würdet ihr wieder mazda kaufen?
hallo eure meinung ist gefragt
mein erster mazda war ein 323f bj 91 88ps hab ihn 6 jahre 95.000kmgefahren ohne größere probleme nur zahnriemenwechsel auspuff
mein zweiter war 626 bj 99 90ps 100.000km gefahren nur airbag sitzbelegung defekt sonst keine mängel gehabt
jetzt fahre ich m6 2.3 top sport bj 10.04
bis jetzt würde ich immerwieder mazda fahren
und ihr?
142 Antworten
Fahre jetzt meinen 2. Mazda.
Die alten Mazdas waren zwar etwas langweilig, aber sehr zuverlässig und qualitativ hochwertig. Die Xedos waren sogar einzigartig in ihrer Qualität.
Leider konnte Mazda das Qualitätsniveau nicht halten. Die neuen Mazdas (ich kenne vor allem die Mazda 3 und 6) sind deutlich minderer Qualität als die alten 323 und 626 und kein Vergleich zu den Xedos.
Sie sind zwar nach wie vor zuverlässiger als viele andere Marken, aber die Qualität sinkt, was sich z.B. in massiven Rostproblemen äussert. Der Reparaturaufwand ist jedenfalls deutlich höher. Langzeiterfahrungen fehlen natürlich noch, aber ich wäre überrascht, wenn die 3er und 6er so lange hielten wie die alten Modelle.
Die Mazdaqualität hat sich der Fordqualität angeglichen...
Zitat:
Original geschrieben von 929 V6
....
Rost ist ein Pflege Problem.
Mein 929 ist trotz des hohen alters Rostfrei.
Das ist prinzipiell richtig und auch meine Meinung. Aber gegen den Rost der durch das bösartige STreusalz im Winter verursacht wird biste als Alltagsfahrer fast ohnmächtig. Kann ja schlecht bei -10Grad ne Unterbodenwäsche 3mal wöchentlich machen lassen. Und meinem F setzen ausschließlich diese Salze zu. Letztes Jahr praktisch rostfrei gekauft. Dieses Jahr sind die ersten Ansätze vorhanden. Deswegen kann ich die SChuld nicht auf Mazda schieben. Und schon garnicht bei dem Baujahr. Damals war das STreusalz nicht annähernd so aggressiv wie heute.
Zitat:
Original geschrieben von 929 V6
Ich sage jetzt mal gans kaltschnäuzig, hätteste dein Auto gepflegt wär kein Rost dran gewesen. Meine Mazdas sind nicht verrostet trotz des alter von 18 Jahre. Immer schön drecknester wo sich feuchtigkeit sammelt säubern und am Unterboden den Unterbodenschutz schön beobachten. Mit Rost war nie ein Thema bei mir. Rost ist ein Pflege Problem.
Mein 929 ist trotz des hohen alters Rostfrei.
Ein 929 kann man nicht mit einem z.B. 323 BJ oder M3/M6 vergleichen, da dieser noch von "besseren Jahrgängen" stammt.
Wenn schon mal die Fahrwerksteile und die Stossdämpferaufnahmen rosten, und nach 3 Jahren aussehen wie bei einem anderen Fahrzeug nach 8 oder 10 Jahren, und alles praktisch wie ohne Lack zusammen geschraubt wurde, dann kann man bestimmt nicht mehr von Rostvorsorge sprechen. Was will man da noch machen? Jedes Frühjahr mit Drahtbürste und Rostumwandler unterm Auto hängen?
Hatte 11 Jahre einen MB 190E und auch nicht wie wild an ihm gewienert (nur regelmässig Waschanlage und fertig), dennoch in dieser Zeit keinen Flecken Rost entdeckt. Natürlich Steinschläge sofort ausgebessert. Zum Schluss ihn dann noch mit der Original Auspuffanlage verkauft.
Denke dass man bei so einem Fahrzeug von Langzeitqualität sprechen kann (konnte), nur leider wird es das nie mehr wieder geben.
MfG Tellerfeder
Hi!
Hatte diese Woche meinen 6er, ist 3 Jahre alt beim Händler, beide Schweller neu lackiert weil der Lach abbröckelt und die Schwellerbleche rosten, ebenso die Türen unten innen wo das Wasser abläuft rosten die Schweissnähte, tolle Marke. Der Händler ist zum Glück einer der sich für seine Kunden einsetzt und beim Importeur reklamiert hat, waren sogar Japaner da die sich die Kiste angeschaut haben ( nicht nur meine ), laut dem Händler der mit den neuen Modellen verzweifelt, hat es das schon seit 25 Jahren nicht mehr gegeben das die Kisten nach 3 Jahren vergammeln. Techn. gibt es weniger Probleme, ausser Xenon Licht defekt, Tagfahrlicht Probleme. Habe die Kiste seit 3 Wochen in diversen Zeitungen inseriert weil ich sie verkaufen will, 2000 Eier unter dem Marktwert, kein einziger hat bis jetzt angerufen, soviel zum Wiederverkauf.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dbaaxel
OK, mit dem doc und dem meehster sind wir zu dritt. Sorry doc ich hatte dich bös unterschlagen weil mich der ZX in deiner Sig immer wieder verwirrt. :-))))))))
hehehe. mit den bekannten von meehster sind wir schon zu fuenft. ich habe noch einen ex- arbeitskollegen (jetzt seit ewigkeiten bmw fahrer) der sich immer noch gerne an dieses auto erinnert und das es von allem was er bisher hatte am wenigsten aerger gemacht hat.
ob 6 unterschriften ausreichen mazda zu einer wiederauflage des g zu bewegen ?
komlett uebergeschnappte gruesse vom doc
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
[...] ob 6 unterschriften ausreichen mazda zu einer wiederauflage des g zu bewegen ?
komlett uebergeschnappte gruesse vom doc
Ich glaube, ich würde dann nicht nur einen nehmen. Am liebsten würde ich bis an mein Lebensende nur BG fahren. Daher würde ich dann so viele nehmen, daß das auch reicht.
Rechne, rechne... bei 40000 km pro Jahr und 300000 km durchschnittlicher Lebensdauer (auch Unfälle mit Totalschaden muß man da einplanen) bräuchte ich durchschnittlich alle 7,5 Jahre einen Neuen. Dann muß ich damit rechnen, daß ich 100 Jahre alt werde, habe 28 hinter mir, bleiben noch 72 Jahre übrig.
Hmm... Ich bräuchte wohl noch 10 Stück, davon aber 2x den Kombi. Mein jetziger wird ja nicht viel gefahren und wenn, dann nur bei gutem Wetter. Das wird unwiderruflich so bleiben. Plan ist: Der wird mich überleben.
Beim F hätte ich eigentlich nur einen eigentlich unwichtigen Wunsch hinsichtlich Änderung: Man könnte Standlicht und Blinker vorne miteinander tauschen.
Der BG war mal meistverkaufter Importwagen in Deutschland. Das hat meines Wissens kein anderer Mazda jemals geschafft. Weder vorher noch hinterher. Darüber würde ich mal nachdenken...
MfG Meehster
Würde auf jedenfall Fall wieder mir ein Mazda kaufen fahre selber einen Mazda 323CBA und bin sehr zu frieden das auto is jetzt 11 JAhre alt es hat bis jetzt nur neue Sportfedern und nen Auspuff bekommen war auch immer bei der inspektion und bin sehr zufrieden was ich mit meinen alten auto. BMW 36 318is nen Opel Omega und nem Golf 2 nit war ging oft was kaputt bei denen. Ausserdem kenne ich einen der auch nene 323c hat und der hat mit der ersten MAchine schon 580000km runter würde ein vw oder sonstige Schrott karren die aufen Markt sind nit schaffen
Ich würde ich mir wieder einen Mazda kaufen, muß aber nicht unbedingt sein.
