ForumCLS
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. CLS
  7. 7-G-Tronic Schaltruckeln beim Runterschalten

7-G-Tronic Schaltruckeln beim Runterschalten

Mercedes CLS C218
Themenstarteram 3. April 2005 um 9:24

Habe seit kurzem einen CLS 350 mit der 7-G-Tronic-Automatik. Wenn man langsam z. B. an eine rote Ampel heranfährt, schaltet das Automatikgetriebe selbsttätig immer wieder Gänge herunter. Kurz vor dem Stillstand des Kfz wird vom 2. in den 1. Gang gewechselt. Dabei gibt es teilweise heftige Rucke im Fahrzeug zu verspüren. Dies tritt auch auf, wenn der Motor kalt oder heiß ist. In meinem E500 (W 211), der ebenfalls die 7-G-Tronic hat, merke ich davon nichts, alles wie Butter.

Wo ist übrigens der Meßstab des Automatikgetriebes und weiß jemand, wie man exakt mißt (kalt/warm, laufender Motor, etc)?

Beste Antwort im Thema

Eigentl. ist ein Forum hierzu da, um technischen Rat zu erhalten und nicht über seinen Fuhrpark ausgefragt zu werden - aber Neid muss man sich erarbeiten und Mitleid bekommt man um sonst.

Wahrscheinlich, wenn ich Fragen würde, wie ist denn der Lackcode von der und der Farbe, würde von 90% kommen, die Farbe sieht scheiße aus nehm eine andere, - das sind einfach unkompetente Antworten, nach der Meinung kein Schwanz gefragt hat und deshalb verkehre ich hier auch nur noch selten...

Ich habe auch schon Beiträge im Golf V Forum geschrieben, diese gar nicht mich betroffen haben weil es für einen Bekannten die Auskunft war...

Und wenn der CLS gebraucht wäre, dann könnte es hier den ein oder anderem auch scheiß egal sein, aber wenn man sich nicht auskennt, ist halt einfach mal Fresse halten angesagt!

Kann Dir ja mal ein Bild vom DBS zukommen lassen, dann kannst Du es Dir neben deinen PC stellen :-D

Ich lache mich nur gerade kaputt, mein Fahrzeugbrief leigt wenigstens bei mir zuhause und ist nicht bei der Bank als Sicherheit hinterlegt - also wer ist hier dann nur ein Fake, Leute die so tun als wenn sie sich ein Auto leisten könnten aber monatlich abstottern, oder die, die das Geld auf den Tisch knallen - manch einer tut mir hier echt Leid einfach armselig das ganze!

182 weitere Antworten
Ähnliche Themen
182 Antworten

@GMTAHOE

Der Effekt ist bekannt und wurde -wie ich mich erinnere- auch in amerikanischen Foren öfter diskutiert.

Bei meinem CLS 350 (jetzt eine gute Woche alt) bemerke ich diesen Schaltruck ebenfalls, zwar nur hin und wieder und nicht generell. Ich meine, er tritt am Ehesten bei kaltem Getriebe auf.

Was mich mehr stört, ist das entweder verzögerte oder schlagartige Weiterschalten, wenn man bei einer Beschleunigungsphase plötzlich das Gas wegnimmt.

Dieses 7-Ganggetriebe ist das Teil an meinem Wagen, mit dem ich noch nicht ganz "einig" bin und werde auch mal meinen DC-Meister bitten, nach einer Probefahrt auf Basis seiner Erfahrung seine Meinung zu äußern.

Oftmals hängt das Schaltverhalten mit dem Ölstand im Automatikgetriebe zusammen - deshalb stellst Du sicher auch die Frage nach dem Meßstab. So viel ich vom Lesen der Betriebsanleitung in Erinnerung habe, gibt es aber keinen!

am 3. April 2005 um 16:29

hängt das allgemein mit 7g troic zusammen oder ist das nur so beim 350 er ?

dieses schaltrucken ist bei den fünfgang-getrieben auch möglich

was wird denn werksseitig als lösungsvorschlag angeboten?

geschrieben von siehste: was wird denn werksseitig als lösungsvorschlag angeboten?

Antwort: Achselzucken !!!

Hab das gleiche Problem mit meinem neuen S500. Langsam steigt der Zorn in mir auf. Von wegen Qualitätsoffensive. Alles nur hohles Geschwätz.

bin immer wieder erstaunt, wieviele es betrifft,

solche themen tauchen immer wieder auf,

seit ca. einem jahr beschäftige ich mich damit und beobachte die threads dazu,

da man mir auch keinen nachvollziehbaren vorschlag unterbreiten konnte, habe ich das auf meine eigene weise für mich gelöst:

die schaltqualität wird massgeblich von einem temperaturfühler im getriebe reguliert, das heisst, der modelierdruck, der für das runterschalten zuständig ist, wird beeinflusst,

also habe ich bemerkt, dass bei einer höheren temperatur das runterschalten vernünftig vonstatten geht, deshalb habe ich einen zusatzwiderstand in reihe zum temperaturfühler verbaut und kann damit für mich den einwandfreien fahrkomfort wieder herstellen

ist klar, dass das nicht die lösung an sich sein kann, aber bis her hat noch keiner eine weitere idee gehabt,

schade ist auch , dass die beiträge vom letzten jahr ab sept. 2004 zu diesem thema nicht mehr im forum sind,

die wären für euch interessant

Lösung für Schaltruckeln

 

hallo,

ich habe zwar noch die 5-Gang Automatik, bei mir half aber der Austausch des Getriebesteuergeräts in Verbindung mit neuer Software gegen das Ruckeln.

