Motorwäsche

VW Vento 1H

Habe heute das erste mal eine Motorwäsche geamcht !
Boa geht da ein Dreck ab !!

Wie oft im Jahr oder Monat macht ihr eine Motorwäsache und wieviel sollte man machen und ist das irgednwie schädlich ????

DANKE

26 Antworten

Ich finde auch das man das ruhig 1 mal im JAhr machen kann, nur die 10 Minuten fahren waren bei mir nicht so lustig, schätze mal die Zündkerzen haben ein bisschen Wasser abbekommen.

Zitat:

Original geschrieben von IceTi


Ich finde auch das man das ruhig 1 mal im JAhr machen kann, nur die 10 Minuten fahren waren bei mir nicht so lustig, schätze mal die Zündkerzen haben ein bisschen Wasser abbekommen.

Eher der Verteiler...

denke auch eher verteiler.
das zeug in sb-waschanlagen zum motorreinigen taugt nix.
das mit dem versiegeln ist mir neu.
finde es aber interessant.
was ist denn dazu zu empfehlen?

mfg

Zum Versieglen kannste das hier nehmen...

http://marineparts.de/shop/product_info.php?products_id=11322

Ist prinzipiell für Bootsmotoren, aber taugt beim Auto erst recht was.

Ähnliche Themen

Hab auch vor einem Monat bei meinem Wagen denn Motor gewaschen. Hatte glück der normalerweise die Motoren wäscht wahr krank dann durfte ich selber den Motor waschen dadurch hab ich nur 3€ Bezahlt anstatt 25€.

@smeetz: Das mit den Zündkerzen kann schon sein meiner lief auch nicht recht nach der letzten Wäsche, aber der Verteiler war trocken.

WArum machen lassen so eine Arbeit ist das nun echt, nicht.
Habe erstmal alles mit kaltreiniger eingesprürt und dann mit wasser abgesprüht.

Aber dieses Motorversiegelung- Spray werde ich mir nun glaube ich auch mal kaufen .... einfach alles damit einsprühen ???

muss auch sagen, dass klingt als wenn man das zeug ziellos in den motorraum klatschen muss.
dachte, dass man nur den block damit einsprüht.

mfg

Mit welchen reinigern habt ihr besonders gute Erfahrungen gemacht ich will meinen Auto die Tage auch eine Motorwäsche gönnen.

Hallo,

IceTi

Das Zeug soll man nicht auf lackierte teile spühen. Sonst kannste das Zeug richtig satt drauf klatschen. Danach glänzt dein Motor richtig schön!!!

Also ein VW Mechi sagte mir mal das der Motor vom Werk aus etwas eingeöl wurde um Rost an Schrauben usw. zu verhindern. Um das weiter zu verhindern soll man den Motor wieder versiegeln. Wenn möglich auch von unten.
Wenn ich in den nächsten Tagen eine Motorwäsche mache oder machen lasse soll der Wagen (und wenn es nur von einer Seite ist) angehoben werden. Denn da ist auch sehr viel Dreck und Öl. Und danach versiegele ich den Motor wieder auch von unten.

also ich nehme nach der motorwäsche immer ne sprühdose mit silicon spray!
mache das 2 mal pro jahr und der motor sieht aus wie neu!
damit kannste kpl.alles einspühen,egal ob den block,lack,gummi oder plastik.
glänzt schön und schützt auch sehr gut.

Ich benutze zur Motorreinigung immer nur die Vorsprüh-Einstellung der SB-Anlage ohne zusätzlich vorher aufgesprühten Kaltreiniger und habe damit gute Erfahrung gemacht.

Kaltreiniger ist recht aggressiv und entfernt wirklich jedes Tröpfchen Öl - auch von den Gelenken (z. B. Schaltgestänge), an denen es durchaus nützlich ist. Der normale Dreck geht auch mit dem standardmäßig beigemischten Reinigungsmittel runter.

Der "Vorsprühen"-Einstellung hat zudem einen verringerten Druck. Damit kann man besser steuern, wohin das Wasser überall gelangt. Ich hatte anschließend noch nie Zündprobleme!

Versiegeln tue ich hinterher den Motorraum aber auch. Letztes mal mit "Motor-Plast" von Sonax. Das schützt ein wenig vor weiterer Korrosion. Und die Gelenke des Schaltgestänges bekommen auch noch einen Schuß Graphit-Sprühöl.

Schönen Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen