TDI Saugrohrdruck Regeldiff. Prob!
Hallöle
Bei meinem TDI (MKB = AFN) wurde der Zylinderkopf erneuert, nur habe ich momentan ein kleines Problem mit dem Saugrohrdruck!
Wenn man das Steuergerät ausliest bekomme ich immer den Fehler: Saugrohrdruck regeldifferenz unterbrochen! Bedeutet, der Motor geht ins Notprogramm! Allerdings nur im 4 und 5 Gang wenn der Motor etwas mehr auf Last gehen muss!
Ich muss allerdings zugeben, dass alle Schläuche vom Zylinderkopf ca 3 Monate ab waren und den ganzen Rohren. Die Schläuche selbst sind alle dicht und sonst auch in Ordnung. Ich gehe davon aus, daß es irgend ein Regler oder Sensor sein müsste, der da Probs macht.
Hat von euch evtl einer nen Rat für mich übrig, wie ich dieses Prob beheben kann, denn ich hab da keine wirkliche Ahnung in diese Richtung 🙁
Dank euch und Gruß
18 Antworten
also ich würde sagen es liegt an den rohren bzw an den schläuchen! da muss irgendwo was undicht sein! kann auch nur ein kleiner riss sein, aber wenn ladedruck anliegt, öffnet sich der riss und dann is vorbei...
oder doch die vtg?
Meinst du jetzt damit die grossen versorgungsschläuche? Oder die kleinen, Schläuche die durch das ganze System gehen? Die kleinen Schläuche sind auf jeden fall dicht!
Ich hatte angenommen, ob da evtl eher was in den Sensoren korrodiert is oder so!
Was ist denn genau die VTG?
die großen 😉 die zum llk gehen! bezüglich vtg musst mal ein bisschen googlen bzw die suche anwerfern da findest sicher genung hilfreiche sachen!
mfg holger
hatte das problem mit meinen AHU auch und da war nur der kleine schlauch am motorsteuergerät ab. der kleine ist für saugrohrdruck...
Ähnliche Themen
Also mein Problem besteht leider immer noch 🙁
Die Schläuche hab ich alle kontrolliert, diese sind aber OK! Kann es sein, daß einer der Sensoren irgendwie nen Knaks weg hat, oder müssen die sich erst wieder etwas einlaufen? Sollte ich diese evtl mal noch wechseln? Wenn ja, wie teuer wird so was denn und welche sollte ich dann alles wechseln?
Zunächst einmal: VTG-Turbolader bedeutet, daß dieser Lader eine variable Turbinengeometrie hat, wie z. B. Dein AFN. Dabei werden Leitschaufeln, die vor dem eigentlichen Turbinenrad im Abgasstrom liegen so verstellt, daß die Turbine über einen größeren Drehzahlbereich den notwendigen Ladedruck liefern kann.
Jetzt zu der Fehlermeldung "Saugrohrdruck Regeldifferenz": Diese tauchte bei unserem Golf Variant (siehe Sig.) - ebenfalls mit VTG-Lader - auch auf, nachdem er auf der BAB plötzlich ins Notprogramm ging. Dann brachte er nur noch höchstens 120 km/h. Nach einem Neustart war dann wieder alles i. O., bis man wieder eine größere Leistung abrief. Dann ging er wieder in den Notlauf usw.
Ursache war ein Leck in einer der dünnen Unterdruckleitungen, die die Kraft für die Verstellung per Unterdruckdose am Turbolader liefern. Dort hatte sich wahrscheinlich ein Marder kurz "betätigt", aber das kleine Loch reichte aus, die Regelung durcheinander zu bringen.
Eine weitere Ursache für Reglungsprobleme beim Ladedruck, von der ich hier einmal gelesen habe, kann in einer defekten Membran der Unterdruckdose am Lader liegen. Das wirkt dann wie die oben beschriebene, undichte Unterdruckleitung, ist aber sehr viel schwerer zu diagnostizieren - selbst von Experten bei VW.
Und die Mechanik, die von der Unterdruckdose aus die Schaufeln verstellt, kann auch schwergängig geworden sein und solche Auswirkungen haben. Manche sagen, dann wäre nichts mehr zu retten und ein neuer Lader müsste her (z. B. die VW-Meister), andere haben die Sache - zumindest vorübergehend, da es nicht hitzefest ist - mit einem Kriechöl wieder gangbar bekommen.
So, ich hoffe, einer der Tipps führt auf die richtige Spur.
Viel Glück und schönen Gruß
wie oben von mir geschrieben 😁 vtg überprüfen 😉
ich hatte das problem auch mal dass er im 4. und 5. gang in den notlauf ging. bei mir wars ein taktgeber. so nannte mein werkstattfuzzi das ding. und zwar sitzt der links beim luftfilterkasten. da geht auch vom luftfilter son schlauch dran. und noch andere. es gibt da allerdings glaub ich noch einen von. der ist da ganz in der nähe. musst du mal suchen.
ladedruckregelventil schimpft sich das teil auch noch 😉
mfg holger
ab ca 110 km/h schaltet das mstg bei saugrohrproblemen in den notlauf.
Zitat:
Original geschrieben von unbrakeable
zumindest vorübergehend, da es nicht hitzefest ist - mit einem Kriechöl wieder gangbar bekommen.
Also das scheint wohl etwas geholfen zu haben 🙂
Der fehler Saugrohrdruck regeldifferenz unterbrochen kommt nicht mehr!
Aber jetzt will mich mein Auto ärgern, es bringt nen anderen Fehler: Saugrohrdruck Geber Kurtzschluss nach Plus!
Kann mir Jemand evtl sagen, wo ich diesen Geber finde? Gibt bei dem Motor ja leider einige Geber!
Die genaue Fehlerbezeichnung lautet:
00519 - Geber für Saugrohrdruck (G71)
28-00 Kurtzschluß nach Plus