ForumEscort & Orion
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Escort & Orion
  6. zu niedrige Drehzahl beim Kaltstart

zu niedrige Drehzahl beim Kaltstart

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)
Themenstarteram 4. April 2012 um 13:30

Hallo Schraubergemeinde,

ich benötige mal wieder bitte eure Hilfe.

Ich habe hier gerade den Escort MK 7 einer Freundin, für Tüv usw.

Der Motor ist der 1,6er 16V 90PS Zetec mit Automatikgetriebe.

Das folgende Problem hat der Wagen leider schon länger.

Beim ersten Kaltstart früh morgens sollte die Drehzahl, so kenne ich es von meinem Escort, gleicher Motor, aber Schaltung, bei 1600U/min liegen. Bei Ihrem Escort liegt die Leerlaufdrehzahl aber nur kurz bei 1400 und geht innerhalb einer Minute auf 1000 runter, und wenn ich dann die Automatik auf D stelle, ruckelt der ganze Escort und der Motor stirbt ab.

Leerlaufregelventil, Kurbelgehäuseentlüftungsventil, und Lambdasonde habe ich erneuert.

Der Luftmassenmesser ist vor max. 3 Jahren neu rein gekommen.

Jetzt sagte mir jemand, ich soll morgen früh den Stecker vom LMM abziehen und dann starten. Was soll dann da passieren? Wie erkenne ich ob der LMM in Ordnung ist, kann der schon wieder kaputt sein?

Oder wo kann dieses Problem liegen? Der Motor hat jetzt 81000 km gelaufen. Wer ist denn ganz genau für die Drehzahl im kalten Zustand zuständig? Gibt es einen Kaltstartregler, damit der Kat schneller auf Temperatur kommt? Der Kat sitzt hier senkrecht zwischen Lüfter und Motor.

Brauche bitte ganz dringend Hilfe.

Vielen Dank schonmal.

Gruß

Thomas

Ähnliche Themen
21 Antworten
am 6. April 2012 um 10:06

Und wie sieht das Drosselklappenpoti aus?

wenn du das LLRV gerade erst gewechselt hast kann man das auschließen.

der gemeinte tempfühler müsste der sein bin mir abe rnicht sicher

Richtig, das ist der LuftTempFühler.

Der WasserTempFühler sitzt am Thermostatgehäuse.

Themenstarteram 6. April 2012 um 10:11

Der gezeigte Fühler auf dem Foto, ist doch der Ansauglufttemperatursensor, der könnte natürlich auch eine Macke haben. Den Drosselklappenpoti gehe ich jetzt direkt mal ansehen.

Melde mich gleich wieder.

am 6. April 2012 um 10:15

Hat der noch den EFI?

Themenstarteram 6. April 2012 um 12:11

Die Ansaugbrücke ist aus Kunststoff. Es ist ein Zetec Motor.

Habe aus meinem Escort den kompletten Schlauch mit LMM und Ansauglufttemperaturfühler in den Problem Escort eingebaut. Ich habe die Drosselklappe ausgebaut und mir den Poti angesehen, die kleinen Dreiecke sind komplett vorhanden, keine Abnutzung.

Das alte Problem bleibt, egal was ich tausche.

Wo ist denn der Motortemperatursensor, von dem hier geschrieben wird?

Habe gerade im Etzold nachgeschaut. Mit 'Temperaturfühler' ist der KühlmittelTempFühler gemeint, der beim Zetec im Thermostatgehäuse sitzt.

Dort gibt es zwei, der andere ist für die Anzeige zuständig. Welcher jetzt wofür ist, find' ich gerade nicht. Schnelltest: Steckerenden brücken, Zündung an und auf Anzeige schauen. Ist die am Anschlag, ist es der Anzeigesensor.

Einen Motortemperaturfühler kenne ich vom alten Golf oder R4. Dort sitzt er am Kopf und lässt eine rote Warnlampe brennen wenn selbigem zu heiss wird.

am 6. April 2012 um 14:11

Zitat:

Original geschrieben von schrati1953

Habe gerade im Etzold nachgeschaut. Mit 'Temperaturfühler' ist der KühlmittelTempFühler gemeint, der beim Zetec im Thermostatgehäuse sitzt.

Dort gibt es zwei, der andere ist für die Anzeige zuständig. Welcher jetzt wofür ist, find' ich gerade nicht. Schnelltest: Steckerenden brücken, Zündung an und auf Anzeige schauen. Ist die am Anschlag, ist es der Anzeigesensor.

Einen Motortemperaturfühler kenne ich vom alten Golf oder R4. Dort sitzt er am Kopf und lässt eine rote Warnlampe brennen wenn selbigem zu heiss wird.

Der Fühler der von unten draufsitzt ist für die anzeige. das weiß ich daher weil meine Anzeige spinnt und ich keine lust hatte den Fühler zu tauschen da kühlwasser rausgekleckert wäre

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Escort & Orion
  6. zu niedrige Drehzahl beim Kaltstart