was kostet denn so ein VAGcom ?

Ähnliche Themen

die software kostet 200, und bevor jetzt gleich jeder wieder schreit.
sie is es wert.

wenns nur fehker auslesen wollts,d ann könnts auch die demo version runterladen.
www.rosstech.com oder so ähnlich 🙂
fehlerauslesen geht, er zeigt halt immer nur einen fehler an, den löschen, dann sehts den nächsten.

und bitte, bevor irgendwer auf die idee kommt, lassts die finger von den illegalen versionen vom vag-com.
in dem fall haben dei entwicklern den cr*ckern einfach nen schritt voraus, die versionen funktionieren zwar, stürzen aber irgendwann einfach ab.kenn sogar einen fell, wo sich einer damit das stg zerschossen hat.

blöde g'schicht.

das ritzl am starter kanns auch sein, is aber eher unwahrscheinlich, dann würd er ja immer durchlaufen, oder gar net.. und net nur wenn er kalt is.
tippe da eher auf den hallgeber..
der sitzt, wenn du vor dem motor stehst, gebau zwischen verteilerkappe und motorblock.

genaue funktion such ich dir raus, bevor ich nen schas verzapfe....

das ding is aber sau teuer....
bei vw zumindest.
wenn du dir am schrott nen neuen zündverteiler kaufst, is der hallgeber zu 9ß% (zu mindest bei uns hier) drauf....

und gezahlt ahb ich 40€ für das ganze trum.

klar, kann sein dass er genauso hin is.
aber dann steh ich am gleichen tag wieder beim schrotthändler (oder bau direkt dort um), und tausch es um.

huhu martin !

Werd den hallgeber mal reinigen und mit kontaktspray einsprühen !

Also links beim Motorblock beim ansaugtrakt da irgendwo sitzt der oder ?

Oder bei der Zündkappe ?

Kenn mich net genau aus mit dem Hallgeber 🙂

hallgeber

hi
also das mit dem hallgeber könnte zwar sein..aber muss net unbedingt das problem sein...weil mein wagen hat den selben motor.....und der hatte das problem auch....und da war es noch net so kalt..das war so im sep glaub ich.....
wenn der hallgeber defekt ist geht die drehzahl so auf 200 oder so runner und dann wieder och und dann sackt der meistens ganz ab...und dann lässt sich net mehr starten....für die nächsten paar min....oder auch länger....aber meistens kriegt man den wieder an....nach paar min geht es wieder aus......
soviel ich weiss ( das ist auch net so viel :-) ), ist der hallgeber dafür da den zeitpunkt zu geben um den funken zu machen oder sowas....auf jedenfall war bei mir so das es keine funken mehr, oder die waren zu schwach....und so konnte der motor net mehr starten......und das der hallgeber 400 euro kostet hätte ich auch net gedacht..ich hab mir den verteiler komplett beim schrotti für 75 euro geholt....und der hallgeber ist eigebntlich immer drin....
aber ich bezweifel echt das der hallgeber bei euch kaputt ist...weil das echt net temp. abhängig ist sondern einfach nur nach einer best. zeit kaputt geht...

hallo leute,

habe auch einen ABU, bin eigentlich recht zufrieden mit der Karre ausser das er so viel verbraucht. Also ich komme auch auf meine 90°, aber das problem hatte ich vorher auch das er nicht höher als 70 ° kam, Problem habe ich gelöst und zwar lag es an dem Termostat, ihr könnt einfach mal testen ob der Termostat funktioniert in dem ihr den motor erstmal warm laufen lässt und immer die beiden schläuche anfässt. der obere sollte zuerst warm werden der untere sollte normalerweiße kalt sein. bei einer bestimmten temperatur (glaube 90°) wird der untere schlauch langsam warm und dann müsste bald der Kühler anspringen. aber wichtig ist das der untere schlauch am anfang kalt bleibt wenn nicht dann ist euer termostat kaputt.

und das er schlecht anspringt das problem kenn ich auch, seitdem ich eine stärkere batterie eingebaut habe, ist das problem seltener geworden weiß auch nicht ob das was damit zu tun hat, klärt mich auf 🙂

ansonsten ist bei mir vorkurzem das schiebedach kaputt gegangen, zylinderkopfdichtung habe ich auch schon gewechselt und wie siehts bei euch aus ?

ein problem was mich noch stört ist das beim fahren (kalter motor) ein hundejaulen aus dem motorraum kommt, kann mir einer helfen wie ich das problem beseitigen kann ?

welche probleme sind euch bekannt bzw. wisst ihr die lösung??

Mfg Arturtschik

hmmm dann wirs wohl doch nicht der hallgeber sein bei mir....hmm...
an der batterie kanns bei mir auch nich liegen, da hab ich vor ca. 3 wochen ne stärkere eingebaut, da die alte im arsch war.....
hmmm dann probier ichs mal mim zündverteiler, werd den mal gescheit reinigen, hoff mal das der das prob ist.

Wie meints du das mit "hundejaulen"?? Meinst du so ein penetrantes klackernm, vorne aus dem Motorraum?? Wenn ja, das sind die Hydros, ist ne Golf3 Krankheit. Um das in den Griff zu bekokmmen musst die Dinger taschen, is aber soviel ich weis net schädlich, nervt halt nur 🙂
mfg

@Arturtschik

schau mal, bo du dir nen hund eingeangen hast, der nicht mehr rauskommt *gg*

spass beiseite.
das jaulen hab ich auch seit einiger zeit, aber nur solang der motor komplett kalt ist, und nur bei exakt 2000 touren....

Bei mir waren auch mal die Hydros fällig, aber das penetrante Klappergeräusch hab ich immernoch! klingt wie ein Diesel, mein ABU.

Das Hundejaulen hab ich auch !

Hab ne Dogge verbaut, aber die Säcke habens mir nicht eingetragen, jetzt ist halt n deutscher Schäfer drin -g-.

Spass bei seite - ist bei mir auch nur wenns kalt ist !!

Bisschen klappern tuts auch, viell sind ja die Hydros bei mir auch kaputt !

Was kostet es denn ungefähr die zu tauschen ?

Hat wer ne idee ?

Zum Thema Hydros.

@ Martin und Arturtschnik: Wie erkenn ich explizit das meine Kopfdichtung kaputt ist ? Mein Motor ist nämlich auf der Hinterseite und bei den Zündkerzen feucht !

ich beantworte das pauschal mal auch wenn ich nicht gemeint bin... der verliert kühlwasser,raucht stark auch wenn er warm ist,ist z.b. feucht am zylinderkopf,wenn man den kühlbehälter öffnet stinkt der nach öl,es schillert in regenbogenfarben im kühlwasser oben... das kann alles sein muss aber nicht,kann alles auch einzeln auftreten.

dann würde ich sagen zylinderkopfdichtung wechseln.
wenn du öl im kühlwasser hast dann ist die zylinderkopfdichtun im a****

Deine Antwort
Ähnliche Themen