ForumMercedes GLC (C253, X253)
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (C253, X253)
  8. zeitgleicher Ausfall des "Verkehrszeichen & Spurhalteassistenten" ...

zeitgleicher Ausfall des "Verkehrszeichen & Spurhalteassistenten" ...

Mercedes GLC C253
Themenstarteram 26. Dezember 2019 um 12:35

Hallo zusammen ...

Habe seit der Übername unseres GLC 300D Coupe das Problem, das beim Start beide "Verkehrszeichen & Spurhalteassistenten" zeitgleich hintereinander ausfallen. Das ist bereits bei Übergabe mit 10 km auf dem Tacho passiert (tolle Ausgangskontrolle vom Werk !).

Auch ist uns aufgefallen, dass der Ausfall häufiger vorkommt, wenn das Fahrzeug nicht in unserer Garage steht u. es feucht ist od. regnet.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ....

PS: Assistentzausfälle und das Lüfterproblem beim Navi (MBUX) finde ich momentan ganz schön heftig für ein Neufahrzeug .... aber wie der Chef schon sagte ... "das Beste oder nichts" :(

Gruß

Micha

Beste Antwort im Thema

Falsche Erwartungshaltung. Trifft auf Daimler schon sehr lange nicht mehr zu.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Hallo Micha,

 

zu 80% vermute ich Beschlag innen an der Scheibe vor der Kamera.

 

Tipp: wenn das Auto innen feucht ist (kann viele Gründe haben) würde ich einige km mit zugeschalteter Defrostfunktion fahren.

 

Das bläst zwar warm und ist recht laut aber der Bereich oben an der Scheibe kann mal richtig abtrocknen.

 

Weiterer Schritt wäre die Suche nach der Feuchtigkeit.

Sind unter den Fußmatten nasse Stellen?

Ist es im Kofferraum unten nass?

 

Und natürlich Fahren auch im Winter immer mit Klimaanlage A/C ON.

Hallo Micha,

 

ist ein bekanntes Problem des MOPF Modells.

Schau mal vor dem losfahren auf die Kameraeinheit am Innenspiegel ( von aussen ).

Die Kameraöffnungen sind beschlagen und deine Kamera ist eine zeit lang Blind. Somit auch kein Spurhalte Assi und auch keine Verkehrszeichenerkennung.

 

Besuch mal deinen Freundlichen, es gibt wohl eine Softwareupdate das die Heizleistung und den Heizstartpunkt der fast unsichtbaren Heizdrähte an der Frontscheibe verbessert.

Andere berichten, es ist mit dem Update besser geworden ist jedoch noch nicht 100% ig abgestellt.

 

Gibt hierzu schon einen längeren Thread im Forum.

 

LG

 

Newman

Themenstarteram 26. Dezember 2019 um 21:46

Hi...

vielen Dank für Eure Tips :)

Bei dem Ausfall des "Verkehrszeichen & Spurhalteassistenten" ist übrigens auch der "Fernlichtassistent" betroffen.

Werde morgen mal die Kameras von außen prüfen u. die Scheibenheizung erhöhen.

Mal sehen was mein Händler dazu sagt ....

Gruß

Micha

Themenstarteram 29. Dezember 2019 um 12:08

Habe jetzt nochmal auf einer Strecke von 1200 km getestet ...

Auto stand Nachts in einer gut belüfteten Tiefgarage "trocken" ... Zündung An - nach ca. 2 Min. Aufall (beschlagen war da nichts).

nach ca. 300 km Autobahnfahrt bei 22 Grad Innentemperatur 40 min. Pause gemacht - danach alle Systeme mit Funktion. 5 Min. Autobahn "Ausfall". Außentemperatur war ca. 5 Grad u. trocken.

Ich vermute mal dass bei langsamer Fahrt in der Stadt die Systeme ab und zu funktionieren, sobald man aber längere Zeit bei diesen Außentemperaturen schneller fährt (evtl. kalter Fahrtwind) es zum Ausfall kommt.

Für mich jedenfalls so "nicht" akzeptabel .....

PS: Verstehe gar nicht dass hier so wenige dieses Problem haben ... ?!

Gruß

Micha

Themenstarteram 24. Januar 2020 um 0:37

Hallo ... zusammen,

da sich hier keiner mehr gemeldet hat und schon ein paar Wochen vergangen sind, gehe ich mal davon aus das alle Besitzer mit Ihren neuen GLC`s (Mopf) keinerlei Ausfälle der von mir oben beschriebenen Assistenzsysteme zu beklagen haben. Scheint ja dann bei mir ein Einzelfall zu sein ....

Gruß

Micha

Micha, bei mir kommt der Ausfall auch von Zeit zu Zeit. Aber das hat jedesmal mit dreckigen Sensoren zu tun. Sauber machen und ohne Probleme weiterfahren. Wenn Du bei dem Wetter fährst und nie die Front- oder Heckscheibe reinigst hast Du recht schnell den "Durchblickausfall". Salz, Eis, alles was man auf den Scheiben hat haben auch die Sensoren abbekommen. So gehts den Sensoren und Kameras auch. Kein Durchblick mehr.

Habe die genannten Ausfälle nicht, egal ob ich aus der Tiefgarage (+9°) in die Minusgrade fahre, oder der Wagen draußen geparkt war (mit Frost auf der Scheibe). Klima steht auf "Auto" und "diffus". Und auch auf langen Strecken bis zu 850km am Stück funktioniert alles wie es soll.

Die beiden Assistenten benötigen doch zwingend die Kameras - ich würde da den Fehler vermuten.

Lüftergeräusche aus dem Multimediadisplay habe ich auch keine, ich klopfe auf Holz, dass das alles so bleibt. :)

Themenstarteram 24. Januar 2020 um 13:55

Zitat:

@lex-golf schrieb am 24. Januar 2020 um 07:01:05 Uhr:

Micha, bei mir kommt der Ausfall auch von Zeit zu Zeit. Aber das hat jedesmal mit dreckigen Sensoren zu tun. Sauber machen und ohne Probleme weiterfahren. Wenn Du bei dem Wetter fährst und nie die Front- oder Heckscheibe reinigst hast Du recht schnell den "Durchblickausfall". Salz, Eis, alles was man auf den Scheiben hat haben auch die Sensoren abbekommen. So gehts den Sensoren und Kameras auch. Kein Durchblick mehr.

Ausgefallen sind die Systeme bereits nach den ersten ca. 30 km, da war der Wagen noch jungfreulich & sauber. Daran kann`s also nicht liegen .. aber trotzdem Danke für den Tip

 

RE@Marco EDDF

vermute auch dass da irgend was mit der Kamera nicht hinhaut .. hat auch manchmal kurz nach losfahren funktioniert und alle 3 Assistenten (Verkehrszeichen, Spurhalte & Fernlicht) sind dann kurzerzeit während der Fahrt hintereinander wieder ausgestiegen. Mein Bully steht jedenfalls seit 1 Woche beim Freunlichen und ich habe noch nichts gehört ...

Das Thema ist im W205 Forum übrigens auch nicht unbekannt ... :(

PS:

Das mit dem "surrenden" Lüfter wird hier ja auch schon fleissig behandelt und scheint laut Aussage eines Users Mercedes "ebenfalls" bekannt zu sein .... "das Beste oder Nichts" . HoHoHo

https://www.motor-talk.de/forum/lueftergeraeusch-t6758309.html?page=3

Gruß

Micha

Hatte mein neuer auch - und es gab prompt ein Update..... 4 Wochen, nachdem er aus dem Werk gerollt ist.

Jetzt - nach einer Woche - sind die Fehlermeldungen weg.

War ja zum Glück Garantie :)

Themenstarteram 25. Januar 2020 um 10:30

Zitat:

Hatte mein neuer auch - und es gab prompt ein Update..... 4 Wochen, nachdem er aus dem Werk gerollt ist.

Jetzt - nach einer Woche - sind die Fehlermeldungen weg.

War ja zum Glück Garantie :)

Ist ja sehr interessant .... darf man fragen was für ein Modell und welches Baujahr Du fährst ?!

Hat die Werkstatt dir eine Info gegeben, was die da genau geuptatet haben .....

 

Gruß

Micha

Themenstarteram 27. Januar 2020 um 14:04

Hallo zusammen,

habe heute die Info von meinem Händler bekommen dass wohl eine defekte Kamera für den Ausfall der Assistenz-Systeme verantwortlich ist. Also wird wohl alles komplett getauscht (bei einem Neufahrzeug) ... ein Update wäre mir lieber gewesen ..

Gruß

Micha

Zitat:

Zitat:

Hatte mein neuer auch - und es gab prompt ein Update..... 4 Wochen, nachdem er aus dem Werk gerollt ist.

Jetzt - nach einer Woche - sind die Fehlermeldungen weg.

War ja zum Glück Garantie :)

Ist ja sehr interessant .... darf man fragen was für ein Modell und welches Baujahr Du fährst ?!

Hat die Werkstatt dir eine Info gegeben, was die da genau geuptatet haben .....

Gruß

Micha

400d Coupe von 12/19

Irgendwas mit Kameraheizung und beschlagen soll der Grund gewesen sein....

Die Abholung heute wurde abgesagt, die Kamera ist defekt... fängt ja schon gut an bei 0km... Vorsprung durch Technik?

Falsche Erwartungshaltung. Trifft auf Daimler schon sehr lange nicht mehr zu.

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (C253, X253)
  8. zeitgleicher Ausfall des "Verkehrszeichen & Spurhalteassistenten" ...