Volkscaddy-RME tauglich?
Volkscaddy-RME vertraglich gesichert?
Hallo Caddy-Fans,
nachdem ich wie viele andere auch auf meinen VC-Tdi noch warten muss und nun sicher weiß das er ohne Zuheizer kommen wird, habe ich noch eine Frage...
In meiner Auftragsbestätigung hat mir mein Händler die RME-Option ohne Aufpreis mit schriftlich eingetragen. Wie nun die VW-Nutzfahrzeughotline mitteilte ist RME für den Volkscaddy garnicht vorgesehen.
Gibt es weitere Käufer mit RME was es nicht gibt???
Gruß Pischti
demnächst Caddy-Besitzer 1.9 tdi, ravennablau, ESP und Optionspaket und ....RME...
21 Antworten
steht bei mir auch in der Bestellung und in der AB. Und wenn das so drinsteht, ist es auch eine "zugesicherte Eigenschaft" des Fahrzeugs.
habe auch kostenfrei BIO reingeschrieben bekommen und danach hier gelesen, dass dann bestimmt kein Longlife mehr geht. Na ja, ich lass` sowieso kein Öl 30.000 km drinnen. Da kann es noch so professionell gemixt sein. Aber: Bitte hier keine neue Diskussion anfangen. Dazu ist schon mehr als ausreichen geschrieben worden. Auch zum Thema Biodiesel.
Such einfach mal !
Bei RME-Betrieb alle 15.000 km den Krafstoff-Filter entwässern!
Moin LGSG,
Zitat:
...dass dann bestimmt kein Longlife mehr geht.
Mit dem Öl (LongLife) hat das nix zu tun !!! Bei RME-Betrieb (laut VW!) mußt du alle
15.000 kmin die Werkstatt den Krafstoff-Filter entwässern lassen...!
Mit dem Öl darfst du ruhig 30.000 km fahren 😉
Gruß Torsten
Hallo ,
hat schon mal einer darüber nachgedacht daß man auch Mehrverbrauch hat mit Biodiesel????
und das mit dem Wasser im Biodiesel passt auch -heißt alle 15000km in die Werkstatt.
Aber wo fängt Bio an und wo hört Bio auf???????????
Biodiesel heißt eben definitiv KEIN RUßfilter!!!!!!!!
Man hat also dann Euro 4 und fährt Biodiesel aber eine Rußfilternachrüstung braucht man sich nicht mehr überlegen --geht eben nicht??!!
Gruß Jürgen
RME
Aber Hallo,
mir ging es doch garnicht um RME im herkömmlichen Sinne sondern darum, dass bei der Volkscaddy-Aktion "RME" kostenlos durch die Händlersoftware mitbestellt werden konnte, aber sich nun als als nicht lieferbar bzw. keine Freigabe erfolgt für den VC!!
Insofern sehe ich momentan nur die vertragsrechtliche Seite und da sagen selbst die Leute vom Dialogcenter, das wenn der Händler es in die Auftragbestätigung mit reingenommen hat, er dann "rechtlich" ein "Problem" hat,... sofern ich auf Vertragserfüllung bestehe!!
Danke für die Aufmerksamkeit und den Hinweis das zu RME schon alles gesagt sei.
Gruß Pischti
ich habe auch den RME-Eintrag in meinem Vertag stehen und wurde von mir auch gewünscht
Danke an Torsten und pitschi für die Hinweise! Solche Detailfragen werden sich bestimmt erst klären, wenn alle Verantwortlichen aus den Ferien zurück sind. Die (für mich) wichtigste Eigenschaft, das Kofferraumvolumen, wird hoffentlich beibehalten. In den Winterurlaub den Kinderwagen mitnehmen.......wäre nicht schlecht.
Warte seit fast sechs wochen auf Auftragsbestätigung. Mal sehen.
Gruss!
Nachrüstlösungen sind RME-verträglich!
Hallo jububc,
Zitat:
Original geschrieben von jububc
Biodiesel heißt eben definitiv KEIN RUßfilter!!!!!!!!
Man hat also dann Euro 4 und fährt Biodiesel aber eine Rußfilternachrüstung braucht man sich nicht mehr überlegen --geht eben nicht??!!
ich verweise in diesem Zusammenhang auf diesen
Threadvon mir 😉
Zitat:
...Laut diesem Thread vom VDA sind die Nachrüstlösungen (Wirkunsgrad 30%) RME-tauglich...!
Frage ist, ob ich für "nur" 30% Verminderung der Emissionen 565,- € (Festpreis) ausgeben werde ?
Gruß Torsten
Hallo,
habe heute meinen VC erhalten(TDI) und nachgefragt, ob er , wie bestellt, RME-tauglich ist. Der Händler sagt ja, auf der Rechnung steht's auch. Ich nehm mal an ,dass es dann so sein wird.
Gruß aus Bayern
Hallo
ich hab nochmal genauaer nachgeforscht, um über die RME-Tauglichkeit meines gestern (4.8.) zugelassenen VC sicher zu sein.
Im Handbuch steht, dass nur Fahrzeuge mit der PR-Nummer 2G0 auf dem Fahrzeugdatenträger werksseitig RME-tauglich gebaut wurden.
Schön! Also wo ist der Fahrzeugdatenträger?
Beim Weiterblättern im Handbuch fand ich tatsächlich auf der Eingangsseite des Serviceplans ein größeres Selbstklebeetikett mit den individuellen Daten meines VC mit der Überschrift "Fahrzeugdatenträger". Ich suchte 2G0- jedoch vergeblich!
Heute musste ich sowieso wegen dem nachbestellten Gepäcknetz zum Händler und hab ihn auf das fehlende 2G0 aufmerksam gemacht. Daraufhin hat er mein Fahrzeug über die Identifizierungsnummer am PC aufgerufen und dort stand explizit das 2G0 Merkmal.Er ist RME-tauglich! Es sind auf dem "Fahrzeugdatenträger" bei weitem nicht alle Sondermerkmale der Fahrzeuge aufgedruckt!
Was lernen wir daraus?
Die Aussage, der VC werde grundsätzlich nicht RME-tauglich geliefert, ist schlicht und einfach falsch!
Vielleicht ist es nur die Schutzbehauptung eines Händlers, der bei der Bestellung etwas versiebt hat?
Oder es fehlen bei der großen Nachfrage mittlerweile die entsprechenden Teile der Zulieferer?
Gruß aus Bayern
Ich bin überrascht was man so alles im nachhinein erfährt. Bei mir wurde auch die RME Tauglichkeit bestellt und zugesichert, dass ein Rußfilter nachträglich eingebaut werden kann. Woher kommt die Info, dass bei RME-Tauglichkeit kein Rußfilter eingebaut werden kann?
kann mir jemand erklären, was an einem Motor, welcher Biodiesel tauglich ist anders gebaut ist wie bei einem normalen Diesel?
Lustig!
Nabend HS_05,
Zitat:
...auf der Eingangsseite des Serviceplans ein größeres Selbstklebeetikett mit den individuellen Daten meines VC mit der Überschrift "Fahrzeugdatenträger". Ich suchte 2G0- jedoch vergeblich!
...zum Händler und hab ihn auf das fehlende 2G0 aufmerksam gemacht. Daraufhin hat er mein Fahrzeug über die Identifizierungsnummer am PC aufgerufen und dort stand explizit das 2G0 Merkmal. Er ist RME-tauglich!
genauso ist das bei mir auch abgelaufen 😉
@juppe:
Bei einem "RME-Fahrzeug" sind Schläuche und Dichtungen aus RME-resitentem Material!
Gruß Torsten