Autobahn Mindestabstand definitiv nicht möglich!
Hi!
Stellt euch folgende Situation vor:
Ihr wollt, aus welchen Günden auch immer auf einem unbeschränkten Autobahnstück zügig vorankommen und fahrt deshalb 200 aufwärts.
Wenn ihr den Mindestabstand einhalten wolltet, könntet ihr keinen Schritt vorwärtskommen, da ihr bei 200 100m (glaube ich, die Häfte des Tachos in Metern, oder?) Abstand halten müsstet.
Dieser Abstand ist definitiv zu hoch, um am Vordermann vorbeizukommen, denn dieser würde zumindest in Deutschland aus dieser Entfernung NICHT (und das wisst ihr auch) nach rechts fahrern.
Und sei es nur, weil er LKWs überholt, bis die 100m überwunden sind, ist er schon wieder links (und ihr hängt hinten dran), bei normaler Autobahnsituation bleibt einem also nichts anderes übrig, den Vordermann auf die Pelle zu rücken, es geht einfach nicht anders. Könnt ihr euch ungefähr vorstellen, worauf ich hinaus will?
Wie seht ihr das?
363 Antworten
Re: Mindestabstand....
Zitat:
Original geschrieben von Bonjour
Die beste Abstandsmessung für den MINDEST-Abstand ist die "2-Sekunden-Variante", die stimmt bei jedem Tempo, auch in der Stadt oder auf Feldwegen...
Dann bekommt man den "halben Tacho" --- für den "Vierteltacho" reicht EINE Sekunde. (Und dabei sagt man laut "einundzwanzig"...)
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
was machst du wenn vor dir der Porsche 911 mit der Carbonverbundbremse voll reinsteigt?
Es kommt eher selten vor, daß ein Porsche 911 längere Zeit vor mir ist --- sooo schnell ist mein Auto dann auch wieder nicht...😉
Zitat:
Ich halte meist auch zu wenig Absatnd,
Na also --- da fahre ich mit dem "Vierteltacho" doch sicherer, oder?
Zitat:
Wenn mir der Vordermann unsicher erscheint halte ich sofort den vorgeschrieben Abstand, evtl. sogar mehr.
Ja, das kann natürlich passieren: Wenn mein Vordermann einen unsicheren, unberechenbaren Eindruck macht (insbesondere, wenn er sehr ungleichmäßig fährt, immer wieder abrupt bremst usw.), dann halte ich auch lieber einen etwas größeren Abstand.
Zum Glück sind solche unsicheren Kantonisten aber recht selten.
Zitat:
Original geschrieben von pittiplatsch77
komisch... ich wurde durchaus schon mit tacho 60 geblitzt. im schreiben stand dann 59 und berechnet wurden 56, das waren dann 15€.
Mit viel Pech kann das passieren --- mir ist es jedenfalls noch nie passiert.
Zitat:
ubc kann das. der schaut durch die anderen autos durch
"Hindurchschauen" hatte ich ja in Anführungszeichen gesetzt... In der Praxis schaut man eher am Vordermann vorbei, z.B. indem man versetzt fährt usw.
Zitat:
akzeptier doch einfach, dass ubc nicht so eine memme ist
Doch, ich bin von Natur aus ein durchaus ängstlicher und vorsichtiger Typ --- und dies hält mich davon ab, extrem dicht auf den Vordermann aufzufahren, ihm quasi auf der Stoßstange zu sitzen. (D.h. unabhängig davon, daß es gefährlich und verboten ist --- ich KANN das gar nicht, würde es da mit der Angst bekommen.)
Der erwähnte "Vierteltacho" ist davon aber weit entfernt --- d.h. völlig "angstfrei" fahrbar.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Es kommt eher selten vor, daß ein Porsche 911 längere Zeit vor mir ist --- .
ISt doch egal wie lang der Porsche 911 vor einem ist. Wenn er mal reinsteigt und du daginter bist (auch nur für die Minute) und du fährst mit UBC zu wenig ABstand dann rumpelts. Aber du hast ja dvor schon mi dem Röntgenblick die Situation kommen sehen und dann besser reagiert als alle anderen.
Warum zitierst du nicht eiegntlich nicht mal alles in einer Antwort? Musst du dir Posts erschleichen?
Ähnliche Themen
Dann bekommt man den "halben Tacho" --- für den "Vierteltacho" reicht EINE Sekunde. (Und dabei sagt man laut "einundzwanzig"...)
----------------------
Eben! Und nicht mehr zweiundzwanzig, dann stinkts nämlich schon nach Airbag......
B.
Ist doch auch egal - ich persönlich halte mich auch nicht immer an den vollen gesetzlich vorgeschriebenen Mindestabstand. Und wenn ich mir die Autobahn / Landstraße so anschaue, dann tun das 90% aller anderen auch nicht.
Das tue mache aber nur, wenn
a) ich in meinem Auto unterwegs bin, also gute Bremsen & Reifen drauf habe,
b) ich an meinem Vordermann vorbeischauen kann,
c) ich voll konzentriert fahre und,
d) meine Geschwindigkeit geringer als 130 ist.
Unter den gegebenen Umständen kann ich das denke ich verantworten... und ich denke doch mal, dass upc genau das auch gemeint hat.
Gruß
Ralle
Da muss gar kein 911 mit Carbonbremsen vor einem fahren, jedes Mittel- und Oberklasse-Fahrzeug erreicht heutzutage respektable Verzögerungen, vor allem haben diese Fahrzeuge Bremsassistenten, die auch bei Fahrern die früher nicht bremsen konnten eine perfekte Vollbremsung einleiten. Da ist der Sicherheitsabstand schnell aufgebraucht.
Die Reaktionszeit hat sich natürlich durch die neue Technik nicht verkürzt, deshalb ist der SIcherheitsabstand auch für die Fahrer solcher Autos sinnvoll.
Zitat:
Original geschrieben von rallediebuerste
Das tue mache aber nur, wenn
a) ich in meinem Auto unterwegs bin, also gute Bremsen & Reifen drauf habe,
b) ich an meinem Vordermann vorbeischauen kann,
c) ich voll konzentriert fahre und,
d) meine Geschwindigkeit geringer als 130 ist.
a) Dein Vordermann hat vielleicht bessere, ausserdem bleibt die Reaktionszeit die gleiche
b) Ein auf der Straße liegenden Auspuff wirst Du nicht durch vorbeischauen entdecken. EIne Gefahrensitaution immer später als Dein Vordermann (der guckt ja auch an seinen Vorderleuten vorbei)
c) Das setzen wir mal vorraus
d) Bei Tempo 130 ist der Sicherheitsabstand dementsprechend kürzer, da fühlt sich der Vordermann noch viel eher genötigt.
Zitat:
a) Dein Vordermann hat vielleicht bessere, ausserdem bleibt die Reaktionszeit die gleiche
b) Ein auf der Straße liegenden Auspuff wirst Du nicht durch vorbeischauen entdecken. EIne Gefahrensitaution immer später als Dein Vordermann (der guckt ja auch an seinen Vorderleuten vorbei)
c) Das setzen wir mal vorraus
d) Bei Tempo 130 ist der Sicherheitsabstand dementsprechend kürzer, da fühlt sich der Vordermann noch viel eher genötigt.
a) meistens nicht 🙂 Und die Reaktionszeit ist bei konzentriertem Fahren relativ gering.
b) das ist zwar wahr, aber das meiste kann ich so früh erkennen (und wenn ein Auspuff auf der Straße liegt, ist es sehr wahrscheinliche, dass der Vordermann meines Vordermannes ausweicht / bremst - das sehe ich dann ja auch.
c) ja, aber der Gesetzgeber plant beim Mindestabstand eine gewisse Toleranz für nicht ganz volle Aufmerksamkeit ein.
d) Ich habe nirgends geschrieben, dass ich bei 130 auf 10 Meter auffahre, oder?
Gruß
Ralle
Ich denke, die meisten hier haben Schwierigkeiten Abstände und gefahrene Geschwindigkeiten richtig zuzuordnen.
Daher kommen auch so skurile Aussagen.
Wie es rechnersich aussieht, habe ich ja aufgezeigt.
Unfälle passieren bekanntlich nicht durch normales oder ideales Verhalten,
sondern durch individuelle Fehler.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Der erwähnte "Vierteltacho" ist davon aber weit entfernt --- d.h. völlig "angstfrei" fahrbar.
Dein Vectra ist ja schon ein älteres Schätzchen.
Stossdämpfer vermutlich nie ausgetauscht, Bremsen und Reifen gewartet.
Der Bremsweg von 100 auf 0 wird im Idealfall bei 45 bis 50 m liegen,
moderne und schnelle Autos schaffen 35 bis 40 m.
Porsche und ein paar andere Extremsportler sogar noch darunter.
Der Thread geht ja um Tempo 200.
Da liegen die Bremswege dann bei Dir bei 180 bis 200 m,
die der modernen Autos bei 140 bis 160 m,
der Porsche braucht ganze 132 m.
Die von Dir aufgeführte Reaktionszeit beträgt bei 200 km/h 55,5 m.
Bei 50 m Abstand (=Vierteltacho) wirst Du also zwischen 45 und 75 m Bremsweg im Heck des vor Dir stehenden Autos vernichten.
Was einer Aufprallgeschwindigkeit von 120 bis 160 km/h entspricht.
Angstfrei fahren da nur noch Selbstmörder.😕
Bei einer Reaktionszeit von 0,4 Sekunden (ein sehr guter Wert incl. Pedalweg) bleiben immerhin nur 22,2 m Reaktionszeit.
Bei 50 m Abstand (=Vierteltacho) wirst Du also zwischen 12 und 40 m Bremsweg im Heck des vor Dir stehenden Autos vernichten.
Was einer Aufprallgeschwindigkeit von 50 bis 89 km/h entspricht.
Angstfrei fahren da nur Ahnungslose.😕
Das Schlimme ist, dass Du Deine höchstgefährlichen Ansichten auch noch mit den OWI begründest.
Der Gesetzgeber legt auf Autobahnen definitiv den halben Tacho als MINDESTABSTAND fest.
In der Musterrechnung mit 0,4 Sekunden Reaktionszeit kämst Du bei halben Tacho unbeschadet 10 m vor dem Porscheheck zum Stehen.
Hinweis:
Der Beitrag wurde geändert, da ich zunächst nur die Superreaktionszeit eingerechnet hatte.
Zitat:
Original geschrieben von 400.000km
Wir sprechen uns nach Deinem ersten Auffahrunfall wieder.
Hui, ein Satz aus dem Oberlehrerlehrbuch 😉
400.000km: mit solchen Killerphrasen kommt einfach keine Gesprächs- bzw. Diskussionskultur auf... und außerdem macht das so keinen Spaß 🙂
Was ich meinte: Ich halte hin und wieder bei Tempo 130 unter den oben genannten Voraussetzungen einen (wenn auch nur wenig) geringeren Abstand als die vorgeschriebenen 65 Meter. Und sofern nicht direkt vor meinem Vordermann eine Panzersperre aus dem Boden fährt, fahre ich damit relativ sicher.
Gruß
Ralle (der übrigens schon einen Auffahrunfall hatte... an einer Kreuzung. Trotz Sicherheitsabstand, aber das ist eine andere Geschichte)