• Online: 4.282

Wohnwagon: Der energieautarke Wohnwagen - Leben wie der Schrat im Wald

verfasst am

Was braucht man für ein erfülltes Leben? Nicht viel, sagen zwei österreichische Unternehmer und präsentieren einen energieautarken Wohnwagen mit 25 Quadratmetern Wohnfläche.

Der Wohnwagon besteht aus natürlichen Materialien wie Fichte, Lärche und Schafwolle Der Wohnwagon besteht aus natürlichen Materialien wie Fichte, Lärche und Schafwolle Quelle: www.wohnwagon.at

Wien - Auf dem Camping-Platz leben Urlauber wenige Zentimeter über der Ameisenstraße und dem nächsten Mauseloch. Im Einklang mit der Natur leben die wenigsten. Das Bordnetz hängt am Stromkabel, und in der Toilette schwimmt Chemie.

Damit will ein österreichisches Start-up Schluss machen. Der „Wohnwagon“ ist ein energieautarker Wohnwagen. Mit ihm können Camper und Aussteiger mitten in der Natur leben, ohne ihr zu schaden und auf die nächste Ladestation angewiesen zu sein.

Die Einrichtung des Wohnwagons ist hell und freundlich Die Einrichtung des Wohnwagons ist hell und freundlich Quelle: www.wohnwagon.at Den dafür nötigen Strom erzeugt der Wohnwagon durch eine Photovoltaikanlage auf dem Dach. Die Energie reicht fürs Handy, den Laptop und die LED-Beleuchtung. Den Wasserkocher sollten die Camper nur kurz benutzen, auf Fernsehen ganz verzichten und die Stereoanlage darf nur bei entsprechendem Ladestand der Akkus (im doppelten Boden) voll aufgedreht werden.

Es gehe um einen bewussten Umgang mit Energie, schreibt das Unternehmen auf seiner Homepage. Fürs gesunde Leben mit Rückfahrkarte gibt es die Light-Version: Sie kann bei Bedarf extern mit Strom versorgt werden. Für Überzeugungstäter gibt es hingegen eine autarke Ganzjahresvariante.

Sumpfpflanzen auf dem Dach für sauberes Wasser

Beheizt wird die autarke Version des Wohnwagons über eine Solaranlage sowie eine Holzheizung, die einen 100 Liter Tank erhitzt. Das warme Wasser kann entweder zum Duschen oder zum Aufwärmen des Innenraums benutzt werden. Das benutze Dusch- oder Spülwasser wird über eine Grünkläranlage mit Sumpfpflanzen gereinigt. Für das Trinkwasser gibt es einen zusätzlichen Filter.

Die Bio-Toilette trennt flüssige und feste Ausscheidungen. Der Urin kann direkt als Gießwasser für den Garten benutzt werden. Alles andere wird mit einer Mischung aus Pflanzenkohle, Steinmehl und Biofasern versetzt und dadurch getrocknet. So können keine schlechten Gerüche entstehen. Je nach Beanspruchung und Kapazität kann die Toilette mehrere Wochen oder Monate benutzt werden. Danach landet der Inhalt auf dem Kompost und muss dort sechs Monate lagern.

Was kostet der Wohnwagon

Nach dem Bau des Prototyps hat das Unternehmen die ersten Wohnwagen für Kunden gebaut Nach dem Bau des Prototyps hat das Unternehmen die ersten Wohnwagen für Kunden gebaut Quelle: www.wohnwagon.at

Wer schon mal ein paar Wochen vegan gelebt hat, der weiß: Umweltbewusstsein kostet. Das gilt auch für den Wohnwagon. Eine sehr einfache Variante kostet 40.570 Euro ohne Mehrwertsteuer. Dafür bekommt man einen mehr oder minder nackten Wohnwagen. Küche (4.580 Euro), Badezimmer mit Dusche (5.900 Euro), Bettpodest (2.600 Euro) und Grünkläranlage (5.690 Euro) müssen extra gekauft werden.

Ein gut ausgestatteter, autarker Wohnwagon samt Photovoltaikanlage und Badeofen-Solar-Heizung kostet 76.390 Euro ohne Mehrwertsteuer. Wer handwerklich begabt ist, kann den Preis drücken: Das Start-up fertigt jeden Wohnwagon in Handarbeit und lässt auch Eigenleistungen der Kunden zu.

Avatar von sabine_ST
59
Hat Dir der Artikel gefallen? 12 von 12 fanden den Artikel lesenswert.
Diesen Artikel teilen:
59 Kommentare: