ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Zündung auf 6° vor OT bei G60

Zündung auf 6° vor OT bei G60

Themenstarteram 6. November 2007 um 22:25

Muss nach einem Zahnriemenwechsel die Zündung prüfen.

Kann mir einer nochmal genau erklären, wie ich auf 6 Grad vor OT einstelle?

Die Werkstatt die mir das neulich mal einstellt hat auf die Schwungscheibe eine Markierung gemalt. Die ist allerdings sichtbar, wenn Kurbelwelle und Nockenwelle und Verteilerfinger auf OT stehen.

Wenn ich jetzt mit der Zündpistole blitze, wie geht das? Kann man an den Pistolen irgendwie 6 Grad vor OT einstellen oder muss ich die 6 Grad an der Schwungscheibe abmessen und darauf blitzen? Nur dann würde ja die Markierung nich passen....

Wäre um Hilfe dankbar.

Ähnliche Themen
30 Antworten
Themenstarteram 8. November 2007 um 18:52

Zitat:

Original geschrieben von pirelli-niko

Also die nächste Kerbe weiter vorne (in Fahrtrichtung) ist die 6°-Markierung. Aber kannst zur Sicherheit auch beim einstellen erstmal auf OT stellen und dann den Verteiler gegen den Uhrzeigersinn bis zur nächsten Kerbe drehen.

Also so lange am Verteiler gegen uhrzeigersinn drehen, bis die nächste (6°)- Kerbe im Blitzlicht erscheint? Dann ist er korrekt auf 6° vor OT eingestellt?

Von der OT-Markierung aus, ja. Das ganze aber, wie oben geschrieben, bei 2000-2500U/min und vorher blauen Temp-Geber ausstecken und 3 mal über 3000 drehen.

Themenstarteram 8. November 2007 um 19:22

Ok dann versuche ich das mal. Aber es wäre doch einfacher, wenn ich die 6° Markierung anzeichne aufm Schwungrad und die dann blitze, dann muss ich den Verteiler nicht so weit drehen.

Wozu muss ich denn 3x über 3000U gehen?

Zitat:

Original geschrieben von psychohit

Ok dann versuche ich das mal. Aber es wäre doch einfacher, wenn ich die 6° Markierung anzeichne aufm Schwungrad und die dann blitze, dann muss ich den Verteiler nicht so weit drehen.

Du musst den Verteiler genau so weit drehen, sonst würde eine beider Markierungen nicht stimmen. Hab ja oben geschrieben welche Markierung es ist. Gerade genanntes ist ja nur ein Weg um sicher zu gehen dass du die richtige Markierung erwischst, falls es mehrere gibt.

Zitat:

Original geschrieben von psychohit

Wozu muss ich denn 3x über 3000U gehen?

Dass das STG in den Einstellmodus geht.

 

Themenstarteram 9. November 2007 um 19:18

Ok das verstehe ich!

Hab jetzt aber mal nachgesehen auf meiner Schwungscheibe, ich finde zwar die OT Markietung, die hat die Werktstatt auch angezeichnet.

Wenn ich nun den Motor durch Drehen am Nockenwellenrad rückwärts drehe, immer ein kleines wenig, dann kommt keine weitere Markierung auf der Schwungescheibe. Wenn ich dann vorwärts drehe, über den OT-Punkt hinaus kommt auch nix. Hab jetzt nicht komplett durchgedreht, aber so ne Viertel Umdrehung das Nockenwellenrads müßte doch reichten, damit an der Schwungscheibe die 6°-Markierung kommt?

Wieviel Zähne an der Schwungscheibe ist die 6°-Markierung denn entfernt von der OT-Markierung?

Es sind ungefähr 2 mm pro Grad.

Zitat:

Original geschrieben von psychohit

Wenn ich nun den Motor durch Drehen am Nockenwellenrad rückwärts drehe, immer ein kleines wenig, dann kommt keine weitere Markierung auf der Schwungescheibe.

Den solltest du nicht am Nockenwellenrad drehen! Wenn dann an der Kurbelwelle oder durch schieben vom Auto mit eingelegtem Gang.

Es kann sein dass auf deinem Schwungrad keine Markierung ist, ist manchmal bei AT-Schwungrädern so. Wenn keine ZZP-Markierung da ist musst du dir halt eine anzeichnen oder eine verstellbare Pistole verwenden.

Also erstmal dreht man einen Motor nicht am Nockenwellenrad durch, auch wenn man da gut ran kommt. Das kann einem der Zahnriemen schwer übel nehmen.

Den Abstand der Markierungen siehst du auf dem Bild:

also bei meinem PG war nur eine kleine Nut da, die hat ausgesehen als hätte jemand mit nem Flachmeißel

einmal draufgehauen.

OT war nur ne Halbe bzw. viertel Nut über die Breite der Schwungscheibe.

Habe sehr lange gebraucht um die zu erkennen.

Themenstarteram 10. November 2007 um 11:58

Zitat:

Original geschrieben von HeikoVAG

Also erstmal dreht man einen Motor nicht am Nockenwellenrad durch, auch wenn man da gut ran kommt. Das kann einem der Zahnriemen schwer übel nehmen.

Den Abstand der Markierungen siehst du auf dem Bild:

Oh hab den schon öfter mal am NW-Rad durchgedreht, ist wohl die Belastung für den ZR zu groß? Kann denn was Schaden genommen haben ZR sieht noch gut aus und ist ca 11tkm alt.

Thx für das Bild, jetzt habe ich mal ne Vorstellung, in welchem Abstand ich suchen muss, das Getriebe ist zwar AT, aber evtl habe die Markierung auch nur übersehen....ist ja nicht allzu deutlich.

 

Themenstarteram 10. November 2007 um 17:13

Zitat:

Original geschrieben von HeikoVAG

Also erstmal dreht man einen Motor nicht am Nockenwellenrad durch, auch wenn man da gut ran kommt. Das kann einem der Zahnriemen schwer übel nehmen.

Den Abstand der Markierungen siehst du auf dem Bild:

Du hab ich jetzt einen Denkfehler oder müßten die Bezeichungen "ZP" und "OT" nicht vertauscht werden?

Denn wenn die KW und 1. Zylinder auf OT steht, dann sollte doch bei korrekter Einstellung der Zündung von 6° vor OT die ZP Markierung oben an der Schwungscheibe zu sehen sein?

Zitat:

Original geschrieben von psychohit

Zitat:

Original geschrieben von HeikoVAG

Also erstmal dreht man einen Motor nicht am Nockenwellenrad durch, auch wenn man da gut ran kommt. Das kann einem der Zahnriemen schwer übel nehmen.

Den Abstand der Markierungen siehst du auf dem Bild:

Du hab ich jetzt einen Denkfehler oder müßten die Bezeichungen "ZP" und "OT" nicht vertauscht werden?

Ja, hast du. Das stimmt so schon. Drehrichtung ist auf dem Bild nach rechts.

Zitat:

Original geschrieben von psychohit

Zitat:

Original geschrieben von HeikoVAG

Also erstmal dreht man einen Motor nicht am Nockenwellenrad durch, auch wenn man da gut ran kommt. Das kann einem der Zahnriemen schwer übel nehmen.

Den Abstand der Markierungen siehst du auf dem Bild:

Denn wenn die KW und 1. Zylinder auf OT steht, dann sollte doch bei korrekter Einstellung der Zündung von 6° vor OT die ZP Markierung oben an der Schwungscheibe zu sehen sein?

Wenn der 1. Zylinder auf OT steht steht logischerweise die OT-Markierung oben und in Drehrichtung 6° vorher ist die ZZP-Markierung. Ich glaub du solltest dich mit der Thematik noch ein bisschen vertraut machen. :)

 

An : psychohit

Ein Motor ist schnell kaputt. Im Internet gibt es viele Informationen. Z.B. diese hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Totpunkt

Themenstarteram 10. November 2007 um 19:30

Zitat:

Original geschrieben von pirelli-niko

Zitat:

Original geschrieben von psychohit

 

Du hab ich jetzt einen Denkfehler oder müßten die Bezeichungen "ZP" und "OT" nicht vertauscht werden?

Ja, hast du. Das stimmt so schon. Drehrichtung ist auf dem Bild nach rechts.

Zitat:

Original geschrieben von pirelli-niko

Zitat:

Original geschrieben von psychohit

 

Denn wenn die KW und 1. Zylinder auf OT steht, dann sollte doch bei korrekter Einstellung der Zündung von 6° vor OT die ZP Markierung oben an der Schwungscheibe zu sehen sein?

Wenn der 1. Zylinder auf OT steht steht logischerweise die OT-Markierung oben und in Drehrichtung 6° vorher ist die ZZP-Markierung. Ich glaub du solltest dich mit der Thematik noch ein bisschen vertraut machen. :)

#

Tja bin davon ausgegangen, daß die Drehrichtung nach links ist. denn so wie auf dem bild ist meine Schwungscheibe auch aufgebaut (Zähne links und Markierungen rechts in Fahrtrichtung), also mit Drehrichtung nach links.

Wenn es bei dem Bild mit Drehrichtung nach rechts ist, dann paßt es ja.

Blitzen muss ich also auf die ZP- Markierung, die oben zu sehen ist, wenn die KW und NW Markierungen noch 6° vor OT sind, richtisch?

Themenstarteram 10. November 2007 um 19:32

Zitat:

Original geschrieben von psychohit

Zitat:

Original geschrieben von pirelli-niko

 

Ja, hast du. Das stimmt so schon. Drehrichtung ist auf dem Bild nach rechts.

Zitat:

Original geschrieben von psychohit

Zitat:

Original geschrieben von pirelli-niko

 

Wenn der 1. Zylinder auf OT steht steht logischerweise die OT-Markierung oben und in Drehrichtung 6° vorher ist die ZZP-Markierung. Ich glaub du solltest dich mit der Thematik noch ein bisschen vertraut machen. :)

#

Tja bin davon ausgegangen, daß die Drehrichtung nach links ist. denn so wie auf dem bild ist meine Schwungscheibe auch aufgebaut (Zähne links und Markierungen rechts in Fahrtrichtung), also mit Drehrichtung nach links.

Wenn es bei dem Bild mit Drehrichtung nach rechts ist, dann paßt es ja.

Blitzen muss ich also auf die ZP- Markierung, die oben zu sehen ist, wenn die KW und NW noch 6° vor OT sind, richtisch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Zündung auf 6° vor OT bei G60