ForumAudi Motoren
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Motoren
  6. Zur Abwechslung: positive Erfahrungen mit 2,5 TDI V6

Zur Abwechslung: positive Erfahrungen mit 2,5 TDI V6

Themenstarteram 8. September 2006 um 17:56

Hallo,

der 2,5 TDI V6, wie er z.B. im Audi A4 B5, angeboten wurde, hat ja nicht gerade das Image seines legendären Vorgängers.

Ist er wirklich sooooo schlecht? Man hört hier im Forum immer wieder von kaputten Nockenwellen, LMM, Turbos, Wasserpumpen, niedriger Haltbarkeit, teuren Reparaturen und hohen Verbräuchen - hab ich was vergessen? mir kommt es aber so vor, dass es eigentlich fast immer dieselben Leute sind, die - aus leidlicher Erfahrung - den Motor niedermachen. Es muss doch auch zufriedene V6-TDI Fahrer geben! Audi hätte doch sicherlich einen Rückruf gestartet oder den Motor gestoppt, wenn der so bescheiden gewesen wäre, oder?

Ähnliche Themen
76 Antworten

Haben sie doch auch, immerhin wurde er durch den 2.7 TDI der deutlich souveräner ist ersetzt!

Themenstarteram 8. September 2006 um 18:28

Meinst du damit die Tatsache, dass der Motor nicht mehr gebaut wird? In diesem Fall, denke ich aber eher, dass Audi gleich eine komplett neue Platform speziell für Common-Rail verwenden wollte, als eine ältere dafür präparieren zu müssen.

Servus!

Der Bessere ist des Guten Feind und die Entwicklung geht immer weiter voran. Doch nur weil ein neuer, besserer und modernerer Motor rauskommt, heißt dass nicht, das die Alten schlechter werden. Der Motor ist nicht schlechter wie früher, der Neue ist nur (zumindest meistens) besser wie der Alte.

Natürlich ist es auch klar, dass man hier im Forum mehr von Problemen hört als von denen, wo die Maschine super läuft, ist ja auch irgendwie logisch. Es wird sicherlich sehr Zufriedene geben. Und über Tendenzen, Wahrscheinlichkeiten und so zu sprechen ist sicherlich auch gewagt, da man keine Aussage darüber treffen kann, wieviel Prozenz der X.Y TDi Fahrer sich hier im Forum tummeln.

Zum hohen Verbrauch fällt mir ein, die AMS hatten den 2.5 TDi damals im alten A8 mit einem Testverbauch von 6,9 Liter gestestet, nicht schlecht für ein Luxusschiff, was 220 km/h fahren kann.

Ich habe auch einen von den Motoren, die hier im Forum eher "schlecht" abschneiden (ABC), bin deshalb aber nicht weniger zufrieden mit dem. Finde ihn wirklich gut, auch wenn viele anderer Meinung sind. Andersrum wäre ich wohl eher enttäuscht, wenn meiner Mist wäre und alle anderen würden schwärmen.

Glaube auch, einige nehmen hier im Forum verbreitete Tendenzen als gegeben an und erzählen diese weiter, obwohl sie selbst keine (oder nicht ausreichende) Erfahrungen mit diesem Produkt treffen können. Nach dem Motto, wenn es einige erzählen, muss es wohl stimmen.

Auch ist sicherlich ein bißchen Glück und Pech dabei, was für ein Auto man erwischt, Montagsauto oder so.

Kann zum 2.5 TDI im 8D nichts beitragen, aber zum B6. Haben einen in der Familie, und bin eigentlich immer wieder überrascht. Nach etwas über 70000 km Durchschnittverbrauch 7,5 Liter (selbst errechnet), für ein Auto mit 1630 kg und 235er Reifen meiner Meinung nach nicht übel, zumal er auf der AB auch häufig schnell bewegt wird. Technische Probleme bisher Null, hoffentlich bleibt es so ;-)

Denke wenn man gezielt nachfragt, dann wird man zu jedem Motor gute und schlechte Erfahrungen hören bzw zu lesen bekommen, da doch von jedem Typ postive wie negative Exemplare vorhanden sind. Auch wenn die negativen meistens "lauter" sind, was irgendwo auch verständlich ist, da sich keiner mit seinem Auto ärgern will.

Daraus kann man dann seine Schlüsse ziehen, und hoffen dass das zukünftige Auto von einem diese auch erreicht.

Viele Grüße

am 9. September 2006 um 16:02

Zitat:

Original geschrieben von Balimann

Haben sie doch auch, immerhin wurde er durch den 2.7 TDI der deutlich souveräner ist ersetzt!

nach acht Jahren Bauzeit...

Ich bin mit meinem (200TKM) super zufrieden. Und ich hab einen der ersten, der ja soviel Probleme macht. Ich denke vieles ist dem Fahrer zuzuschreiben.

98er 2,5TDI im Avant. Also der angebliche Gaumotor schlechthin!

Hat 160tkm drauf, macht null Zicken und braucht im Schnitt 6,7l!

Mich wundert es, hier so viel Schlechtes über den 2.5 TDI zu hören. Wir hatten in der Firma immer 7 A6 2.5 TDI, die alle bis 200.000 km gefahren wurden. Die frühen Baujahre so ab '97 hatten manchmal Probleme mit Turbo oder LMM, kapitale Motorschäden oder entsprechende Reparaturen gab es nicht. Auch aus den anderen Niederlassungen - insgesamt liefen in der Firma so 150 Fahrzeuge dieses Typs - habe ich nie so was gehört. Mein jetziges Auto hat ausch schon fast 200 TKm und in dieser Hinsicht war noch nichts kaputt.

Ich halte den 2.5 TDI für einen (zu) lauten, aber guten und sparsamen Motor.

Eike

Hab jetzt meinen zweiten 2.5er V6 im A6.

Erst AKN 150 PS (schlecht) Mj 2000

Jetzt AKE 180 PS Mj 2002.

Soeben bei 120.000 Km Nockenwellen neu.

Der alte war extrem laut.

Mein jetziger ist schön leise.

Wenn eure laut sind, dann lasst mal Nockenwellen prüfen...

Der 2,5 TDI ist einfach immer zu laut - auch als Neuwagen. In diesem Punkt einfach eine Klasse schelchter als z.B. BMW. Wenn er noch lauter wird ist das bestimmt ein guter Hinweis, mal die Nockenwellen prüfen zu lassen.

Eike

Das Dingen ist besser als sein Ruf. Und wie schon gesagt wurde, wer Probleme hat schildert sie hier oder sucht Hilfe, wer keine hat meldet sich kaum zu Wort.

Ich hab ihn im Passat, hat die 200 Tausend überschritten und macht trotz Chip absolut keine Probleme.

Habe bisher auch noch keine Probleme mit dem Motor (180PS Bj. 2004). Nur macht er leistungsmäßig eine schlechte Figur und ist auch nicht gerade drehfreudig.

Ich bin auch relativ zufrieden mit meinem 2.5 er. Alerdings hat in letzter Zeit die 4 Zylinder Franktion stark an Leistung zugelegt und da können 180 PS nicht mehr viel ausrichten um diese "Lästigen Schmeissfliegen" loszueisen. Faierweise muss ich sagen dass ich Tiptronic und Allrad sowie Kombi habe. Alles wirkt sich leistungsmäßig negativ auf der BAB aus.

Chippen kommt für mich nicht in Frage. Mal sehen was nächstes Jahr als Neues kommt. Aufjedenfall 6 Zyl und Diesel.

Gruss

merczeno

Wenn er richtig laut ist, den Kaltstart mal ausgenommen, stimmt etwas nicht. Nockenwellen wie erwähnt, Einspritzdüsen oder auch ein verspannter Motor-Getriebe-Block.

Komischerweise treten aber immer die gleichen Probleme auf, dass mal ein Teil kaputtgeht kann passieren, aber immer die gleichen Teile bei vielen ......... würde ich mal so als Macke bezeichnen. Bei den einen vielleicht früher, bei den anderen später (oder auch nicht...). Klar kommts auch auf die Pflege (oder Nicht-Pflege) vom Vorbesitzer an, aber eingelaufene Nockenwellen oder defekte Einspritzpumpen sind nunmal vorhanden, das braucht auch keiner schönreden. Ölverlust kommt noch hinzu ......

Ich sage nicht dass es nicht auch wirklich problemlose Fahrzeuge gibt (siehe MKB ABC, damit hatte ich keinerlei Motorprobleme), aber hier sind wirklich genug User registriert die von ihren Problemen erzählen. Manchmal wirklich nur Einzelschicksale, kann passieren dass mit Auto so richtig in "die Scheisse fässt" ......... aber sich irgendwelche "Macken" schönzureden ist wohl auch nicht der Sinn eines Forums für Autos. Es gibt einfach Macken die bei vielen Fahrzeugen auftreten, nix muss, aber es kann halt sein....

2.5 TDI ist nunmal ein Motor mit vielen Schwachstellen, vor allem wenn sie bei Kilometerleistungen knapp über 100.000 km (oder kurz vor 200.000 km) auftreten, bei Mercedes der weit über 10 Jahre alt ist und 300.000 km drauf hat ists für mich normaler Verschleiss, bei so ner Kiste wie 2.5 TDI (oder hat jemand schon von solchen Häufungen bei 1.9 TDI gehört der wohl viel öfter gebaut wurde ....kommt es aber leider häufiger vor. Andere Kisten erreichen solche Laufleistungen nichtmal, weil eh vorher auf dem Schrott gelandet .........

MFG

Zitat:

Original geschrieben von christians

oder auch ein verspannter Motor-Getriebe-Block.

Na da hilft wohl nur eine Massage

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Motoren
  6. Zur Abwechslung: positive Erfahrungen mit 2,5 TDI V6