Kickbass bis der Arzt kommt!

Moin moin,
Auto ist nen Honda Civic 3Türer.
-Headunit wird wohl Alpine 9833...
-Als Mitteltöner soll ein Exact MG10 werkeln(wissen noch nicht welche Stufe daran kommt...).

So, jetzt braucht mein Kumpel nen genialen Kickbass, der sehr sehr präzise klingen soll, zwar trocken spielen soll, aber trotzdem schön musikalisch, sie sollten abnormalen Pegel mitmachen können(da später 2*Atomic Quantum 15"😉 und bis ca. 60Hz runterspielen!

Die ganze Tür kann dabei in Anspruch genommen werden...
Kosten darf es so bis ca. 1400€ max..
Dabei sollen Kickbässe und Endstufe sein.

Ich dachte schonmal an 3* Exact M18W pro Tür an einer Eton Pa 5402!
Aber da die Exacts Freeair laufen, reicht denen wohl nicht das Volumen der Tür, oder?

Mfg Olaf

Ps. Wie gesagt, Pegel soll ihnen kein Problem machen, egal welcher. Sinn und Zweck ists, dass die Kickbässe IMMER viel Reserven haben und dennoch recht tief spielen, damit der meisste Bass aus den Türen kommt und nicht vom Sub...

14 Antworten

""damit der meisste Bass aus den Türen kommt und nicht vom Sub...""

finde lieber ne lösung, wo beides gleichlaut spielt..

nur ein tipp, entscheiden müsst ihr allein..

Ne, Sorry, so war des nicht gemeint!
Soll natürlich schon beides gleich laut sein.
Ich meinte nur dass der Bass nicht bis 80Hz hochspielen soll...
Wegen Ortbarkeit und so. Ausserdem ists leichter für nen 16er oder auch 20er bei ca. 60-70HZ verdammt schnell zu spielen...
Gibt bestimmt Subs dies auch können, aber ich vermute mal Kickbässe sind nen Tick schneller.
Ausserdem ists ziemlich schwer nen Sub zu finden, der im Oberbass sehr präzise ist und trotzdem richtig perversen Tiefbass macht!

Ps. Der Quantum war nur nen Beispiel... Nur so als Grössenordnung.

Hi,

mit 2 M18W pro Tür bist du vom Schub schon ganz weit vorne. Das pegelt und rumpelt richtig ordentlich, spielt aber auch so sehr gut.

Das sollte eigentlich langen. 3 Stück sind eigentlich unnötig. Da hast du eher das Problem, dass du nicht alle 3 Lautsprecher sauber ans Türvolumen angekoppelt bekommst (müsstest sonst wohl etwas Blech wegschneiden), ausserdem müsste die Tür noch stabiler ausfallen.
Für 2 einen ausreichend festen und stabilen Einbauplatz zu bieten, wird schon aufwendig genug werden.

In der Tür funktioniert das auch wunderbar. Die ist so undicht, dass sich das messtechnisch und hörbar nicht bemerkbar macht.

Das wichtigste ist halt: Stabilität und Stabilität.
Doorboard zur Tür ordentlich versteifen und verschrauben.
Dann klappt es auch mit dem Bass 🙂

@Sash001: Verstehe net so recht, was du meinst???

Gäbe es eigentlich ne Möglichkeit den Exact in ein geschlossenes Gehäuse zu stecken?

Ähnliche Themen

Nur zur Erklärung :
Du musst die TT nicht bei 60 Hz trennen und den Sub bis 6o Hz laufen lassen , das gibt eine riesen Überhöhung .
Ich trenne z.B. den Sub bei 50HZ und den TT bei 80 Hz . Die abfallenden Frequenzen addieren sich zu einem linearen Frequenzgang - wenn die Phase stimmt .

Meine Empfehlung für gnadenlosen Kick : Diabolo 16XS

Achso, ich dachte das sich die Frequenzen eher auslöschen würden... Da es doch ziemlich schwierig sein dürfte, die gleiche Phase zu erwischen!?

Wenn man nun aber Kickbass sowie Subwoofer mit 24db filtern würde, müssts doch passen oder nicht?

Wenns das 9833 wird hast ne LZK und so auch keine Probleme mit der Phase im Übergabebereich.

@Ghoostfa: Eine Laufzeit ist etwas anderes als Phase, und die wenigsten wissen wohl wie man eine LZK zur Phasenkorrektur einsetzt.

Zitat:

Original geschrieben von Dr. db


Achso, ich dachte das sich die Frequenzen eher auslöschen würden... Da es doch ziemlich schwierig sein dürfte, die gleiche Phase zu erwischen!?

Wenn man nun aber Kickbass sowie Subwoofer mit 24db filtern würde, müssts doch passen oder nicht?

Um die Phase richtig einzustellen bedarf es einer Messung .

Du hast schon recht ,das sich bei falscher Phase die Frequenzen auslöschen .

Eine Faustformel zur Flankensteilheit gibt es nicht .
Das kommt immer auf´s Auto und die Einbauposition der LS an .

So steil( 24dB) muss man i.d.Regel nicht Trennen .

das finde ich ja interessant, ich habe in letzter zeit testweise auch meinen sub bei 50hz,das front system bei 80 abgetrennt und war eigentlich sehr zufrieden, weil mir der sub sonst zu aufdringlich war. dachte immer dass ich mich da eigentlich nur taeuschen koennte aber scheint ja eine gaengige methode zu sein!

im grunde wirkt das ganze dann ja aehnlich wie ein equalizer, oder!? schliesslich ist bei einer 12db flanke, der sub bei der naechsten oktave also 100 hz genau 12db (also viertel lautstaerke) leiser und das front system bei 40hz ebenso (mal abgesehen davon dass es so tief gar nicht runter kommt)...

also ergibt sich dann eine art "tal" und einen tiefpunkt wo sich beide kurven dann treffen, richtig!?

mfg
doenen

Richtig, an dem Punkt,wo sich die beiden abfallenden Kurven treffen , ergibt sich dann eine addition der Frequenzen . Das "Tal" verschwindet und wird linear (wenn die Phase stimmt) .

Gut, werd ich dann so machen.

Aber kennt denn keiner mehr ordentliche Kickbässe?
Und ne gscheite Stufe dazu...?

Aber lass Dir gesagt sein : Ein 3-Wege System ist die Königsdisziplin beim Einstellen .
Hier kommst Du um eine Frequenzgangmessung nicht rum .
Welche Headunit wird verwendet ?
Willst Du über die HU oder den Amp trennen - oder passiv ?

Hast Du einen Fachmann in Deiner Umgebung der die Messung durchführen kann ?

Dann würde ich auch dort kaufen und erstmal beraten lassen .

Hör Dir selber mal einiges an ,denn Dir soll es ja naher gefallen .

Es gibt nicht DEN Ultimativen Lautsprecher der alles kann .

Wie gut der Kickbass wird hängt auch vom Zusammenspiel mit dem Subwoofer ab , der muss auch schnell und dynamisch sein .

Und was soll in den 1400€ enthalten sein ?
Nur TT und Amp dazu ?

Hu wird wohl das Alpine 9833...
fachhädnler is sowieso klar! keine Frage.

Hab doch gesagt; 1400€ für Kickbässe+Amp 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen