1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Wohnwagenwechsel von Ein- auf Tandemachse

Wohnwagenwechsel von Ein- auf Tandemachse

Ich beabsichtige von meinem Einachser Hobby 560 KMFe auf einen Tandemachser Wilk S4 700 DM zu wechseln. Als Zugfahrzeug besitze ich einen KIA Carnival Diesel, der die bis zu 1900 kg des Wilk locker schaffen sollte.

Hat jemand Erfahrung mit dem Umstieg auf Tandemachse, insbesondere zum Fahrverhalten und zum Schieben auf Campingplätzen?

Vielleicht kann mir jemand seine Erfahrungen speziell mit dem Wilk 700 DM schildern?

Ich bin für jeden hilfreichen Beitrag dankbar.

49 Antworten

Hi,

ich glaub mit dem Rangieren hast Du mir meine Zweifel nun genommen.
Da der neuere Wilk jetzt auch schmalere Reifen, 175er, hat, ist der Unterschied zu Deinem Hobby nicht mehr so groß.
Das mit dem Platzangebot geht mir genauso wie Dir, ich kann auch nie genug haben. Ich versteh Dich da absolut.
Als Vorzelt mit 3,50m Tiefe käme das Penta von Isabella in Frage, ist aber sehr teuer. Beim Vorzelt reichen mir die 2,50m Tiefe, da bietet jeder Hersteller mindestens 1-2 Modelle mit Umlaufmaß 1150 cm an, sind aber meistens die teuersten Modelle und Ganzjahreszelte. Vielleicht hast Du einen Tip für mich, wo ich günstig ein Reise-Vorzelt mit 1150 cm Umlaufmaß bekommen kann?

Auch ich hatte schon mal einen Reifenplatzer an meinem Auto mit Wohnanhänger (Monoachse) am Haken. Bei mir war die Folge, dass der WoWa einen Totalschaden hatte. Wie Du auch sagst, so ein Vorfall prägt.
Habe mir dann trotzdem wieder die Monoachse geholt, weil ich damals noch kein passendes Zugfahrzeug für einen Tandemachser hatte. Habe meinen jetzigen Wohnwagen jedoch mit dem Antischlingersystem LEAS ausrüsten lassen, das wirklich effektiv ist und mir wieder ein sicheres Gefühl gab. Nur kostet das LEAS incl. Einbau auch 750 Euro. Wenn ich dann noch 800 Euro draufleg, hab ich schon einen Tandemachser und eben mehr Platz und Sicherheit.

Gruß
Stebos

Ich selber hatte noch nie ein Tandemer, weil es sich einfach nicht ergeben hat. Von Campern, welche mit einem Tandem-WW schon mal ein Unfall hatten, habe ich schon mehrmals gehört, dass die Tandemachser tückisch seien, da sich ein ausbrechen nicht wie beim Einachser langsam mit schlingern bemerkbar macht, sondern weil sie plötzlich und sehr stark ausbrechen, so dass praktisch keine change mehr besteht das Gespann wieder aufzufangen. Ich habe an meinem Dethleffs 560-SK hinten eine Nachlaufachse einbauen lassen. Auf der Page von Kläsi, welcher mir das System einbaute, hat es übrigens ein "schönes" Bild einer dieser Tandemachser auf dem Rücken.
http://www.klaesi.ch/deu/01.htm (unter Spezial-Fahrzeugbau -> SNS Anhänger Stabil)

Mein Zugwagen: BMW 530d Touring 193PS, 410NM), 2 tonnen Anhängelast, 90KG Stützlast, der hat auch mit einem 700DM keine Probleme, soviel zum Auto.

Der Wilk hat jetzt 1600KG zul GG, mit Gepäck sind es so runde echte nachgewogene 1560KG. Der Gewichtsaufwand steigt um 100KG..... "Peanuts"?

