Innenraumfilter

VW Golf 1 (17, 155)

hi,

habe im "So wird´s gemacht" buch gelesen, dass man in den 2ern ab Bj. 84 einen innenraumfilter nachrüsten kann. leider steht da nichts weiter darüber!1 weiß jemand wie´s geht??

danke schonmal fü antworten!!

akki

55 Antworten

da wäre ich auch dran interessiert, nach einem unwetter wo mein auto leider nicht in die garage konnte sind mir nämlich hunderte von baumknospen ins auto (die kleinen mit den flügelchen) die mir dann während der fahrt alle in den innenraum geflogen sind ^^

Jo das nervt! Ich glaub ich bastel mir erstmal son dünnes Tuch über das Luftgitter... mal schau'n ob's wunder wirkt 🙂

Bosch Aeristo Innenraumfilter mit entsprechender Halterung. Kostet bei Bosch was um die 30 / 40 Euro neu und bei ebay gebraucht oft weniger.

Ist eine perfekte Sache und hält die Lüftungsschächte sauber. Optimal ist, wenn man die Lüftungskanäle noch gleichzeitig reinigt. Entweder zerlegen und reinigen, oder mit einem Desinfektionsspray für Klimaanlagen (so eins mit Rüssel dran) einsprühen. Gibt's bei D&W oder ATU etc..

danke aber wo kommt der filter hin ?

Ähnliche Themen

Haube auf, Abdeckung vom Wasserfangkasten vor der Windschutzscheibe abnehmen und das grobe Laubsieb in Fahrtrichtung rechts im Wasserfangkasten entfernen. Auflagefläche reinigen, Filterhalter aufsetzen und befestigen, Filter einsetzen. Fertig.

Steht beim Aeristo auch in der Anleitung drin 😉

ach da kommt der ganze misst rein.. thx 😁

Zitat:

Original geschrieben von LUPF


Bosch Aeristo Innenraumfilter mit entsprechender Halterung. Kostet bei Bosch was um die 30 / 40 Euro neu und bei ebay gebraucht oft weniger.

Ist eine perfekte Sache und hält die Lüftungsschächte sauber. Optimal ist, wenn man die Lüftungskanäle noch gleichzeitig reinigt. Entweder zerlegen und reinigen, oder mit einem Desinfektionsspray für Klimaanlagen (so eins mit Rüssel dran) einsprühen. Gibt's bei D&W oder ATU etc..

und den originalen von vw kann man nicht einbauen??

akki

So viel ich weiß, ist das der "originale". Es gibt ja auch keine VW-Lichtmaschinen, sondern beispielsweise Bosch oder Valeo...

Zitat:

Original geschrieben von Starslider


ach da kommt der ganze misst rein.. thx 😁

Ja, genau dort 😁

Es gab auch schon Leute, die sich da eine Damen-Nylon-Strumpfhose drüber gespannt haben, damit nichts rein kommt 😁

Ich hatte letztens mal den Filtereinsatz rausgenommen und auf dem Boden ausgeklopft und bekam einen gelben Pollenberg als Quittung. Die Dinger sind echt super! Nichts raschelt mehr in den Lüftungen und man kann frei atmen (besonders angenehm für Allergiker!).

Naja, habe eine matte von ner dunstabzugshaube drin, sollte auch geschamcksfilternd sein usw. kostet bei ca 1/2m² 3 euro oder so, haben die schon seit jahren zuhause liegen, irgendwas um 20 oder 30 schilling drauf. zurechtgeschnitten und einfach zwischen den originalen filter und den aufsatz reingeklemmt und gut ist. damit habe ich genau das verhindert, was du gesagt hast. habe mein auto bei der wohnung immer unter nen bau stehen, und da habe ich dann recht viel von solchen sachen drin. hat offensichtlich ne besserung gebracht.

also es gab auch einen originalen VW innenraumfilter bzw. den halter.
der halter ist original von VW nicht mehr neu zu bekommen.
"entfallen ohne ersatz" 😉

wenn man nur den filter bei VW kaufen möchte bekommt man den Bosch Aeristo.

Ja, genau einen Innenraumfilter.
Ist wirklich ne gute sache, hätte ich nur einen🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen