• Online: 3.661

Mercedes R-Klasse W251 R 320 CDI 4MATIC Langversion Test

04.10.2011 20:16    |   Bericht erstellt von kappa9

Testfahrzeug Mercedes R-Klasse W251 320 CDI 4MATIC
Leistung 224 PS / 165 Kw
Hubraum 2987
HSN 0999
TSN 435
Aufbauart Van
Kilometerstand 164000 km
Getriebeart Automatikschaltung
Erstzulassung 7/2006
Nutzungssituation Privatwagen
Testdauer mehr als ein Jahr
Gesamtnote von kappa9 4.0 von 5
weitere Tests zu Mercedes R-Klasse W251 anzeigen Gesamtwertung Mercedes R-Klasse W251 (2006 - 2012) 4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
15 fanden das hilfreich
Hilfreich Nicht hilfreich

Einleitung

Ich fahre das Fahrzeug jede Woche ausschließlich Langstrecke 2x 310km am Stück. Meist mit Tempomat 120-130 km/h.

Besetzt mit bis zu 6 Erwachsenen zzgl. Gepäck, also voll beladen.

Dabei ist das Reisen stets unglaublich souverän und bequem.

 

Praktisch alle Mitfahrer sind vom Reisekomfort begeistert, selbst auf den Sitzen der dritten Reihe kann man als Erwachsener noch gut sitzen und hat um ein Vielfaches mehr Platz, als z.B. in einem Zaphira...

Galerie

Karosserie

4.5 von 5

Bei sechs Sitzen ist der Kofferraum noch ausreichend. Kann bei Bedarf bis zu 2,5 Qubikmeter erweitert werden.

Im Urlaub waren wir drei Erwachsene und zwei Jugendliche (15J.)

Vier Fahrräder auf dem Thule AHK Träger und eine grosse Dachbox.

Dabei dank Airmatik und 20" Bereifung noch sehr gutes Fahrverhalten.

 

Durch Rückfahrkamera eine gute Sicht auch nach hinten, mm-genaues Rangieren auch beim Anhänger Ankuppeln möglich (AHK und eigene Stoßstange im Display sichtbar).

Testkriterien
Platzangebot vorn: eng geräumig
Platzangebot hinten: eng geräumig
Kofferraum: klein groß
Übersichtlichkeit: schlecht gut
Qualitätseindruck: minderwertig hochwertig
Fazit - Karosserie
  • + Sehr viel Platz
  • + Hoher Reisekomfort
  • + Ermüdungsarmes Fahren auf langen Strecken
  • + Geringer Verbrauch im Vergleich zur Größe und pro Person
  • + Es fährt nicht jeder mit herum...
  • - Airmatik bei Vollbeladung zu weich gedämpft. Dagegen ist der Sportmodus mit Fahrgästen zu hart.
  • - In engen Parkhäusern kommt nicht jeder mit zurecht, Übungssache.
  • - Die Serienbereifung 235/65-17 ist mit dem Fahrzeug überfordert. 265/45-20 ist optimal, leider nicht als Winterreifen erhältlich

Antrieb

3.5 von 5

Der 320CDI ist genügend stark, aber keine Rakete.

Der Durchzug ist gut, jedoch typische Gedenksekunde.

Oben herum flacht -ebenfalls typisch- die Leistung schnell ab. Das 7Stufen Automatikgetriebe harmoniert gut. Regelmäßige Spülung alle 60tkm vorausgesetzt.

Der Allradantrieb ist ein Muss und ein Vergnügen im Tiefen Schnee, besonders in Verbindung mit der Airmatik, die man per Knopfdruck höher stellen kann.

Testkriterien
Motorleistung: schwach stark
Durchzug: unelastisch elastisch
Drehfreude: zäh agil
Getriebe/Schaltverhalten: schlecht gut
Verbrauch: durstig effizient
Reichweite: gering hoch
Fazit - Antrieb
  • + Antirieb unaufdringlich.
  • + Fahrverhalten sehr neutral (mit 20
  • + Erstaunlich schnell auf kurvigen welligen Landstraßen zu bewegen wenn man will.
  • + Allradantrieb robust und neutral.
  • - Im Normal- oder Komfortmodus der Airmatik Leichtes Gieren bei Längsrillen.
  • - Hohes Gewicht

Fahrdynamik

3.0 von 5

Die Lenkung ist leichtgängig, aber zu indirekt.

Die Bremsen haben sehr gute Leistung, jedoch die Standfestigkeit könnte bei voller Beladung besser sein ( etwas größere Scheiben und hinten innenbelüftet wäre besser, so wie beim R500.

Testkriterien
Wendekreis: groß klein
Beschleunigung: langsam schnell
Lenkung: schwammig direkt
Bremsen: schwach standfest
Fahrverhalten: unausgeglichen ausgeglichen
Kurvenverhalten: unsicher sicher
Wendigkeit: träge agil
Fazit - Fahrdynamik
  • + Im Vergleich zur Größe ist eine unerwartet hohe Fahrdynamik möglich ( aber hart in Stellung Sport)
  • - Lenkung sollte direkter sein, ist zu amerikanisch.

Komfort

4.5 von 5

der Sitzkomfort ist eindeutig das Highlight dieses Autos.

Testkriterien
Federung (einstellbar): schlecht abgestimmt gut abgestimmt
Sitze vorn: unbequem bequem
Sitze hinten: unbequem bequem
Innengeräusche: laut leise
Bedienung: kompliziert intuitiv
Heizung/Klimatisierung: schwach wirkungsvoll
Fazit - Komfort
  • + Sehr leistungsstarke Thermotronik Mehrzonen Klimaanlage
  • + Extrem komfortable Sitzposition auf jedem Platz.
  • + Multikontursitze hervorragend anpassbar
  • - airmatikabstimmung müsste individualsierbar sein. Komfortstellung ist zu weich und Sport zu hart.

Emotion

3.5 von 5

Die meisten, die den R "hässlich" finden, haben noch nie vorurteilsfrei eine längere Fahrt damit gemacht...

Das Fahrzeug überzeugt durch seine inneren Werte und die Vielseitigkeit.

Testkriterien
Design: langweilig attraktiv
Temperament (komfortabel): ausbaufähig realisiert
Image: negativ positiv
Fazit - Emotion
  • + Ein Auto welches viele erst auf den zweiten Blick schätzen lernen
  • + Wandlungsfähig und souverän
  • + Ein kleines Stück Extravaganz. Den R sieht man nicht zu oft.
  • - Polarisierendes Design, nicht jedermanns Sache.

Unterhaltskosten

KFZ-Steuer pro Jahr 400-500 Euro
Verbrauch auf 100 km 9,0-9,5 Liter
Inspektionskosten pro Jahr 500-700 Euro
Gebrauchtwagengarantie keine vorhanden
Werkstattkosten pro Jahr 500-1500 Euro
Versicherungsregion (PLZ) 37085
Außerplanmäßige Reparaturkosten Motor/Kraftstoffversorgung/Abgasanlage - Glühklerzen (200 €)

Gesamtfazit zum Test

Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:

Reisekomfort und ausgesprochene Langstreckentauglichkeit

Platzangebot,

Ladekapazität,

Wintertauglichkeit ( wo der stecken bleibt kommt auch kein Abschleppwagen hin).

Es fahren nicht zu viele davon herum.

Aus diesen Gründen kann ich den nicht empfehlen:

Rost ist noch immer ein Thema an den Türen, also Serviceheft sauber halten ;-)

Sensorik der Abgasnachbehandlung (Temp.Sensoren, Differenzdrucksensoren usw.) sind anfällig.

Airmatikdämpfer sind teuer und nicht selten bei ca. 150tkm hinten zu erneuern.

Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
15 fanden das hilfreich
Hilfreich Nicht hilfreich

Kommentare: 1

Mon Nov 14 18:51:01 CET 2011    |    rower67

Dem Testbericht kann ich mich zu 100% anschliessen - bisvor einem guten Jahr bin ebenfalls den alten 320 CDI gefahren - seit ein paar Monaten den 350 CDI - die Gedenksekunde gibt es hier nicht und auch die Endgeschwindigkeit ist gut - ich bin Vielfahrer und auf Autobahnen gebe ich in der Regel Vollgas... da sind dann 11,8l ein guter Schnitt.