Laufleistungen Chip-Tuning
Habe noch ca.5 WochenZeit zu Überlegen-ob Chip oder nicht.
Würde mich freuen,Erfahrungen über Lauflesitung/Probleme und auch Handhabung bei Schäden nach der Garantiezeit sowie Erfahrungen mit Chip bei Wiederverkauf.
Danke!
12 Antworten
Re: Laufleistungen Chip-Tuning
Zitat:
Original geschrieben von steve BMW
Habe noch ca.5 WochenZeit zu Überlegen-ob Chip oder nicht.
Würde mich freuen,Erfahrungen über Lauflesitung/Probleme und auch Handhabung bei Schäden nach der Garantiezeit sowie Erfahrungen mit Chip bei Wiederverkauf.
Danke!
Hi,
da ich keinen chip habe und nur einen A6 fahre, kann ich dir diesbezgl. nur die Sachen ein wenig aufstellen, die ich hier im Forum mitgelesen habe.
Zuerst wäre es aber sehr hilfreich, wenn du uns sagen könntest um welches auto/ Motor es sich bei Dir konkret handelt. Sollte es ein D5 sein, dann habe ich bisher nur gutes gehört. Der Motor ist sehr standfest und verkraftet das chippen eigentlich ohne, hier im Forum nennwert beschriebene Probleme. Das Problem mit den Turboschläuchen sollte bei deinem Neuwagen ja eigentlich nicht mehr vorkommen.
Dabei kommt es halt wie bei jedem Motor immer auch noch darauf an, wie du damit umgehst und wie du ihn pflegst. Vorauschauende Fahrweise (Nachlaufenlassen etc.) vorausgesetzt, sollte der D5 das chippen ohne Probleme vertragen.
Bzgl. Schäden während/ nach der Garantie, da musst du mal auf die anderen Volvisti warten. Die Firma Heico wurde mein chippen oft erwähnt und arbeitet sehr viel mit Volvo, wobei auch andere Hersteller gute Angebote anbeiten.
Bzgl. Wiederverkauf, also ich kaufe meist junge Gebrauchte (2-3j <40tkm) und Chip ist für mich ein K.O. Kriterium, auch weil ich die Wägen erst mit >300tkm verkaufe. Thema Haltbarkeit ist für mich ein wichtiges Kriterium und da traue ich dem Chip nun mal nicht. So wie ich sehen es viele Leute, komischerweise würde die zwar ihr Auto chippen, aber nie einen gechippten kaufen 😉 .
Hoff ich konnt Dir ein wenig mit meinen Erfahrungen weiterhelfen. Ansonsten einfach mal die Suche benutzen, da gibt es so einiges zu dem Thema.
Grüße
Scan
Muß mich meinem Vorschreiber anschließen. Ich würde auch nie ein Auto kaufen, daß getunt, gechipt, tiefer gelegt oder sonst verändert wurde. Bei diesen Autos habe ich immer einen Beigeschmack von Bastlerauto und Verheizt. Ich achte beim Autokauf immer auf Orginalzustand. Was natürlich keine Garantie dafür ist, daß das Auto pfleglich behandelt wurde. Ich habe auch schon darüber nachgedacht, ob ich IHN chipen lasse oder nicht.
Kam bis jetzt noch zu keinem Ergebniss.
Gruß
Volwow
Hallo
Also mein v70 D5 hat den Chip von Heico drin und ich bin bis jetzt super begeistert. Du solltest aber nach meiner Meinung erst dein Volvo ohne Chip einfahren und dann erst in Chippen. So habe ich es gemacht wurde mir auch von mehrer Tunern , vom Freundlichen und auch von guten bekannten der KFZ Meister ist mir empfohlen. Also ich habe jetzt zwar erst ca 25TKM mit Chip auf meinen Volvo geradelt aber ich kann es dir beim D5 nur Empfehlen. Probleme gibt es mit dem Chip keine Du musst nur auch noch wissen wenn du einen Chip in dein Steuergerät einbauen läst dann kannst du keine Software Updates mehr von Volvo aufspielen sobald das Update dein Steuergerät abfragt. Software Update Telefon geht dann z.B. nicht mehr.
Ich würde meinen bis jetzt immer wieder Chippen. Habe mich bevor ich es gemacht habe fast 1 Jahr lang damit befasst und alle Tuner die für Volvo in frage kommen verglichen und auch mehrer Mails geschrieben um die Angebote zu hinterfragen. Also für mich Kahm danach nur die Firma Heico in frage. Ich würde an deiner stelle mir die Geschäftsbedingungen und auch die Garantiebedienungen genau durchlesen und eventuell bei einen Anwalt hinterfragen wenn dir was Komisch scheint. Eine Box würde ich mir auf keinen fall holen.
Ich habe auch ein Gespräch mit Volvo geführt und die sagten mir das bei einer Box die Garantie sofort erlischt und auch die Kulanz auch wenn z.b dein Stabie defekt. Sie würden Heico als Einziegen Tuner akzeptieren da er auch Händler ist und da würde es keine Probleme mit Garantie und Kulanz geben. Bei anderen Chiptunern würde dann Indiwieduell geprüft ob es noch Kulanz gibt. Bei MR hätte man dann auch noch die Größte schossen das Sie Garantie und Kulanz erhalten bleibt. Empfehlung des Herrn wahr nehmen Sie Heico da gibt es keine Probleme im Normalfall und die haben schon Jahre lange Erfahrung außerdem sind die auch der Inofficelle Werkstuner von Volvo. Heico vertritt in der DTM die Marke Volvo Officell.
Nicht das jetzt jemand meint das ich vielleicht für oder bei Heico Arbeite dem ist nicht so das ist meine Persönliche Meinung.
Einen Gebrauchten getunten wagen würde ich schon kaufen genauso wie einen nicht getunten.
Ich würde jedes Auto genau checken und auch mich nach dem Vorbesitzer erkundigen wie er so wahr. Aber es ist z.B so das bei Meinen Händler ein Getunter Volvo S60 den er selber als Vorführwagen sich hergerichtet hat jetzt seit 3 Jahren zum Verkauf steht. Aber es ist ein S60 2.4T mit Heico jetzt 240Ps und auch noch Goldfarbe ich bin da der Meinung warum soll ich mir einen Getunten 2.4 Kaufen wenn ich dann gleich einen T5 nehmen kann der 250Ps hat und das deshalb der Wagen sich so schlecht Verkauft. Bei den D5 mit Chip hat mir mein Händler gesagt ist es bei ihm z.B so das die meistens nur 2 bis 3 Wochen auf den Hof stehen und dann weg sind und das auch noch mit Kilometerleistungen über 200t. Er würde meinen Sofort kaufen zu einen fahren Peis.
Hoffe ich habe dir jetzt ein bisschen geholfen Gruß Michael N.
P.s mit Chip ist der Verbrauch so um 0,5 bis 0,8 Liter pro 100Km runter gegangen bei Gleicher Fahrweise natürlich.
Zitat:
Original geschrieben von Michael N.
P.s mit Chip ist der Verbrauch so um 0,5 bis 0,8 Liter pro 100Km runter gegangen bei Gleicher Fahrweise natürlich.
Ist normal, da man bei gleicher Fahrweise mit weniger Gas zurecht kommt und man dann in der Kon sequenz auch weniger verbraucht.
Im Übrigen halte ich das Chip-Tuning nur dann für bedenklich, wenn man einen Tuner nimmt, der ein recht zweifelhaftes Auftreten (Ebay o.ä.) hat. Wenn er im Verband der Deutschen Autotuner ist, dann kann man bedenkenlos zugreifen.
Gruss
Jörg
Hallo
Um das Getriebe würde ich mir keine Sorgen machen da Heico nicht an die Maximale Belastung vom Getriebe geht. Mein Händler hat einen D5 mit Heico bei sich Laufen der hat jetzt 280tkm auf seinen Volvo und noch keine Probleme mit Getriebe Motor oder der gleichen was durch das Tuning mehr belastet wird. Ich meine wenn man normal mit dem Tuning umgeht und nicht vorhat mit dem Volvo dann Bergrennen, Rennen zu fahren oder sonstige Dauerbelastungen sondern normal sich auf Deutschen Strassen bewegt dann sollte ein gechipter Volvo genauso lange halten wie ein nicht gechipter. Aussage von Heico wahr damals das maximal 5% der Laufleistung eines gechipten Volvos weniger ist als bei einen nicht gechipten. Laufleistung eines D5 ist so um die 400tkm laut Volvo. Also wenn du mehr als 380tkm mit deinen Volvo fahren willst dann währe ein Chip nichts für dich. Verlust ca 20tkm.
Gruß Michael N.
Zitat:
Original geschrieben von steve BMW
Wenn dann würde ich sowieso nur Heico nehmen.Meine Bedenken sind eher das Getriebe
Schalter, wenn ich mich recht erinnere?
Wenn Du nicht ständig Burnouts veranstaltest und ihn in den unteren zwei Gängen extrem trittst, sollte es keine Probleme geben.
Der Drehmomentzuwachs spielt beim XC90 eigentlich beim Überholen , auf der Autobahn und bei Bergauffahrten seine wesentliche Rolle. Da kommt das Getriebe gut mit zurecht.
Meiner hat jetzt fast 30000km runter ohne Probleme.
Und ich würde es jederzeit wieder tun. Es ist ein ganz anderes Auto mit dem Chip.
Gruß Andi
Zitat:
Original geschrieben von Volwow
...Ich würde auch nie ein Auto kaufen, daß getunt, gechipt, tiefer gelegt oder sonst verändert wurde. Bei diesen Autos habe ich immer einen Beigeschmack von Bastlerauto und Verheizt. Ich achte beim Autokauf immer auf Orginalzustand...
Einen Wagen nicht zu kaufen, nur weil er gechipt oder tiefer gelegt ist, finde ich übertrieben. Für mich wäre es viel wichtiger etwas über den/die Vorbesitzer bzw. die Vorgeschichte des Wagens zu erfahren.
Du würdest also eher einen „Normal“-Wagen kaufen der von einem Vorbesitzer immer richtig geheizt wurde als einen Wagen mit seriösem Tuning der überwiegend im mittleren Drehzahlband gefahren wurde?
Gruß, Sven (der vom Heico-Tuning überzeugt ist)
Zitat:
Original geschrieben von Sven_XC90
Einen Wagen nicht zu kaufen, nur weil er gechipt oder tiefer gelegt ist, finde ich übertrieben. Für mich wäre es viel wichtiger etwas über den/die Vorbesitzer bzw. die Vorgeschichte des Wagens zu erfahren.
Ich würde auch keinen mit chip kaufen. Mag sein, dass der ohne-chip Wagen geprügelt wurde aber die wahrscheinlichkeit ist wohl kleiner. Und die Vorgeschichte erfährt man eben nur wenn man von privat kauft oder der händler auch den vorbesitzer betreut hat.
Ich denke zu D5 mit chip und haltbarkeit wird man gar ned viel sagen können. Den gibts doch gerade mal 3 jahre. soviele chipper mit 100Tkm/anno die gleich nach erscheinen gekauft undn gechippt haben werden sich hier kaum tummeln
Rapace
Chip
Ich habe meinen 6ten Volvo bei Wetterauer tunen lassen und hatte noch nie Probleme in meinem XC90 D5 ist er jetzt auch drinn, dort stimmt Preis Leistung .Es gibt dort auch einen Leitungsprüfstand wo alles vorher und nachher dokumentiert wurde macht alles einen sehr professionellen Eindruck .
Also mit der Vorgeschichte finde ich schon lustig!
Ihr scheint also die Fahrweise dem Fahrer anzusehen?
Mietwohnung =Heizer?
Freistehendes Haus = Cruiser?
Mein erster Peugeot 206 hielt über 450.000KM und hatte 7 Vorbesitzer...anscheinend alles nette Leute😁
Gruß Martin (Der wenn überhaupt, bei seinem Händler tunen lassen würde)