Zuverlässiges Auto bis 15k
Moin!
mein Audi A2 gibt so langsam den Geist auf. Verkorkte Ventile, durch thermische Belastung sich auflösende Schläuche..
Mein zukünftiges Auto soll definitiv eine Saugrohreinspritzung und keinen(!) Turbolader haben!
Hier mal ein paar extrem unterschiedliche Autos:
Ein BMW 130i (N52)
14.200 €
Erstzulassung05/2006
Kilometerstand137.000 km
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=233136989
Toyota Auris HSD
Erstzulassung05/2013
14.700 €
Kilometerstand75.700 km
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=231903480
der BMW hat fast das doppelte gelaufen und ist 7 Jahre älter.
Der Verbrauch wird sich auch um das doppelte einpendeln.
Mir gefallen beide Autos. Der E87 wäre der hammer, habe aber Angst, dass auf mich unerwartet hohe Kosten zukommen könnten, die beim Auris nicht entstehen.
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Absoluter Kindergarten hier wieder.... 🙄
Jeder der sich in den letzten 10 Jahren etwas mit Autos beschäftigt hat, weiß über die sehr hohe Langzeitzuverlässigkeit und Haltbarkeit der Toyota-Hybriden bescheid. Dazu braucht es keine "Propaganda" von einer Handvoll "Öko-Fanatikern".... sondern die simple Recherche in den bisherigen Dauertestergebnissen der letzten Jahre, die Artikel in allen Gebrauchtwagenratgebern, die Aussagen und Erfahrungen von Taxi-Unternehmern, die Kundenzufriedenheitsergebnisse, etc., genügt bereits. Das sind international sich immer wieder wiederholende Ergebnisse und Fakten... und keine Spinnereien von ein paar abgedrehten Öko-Fuzzis. 🙄
- Und wer hier vom "überteuerten" Hybrid spricht.... 🙄
Welche(r) Hersteller ist/sind denn im Allgemeinen seit Jahrzehnten weit und breit dafür bekannt, ganz naturgemäß deutlich überteuerte Produkte anzubieten? Ist das ein Hersteller wie Toyota? Oder nicht doch die selbsternannte Premiumliga namens Audi, BMW und MB?
Bei Toyota gibt es den Hybrid günstiger als anderswo einen simplen Diesel-Kompakten...
- "Hybrid ist nichts Ganzes und nichts Halbes".... 🙄
Natürlich ist der Hybrid momentan nur eine Brückenlösung.... und zwar so lange bis andere Konzepte endlich bezahlbar und alltagstauglich sein werden. Was ist denn derzeit im Hinblick auf Reichweite, Anschaffungskosten, Zuverlässigkeit/Haltbarkeit, Praxistauglichkeit, Abgasemissionen und Sparsamkeit derzeit bitte besser?
Diesel? Schmutzig, technisch immer komplizierter/komplexer, teuer...
Gas? Tankstellen nicht flächendeckend verfügbar, notwendige Kontrollen der Gastanks, teilweise gefährlich (explodierende Gastanks 😰, siehe VW)...
E-Auto? Immer noch viel zu teuer, zu geringe Reichweite, private Lademöglichkeit nicht für jeden Besitzer vorhanden, schlechte Ladeinfrastruktur...
PlugIn-Hybrid? Viel zu teuer, ohne regelmäßige Lademöglichkeit zuhause und/oder am Arbeitsplatz in der Praxis uneffizienter als ein normaler Hybrid...
Wasserstoff/Brennstoffzelle? Noch deutlich teurer als der PlugIn-Hybrid, extrem geringe Tankstellendichte...
- "Japaner sehen nach dem gleichen Zeitraum abgewohnter/verbrauchter aus".... 🙄
Ja, man muss halt natürlich Fahrzeuge gleicher Preisklasse vergleichen. Wenn ich Modelle der Premium-Klasse mit einem Micra oder Auris vergleiche, könnte es schon möglich sein, dass diese dann weniger taufrisch aussehen. (Umgekehrt gab es damals viele Audi/VW, die schon nach 4-5 Jahren weitaus schlimmer aussahen, als ein 15 Jahre alter Japaner. 😁 ---> Siehe "Softlack-Problem"... )
Vergleicht einfach einen gleichaltrigen Lexus der gleichen Klasse mit einem BMW, Audi oder Benz... und diese Aussage hat sich erledigt.
P.S.: ... und falls jemand glaubt, ein BMW (oder anderer heimischer Hersteller) hätte in seinem Leben (offenbar egal ob noch jung oder schon alt) weniger Defekte und Reparaturen als ein Toyota-Konzern-Produkt, hier noch ein kleines Schmankerl... 😁 (8 Jahre alte Lexus-LS400-Modelle weisen weniger Probleme auf als 6 Monate alte BMW 7er)
: http://www.7-forum.com/.../...-bescheinigt-deutschen-Autos-sc-258.html
47 Antworten
Er hat konkret nach zwei verlinkten Autos gefragt, von denen einer ein Hybrid ist. Eine generelle Frage nach Hybriden kann ich jedoch nicht erkennen.
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 26. September 2016 um 14:41:53 Uhr:
Zitat:
@Mad_Max77 schrieb am 26. September 2016 um 02:31:05 Uhr:
Finde den BMW maßlos überteuert! Über 14.000 € für einen 10-jährigen Kompaktwagen, noch dazu von privat, also ohne Garantie? Wucher!Das habe ich mir auch als AutsKosten ht. Ein sehr interessanter Wagen, dieser 130i. Viel Leistung in biederer Verpackung und klassisches Layout mit Hinterradantrieb, Längsmotor und R6 - aber für einen derart kleines Auto von 10 Jahren 15.000 Euro, das ist hart.
Ich kann den TE verstehen. Beide Autos üben einen gewissen Reiz aus, da beide anders als der Standard sind. Aber der 130er wäre mir hier zu teuer für das Gebotene. Der Wagen wird alt und da kommen altersbedingte Macken hinzu. Ob streikendes Schiebedach, ausfallende Gasfedern, defekte Stoßdämpfer, rostiger Auspuff, neuer KAT, neue Xenonscheinwerfer...alles so Dinge, die jedes Auto irgendwann treffen. Da hast du mit einem jüngeren Auto weniger Streß.
Alles Sachen die sehr unwahrscheinlich sind. Und wenn man die Anzeige genau liest und es der Wahrheit entspricht ist der bmw sein Geld wert. Top gepflegt und gewartet. Sehr gute Ausstattung und Farbe, einzigartiges und so nicht mehr vorhandenes die Konzept. Eher kommen bei Japanern die altersbedingten Erscheinung. Nach 6-7 Jahren sehen die Autos aus als ob sie 500tkm drauf haben und der doppelt so alten bmw siehtwie ein frischer ggebrauchter aus. Außerdemwird der bmw in 5-10 noch das doppelte vom auris kosten und dann relativieren sich die doppelt so hohen Unterhaltskosten. Zudem ist der BMW 1000 begehrenswerter und macht 1000 mehr Spaß.
Zitat:
@Texas_Lightning schrieb am 26. September 2016 um 15:04:10 Uhr:
Er hat konkret nach zwei verlinkten Autos gefragt, von denen einer ein Hybrid ist.
Dann liegt es doch nahe, die Frage zu diesen beiden Autos zu beantworten, anstatt mal wieder auf einem bestimmten User rumzuhacken ohne dem TE weiterzuhelfen, oder?
Der KM-Stand des BMW ist kein Problem, aber mit der ein oder anderen (Verschleiß-)Reparatur muss man eben rechnen, auch wegen des Alters.
Warum soll der ct200 h ähnlicher sein als der Toyota?
Wenn einer zwischen Einen Golf mit 4 Zylinder, frontantrieb 122ps und einen 1er mit 6 Zylinder, Hinterradantrieb und 265ps entscheidet, wurden man auch nicht auf die Idee kommen als Kompromiss Einen Audi a3. Mit 122ps zu nehmen, weil er ja dem bmw Viel ähnlicher ist.
Ähnliche Themen
Vielleicht machst du besser jeweils einen Thread im BMW Unterforum und im Toyota Unterforum auf, das allgemeine, eigentlich markenunabhängige Kaufberatungsforum hier haben VW-Fanatiker für sich beansprucht, wie du siehst drehen die durch wenn irgendwas vorgeschlagen wird, was nicht zu deren (Marken-) Vorlieben passt und machen eine zivilisierte Diskussion unmöglich.
Zitat:
@conqueror333 schrieb am 26. September 2016 um 15:22:21 Uhr:
Warum soll der ct200 h ähnlicher sein als der Toyota?
Der CT hat eine etwas sportlichere Abstimmung und ist im Innenraum hochwertiger als der Auris; außerdem hat er ähnlich wenig Platz wie der BMW 😉 Wenn man mit dem Platz zurecht kommt, würde ich eher den CT nehmen.
Zitat:
Wenn einer zwischen Einen Golf mit 4 Zylinder, frontantrieb 122ps und einen 1er mit 6 Zylinder, Hinterradantrieb und 265ps entscheidet, wurden man auch nicht auf die Idee kommen als Kompromiss Einen Audi a3. Mit 122ps zu nehmen, weil er ja dem bmw Viel ähnlicher ist.
Dann nennen wir es halt nicht "Kompromiss", sondern Alternative, die gewisse Ähnlichkeiten mit beiden genannten Autos hat 😉
Zitat:
@tobistenzel schrieb am 26. September 2016 um 15:28:38 Uhr:
Zitat:
@conqueror333 schrieb am 26. September 2016 um 15:22:21 Uhr:
Warum soll der ct200 h ähnlicher sein als der Toyota?
Der CT hat eine etwas sportlichere Abstimmung und ist im Innenraum hochwertiger als der Auris; außerdem hat er ähnlich wenig Platz wie der BMW 😉 Wenn man mit dem Platz zurecht kommt, würde ich eher den CT nehmen.
Zitat:
@tobistenzel schrieb am 26. September 2016 um 15:28:38 Uhr:
Zitat:
Wenn einer zwischen Einen Golf mit 4 Zylinder, frontantrieb 122ps und einen 1er mit 6 Zylinder, Hinterradantrieb und 265ps entscheidet, wurden man auch nicht auf die Idee kommen als Kompromiss Einen Audi a3. Mit 122ps zu nehmen, weil er ja dem bmw Viel ähnlicher ist.
Dann nennen wir es halt nicht "Kompromiss", sondern Alternative, die gewisse Ähnlichkeiten mit beiden genannten Autos hat 😉
hier stellt sich aber nicht die frage nach der optik und verarbeitung. hier ist die frage obman einen jüngeren schwachen wagen mit frontantrieb nimmt oder einen älteren wagen viel viel leistung und hinterradantrieb nimmt. der lexus hat vielleicht ein etwas strafferes fahrwerk als der toyota , das wars aber auch.
Ich nehme mal zu deinem Beitrag Stellung:
Zitat:
@conqueror333 schrieb am 26. September 2016 um 15:07:06 Uhr:
1 - Alles Sachen die sehr unwahrscheinlich sind.
2 - Und wenn man die Anzeige genau liest und es der Wahrheit entspricht ist der bmw sein Geld wert. Top gepflegt und gewartet. Sehr gute Ausstattung und Farbe,
3 - einzigartiges und so nicht mehr vorhandenes die Konzept.
4 - Eher kommen bei Japanern die altersbedingten Erscheinung. Nach 6-7 Jahren sehen die Autos aus als ob sie 500tkm drauf haben und der doppelt so alten bmw siehtwie ein frischer ggebrauchter aus.
5 - Außerdemwird der bmw in 5-10 noch das doppelte vom auris kosten und dann relativieren sich die doppelt so hohen Unterhaltskosten.
6 - Zudem ist der BMW 1000 begehrenswerter und macht 1000 mehr Spaß.
1. Spekulation. Nichts davon ist bei einem Auto dieses Alters (zzgl. der Jahre in denen das Auto gefahren werden soll) unwahrscheinlich. Im Gegenteil, sie sind sehr wahrscheinlich, bei allen Herstellern.
2. Den Topzustand entnimmst du den Bildern? Der Wagen ist sein Geld wert, weil....? Weiter oben geisterte ein Händler-EK von 7.500 Euro herum.
3. Stimmt. Ein anderes Auto dieser Größe mit R6-längs, Heckantrieb und ohne Direkteinspritzer mit Turbo fällt mir auch nicht ein.
4. Haltloser, von persönlicher Unsympathie geprägter Quatsch.
5. Unwahrscheinlich, aber möglich, dass ein 20 Jahre alter 130i doppelt so teuer sein wird wie ein 13 Jahre alter Auris HSD. Aber was heißt das in Euro? Und die Unterhaltkosten stehen ja gar nicht zur Debatte, nur die unkontrollierbaren Reparaturkosten.
6. Subjektiv. Er macht sicherlich auf andere Art und Weise Spaß. Ob er begehrenswerter ist, mag allein der TE zu beantworten. Du kannst nur sagen, welcher Wagen DICH mehr beeindruckt.
Zitat:
@conqueror333 schrieb am 26. September 2016 um 15:34:55 Uhr:
hier stellt sich aber nicht die frage nach der optik und verarbeitung. hier ist die frage obman einen jüngeren schwachen wagen mit frontantrieb nimmt oder einen älteren wagen viel viel leistung und hinterradantrieb nimmt.
Das weißt du so genau? Lassen wir den TE entscheiden, was er mit vorgeschlagenen Alternativen macht, solange es zur Vorgabe passt:
Zitat:
Mein zukünftiges Auto soll definitiv eine Saugrohreinspritzung und keinen(!) Turbolader haben!
Zitat:
@tobistenzel schrieb am 26. September 2016 um 15:49:10 Uhr:
Zitat:
@conqueror333 schrieb am 26. September 2016 um 15:34:55 Uhr:
hier stellt sich aber nicht die frage nach der optik und verarbeitung. hier ist die frage obman einen jüngeren schwachen wagen mit frontantrieb nimmt oder einen älteren wagen viel viel leistung und hinterradantrieb nimmt.
Das weißt du so genau? Lassen wir den TE entscheiden, was er mit vorgeschlagenen Alternativen macht, solange es zur Vorgabe passt:
Zitat:
@tobistenzel schrieb am 26. September 2016 um 15:49:10 Uhr:
Zitat:
Mein zukünftiges Auto soll definitiv eine Saugrohreinspritzung und keinen(!) Turbolader haben!
Ja ich kann lesen und verstehen. Scheint wohl bei dir eine Schwäche zu sein.
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 26. September 2016 um 15:43:36 Uhr:
Ich nehme mal zu deinem Beitrag Stellung:
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 26. September 2016 um 15:43:36 Uhr:
Zitat:
@conqueror333 schrieb am 26. September 2016 um 15:07:06 Uhr:
1 - Alles Sachen die sehr unwahrscheinlich sind.
2 - Und wenn man die Anzeige genau liest und es der Wahrheit entspricht ist der bmw sein Geld wert. Top gepflegt und gewartet. Sehr gute Ausstattung und Farbe,
3 - einzigartiges und so nicht mehr vorhandenes die Konzept.
4 - Eher kommen bei Japanern die altersbedingten Erscheinung. Nach 6-7 Jahren sehen die Autos aus als ob sie 500tkm drauf haben und der doppelt so alten bmw siehtwie ein frischer ggebrauchter aus.
5 - Außerdemwird der bmw in 5-10 noch das doppelte vom auris kosten und dann relativieren sich die doppelt so hohen Unterhaltskosten.
6 - Zudem ist der BMW 1000 begehrenswerter und macht 1000 mehr Spaß.1. Spekulation. Nichts davon ist bei einem Auto dieses Alters (zzgl. der Jahre in denen das Auto gefahren werden soll) unwahrscheinlich. Im Gegenteil, sie sind sehr wahrscheinlich, bei allen Herstellern.
2. Den Topzustand entnimmst du den Bildern? Der Wagen ist sein Geld wert, weil....? Weiter oben geisterte ein Händler-EK von 7.500 Euro herum.
3. Stimmt. Ein anderes Auto dieser Größe mit R6-längs, Heckantrieb und ohne Direkteinspritzer mit Turbo fällt mir auch nicht ein.
4. Haltloser, von persönlicher Unsympathie geprägter Quatsch.
5. Unwahrscheinlich, aber möglich, dass ein 20 Jahre alter 130i doppelt so teuer sein wird wie ein 13 Jahre alter Auris HSD. Aber was heißt das in Euro? Und die Unterhaltkosten stehen ja gar nicht zur Debatte, nur die unkontrollierbaren Reparaturkosten.
6. Subjektiv. Er macht sicherlich auf andere Art und Weise Spaß. Ob er begehrenswerter ist, mag allein der TE zu beantworten. Du kannst nur sagen, welcher Wagen DICH mehr beeindruckt.
1. nichts ist davon bekannt.
2. SChrieb ich wenn dir Anzeige stimmt.
3. hat er der 3 keinTurbo.
4. Hat es nichts mit Sympathie zu tun, es reicht einfach sich ein paar Fahrzeuge persönlich anzuschauen.
5. Hybrid ist nur eine Übergangslösung. nichts halbes nichts ganzes.
6. Die zahlen vom 1er und auris sprechen für sich. und wenn man nicht im wald lebt sieht man was die anderen auch wollen.kein schwein will die Autos von Toyota haben, erst recht nicht mit dem überteuerten Hybrid.
1. Alles davon sind klassische Verschleißteile, die bei alten / viel gefahrenen Autos häufiger vorkommen, als bei jungen. Wie auch Bremsen. Oder meinst du, der Wagen muss nie getankt werden, weil der Verkäufer nichts dazu schreibt?
3. Er hat keinen Turbo. Soll er ja auch nicht."Ohne Direkteinspritzer mit Turbo" im Sinne des heutigen Standards: DI und Turbo. Hier: MPI, kein Turbo.
4. Hast du schon mal in einem Auto mit 500.000 gesessen und kennst den Vergleich? Welche "Japaner" sehen denn innen nach 7 Jahren so aus, wie alle anderen mit 500.000? In der Familie wird seit 20 Jahren ein ebenso alter Micra rumgereicht, mit nunmehr ca 280.000 auf der Uhr. Der sieht innen bis auf einige Kratzer so karg und trist aus, wie am ersten Tag, dank Hartplastik 😁
5. Was hat diese These mit deiner von davor zu tun?
6. Wenn die Hybriden keiner haben wollte, wären sie auch nicht "überteuert", sondern würden über den Preis in den Markt gedrückt werden.
Meine Fresse, lass den Mann doch in Ruhe. Ihm gefallen HSD und 1er. Und wenn du "alle Hybriden" zum kotzen findest, behalte es doch für dich. Das nutzt hier nichts.
Der BMW steht bei Stuttgart, der Auris in Hamburg, dazwischen sind's über 600km. Zu beiden Modellen gibt es im jeweiligen Umkreis auch günstigere Angebote. Trollich, nich? 😉
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 26. September 2016 um 16:37:53 Uhr:
1. Alles davon sind klassische Verschleißteile, die bei alten / viel gefahrenen Autos häufiger vorkommen, als bei jungen. Wie auch Bremsen. Oder meinst du, der Wagen muss nie getankt werden, weil der Verkäufer nichts dazu schreibt?3. Er hat keinen Turbo. Soll er ja auch nicht."Ohne Direkteinspritzer mit Turbo" im Sinne des heutigen Standards: DI und Turbo. Hier: MPI, kein Turbo.
4. Hast du schon mal in einem Auto mit 500.000 gesessen und kennst den Vergleich? Welche "Japaner" sehen denn innen nach 7 Jahren so aus, wie alle anderen mit 500.000? In der Familie wird seit 20 Jahren ein ebenso alter Micra rumgereicht, mit nunmehr ca 280.000 auf der Uhr. Der sieht innen bis auf einige Kratzer so karg und trist aus, wie am ersten Tag, dank Hartplastik 😁
5. Was hat diese These mit deiner von davor zu tun?
6. Wenn die Hybriden keiner haben wollte, wären sie auch nicht "überteuert", sondern würden über den Preis in den Markt gedrückt werden.
Meine Fresse, lass den Mann doch in Ruhe. Ihm gefallen HSD und 1er. Und wenn du "alle Hybriden" zum kotzen findest, behalte es doch für dich. Das nutzt hier nichts.
Meine Fresse
1. Verschleißteile hat jeder. aber wenn das fahrzeug nach 5 jahren und 100tkm aussieht als wäre es ordentlich vergewaltigtig worden, hilft kein Argument mit Bremse etc verschleißen.
4, siehe punkt 1.
5. Bezog es sich auf den Restwert.
6. du lebst in deiner eigenen Welt.
und zuletzt . den Mann überlegt ob er sich ein vernuftsfahrzeug oder ein spaßfahrzeug kaufen soll. meine fresse lass den mann doch entscheiden und höre auf andere eben schlecht zu machen. das fanboygehabe nervt einfach nur. sehe es sachlich oder melde dich ab
Zitat:
@conqueror333 schrieb am 26. September 2016 um 16:46:15 Uhr:
höre auf andere eben schlecht zu machen. das fanboygehabe nervt einfach nur. sehe es sachlich oder melde dich ab
Sagt jemand, der mit solchen "sachlichen" Behauptungen kommt:
Zitat:
kein schwein will die Autos von Toyota haben
Einfach großartig 😁
Naja, ich sag nichts mehr, bis sich der TE meldet. Es wird langsam albern...