Themenstarteram 16. Mai 2005 um 15:58

Ist offenbar ein Problem bei der 350ern. Ab Juli kommt neue Software, wo dann Abhilfe geschaffen werden soll.

am 16. Mai 2005 um 22:57

nur mal zur info: bei der neuen 7g-tronik kann man den ölstand nicht mehr von oben kontrollieren.

über der ablassschraube sitzt ein steigröhrchen.

wenn man den ölstand prüfen will muss das getriebeöl ca. 20°C haben. dann die ablasschraube raus und was zu viel ist fliesst raus. wenn nichts rausfliesst muss man was nachfüllen- auch durch die ablasschraube. das nenne ich fortschrirtt.

@GMTAHOE

Zitat:

Ab Juli kommt neue Software, wo dann Abhilfe geschaffen werden soll.

Du machst mir Hoffnung - und weiteren Leidensgenossen auch. Wo hast Du die Info her? Mein Meister weiß noch von Nichts.

am 17. Mai 2005 um 16:56

Dieses Problem hat auch die 5-Gang-Automatik.

Beim Schaltvorgang in höhere Gänge passiert das manchmal , wenn unmittelbar vor dem Schaltvorgang Gas weggenommen wird. Dann wird der so richtig hart geschalten. Auch beim Runterschalten - da ist die Temperatur relativ egal - wenn man langsam auf ein Hinderniss zurollt und bremst, drischt die Automatik manchmal völlig unwirsch den nächsten niedrigen Gang rein.

Nachfrage bei DC hat ergeben, dass sich die Automatik eben manchmal verschluckt und dieses Problem bis dato nicht in den Griff zu bekommen ist.

Was mich aber wirklich wundert, dass dieses Manko auch bei der ach so viel gepriesenen 7-G-Automatik auftritt. Mercedes sollte sich mal Anleihen bei den Amis holen.

Richtig ärgerlich.

@ thoreau-mb

Du hast die Problematik sehr treffend beschrieben!

Nur leider tritt es nicht absolut reproduzierbar auf und es ist daher schwierig, ein Rucken zu provozieren.

Da sich viele 350er Fahrer über die schlechte Schaltqualität der 7-Gang-Automatic beschweren, wird es wohl derzeit noch von DC als Stand der Technik abgetan.

Hoffen wir, daß "gmtahoe" recht hat und eine neue Software die Probleme löst.

@all

Kann irgendjemand dieses Problem auch für die

7G-Automatik des CLS 500 bestätigen ?

Gruss, Nucleolus

Themenstarteram 19. Mai 2005 um 5:21

Zunächst zum 500er. Habe auch den E500 mit 7-G-Tronic. Dieser fährt sich ohne Probleme. Denke, daß der CLS 500 auch ohne Schwierigkeiten läuft, habe auch noch von keinem 500er bezügl. Problemen was gehört.

Die Info mit der neuen Software (ab ca. 07/2005) kam durch einen DC-Mechaniker, der in der Werkstatt der "Getriebe-Guru" ist und speziell auf die Automaten geschult wurde. Dieser hat die Info wiederum von DC direkt erhalten, da offenbar einige/viele Beschwerden der 350er-Fahrer vorliegen und das Problem erkannt worden ist.

Habe denen gesagt, sie sollten doch die Software vom 500er aufspielen. Das geht jedoch nicht, da diese auf den jeweiligen Motor und dessen Leistungscharakteristik /-abgabe angepaßt werden muß. Offenbar hat man beim neuen 350er-Motor nicht genug die Kombination Automat-Motor getestet, bzw. waren die Testfahrer nur am "ober Limit" tätig und verspürten so die Feinheiten der "Normalfahrer" im alltäglichen Verkehr gar nicht mehr.

Übrigens: Ich kann mich erinnern, daß bei den ersten Tests der Vorserien-7-Gang-Automaten in den sog. "Fachzeitschriften" (z. B. ams) immer geschrieben wurde, daß es ein super Getriebe ist, aber dieses Getriebe teilweise hart schaltet, bzw. Schläge austeilt. Das hat mich damals schon gewundert. Offenbar hat man das noch nicht ganz im Griff. Aber wir alle sind ja Testfahrer, wovon DC wieder lernen kann!

Vielen Dank für die Information. Das beruhigt mich,

da ich ohnehin eher die Anschaffung des 500ers

plane.

Allenfalls wäre der CLS 55 AMG mit der 5-Gang Automatik

für mich noch eine Überlegung wert.

So oder so muss ich mich wohl dringend mit einer

Probefahrt im 500 er und - wenn möglich - 55er

selbst davon überzeugen, wie gut die Automatiken

wirklich sind!

Danke,

Nucleolus

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. CLS
  7. 7-G-Tronic Schaltruckeln beim Runterschalten