Mein GD ist halt recht billig für einen Tausender hergegangen und hat einen hervorragenden Ruf, was die Qualität und Haltbarkeit angeht, darauf kam es mir an.
Natürlich werde ich bei der nächsten Suche ein besonderes Augenmerk auf die Marke legen, aber andere Mütter haben auch hübsche Töchter.
..würde ich mir wieder einen Mazda kaufen ?
Jein, wir sind zwar zwei 626 GD (Baujahr 1988) gefahren, beide weit über 200000 km, und nahezu ohne Reparaturen und wir hatten eine super Werkstatt. Vor allem nach 15 Jahren kein Rost!
Als der Wechsel dran war, hätte ich sofort den Mazda 6 gekauft, wenn es nach der Optik gegangen wäre. Ich habe bei den neueren Modellen im Freundeskreis auch festgestellt, dass Rost inzwischen ein Thema ist. In jedem Fall müsste er m.E. extra rostschutzbehandelt sein, wenn er in die nähere Wahl kommt.
Da die Preise auf dem Gebrauchtmarkt inzwischen unverschämt hoch waren, bin ich zu Opel Vectra zurück gekehrt, aber auch nicht vollständig zufrieden (kleine Technikmacken, die aber tierisch nerven).
Gruß Carsten
Wenn Mazda wieder einen Wagen wie den 626 IV (GE) Anfang der neunziger Jahre bauen würde, dann würde ich diesen immer wieder. Nie zuvor hatte ich einen Wagen, der problemloser mit mir seine Zeit verbracht hat. Nie einen Wagen, den ich weniger pflegen und hegen musste. Der aber trotzdem so klaglos seinen Dienst versehen hat.
Gut, im Kurzstreckenverkehr (1,5 km, 1,5 km zurück) muss man schon mal einen Auspuff mehr einplanen. Oder auch Abstriche an den Verbrauch machen. Aber für einen Lastenesel, der sich problemlos auf EURO 2 umrüsten liess, versieht er seinen Dienst klaglos!
Probleme mit hohen Ersatzteilkosten? Naja, suchen und billige Teile finden ist halt ein Problem für einige Leute. Ich habe jetzt in den letzten 6 Jahren knapp 200 Euro an Verschleissteilen investiert. Dass jetzt das Hosenrohr/der vordere Schalldämpfer durchgerostet ist (an der Halterung!), kann ich gut verschmerzen. Die 70 Euro tun mir nicht weh und wenn das neue Teil wieder 13 Jahre hält, dann werde ich wohl mehr als zufrieden sein🙂
Ach ja, an dem Mazda-Unterboden wurde noch nie etwas gemacht, ist also Auslieferungszustand. Und wer da nach 13,5 Jahren noch etwas zu meckern hat, der kann sich gerne bei mir melden....
Was brauche ich ein anderes Auto?
http://www.tctr.de/tf/mazda626web.jpg
Unterboden 1
http://www.tctr.de/tf/ub1web.jpg
Unterboden 2
http://www.tctr.de/tf/ub2web.jpg
Unterboden 3
http://www.tctr.de/tf/ub3web.jpg
Flugrost von aussen, nix anderes, trotz Laternengarage! Keine Undichtigkeit im Motorbereich! Keine ausgeschlagenen Gelenke etc...
Das soll mal ein deutscher Produzent nach machen...
Gruß,
Frank
ich würd mir erst wieder einen kaufen wen mazda mal wieder in der lage is nen ordentlichen v6 motor in nem coupe zu verbauen.
solang geniese ich meinen mx-3 2.5 v6 KLZE
Tja würde ich wieder einen Mazda kaufen?
Zur Zeit wohl eher nicht. Ich bin davon überzeugt, daß Mazda gute Autos baut, aber der Grund warum ich zum Xedos gekommen bin ist auf jeden Fall der, daß dieses Auto wirklich wunderschön ist und eine gewisse Exklusivität bietet. Zuverlässigkeit spielte bei der Kaufentscheidung sicher auch eine Rolle, aber da hätte es genauso gut ein 626 oder was weiß ich werden können.
Sicher der Mazda 6 ist ein gutes Auto, bin ihn ja auch schon probegefahren, aber da fehlt das I-Tüpfelchen. Und vor allem ist er mir zu weit verbreitet - am besten noch in blau, nein nix für mich. Den Mazda 3 finde ich von der Optik her einfach nur gräßlich, aber von der Innenraumanmutung sogar besser als den 6er (weiß nicht was sich beim Facelift da getan hat). Der einzige aktuelle Mazda, der mir wirklich zusagt ist der RX-8, der mir aber definitiv zu unpraktisch ist. Der MX-5 NC ist mir ein bischen zu wuchtig geworden, da gefiel mir der NA und NB besser, ansonsten das gleiche wie beim RX-8: zu unpraktisch.
Als Zumutung empfinde ich den Mazda 2 - rein optisch und von der Verarbeitung.
Zwischen ungefähr 1997 bis zur Einführung des 6er war ziemliche Langeweile angesagt. (gut sagen wir mal 1999, wo der Xedos 6 eingestellt wurde, die neueren Xedos 9 waren ja auch kaputtgeliftet) Der 323 wurde langweilig und auch von der Anmutung nicht wirklich besser (wo ist der würdige Nachfolger für 323F BG und BA?), der 626 sowieso. Das kultige 121-Ei wurde ersetzt durch einen furchtbaren, klapprigen Fiesta.
Zumindest ist Mazda wieder ein bischen weg von Langeweile und Einheitsbrei. Vielleicht kommt ja mal wieder ein schöner Mazda auf den Markt, im Stil eines 626 GD, Xedos 6 oder 323F BG oder BA. Ansonsten: andere Mütter haben auch schöne Töchter.
Wenn ich meinen 626 GE abgestoßen habe, werde ich auch die Marke wechseln.
Der GE hatte einfach zu viel für einen Mazda (ikleiner Auszug):
- Airbag Steuergerät kaputt
- Ständig Knarzgeräusche an den Achsen (Domlager, Stabis, ...)
- Rauchentwicklung hinter dem Lenkrad (4 Werkstattaufenthalte, immernoch keine Erklärung)
Dann stört mich die exterm nassanfällige Bremsanlage. Sowieso ist die Bremse unterdimensiert imho. Die Qualität ist auch bei den älteren Mazdas nicht so der Hit. Alleine die Fensterdichtungen die sich umkrempeln wenn der Fensterheber ganz hochgefahren ist. Windgeräusche sind da vorprogrammiert.
Alles in allem hat mich zwar der Motor nie im Stich gelassen, aber es ist immer irgendwas an diesem Auto. Aktuell: Keilriemen. :/
Hallo,
fahre Mazda 626 Baujahr 12/98.
Ein wenig enttäuchst wegen Rost ( hintere Radlauf, Unterboden,Schrauben ) Teue Ersatzteile, Ansonsten sind die Autos
gut.
War letztens mit dem 99er 626 von meiner Mutter beim Tüv....dabei ist mir auch Rost am hinteren Radlauf aufgefallen.......bis '99 hatte sich einen 89er 626, der bis diesen Jahres von meiner Schwester als Zweitwagen neben ihrem Cabrio benutzt wurde......bei dem hat der Rost am Radlauf erst begonnen als er so 12 Jahre alt war.....scheint so dass die Rostvorsorge bei den Autos wieder schlechter wird......seht mal ins Mercedes E Klasse Forum!
Ich persönlich würde mir keinen Mazda kaufen....aber meine Mutter schwört wegen der Zuverlässigkeit und des günstigen Preises drauf. Für die ganzen Mängel, die an den deutschen Fabrikan auftreten die wir in der Familie fahren hat sie nur ein müdes Lächeln übrig.