Brauche Hilfe: Einbau Tagfahrlicht Hella

VW Vento 1H

Dringend!!! Brauche Hilfe: Einbau Tagfahrlicht Hella

Hallo, habe gerade meine Tagfahrleuchten von Hella bekommen. Was passiert denn mit der Relais? Dazu kann ich nix in der Anleitung finden... 4RA heißt das glaub ich. Und musste man nicht noch was am Lichtschalter machen? Steht auch nix zu in der Anleitung.
Wer kann mir helfen???

38 Antworten

Hi Leute,

ich hab mir vor ca. 1 1/2 Jahren die Tagfahrleuchten speziell für den GIII eingebaut. Ich habe sie komplett nach Anleitung eingebaut und sie haben bis letzte Woche immer bestens funktioniert...aber jetzt auf einmal nicht mehr...

Ich habe das Relais so angeschlossen:

Pin 85 an "Zündplus"
Pin 86 an "Standlichtplus" (damit sie ausgehen, wenn das Standlicht angeht)
Pin 30 an "PLUS"
Pin 87 an die Tagfahrleuchten

Das Problem stellt sich so dar:

1. Das Relais schaltet nicht mehr...
Ich habe das Relais aber erst geprüft und dann trotzdem nochmal ausgetauscht...nix tut sich...kein Schalten

2. Das Standlicht, des linken Scheinwerfers leuchtet, wenn die Zündung an ist...Strom fließt also von Pin 85 durch die Spule des Relais, durch Pin 86 und dann durch das Standlicht...

3. Die Birnen sind alle i.O.!!!

4. Alle Pins haben den Strom und die Masse, die sie eigentlich haben sollen...

Könnt ihr mir vielleicht sagen, was da faul ist? Ich weiß, dass man das TFL über den Lichtschalter schalten kann...ich möchte jedoch wissen, was hier auf einmal faul ist und die Schaltung gerne so lassen...

Ich bitte um viele gute Antworten!!!

Gruß

KRISCHI

ich seh du kommst aus OHV.
Ich wohn in Spandau, hab die TFL von Hella schon über ein jahr drin und hat alles prächtig geklappt. Falls Du noch probs haben solltest, geb bescheid, treffen wir uns und ich schau mal...

verstehe nicht, warum du nicht an den lichtschalter gehen kannst. das is am einfachsten gewesen.

bei mir gehen sie mit der zündung an.

Hi, danke für das Angebot aber ich komme aus Hameln...wie gesagt...So stand es damals in der Einbauanleitung...heute steht es da anders drin...will es jetzt aber nicht umbauen und es hat ja vorher geklappt...warum klappt es denn jetzt nicht mehr? Vielleicht hat noch jemand ne Idee?

Zitat:

Original geschrieben von krischi83


Hi, danke für das Angebot aber ich komme aus Hameln...wie gesagt...So stand es damals in der Einbauanleitung...heute steht es da anders drin...will es jetzt aber nicht umbauen und es hat ja vorher geklappt...warum klappt es denn jetzt nicht mehr? Vielleicht hat noch jemand ne Idee?

sorry, meinte eigentlich ubaer... 😉

keine ahnung warum es bei dir nicht klappt...

hast du die schaltung an die normalen scheinwerfer gebaut???
weil warum leuchtet dein standlich links???

Ähnliche Themen

Jo, genau wie in der Anleitung...da soll man an das Standlicht gehen, damit die bei Standlicht aus gehen...Hat ja auch bisher immer funktioniert...nur jetzt halt nicht mehr und ich will wissen warum...

Zitat:

Original geschrieben von krischi83


Hi Leute,

ich hab mir vor ca. 1 1/2 Jahren die Tagfahrleuchten speziell für den GIII eingebaut. Ich habe sie komplett nach Anleitung eingebaut und sie haben bis letzte Woche immer bestens funktioniert...aber jetzt auf einmal nicht mehr...

Ich habe das Relais so angeschlossen:

Pin 85 an "Zündplus"
Pin 86 an "Standlichtplus" (damit sie ausgehen, wenn das Standlicht angeht)
Pin 30 an "PLUS"
Pin 87 an die Tagfahrleuchten

Das Problem stellt sich so dar:

1. Das Relais schaltet nicht mehr...
Ich habe das Relais aber erst geprüft und dann trotzdem nochmal ausgetauscht...nix tut sich...kein Schalten

2. Das Standlicht, des linken Scheinwerfers leuchtet, wenn die Zündung an ist...Strom fließt also von Pin 85 durch die Spule des Relais, durch Pin 86 und dann durch das Standlicht...

3. Die Birnen sind alle i.O.!!!

4. Alle Pins haben den Strom und die Masse, die sie eigentlich haben sollen...

Könnt ihr mir vielleicht sagen, was da faul ist? Ich weiß, dass man das TFL über den Lichtschalter schalten kann...ich möchte jedoch wissen, was hier auf einmal faul ist und die Schaltung gerne so lassen...

Ich bitte um viele gute Antworten!!!

Gruß

KRISCHI

Wo hast du denn das Zuendplus hergeholt?

aus der zentralelektrik...so'n grüner, dicker stecker...ging ja auch immer damit...

also das braune kabel hast du an das schwarz/graue vom standlicht angeschlossen, is ja auch richtig. aber wieso leuchtet dein standlicht??? dürfte ja regulär nicht sein...

Das verstehe ich ja selber nicht und deshalb bitte ich ja um Hilfe!

Zitat:

Original geschrieben von krischi83


Hi Leute,

...

Das Problem stellt sich so dar:

1. Das Relais schaltet nicht mehr...
Ich habe das Relais aber erst geprüft und dann trotzdem nochmal ausgetauscht...nix tut sich...kein Schalten

2. Das Standlicht, des linken Scheinwerfers leuchtet, wenn die Zündung an ist...Strom fließt also von Pin 85 durch die Spule des Relais, durch Pin 86 und dann durch das Standlicht...

3. Die Birnen sind alle i.O.!!!

4. Alle Pins haben den Strom und die Masse, die sie eigentlich haben sollen...
...

Zum Verständnis hier mal der Schaltplan...nicht schön aber selten :-)

Schaltplan

Hat vielleicht noch jemand eine Idee, was es sein könnte?

Zitat:

Original geschrieben von krischi83


Das verstehe ich ja selber nicht und deshalb bitte ich ja um Hilfe!

Zum Verständnis hier mal der Schaltplan...nicht schön aber selten :-)

Schaltplan

Hat vielleicht noch jemand eine Idee, was es sein könnte?

Dann hast du wohl einen Kurzschluss im Relais, wie auch immer der dorthin gekommen sein mag.

In dem Relais koennten bis zu zwei Dioden verbaut sein, einmal die, die Zuendplus und Standlicht entkoppelt und einmal eine, die die Induktionsspannung (entsteht beim Ausschalten des Relais) kurzschliessen soll, das koennte aber auch durch einen Widerstand geschehen. Es waere moeglich das hier irgendwo was im Argen liegt.

Nur noch mal zur Sicherheit:
Hast du wirklich nichts geaendert? Gar nichts? Nicht vielleicht mal alle Kabel geloest und vermeintlich wieder genauso befestigt?

Wenn das Relais wirklich hin ist, muss entweder Erstatz her oder du schaltest das Tagfahrlicht ueber den TFL-Pin des Lichtschalters. Letzteres waere mir aber zu aufwaendig, ich wuerde versuchen das Relais zu ersetzen (Standardrelais mit einer oder zwei entsprechend verschalteten Diode (1N4007).

Zuendungsplus (sogar abgesichert kann uebriigens auch wunderbar am Schalter fuer die Rueckfahrleuchten abgreifen.

Das mit dem Zündplus von den Rückfahrleuchten ist cool...meinst du den Schalter direkt am Getriebe? Wenn ja, kann man dann da nicht auch direkt die TFL anschließen? Ohne Relais und alles?

Zu meinem Problem:

Das Relais ist es definitiv nicht kaputt...ich habe es 1. geprüft und 2. schon ein neues gekauft, mit dem es genauso wenig funktioniert...

Für mich ist es auch absolut Rätselhaft...Ein Massefehler macht aber laut Schaltbild auch nicht wirklich Sinn...

Geändert habe ich überhaupt NICHTS!!! Von heute auf Morgen kam das einfach...

Zitat:

Original geschrieben von krischi83


Das mit dem Zündplus von den Rückfahrleuchten ist cool...meinst du den Schalter direkt am Getriebe?

Ja, den meine ich. Obacht, das richtige Kabel erwischen, sonst gehen die TFL nur beim Rueckwaertsfahren an :-)

Zitat:

Wenn ja, kann man dann da nicht auch direkt die TFL anschließen? Ohne Relais und alles?

