Temperaturanzeige schwankt

VW Vento 1H

Hallo,

bei unserem Golf 3 1,9 Diesel schwankt die Temperaturanzeige während der Fahrt.

Wenn ich z.B. 20 Min. Landstraße mit ~100 gefahren bin, steht sie irgendwann genau in der Mitte, also 90°. Nach ein paar Minuten ist sie allerdings wieder auf 80° (eher 70), dann wieder auf 90, etc... Allerdings steht sie meistens auf 80° und für wirklich nur kurze Zeit genau in der Mitte, so wie es eigentlich sollte.

Die Dauer der Fahrt spielt dabei keine Rolle, hatte das selbst schon nach 3 Stunden Autobahn.

Ist das normal? Ich beobachte diese Eigenartigkeit nämlich erst seit 2 Wochen, ist mir vorher so nie aufgefallen?!

Irgendwelche Ideen?

17 Antworten

Hallo,

erstmal Danke für die Antworten.

Also, es scheint schon irgendwo ein Defekt bzw. eine Unstimmigkeit vorhanden zu sein, zumal dieses Problem ja eben erst seit 2 Wochen auftritt. Vorher stand die Anzeige nach einer gewißen Zeit bzw. Distanz (ab 10 km ungefähr) konstant auf der betriebsoptimalen Temperatur von 90°. Irgendwie vermisse ich diese Zeiten 😉

Ich vermute also auch, dass der Thermostat in irgendeiner Weise beschädigt / defekt ist.

Zitat:

Eine Angabe der EZ wäre also hilfreich.

Die EZ ist September 1996.

Zitat:

Das lässt auf einen defekten Thermostaten schließen und das solltest Du dann bald reparieren, bevor Du im Winter mit kochendem Motor irgendwo liegenbleibst oder es einfach nicht mehr warm wird im Wagen. (Kosten Thermostat ca. 15 - 20 € + neue Kühlflüssigkeit. Arbeit kann man selber machen, wenn man 'ne Anleitung hat.)

Japp, hab ich vor. Würde die Arbeit auch schon ganz gerne selber machen, was VW für solche "Kleinigkeiten" teilweise verlangt ist ja bekannt...

Problem: Die besagte Anleitung ist nicht vorhanden 😉
Weiss jemand von euch wo ich soetwas finde? Habe die Suche und Google schon ergebnislos bemüht. Vielleicht stehts ja auch im "Jetzt helfe ich mir selber"-Buch welches ich mir vor Jahren mal angeschafft habe, dann würde sich die Anschaffung auch endlich mal rentieren..

Grüße

Also diese Arbeit sollte auch in Deinem Buch beschrieben sein, in meinem ("So wird's gemacht"😉 steht es jedenfalls 😉.

Sehr hilfreich ist in einem solchen Fall auch die Suchfunktion, mit der man im Golf-III-Unterforum unter dem Stichwort "Thermostat" z. B. diesen Thread oder auch diesen Beitrag (bzw. Thread) findet.

Bei Deinem Motor sollte der Thermostat, wie bei der 827er Baureihe üblich (z. B. AAM (1,8 l, 55 kW), ABS (1,8 l, 66 kW), AFT (1,6 l, 74 kW), 2E (2,0 l, 85 kW), usw.), auch - wenn Du davor stehst - links unten, unterhalb der Wasserpumpe sitzen. Im verlinkten Thread oben findest Du ein Photo von unten. Unter der Plastikltüte versteckt sich die gelöste Servopumpe (man erkennt die Druckleitung und weiter oben im Bild eine der Schrauben, die vorher die Pumpe gehalten hat), den zu lösenden Krümmer-Flansch siehst Du am Ende des dicken Kühlwasserschlauches und den noch eingebauten Thermostaten erkennst Du am glänzenden Metall.

Habe aber auch noch in meinen alten Beiträgen gesucht und diesen Beitrag und diesen Beitrag hier ausgegraben, in dem einige Links zu informativen, älteren Threads führen. Die solltest Du bevor Du Hand an Dein Kühlsystem legst auch noch lesen.

Ha, jetzt habe ich noch den Beitrag gefunden, den ich gesucht habe. Darin gibt es einen Link zu einem anderen, in dem ich den Thermostatwechsel an einem Motor der 837er Baureihe grob beschrieben habe. Vielleicht hilft Dir das ja auch schon weiter.

Na dann: Viel Spaß beim Basteln und einen schönen Gruß

Hallo unbrakeable,

vielen Dank für die Infos und die Links zu den Threads, habe die Suche wohl nur sehr oberflächlich bemüht 😉

Werde mein Glück dann die Tage mal probieren, ausreichend Infos habe ich inzwischen ja gesammelt. Wenns dann nicht hinhaut, muss eben der 🙂 ran.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen