Öldruck beim GU - plausible Werte?

VW Golf 1 (17, 155)

Hi zusammen!

Vorgeschichte:
Bei meinem Golf ('87, 90PS, GU-Motor mit 2E2-Vergaser) summte und blinkte sporadisch die Ölkontrolle. Nach Abschalten und Neustarten des Motors war immer wieder auf unbestimmte Zeit (zwischen 1 Stunde und mehreren Tagen) Ruhe.
Ein Tausch der beiden Öldruckgeber schien zuerst das Problem behoben zu haben, was sich dann aber als ein Irrtum heraus stellte.
Die nächste Aktion war ein Tausch des Kombiinstrumentes gegen mein originales (ohne MFA).
Seit dem ist nun offensichtlich definitiv Ruhe.
Einen zusätzlichen VDO-Öldruckmesser habe ich mir nun dennoch zusätzlich eingebaut, um den Öldruck ständig im Auge zu haben.

Eigentliche Frage:
Ich möchte gerne verlässliche Aussagen, ob folgende Öldrücke bei warmem Motor (ab 80°) plausibel sind:

Standgas: knapp unter 1 bar

2000-3000 U/Min: zwischen 2 und 2,5 bar

über 3000 U/Min: bis 3,5 bar

Zitat:

Zitat aus dem Buch "So wird's gemacht":



Motor starten, Drehzahl auf 2000/min erhöhen. Bei einer Öltemperatur von 80°C soll der Öldruck bei dieser Motordrehzahl mindestens 2,0 bar betragen.

Nach diesem Zitat würde es an sich ja ganz gut aussehen. Allerdings interessieren mich auch die Soll-Drücke im Standgas- und Vollgas-Bereich.

So, jetzt seid Ihr dran 😉

66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


bei 6000 mußt du mindestens 5,5 bar haben 🙂 und zwar oben wenn ich mich nich irre

Messen lassen konnte ich das noch nicht bis jetzt. Aber ich werde mal das Instrument tauschen gehen. Wahrscheinlich aber erst in ca. drei Wochen, weil ich nächste Woche erst mal für drei Wochen weg bin 🙂

Ich habe vorhin noch mal über den Geber und das Instrument nachgedacht. Da die Skala des 10-bar-Gerätes ja im Gegensatz zum 5-bar-Gerät enger skaliert ist, könnte es ja sein, dass VDO das über ein verändertes Geber-Signal regelt. In dem Fall könnte man quasi den Wert der Skala verdoppeln. Dann würde das mit den hier genannten Drücken passen (also quasi 6 bar statt 3 bar)...

Die Zeit wird's zeigen 😉

Bei 2000 und 80°C sollten mindestens 2 bar anliegen.

Zitat:

Original geschrieben von golfIIc


Bei 2000 und 80°C sollten mindestens 2 bar anliegen.

Danke, aber das habe ich schon im Eingangs-Posting selbst geschrieben 😉

ist dein block überhaupt dicht ?
oder hast du irgendwo austritt ?

ich hab auch kollegen bei denen der öldruck nicht höher ist als deiner. und die karren gehen !
auch wenn mir 3,5 bar ein bischen wenig erscheinen.

2,3 bar hab ich schon im leerlauf.

ich glaube aber nicht das es weiter schlimm ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GTI-Power 83


ist dein block überhaupt dicht ?
oder hast du irgendwo austritt ?

ich hab auch kollegen bei denen der öldruck nicht höher ist als deiner. und die karren gehen !
auch wenn mir 3,5 bar ein bischen wenig erscheinen.

2,3 bar hab ich schon im leerlauf.

ich glaube aber nicht das es weiter schlimm ist.

Ich habe einen absolut akzeptablen Ölverbrauch und die Leistung ist auch eines 90PSlers würdig. Zumindest geht der Golf mal besser als ein 90PS Escort 😉

Ich denke wirklich, dass es am Unterschied Geber/Instrument liegt. Werde es am Freitag mal versuchen, umzutauschen. Ich hoffe, sie haben das an Lager - das letzte musste ich bestellen...

kann nich schlimm sein !
mein öldruck schwankt auch von zeit zu zeit.

Also bevor Du jetzt nen anderen Geber kaufst würde ich den Öldruck in der Werkstatt nachmessen lassen. Dann weisst, ob der Öldruck stimmt und gleichzeit, ob Du den richtigen Geber hast.

Öldruck messen kostet so ca. 10 Euro in der Werkstatt.

Zitat:

Original geschrieben von LUPF


Danke, aber das habe ich schon im Eingangs-Posting selbst geschrieben 😉

Oh, naja 😉 Ich brauch erstmal nen neuen Dichtungsring und temperaturbeständiges Kabel um meinen Instrumentengeber anzutüddeln.

So Jungs!

Öldruck messen lassen (Messgerät auch oben am gleichen Messpunkt wie das VDO-Gerät) und der Öldruck ist O.K. Mit anderen Worten: das VDO zeigt mit dem momentanen Geber nur die Hälfte an. Ich kann also bei zügiger Fahrt mit einem Öldruck von 6-7 bar rechnen.

Ab nächster Woche bin ich ja ein paar Wochen quasi in Urlaub und anschließend geht es mit dem richtigen Gerät weiter 😉

Abschlussbericht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von LUPF


......Ab nächster Woche bin ich ja ein paar Wochen quasi in Urlaub und anschließend geht es mit dem richtigen Gerät weiter 😉

Inzwischen bin ich wieder zurück und habe das neue Gerät gleich abgeholt und eingebaut.

Das 10-bar-VDO mit dem passenden Geber zeigt am oberen Messpunkt für den Öldruck bis zu 7 bar an. Deckt sich also mit der Werkstatt-Messung und ist somit plausibel.

Nur für den Fall, dass das noch abschließend jemanden interessiert 😉

Ja, mich hat es interessiert!

Hatte das gleiche Problem. Ein 10bar Geber und ein 5bar Instrument.

Was mich jetzt wundert sind die hohen Drücke? Soll der Druck wirklich auf 6-7 bar steigen? Meine Anzeige ist nur wenn der Motor kalt ist bei 5bar und sinkt dann mit ansteigender Öltemperatur... logisch.

Sollten also im PF Motor auch 6bar Öldruck herrschen?

Klar, der geht bei warmem Motor runter - ist bei mir auch so...

Ja, genau. Da liegt mein Problem nicht. 🙂

Wie hoch ist denn der maximale Druck im PF-Motor? Weisst du das zufällig?

EDIT: Was ich auch noch beobachte ist, dass seit Wechsel des Gebers die Kontrolllampe blinkt wenn das Öl richtig warm ist und der Motor im Leerlauf nach einer leicht fordernden Fahrt läuft.

Der Geber öffnet bei 0.25bar... laut Buch sollte er aber erst bei 0.30bar öffnen...

Wenn ich nur gaaaaanz leicht auf Gas trete hört die Lampe auf zu blinken...

Zitat:

Original geschrieben von murdock


......Wie hoch ist denn der maximale Druck im PF-Motor? Weisst du das zufällig?......

Nein, ich habe keine genauen Werte dafür. Aber ich denke mal, dass der ähnlich sein sollte wie bei meinem... Vielleicht weiß das jemand genau...

Zitat:

Original geschrieben von murdock


......EDIT: Was ich auch noch beobachte ist, dass seit Wechsel des Gebers die Kontrolllampe blinkt wenn das Öl richtig warm ist und der Motor im Leerlauf nach einer leicht fordernden Fahrt läuft.

Der Geber öffnet bei 0.25bar... laut Buch sollte er aber erst bei 0.30bar öffnen...

Wenn ich nur gaaaaanz leicht auf Gas trete hört die Lampe auf zu blinken...

Das mit dem Blinken tut er bei mir nicht.

Wie tief ist denn dein Standgas so?

Hast du den VDO-Geber mit dem Warnkontakt dran?

Japp, ich hab den VDO Geber mit Warnkontakt, da der eigentliche Geber(0,30bar) ersetzt wurde. Es wird also oben am ZylKopf der Öldruck gemessen und der Warnkontakt(nun aber mit 0,25bar) genommen.

Verbaut hab ich den VDO Geber für max 5 bar und das entsprechende Instrument für 5bar(VDO)

Deine Antwort
Ähnliche Themen