Nein, denn das Relais wird benoetigt um die TFL bei Einschalten des Standlichtes abzuschalten (*). Geloest wird das durch einen, sagenwirmal, unsauberen Trick. Im ausgeschalteten Zustand haben die Gluehwendel recht geringe Widerstaende, so geringe, dass der Relaisstrom nur einen so geringen Spannungsabfall hervorruft, dass

a) das Relais anzieht

b) in den Lampen so wenig Leistung entsteht, dass sie nicht leuchten.

Vereinfacht: Im ausgeschalteten Zustand liegt am Lampenplus Masse an.

Wuerdest du nun die TFL direkt zwischen Zuendungsplus und Standlichtplus anschliessen, waeren die TFL in Reihe mit dem Standlicht geschaltet. Je nach TFL-Typ (Leistungsaufnahme entweder 6W, 16W oder 21W je Lampe) wuerde das Standlicht (nur auf einer Seite) und die TFL mit verminderter Leuchtkraft leuchten solange das Licht ausgeschaltet ist.
Bei eingeschaltetem Standlicht waere alles beim Alten, TFL aus und Standlicht an.

=> vergiss es.

(*) Es gab hier mal eine Diskussion, ob die TFL bereits bei Einschalten des Standlichtes oder erst bei Einschalten des Abblendlichtes verloeschen muessen.

Nach der gegenwaertig hier vorherrschenden Meinung hat das bereits bei Standlicht zu geschehen.

Zitat:

Zu meinem Problem:

Das Relais ist es definitiv nicht kaputt...ich habe es 1. geprüft und 2. schon ein neues gekauft, mit dem es genauso wenig funktioniert...

Für mich ist es auch absolut Rätselhaft...Ein Massefehler macht aber laut Schaltbild auch nicht wirklich Sinn...

Geändert habe ich überhaupt NICHTS!!! Von heute auf Morgen kam das einfach...

Wenn dein Standlicht hell leuchtet bekommt es von irgendwoher genuegend Strom. Entweder hat das Relais einen weg oder es gibt -auf einmal- einen Fehler in der Verdrahtung oder es hat sich der Stromhunger des STandlichtes geaendert. Du hast nicht zufaellig auf LED-Rueckleuchten und LED-Standlicht"birnen" (die uebrigens AFAIK noch keine Zulassung haben) umgeruestet?

Du bist der Checker!!!

Ich bin schon am Anfang deines Beitrages auf das Problem gekommen, das du dann auch unten nennst!

Das Problem sind die neuen LED-Rückleuchten (mit Zugelassung) in Verbindung mit dem Celis-Upgrade der Hella Scheinwerfer, die auch mit LEDs betrieben werden (ebenfalls mit Zulassung...habe nichts illegales im Auto!!!)

Bin überhaupt nicht drauf gekommen, dass die Rückleuchten etwas damit zu tun haben könnten...

Also...die Lösung ist dann, dass durch die LEDs (Standlicht und Rückleuchten) nicht genug Strom fließt, um das Relais zu schalten, richtig?
Das bedeutet für mich, dass ich doch die andere Schaltung, über den PIN 15 des Lichtschalters, benutzen muß...dann sollte es funktionieren, richtig?

Vielen vielen Dank! Jetzt kann ich wieder schlafen :-)

Gruß

KRISCHI

däng... doppelpost

Zitat:

Original geschrieben von Marty102


Eigentlich .... ist es ganz simpel ... Gelben Draht in den Innenraum hoch zum Lichtschalter ... dort in die leere Öffnung für den TFL-Pin stecken (der pin war im Packerl von Hella dabei) ... fertig.

Bei mir siehts wie folgt aus:

Plus des ganzen Hella geraffels auf die Autobatterie, Minus auf Minus ... soviel zur Versorgung... (ist eh gesichert, Relais und Sicherungshalter der dabei waren sind im Motorraum befestigt)

Die gelbe Steuerleitung fürs Relais geht auf den TFL-Pin des Lichtschalters und gut is ... funktioniert einwandfrei.

Bei Zündung an leuchten sie sofort und sobald auf Abblendlicht/Fernlicht umgeschaltet wird sind se finster...

Wusste garnicht das man wegen einem 10min Umbau soviel posten kann *g*

Lg

P.S. Das Relais is nur für eines gut ... die "Leistung" zu schalten, auch wenn sie nicht hoch ist ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen