Zigarettenzünderanschluss und Mobiles Navi

Ford Kuga DM2

Hallo, hab seit heute den Kuga, und erst jetzt fällt mir auf, der Zigarettenanzünder ist ja an der Mittelarmlehne.

Wenn ich jetzt mein Handy an der Scheibe hab und es Strom brauch, habe ich gar kein so langes Kabel.

Gibt es da andere Lösungen? Oder Verteilersteckdosen?

28 Antworten

ach? woher soll ich das wissen?
In der Betriebsanleitung steht ja immer alles für alle.

Jo, wär ich auch neugierig drauf...
Außer das er "anders" spiegelt (erkenn ich aber nur wenn 2 nebeneinander stehen) kenn ich's nur an dem IR-Zeichen...
Tips??? So zur Allgemeinbildung...

einfach anschauen :-)..... wenns rot violet schimmer ist klimareflex.... voll easy.... sieht man ab 100 meter wenn einer entgegenkommt :-).... weil man den fahrer nicht erkennt so einfach, weils eben reflektiert 😉

Hallo Zusammen,

eine Frage an die glücklichen Besitzer eine Kuga´s.
In den Beiträgen ist die Rede von dem Zigarettenanzünder in der Mittelarmlehne.
Es gibt ja eine nach hinten zu den Fontpassagieren gerichtete und eine im Mitteltunnel (vor/unter der Armlehne). Ist die Vordere immer verbaut oder muss man hierzu die Option "Zigaressenanzünder" aus der Preisliste buchen?

Danke und Gruss

Oliver

Ähnliche Themen

Ich habe leider ein Nichtraucherpaket erwischt.
Da ist nur kein Aschenbecher, aber die Steckdose trotzdem, nur das dann eben kein Anzünder steckt, sondern ein wackliger Plastikstopfen.

Übigens kann man das Problem mit dem Kabel bis zum Handy an der Scheibe ohne viel Umstände lösen.

Ich habe mir jetzt einen Dreiverteiler gekauft, den an die Steckdose in der Mittelarmlehne gekoppelt und dann das Kabel schon zwischen Teppich und Mittelkonsole ins Handschuhfach geführt.
Nun brauch ich nur, ... "wenn ich es brauch", das Handy dort anschliessen, ...Klappe zu (Kabel schaut jetzt aus dem Handschuhfach) und fertig.

Aschenbecher hab ich nun einen oben auf's Amaturenbrett gepappt, ... selbst wenn ich einen hätte, müsste ich Yogakünstler sein um an den sonst vorhandenen an der Mittelarmlehne zu kommen.
Vorteil, der hält Magnetisch und ich kann ihn den Fondpassagieren reichen. ... Dann treffen die auch besser und versauen mir nicht den Teppich.

So, und nun hier auch noch ein paar versprochene Bilder.
und vorher noch, um einigen den Wind aus den Segeln zu nehmen, NEIN, es ist nicht annähernd so schick wie das NX und NEIN, mein Scheiss TomTom hat keine Möglichkeit ne externe GPS-Antenne anzuschliessen und JA, ich habe ne SolarReflect-Scheibe.

Ist nun die am besten funktionierende und am leichtesten realisierbare Version meiner X Versuche.

Wie gesagt, TMC liegt innenliegend entlang der Fahrer-A-Säule bis zum Spiegel.
Strom läuft da auch entlang.
Tommi-Ladegerät ist an einer extra nachmontierten, auf Zündung geschaltenen 12V-Steckdose dauernd eingesteckt. (Nicht sichtbar, etwa unter dem Lichtschalter, neben der Auslesedose)
Ach ja, zugegeben, mein Tönungsstreifen hilft beim Verstecken kräftig mit.
Gruß Michl

05112009012
05112009013
05112009014
+2

jo, eine Praktikable Lösung.

Man bin ich froh doch keine Solarscheibe zu haben

Zitat:

Original geschrieben von spline1


jo, eine Praktikable Lösung.

Man bin ich froh doch keine Solarscheibe zu haben

🙄 HAHA!!! 🙄

war nicht gegen Dich gemeint. Ich finde Deine Lösung ja gut, hätte sie auch nachgebaut. Bin aber doch ganz Froh das ich bei mir mein Handy nur irgendwohin pappen muss und die Sache läuft.

SO also :-) .Es gibt kleine nette Verlängerungen 12 Volt.Ich habe sie einmal von der hinteren Mittelarmsteckdose durch die Armlehne gefummelt.Unter der Abdeckung für die Handbremse ist genug Platz für den Stecker des Navis.Dann nur noch zur A Säule durchgefummelt und nu hat man Strom da.
Der Anschluss ist an die Mittelsteckdose mit etwas geschick von hinten anzulöten.

Preiswerte und für mich ausreichende Lösung.

Gruesse Olli.

Vorschlag meines FFH:

12-Volt-Anschluss in das Handschuhfach (nicht gekühlt) legen lassen und davon abgehend das AnschlussKabel in die Ablage im Armaturenbrett. Das schaut dann dort raus und ist leicht an das Garmin anzustecken. Braucht man das Navi mal nicht, ist das Kabel unsichtbar in der kleinen Ablage versteckt.

Der FFH meint, kostet incl. aller nötigen Teile um die 80 €.

Auch ne gute Idee aber vorher Empfang in der Mitte der Scheibe prüfen!!!
Bei SR und TomTom wirds eng!! Evtl sollen andere Hersteller besseren Empfang haben.. (sagt man hier ab und zu)

Zitat:

Original geschrieben von Rett-Mich


Auch ne gute Idee aber vorher Empfang in der Mitte der Scheibe prüfen!!!
Bei SR und TomTom wirds eng!! Evtl sollen andere Hersteller besseren Empfang haben.. (sagt man hier ab und zu)

Ich nutze das Garmin Nüvi 255WT. Habe es mittels Saugnapf in der Scheibenmitte installiert und das Kabel verläuft quer über das Armaturenbrett bis zum 12-Volt-Anschluss in der Mittelkonsole. Der Empfang ist einwandfrei, nur das lose Kabel quer durchs Auto stört. Daher favorisiere ich die Variante, die mein FFH vorgeschlagen hat - und: die Kosten bleiben überschaubar und ich muss nicht selbst in die Elektrik eingreifen!

Haste Recht!!! Wenn's funktioniert isses Super.
Bei mir hat da halt die böse SR-Scheibe nen Strich durch die Rechnung gemacht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen