Anleitung: Lautsprecher fest mit Tür verschrauben mit original VW-Teilen.
Hi. Ich ahbe mitbekommen, dass beim Cabrio mit dem Nokia DSP-Soundsystem die Boxen nicht mehr an der Türverkleidung fest sind, sondern durch einen Halter direkt mit der Tür verbunden sind. Das hat dann einen viel besseren Klang und die Türverkleidung klappert nicht mehr. Ich denke mal, dass dieser Halter auch zur Limo und zum Vento kompatibel ist.
989 Antworten
So Leute,
Ich bin nun heute fertig geworden mit den Ringen.
Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube einige wollten noch wissen wie genau man das macht.
Also was ihr benötigt sind:
- Bohrer
- Klettband
- Schraubenzieher
- Messer
- Dämmmatten
- 2 Hände
Wie auf Bild 1 zu sehen, muss die Türpappe bearbeitet werden, und zwar so:
Zitat:
Original geschrieben von oliver_C1981
2:
Hast du selbst die STücke rausgebissen? 😁
3: Dann nehmt ihr das Klettband, und klebt an die Ringe, und zwar da wo ihr auch logischerweise die Schrauben zur Türblechmontage durchkommen.
Somit könnt ihr feststellen, an welcher Postition der Ring hin muss.
Ähnliche Themen
4:
Dann bohrt ihr löcher und macht die Teile fest.
Und dann könnt ihr (ihr sollt) mit dem Dämmen anfangen.
@Micky: Wies hinne aussieht ist doch eh wurscht 😁
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
Hast du selbst die STücke rausgebissen? 😁
lol...also ich würde jedem empfehlen das nicht per hand rauszuschneiden und das werkzeug lieber zu ergänzen.....
6 glaube ich 😁
7:
PS: Natürlich fehlen noch gescheite Gitter, damits auch wieder gut aussieht.
PS2: Die Dämmung verläuft über die ganze Türe, nur mein Akku war dann leer gewesen.
PS3: Meine eigentlich TMTs sind in Reparatur, von daher hab ich vorrübergehnd so schrott Dinger drin, aber zum Verheizen alle mal gut 😁
äund OT: Das Herzstück meiner Anlage 😁
sag mal oli, kann das sein dass du vergessen hast das aussenblech zu dämmen? 😉
sieht jedenfalls schon deutlich besser aus als beim letzten treffen, is nu auch kein 'bassreflex' mehr, oder? 😁
die werkzeugliste würde ich brigens auch noch mindestens um einen (heissluft-) fön für die bitumenmatten erweitern!
mfg.
p.s.: falls du das nächste mal beim basteln hunger bekommen solltest, dann tu dir selbst den gefallen und hol dir was vernünftiges zum essen, türpappen sind weder besonders schmackhaft noch besonders nahrhaft noch wirklich gesund! 😁
Stimmt Sven,
Heissluftfön hab ich vergessen.
Und mein Akku war leer gewesen. Gedämmt is nu alles 😁
danke für den echt ausfürhlichen beitrag!
die werkzeugliste würde ich ebenfalls um nen dremel
oder ähnliches erweitern! ansonsten sehr sauber gemacht!
nun ist die frage, ob jeder 16,5 er tmt dort rein passt! habe hier schon gelesen, dass es je nach hersteller unterschiedlcih sein soll!
habe nen aiv green power (rainbow) FS!
gruss,
sebastian
also die Einbautiefe ist sehr wichtig.
Sofern Ihr keine MDf Holz Ringe AUF die Stahlringe setzt, solltet ihr darauf achten, dass die Lautsprecher eine sehr geringe Einbautiefe haben.
Meine noch vorrübergehenden LS haben eine Einbautiefe von ich glaub so 6-7 cm, und das ist zuviel.
Die Scheibe lässt sich dann nicht mehr komplett herunterkurbeln.
Sofern man ich sag 2-3 cm dicke MDf Ringe noch dazu verwendet, könnt ihr nahezu jeden Lautsprecher in 16,5 cm verbauen
achso, was ich noch sagen wollte.
Und zwar der Zeitaufwand pro Tür bewegt sich in etwa auf 1-2 Stunden je nach Geschicklichkeit und späterem Aussehen 😁
PS: Und die Dinger hbe ich net rausgebissen, ich hatte nur nicht dran gedacht, dass ich noch ein solches Schneidewerkzeug mitnehmen hätte müssen, und deswegen musste ne Zange zum rausreissen leider reichen.
Aber wenn dann die Hitter wieder draufkommen, fällst keinem mehr auf.
Zitat:
Original geschrieben von oliver_C1981
Und zwar der Zeitaufwand pro Tür bewegt sich in etwa auf 1-2 Stunden je nach Geschicklichkeit und späterem Aussehen 😁
hmmm...
...also hat's bei dir mindestens 3 stunden gedauert, oder? 😁