Sind SUV beliebt?

Volvo S60 1 (R)

Diese Frage stellt sich mir seit heute morgen nicht mehr. Wir konnten innerhalb von ca. 5 Minuten antreffen:

* 3x Q7 (2x schwarz / 1x silber)
* 2x Touareg (2x schwarz)
* 2x ML (neues Modell 2x silber)
* 2x XC90 (vor MÜ, 2x schwarz)
* 1x Range Rover (schwarz)

Und das vor der Schule und vor dem Kindergarten!

Einen schönen Tag noch.

51 Antworten

ja, smileys setze ich nicht gerne 😉

/* OT an
Ähhhh.... seit wann wohnst Du in der Gegend südlich München??? (oder bellst Du jetzt als getroffener? 😉 ) (ich ärgere mich halt, dass ich als Angestellter mich jedes Jahr vor dem Fin-Amt nackig machen muss und andere, die das n-fache von mir verdienen, es nicht tun müssen. ist schon "belastend", wenn man liest, dass eine durchschnittliche Steuerprüfung bei unseren Besserverdienern eine Nachzahlung von 135k€ ergibt. Wär doch mal einen Ansatz wert: nur diese zu prüfen, wär sicherlich sinnvoll...

OT aus *//

ich wünsch dir guten Erfolg mit dem 4.8i

Sollen wir froh sein, dass in unserem Land noch solche Autos gekauft werden 10.000 - 20.000 € alleine an MwSt. sind nicht schlecht für unser Land.

Es sind übrigens nicht die Besserverdienenden, die nicht geprüft werden, sondern die Reichen und Superreichen.

Es wird auch dafür Gründe geben. Lieber sie zahlen weniger Einkommenssteuer, konsumieren aber dafür in D, als wenn sie direkt ihr Geld ins Ausland schaffen und auch nur noch dort investieren/konsumieren etc. Manchmal sind vermeintliche Ungerechtigkeiten reines Kalkül.

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


...

Alles, was ich bisher über den BMW V8 4.8i höre und lese: ein Gedicht!!

Gruss Michael

Das sagt man aber vom Volvo V8 auch 😉

Gruß
Michael

@Michael

...aber ich konnte mich selbst davon überzeugen, dass die Antriebseinheit beim XC90 V8 (hysterisches Getriebe gepaart mit einem schlapp wirkenden Motor mit 6-Zylinder-Feeling) keine Freude macht...mir zumindest nicht!

Ich denke auch, dass man den 4.8i von BMW (ist auch im 750er und 650er) und seine Leistungsdaten nicht mit dem Yamaha vergleichen kann. Davon abgesehen waren's ja unterm Strich auch noch andere Dinge, die mich dem Schweden untreu werden liessen... 😉 🙂

Spass an einem Auto setzt sich imho immer aus mehreren Eigenschaften zusammen....und das Auto, das in der Summe der Eigenschaften am besten gefällt resp. am wenigsten nervt, sollte man fahren. Nichts anderes tue ich z.Zt!

Schönen Sonntag! Michael (sieht im Augenblick als Alternative zum X5 nur den Range Rover)

Ähnliche Themen

Der Volvo V8 ist eben genauso eine Drehorgel wie der 4,8i von BMW. Da ist wenig von dem typischen V8 gebrummel eines US V8. Das der X5 besser verarbeitet und technisch auf höherem Niveau ist, stimmt absolut aber leider für mich viel zu klein. Evtl. ist der neue ja jetzt eine Alternative.

Gruß
Michael

Hi,

zum Thema V8 sage ich jetzt mal nix, aber zurück zu OnT: Heute ein 100-jähriges Bäckereijubiläum in einem 900-Seelen-Dorf. Eine enge vollgeparkte (u.a. mit einem XC90... 😁) Stichstraße und dann kommt langsam tastend ein Q7 da rein... Als der neben mir her fuhr, wunderte mich überhaupt gar nicht, dass der am hinteren Kotflügel über 1 Meter lang eingedrückt war... 😁

Gruß
Jürgen
der dagegen den XC90 als wendig empfand. 😉

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Sollen wir froh sein, dass in unserem Land noch solche Autos gekauft werden 10.000 - 20.000 € alleine an MwSt. sind nicht schlecht für unser Land.

Es sind übrigens nicht die Besserverdienenden, die nicht geprüft werden, sondern die Reichen und Superreichen.

Es wird auch dafür Gründe geben. Lieber sie zahlen weniger Einkommenssteuer, konsumieren aber dafür in D, als wenn sie direkt ihr Geld ins Ausland schaffen und auch nur noch dort investieren/konsumieren etc. Manchmal sind vermeintliche Ungerechtigkeiten reines Kalkül.

Gruß

Martin

moin, moin,

diese wagen laufen dann meist über irgendwelche firmen und die mwst geht am staat vorbei! aber wenigstens händler und werkstatt haben beschäftigung.

grüsse sven

Zitat:

Original geschrieben von xyc1111


diese wagen laufen dann meist über irgendwelche firmen und die mwst geht am staat vorbei!

Und Betriebsausgaben sind es auch noch, dafür erhöht sich dann wieder die Bilanzsumme etc. blabla

Der Anteil von Firmenwagen macht lt. Kraftfahrtbundesamt z.Zt. 9,2% aus (nur jurist. Personen).

Mineralölsteuer fällt auch en massè an, da die Wagen auch meist viel bewegt werden, KFZ-Steuer etc.

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5



Es sind übrigens nicht die Besserverdienenden, die nicht geprüft werden, sondern die Reichen und Superreichen.

 

jetzt weiß ich auch, warum das FA noch nix von mir wollte 😁 ROFL 😁

Ciao,
Eric,
der LPG in D tankt anstatt Benzin in CZ 🙂

Vorsicht! Scheint ja schon fast auf 'ne kleine Neiddebatte hinauszulaufen 🙁

Firmeninhaber, die teuere Autos fahren, quasi auf Kosten "des kleinen Mannes" ?

Was aus einer Volkswirtschaft wird, in der alle, wenn überhaupt, das gleiche Auto fahren und auch noch 12 jahre darauf warten dürfen, ist hinlänglich bekannt.

Gruss Michael (hab schon das Gefühl, dass etliche Leute etwas davon haben, wenn ich meine Autos beschaffe: der Hersteller, der Händler, der Verkäufer, die Werkstatt, deren Mitarbeiter, die Tankstelle, die Reifenindustrie nebst der dort beschäftigten Mitarbeiter, die Waschanlage, der Wagenpfleger usw usw...und Steuern zahlen wir auch noch nicht zu knapp!)

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Vorsicht! Scheint ja schon fast auf 'ne kleine Neiddebatte hinauszulaufen

Scheinbar scheinen sich hier einige ihr "Premiumfahrzeug" vom Munde absparen zu müssen 😰

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


...und Steuern zahlen wir auch noch nicht zu knapp!)

HA, ERWISCHT!!!

Gruß

Martin

Findet Neid zum Ko***, obwohl er sich so manches Auto auch nicht leisten kann.

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


und Steuern zahlen wir auch noch nicht

@XC70D5 Martin

SO funktioniert zitieren 😉 😁

ist doch schön, wenn man sein Auto nach dem Geldbeutel rausssuchen kann. Denkt mal an Emkay, der kauft seine Autos nur nach der Größe der Einfahrt 😁

Ciao,
Eric,
neidlos! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Vorsicht! Scheint ja schon fast auf 'ne kleine Neiddebatte hinauszulaufen 🙁

moin, moin,

ich wollte keine neiddebatte anstossen. ich wollte nur sagen, dass die mwst rechnung nicht unbedingt so stimmt. beim wiederverkauf wird man halt als erstes gefragt, ob man die mwst ausweisen kann. ausserdem profitiere ich selbst auch davon.

ich finde man sollte die autos so wählen, dass man sich für ein auto nicht einschränken muss. ich würde mir nie ein auto kaufen für das ich auf einen schönen urlaub verzichten müsste.

ich finde es auch schön wenn sich jemand einen bugatti veron 16.4 (sabber) oder andere exotische wagen kauft, die ich mir nie leisten können werde. aber ich sehe sie trotzdem gerne auf der strasse und träumen ist ja erlaubt.

grüsse sven,
der suv/sav eigentlich nicht mag, sich aber opfert, damit die hersteller ihre wagen los werden 😉

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


..dass etliche Leute etwas davon haben, wenn ich meine Autos beschaffe: der Hersteller, der Händler, der Verkäufer, die Werkstatt, deren Mitarbeiter, die Tankstelle, die Reifenindustrie nebst der dort beschäftigten Mitarbeiter, die Waschanlage, der Wagenpfleger usw usw...und Steuern zahlen wir auch noch nicht zu knapp!)

...und was ist mit der UMWELT?

Ich meine, V8 ist nicht mehr angebracht, das hat sogar Arnold schon begriffen.

Lest mal den ATLAS DER GLOBALISIERUNG von LE MONDE diplomatique(s.u.)
Könnte sein, das der eine oder andere ins grübeln kommt.
(Schulmeistermodus AUS) 😉
Grüße
pilar

Atlas der Globalisierung. Die neuen Daten und Fakten zur Lage der Welt (Broschiert)
von Klaus Töpfer (Vorwort), Le Monde diplomatique (Herausgeber), Philippe Rekacewicz (Illustrator), Ignacio Ramonet (Vorwort), Lilian A Geese (Übersetzer), Niels Kadritzke (Übersetzer), Grete Osterwald (Übersetzer), Edgar Peinelt (Übersetzer), Josef Winiger (Übersetzer)
(2 Kundenrezensionen)

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF:
hab schon das Gefühl, dass etliche Leute etwas davon haben, wenn ich meine Autos beschaffe: der Hersteller, der Händler, der Verkäufer, die Werkstatt, deren Mitarbeiter, die Tankstelle, die Reifenindustrie nebst der dort beschäftigten Mitarbeiter, die Waschanlage, der Wagenpfleger usw usw...und Steuern zahlen wir auch noch nicht zu knapp!

Nicht zu vergessen, die Schnäppchenjäger, denen Du beim vorzeitigen Abstoßen ein tolles Angebot überläßt.

Soviel soziales Engagement ist einer Erwähnung wert. 😉😁

Grüße

bkpaul

Deine Antwort
Ähnliche Themen