Hilfe!! Golf macht probleme
Hallo erstmal an alle!!!
3er 1.6L 75Ps ABU
Meine kiste ist mir heute während der Fahrt aus gegangen. Habe schon vorher Startprobleme gehabt aber noch nie während der Fahrt ausgegangen. Nachdem er aus war konnte ich ihn nicht mehr starten. Irgenwann springt er dann an aber kaum 100m gefahren das gleiche. Hab mich jetzt abschleppen lassen. Daheim ist er wieder angespungen, geht aber von alleine wieder aus. Wenn er dann aus geht und man versucht ihne anzuschmeissen geht es nicht mehr, er dreht und dreht aber es tut sich nix. Mir ist aufgefallen, dass er das Gas nicht direkt annimmt. Wenn ich das Gaspedal schnell durchdrücke ruckellt er erst etwas und erst dann kommt er, einmal hat es sogar einen knall gegeben. Verteilerkappe, Finger, Luftfilter, Zündkerzen, Keilrippenriemen, Öl+Filter alles neu.
Ich versteh die Welt nicht mehr.
Jetzt brauch ich eure Hilfe, kennt sich da jemand aus oder weiss einer nen guten Rat? Bin für alles Dankbar
45 Antworten
Servus,
ich hatte das gleiche mal bei meinem 2er. Hab mich auch dumm und dämlich gesucht und alles ausprobiert.
-> Es lag am KSF, der war dicht. 😉
Tausch den doch mal, kostet 12 Euro beim Freundlichen.
Ups, Kraftstofffilter ist gemeint. 😉
Der sitzt auf der Beifahrerseite im Heck des Fahrzeugs, in der Nähe der Hinterachse.
Naja, checken ist nicht so einfach. Am besten gleich austauschen, weil reingucken kann man ja nicht... 😁
Hallo,
das gleiche Problem hatte ich auch. VW meinte es wär die Drosselklappe. Bin dann in ne andere Werkstatt gefahren und hab den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Bei mir war es dann der Drosselklappensteller. Wenn ich gewusst hätte das es der ist, hätte ich mir die Werkstattkosten sparen können. Der is grad mal mit 6 Schrauben festgeschraubt und wurde nur getauscht. Super 110 Euro weg.
Re: Hilfe!! Golf macht probleme
Zitat:
Original geschrieben von golfthomas
Hallo erstmal an alle!!!
3er 1.6L 75Ps ABU
Meine kiste ist mir heute während der Fahrt aus gegangen. Habe schon vorher Startprobleme gehabt aber noch nie während der Fahrt ausgegangen. Nachdem er aus war konnte ich ihn nicht mehr starten. Irgenwann springt er dann an aber kaum 100m gefahren das gleiche. Hab mich jetzt abschleppen lassen. Daheim ist er wieder angespungen, geht aber von alleine wieder aus. Wenn er dann aus geht und man versucht ihne anzuschmeissen geht es nicht mehr, er dreht und dreht aber es tut sich nix. Mir ist aufgefallen, dass er das Gas nicht direkt annimmt. Wenn ich das Gaspedal schnell durchdrücke ruckellt er erst etwas und erst dann kommt er, einmal hat es sogar einen knall gegeben. Verteilerkappe, Finger, Luftfilter, Zündkerzen, Keilrippenriemen, Öl+Filter alles neu.
Ich versteh die Welt nicht mehr.Jetzt brauch ich eure Hilfe, kennt sich da jemand aus oder weiss einer nen guten Rat? Bin für alles Dankbar
Hi golfthomas,
habe auch den ABU 😉 und diese Symptomatik, die du hier beschreibst, stimmt in etwa mit meinem überein ... die hatte er auch gehabt ... zuletzt vor knapp od. leicht über 1 Monat 😉
Es war so, ich fuhr so auf der Straße nichts ahnend und auf einmal stotterte der Motor und ging aus mit Batterie / Öl - Anzeige ... das war nur einmal ... massive Startprobleme waren aber auch konstant mit von der Partie und den besagten Knall den du gehört hast hatte meiner auch sowie das mit dem schlechten Gas annehmen beim Starten und dem sofort wieder ausgehen des Motors.
Das ging solange bis ich ihn mal in die Werkstatt brachte sie haben Zündverteiler gereinigt und Fehlerspeicher ausgelesen aber kein Fehler gefunden und der Wagen war 2 Tage dort und habe nix zahlen müssen für Fehlerspeicher auslesen und fürs Reinigen, weil sie ja auch nix austauschen mussten.
Danach kam aber das Problem in abgeschwächter Form wieder bis ich beim genaueren Durchschauen des Motorbereichs herausfand dass meiner Falschluft zog ohne Ende und das an vielen Stellen ! Und der Luftfilter für den Motor war sehr zu, kein Wunder hat er sich laufend beim Fahren verschluckt das Teil war ja auch noch Original 1993 ... als der Wagen gebaut wurde, da kann man sich ja vorstellen wie schwarz der war 😉
Aber nach dem ich alle falschluftziehenden Teile behoben habe und den Motorluftfilter getauscht habe ( kostet bei VW ca. 15 € ) tauchten bis jetzt seine Startschwierigkeiten nicht mehr auf und das Ruckeln im Laufen ... man kann sagen meiner hatte schon fast alles gehabt was bei einem Motor nur sein kann, wenn er nicht richtig läuft von Drosselklappenansteller über Temperaturgeberdefekten bis hin zum einfachen Luftfilter ... aber mittlereweile ist es so, dass er wieder läuft so wie er soll.
Aber was ich mit Gewissheit gelernt hab, ein verstopfter Luftfilter und falschluftziehende Teile haben eine sehr grosse Wirkung auf den Betrieb des Motors, dass habe ich all zu deutlich gesehen bei meinem, ich dachte zuerst auch dass wieder was in der Richtung Drosselklappe ist, wenn aber nix im Speicher steht dann muss es ne andere Ursache haben sagte ich mir dann.
Ich schaute es mir so an und sah dass am Vergaserflansch was um 6 mm abstand und dass im Bereich Luffilterkasten einiges offen war, aber nach dem ich das Resultat sah nach Beheben dieser Probleme, da lief er ruhig - nicht ruckelig - / zog wieder / und seine Startschwierigkeiten sind auch wohl passé auf jeden Fall sind sie bis jetzt nicht mehr aufgetreten !
Da kann ich mir vorstellen, da ja nix im Fehlerspeicher bei meinem stand und jetzt auch nicht steht, dass Falschluft auch selbes fabrizieren kann neben der Zündanlage 😉
Gruss Thomas
Hi
Könnt ihr mir sagen wo die drosselklappe sitzt und wie ich am besten dran komme? Wie kann ich überprüfen ob er Falschluft zieht? Welche Schläuche sind das genau? Könnte ich die Drosselklappe selber wechseln? Oder meint ihr ich sollte den gleich in die Werkstatt bringen, ich will ja auch nicht einfach auf gut glück was wechseln. Andererseits kostet die Werkstatt nen haufen Geld, das ich nicht hab.
Ich weiss viele Fragen aber ich will meine Kiste wieder in schwung bringen. Bin zwar nicht grad Technisch unbegabt aber halt kein Mechaniker.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von golfthomas
Hi
Könnt ihr mir sagen wo die drosselklappe sitzt und wie ich am besten dran komme? Wie kann ich überprüfen ob er Falschluft zieht? Welche Schläuche sind das genau? Könnte ich die Drosselklappe selber wechseln? Oder meint ihr ich sollte den gleich in die Werkstatt bringen, ich will ja auch nicht einfach auf gut glück was wechseln. Andererseits kostet die Werkstatt nen haufen Geld, das ich nicht hab.
Ich weiss viele Fragen aber ich will meine Kiste wieder in schwung bringen. Bin zwar nicht grad Technisch unbegabt aber halt kein Mechaniker.
Gruß
Hi golfthomas,
die Drosselklappe sitzt in der Einspritzanlage 😉 und dazu muss man das schwarze Teil des Luftansaugtraktes mit dem VW Emblem abschrauben dass von 3 Schrauben gehalten wird !
Nur wird das selber tauschen zu einer sehr zeitaufwendigen Angelegenheit, weil als ich da den Temperaturregler für die Ansaugluft bei meinem mal getauscht habe vor kurzem, der direkt über der Drosselklappe hockt und defekt war konnte ich mir sie genauer anschauen und so komplex das aussah für mich obwohl ich mich sehr für Motoren interessiere, ist es nach meiner Meinung was die Einspritzanlage angeht ne Sache von der Werkstatt oder von jemanden der das notwendige Werkzeug zum Einstellen des ganzen Systems hat, weil das ist ja das Herzstück des Motors und wenn da was schief geht ... wirds teuer !
Den Drosselklappenansteller kann man schon selber wechseln der vorne dran an der Einspritzanlage in der Nähe des Gaszuges ist. Wenn die Drehzahl schwankt oder Leerlauf spielt verrückt kann es gern der Drosselklappenansteller mit Leerlaufschalter sein ! 😉
Potienzielle Falschluftziehende Teile sind Luftfilterkasten mit Anbauteil mit Verbindungsschlauch zum Vorderteil des Motors / Unterdruckschläuche die zum besagten Temperaturgeber am oberen Teil der Einspritzanlage geht und der Vergaserflansch 😉
Gruss Thomas
Bild 1 - Falschluftziehende Teile
Habe von meinem Motor mal Fotos gemacht 😉 hoffe die helfen weiter, die besagten Falschluftziehenden Teile zu finden usw 😉
Bezeichnung :
1. Luftfilterkastendeckel muss komplett geschlossen sein !
2. Verbindungsschlauch auf Schäden prüfen wenn er gerissen ist gegebenfalls austauschen
3. Anbauteil vom Motor her zu drücken wenn es offen sein sollte ... ist nur geclipst 😉
Luftfilterkastendeckel war bei meinem nicht richtig zu und Anbauteil zum Verbindungsschlauch war auch offen ... jetzt sind sie aber alle zu ! 😉
Es kommen noch 4 andere Bilder 😉
Bild 2 - Falschluftziehende Teile
So wie es auf dem Bild aussieht ... so wars bei meinem 😉 jetzt liegt aber der Vergaserflansch samt Deckel 100 % eben auf dem Sockel der Einspritzanlage ... Ursache 2 der 3 Schrauben waren lose ... aber jetzt sitzen sie schön fest !
Bild 3 - Falschluftziehende Teile
Meiner hatte auch Öl / Benzin - Rückstände im Luftansaugkanal, dass mochte anscheinend der Motor nicht, was auch auf dem Bild markiert ist 😉
Bild 4 - Falschluftziehende Teile
Hier ist mal ein Bild von den Unterdruckschläuchen 😉 wo sie rangehen an die Einspritzanlage
Bild von Einspritzanlage ( Drosselklappe )
Bezeichnung 1 : Drosselklappenansteller mit Leerlaufschalter
Bezeichnung 2 : Einspritzanlage in der die Drosselklappe hockt
Diese 3 Schrauben müssen weg geschraubt werden um an die Drosselklappe zu kommen und unter diesem Deckel befindet sich auch der Temperaturgeber für Ansaugluft, der unter anderem die Regelklappe im Luftfilterkasten steuert.