Zum Rangieren: ich war immer fest "gegen" eine Tandemachse. Jetzt in Daftö habe ich gesehen, dass es geht. Von daher kam jetzt zum ersten Mal einTandemachser ins Blickfeld. Natürlich, der Aufwand steigt. Was halt mit dem Tandem nicht geht, ist das Drehen auf der Stelle. Vor-zurück war die Devise. Auch bin ich mir nicht sicher, ob auf "vielen" Pläten der Platz wegen der dann doch grossen Länge, reicht (ich meine Rangieren mit dem Auto). Aber in Daftö ging es recht problemlos. Der Punkt ist halt: welchen Stress macht man sich? Was sind 5 Minuten zusätzliches Rangieren gegen ein grösseres Raumangebot? Und letztlich gibt es kleine Helferlein (lifty, z. Bsp.).

Zur Reifenbreite kann ich nur so viel sagen, dass bei breiteren Reifen der Druck pro mm^2 kleiner ist, als bei schmaleren Reifen. Von daher müsste sich der Wagen mit breiteren Reifen auf lockeren Untergründen eher leichter bewegen lassen. Was aber wieder hinderlich ist, ist der kleinere Verschränkungswinkel (also die höheren Seitenführungskräfte...) der REifen. Hier gilt: Versuch macht klug. Allerdings steht nach meinen Unterlagen der 700DM auf 175/70/14er Reifen....

Da ich in der Nähe von Berlin wohne, fällt mir die Annahme des Angebots leider etwas schwerer vielen Dank.

Aber wie wäre es mit einem Wochenend-Treffen auf dem CP Südseecamp in Wietzendorf? Die haben ausserhalb der Saison recht günstige Preise, oft mit includiertem Hallenbadbesuch. Ich fahre Richtung Westen, ihr gen Osten..... Und dann könnten wir bei Glühwein oder Tee mal so richtig fachsimpeln....

Jürgen

Hi

die Sache mit dem Südseecamp finde ich klasse...sollten wir mal im Auge behalte.
Bei Vorzelten kann ich nur dringend zur Fa. Hahn Vorzelte in Dortmund raten. Ich habe da mein jetziges Zelt ( 1080 Umlauf ) für 399 inkl Erker gekauft.
Die kaufen die Auslaufmodelle der größeren Hersteller en bloc und haben dadurch sehr preiswerte Zelte im Angebot. Mir ist es sch****egal ob das Modell neu oder Auslauf ist.
Ich such mal die URL von denen...hab ich gerade nicht im Kopf.

EDIT:

www.zeltspezialist.de

Gruß

AKL33

Ähnliche Themen

Hi,

erstmal sorry Jürgen, aber ich dachte von Deinem Namen her, Du hättest einen S60D5. Dein 530d ist natürlich absolut top und als Zugfahrzeug noch eine Klasse besser als mein Kia.

Warum steigst Du dann nicht auf einen Tandemachser um?

Die Idee mit dem Südseecamp könnte man vielleicht wirklich mal realisieren.

Bei Maurus habe ich den Eindruck, dass er eher ein Gegner von Tandemachsern ist.
Die Sache mit der Nachlaufachse sieht recht teuer und schwer aus. Was kostet die Nachlaufachse incl. Einbau? Übrigens gibt es das LEAS auch für Tandemachser, aber ich denke das es hier nicht erforderlich ist, weil der Tandemachser doch einfach fahrstabiler ist. Und wenn man die Geschwindigkeit gerade bei Seitenwind auf Brücken entsprechend reduziert, mach ich jetzt übrigens auch, sollte man den Tandemachser doch nicht aus der Ruhe bringen können.
Das LEAS habe ich jetzt seit ca. 4 Jahren und ich habe es noch nie benötigt. Deshalb denke ich kann ich bei dem Tandemachser auch drauf verzichten.

Auf der Seite von Zeltspezialist habe ich nachgeschaut, er bietet zur Zeit jedoch leider kein Zelt mit Umlaufmaß 1150 cm als Auslaufmodell an. Denn auch für mich zählt der Preis mehr als das aktuelle Modelljahr.

Gruß
Stebos

Hallo Stebos,

(Realname?). Wenn Du mal ins VOLVO-Forum schaust, stellt Du fest, dass ich von 2 Autos berichte: einen VOLVO S60D5 und den BMW 530d A Touring. Ich fahre den VOLVO quasi als Dienstwagen (ich bin Berater bei einer grossen deutschen Softwarefirma, ca. 65.000km pa), der BMW ist unser "Freizeitwagen" und wird überwiegend von meiner Frau gefahren. Sie fährt auch sehr viel und von daher sind wir nun bei diesen PKWs gelandet.

Warum wir noch nicht umsteigen?
- Finanzielle Mittel, dieses Jahr hat unser Haus mal wieder einiges gekostet, ausserdem waren wir 3 x gross und 4x klein im Urlaub
- Wie zieht sich so ein Trumm auf Schnee? (Gut, auf dem CP selber ist oft ein Trecker da.....)
- noch zögern wir......

Das Posting von Maurus habe ich nicht verstanden. Diese zusatz-Achse verlangt, wenn sie beständig montiert ist und mitrollt, einem anderen Führerschein. Ausserdem, wie soll man dieses Gefährt lenken? Wenn die Achse nur beim Schlingern runterfällt, welche Sensorik soll dahinter stehen???? Sorry, ich kapier das Ding nicht. Aufgeschreckt von seinen Horrormeldungen habe ich in den letzten 2 Stunden mal Literatur gewälzt und etliche Telefonate geführt.

Also: Zeitschrift Caravaning 11/2003. Dort ist ein Bericht über Tandemachser. Eher positiver Fahr-Effekt, allerdings starke Tendenz, dass Tandemachse eher Steher seien. Ausnahme Bürstner, Tabbert. Dann fiel mir ein: es gibt eine Firma, die sich auf Reise-Wowas spezialisiert hat: Beisl!!!! Und die bauen auch fast nur Tandems. Und Weippert!!!! Auch fast nur Tandems!!! Nachdem ich bei Bürstner, LMC und Beisl angerufen habe fiel mir ein: Feiertag.....

Bei Wilk dann die Auskunft: mein Gegenüber fährt wesentlich lieber einen Tandemachser als einen Monoachser. Allerdings sollte man ein entsprechendes Zugfahrzeug besitzen. Die Spielereien mit 1500KG bei 12% und 1800KG bei 8% um dann 1800KG zu nehmen sollte man lassen. Der Firma Wilk sind auch keine höheren Unfallrisiken mit Tandemachsern bekannt, eher im Gegenteil. Solche Aussagen seien Absurd. Gegenfrage dort: warum würden gerade die, die viel mit dem Hänger fahren, immer einen Tandemachse nehmen (Sinti und Roma) (gut, das kommentiere ich nicht) Dann einen Anruf bei einem Händler hier: auch dort führe man lieber Tandem, liege viel ruhiger. Auf dem Platz allerdings hätte man für 5 Minuten die Krätze. Man sollte das Rangieren mit dem Hänger schon mal geübt haben. Seinen Kunden empfehlt er daher einen Wowamaten, dann ist auch dies Problem keins mehr.

Mal sehen, vielleicht klappt es ja mal mit einem Besuch auf dem CP Südseecamp. Wobei mir einfällt, dass es dieses Jahr eher knapp wird, da meine Frau zur Kur fährt. Aber im Januar und Februar bestimmt!!!

Jürgen

Hallo Jürgen
Hallo Stebos ( Realname ? )

Auch an den Rest

Meine Frau und ich schlagen vor:

Karnevalswochenende 2005 auf dem Südseecamp !

Stelle dort gerne meinen WW für Rangierübungen zur Verfügung....lol

Da ich nicht son Täterä-Fan bin und zeitlich immer etwas problematisch ist, wäre das ein guter Termin für uns. Wie siehts aus ?

EDIT:
Lt Preisliste von diesem Jahr kostet ein langes Wochenende als Schnupperpreis von Freitag bis Montag 84 EURO

Gruß

AKL33 ( Andi )

Hi Andi und Jürgen,

also mit Karneval 2005 im Südseecamp kann ich jetzt noch nicht zusagen, aber behalt ich auf jeden Fall im Hinterkopf.

Ich denke, dass ich bis dahin den 700 DM wohl erworben habe ( wahrscheinlich nächste Woche ). Da er als Halbjahreswagen beim Händler steht, werde ich ihn wohl bis Ende November bekommen. Ich denke, ich werde den 700 DM wohl nehmen, denn günstiger kann ich ihn wohl nie mehr kriegen.
Dann könnte ich Jürgen den auch zum Fahren und Rangieren zur Verfügung stellen. Und von Dir Andi könnte ich dann sicherlich noch gute Tipps zum Rangieren bekommen.

Übrigens auf einen Wowomat oder ähnliches will ich nicht zurückgreifen, steht vom Preis her zu keiner Relation zum Zeitaufwand. Dann schuffte ich lieber mal 5 Minuten mehr.

Die Spielereien mit der Zugkraft bei 8% Steigung mache ich auch nicht mit. Vor einen großen WoWa gehört auch das entsprechende Zugfahrzeug, dass den WoWa auch ohne Einschränkung ziehen darf.

Das ist bei mir auch so: 2250 kg Leergewicht, 2000 kg Anhängelast bei 12% Steigung ohne Einschränkung ( auch kein eingeschränktes Gesamtzuggewicht ), Stützlast 80 kg

Gruß
Stebos ( Stephan )

Hi Stephan

wenn ich mal so indiskret fragen darf:

Was soll der 700er denn kosten ?

Gruß

Andi

Hi Andi,

Du darfst fragen.
Er steht beim Händler für 14850 Euro incl. Advantage Paket, jedoch ohne Vorzelt. Bei einem Neuwagenpreis von ca. 20.000 Euro meine ich ist das ein super Preis.

Interessanter ist jedoch die Zuzahlung, die nach einem ersten Angebot des Händlers bei 4500 Euro liegen soll, was durchaus o.k. ist. Mal schauen was ich noch raushandeln kann. Denn einen so grossen Wagen verkauft der Händler auch zu diesem Preis nicht so schnell. Und mein Hobby ist ein viel gekaufter Wagen, den er schnell weiter verkaufen kann. Mal schauen.

Gruß
Stephan

Hi Stephan,

der Preis ist natürlich stark...schon fast verdächtig wenn ich mal mobile bemühe...da kosten die so um 17-18 tausend.

Klar der bekommt den 560 besser weg, da sollte noch was gehen.
Was die HP mit den Zelten betrifft...da musst Du anrufen, die fragen dann nach Deinem Umlaufmass und dann faxen oder schicken sie Dir eine Liste. So hab ich das auch gemacht.

Gruß

Andi

Hi Andi,

die 17-18 tausend bei mobile sind für noch nicht zugelassene Neuwagen als Vorjahresmodell, so dass der Preis von knapp 15 tausend für einen bereits zugelassenen Wagen stark ist aber auch realistisch und nicht wie so oft völlig überhöht. Liegt wohl auch an der Grösse und dem kleineren Kundenkreis.

Bei Zeltspezialist werde ich morgen direkt mal anrufen und mal hören, ob die vielleicht doch was günstiges in der Grösse haben. Danke für den Hinweis.

Gruß
Stephan

Boah... der Preis ist heiss......

Ähh, für mich als non-Karnevalist: wann ist das Karnevalswochenende????

Gruss

Jürgen

Südseecamp

Mojn,

ich habe zwar noch nie Wintercamping gemacht, aber so ein lustiges Faschingswochenende mit anderen Motor-Talkern wäre mal was neues. Ob ich im Kreis der "Proberangierer" wohl auch willkommen bin?

Gruß
andreasstudent

Hi Andreas

na klar doch....außerdem hast Du ja auch einen 210er...da bist Du mir doch gleich im doppelten Sinne willkommen.

Rosenmontag ist am 07.02.2005, wir reden also über Freitag den 04.02.2005 bis Montag den 07.02.2005.

Mal an Jürgen: Sollten wir, da sich das ja scheinbar ausweitet einen neuen Thread mit der Einladung zum MT-Campertreffen eröffnen ? In diesem Thread wirds ja kaum einer finden.

Gruß

Andi

Deine Antwort
Ähnliche Themen