ForumTT 8J
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Zahnriemen Geräusche -- Chance auf Kulanz?

Zahnriemen Geräusche -- Chance auf Kulanz?

Audi TT 8J
Themenstarteram 12. August 2012 um 18:17

Hallo Leute,

ich hoffe ihr könnt mir mal wieder weiterhelfen. Habe mir im Dezember 2011 einen Audi TT 8 j TFSI 2.0 / 200 PS privat gebraucht gekauft mit dem Bj 2008.

Seit ca. einem Monat habe ich ein pfeifendes Geräusch im kalten Zustand wahrgenommen, kann allerdings auch sein, dass es schon beim Kauf vorhanden war und es mir erst später aufgefallen ist. Da es nur im kalten Zustand auftrat, habe ich mir nichts dabei gedacht und ansonsten ist auch alles in Ordnung. Gestern habe ich einen Kollegen abgeholt, der KFZ Mechaniker ist und er sprach mich direkt auf dieses Geräusch an und meinte dass es die Spannrolle sei, die da Probleme macht und ich das schnellstmöglich machen lassen sollte. Dann hab ich mich hier belesen und auch Leute gefunden, die das selbe Problem hatten und siehe da, bei denen wurde der Zahnriemen + Spannrolle + Umlenkrolle + Wasserpumpe gewechselt und das Geräusch war weg. Da sich das mit der Vermutung meines Kollegen deckt bin ich mir nun sicher, ich habe da ein Problem.

Im Kaufvertrag wurde keine Sachmängelgarantie ausgeschlossen. Laut Audi muss der Zahnriemen nur alle 180 tsd km gewechselt werden. Heist das, dass bei meinen 80 tsd km, die ganze Sache nicht unter Verschleiß fällt, sondern unter Sachmängel? Wer muss bezahlen? Ich, Audi oder der private Verkäufer? Muss ich mich vielleicht gar nicht mit dem Verkäufer streiten, weil Audi die Sache eh auf Kulanz macht, weil der Zahnriemen ja eigentlich 180 tsd km halten muss/sollte?

Ich hoffe Ihr könnt mir einige Tipps geben, wie ich mich verhalten soll. Mein Plan ist bisher morgen erstmal zu dem Audihändler zu fahren, wo der Wagen ursprünglich herstammt und mal da zu fragen ob man da was auf Kulanz machen kann. Was sagt ihr?

Lg

Zille

Ähnliche Themen
16 Antworten

mein zahnriemen wurde bei 38.000km auf kulanz getauscht, weil er gequitscht hat.

wurde zu 100% übernommen!

ich meine aber gelesen zu haben, das audi bis 50tkm -100% übernimmt.

bei 60tkm noch 90%, bei 70tkm noch 80%, usw ...

bin mir aber nicht sicher, ob das nur bei der Audi gebrauchtwagenPlus so war!

Frag am besten bei deinem :) an, der wird dir da schon bescheid geben!

greetz

Themenstarteram 12. August 2012 um 20:18

Wie alt war dein Wagen zu dem Zeitpunkt?

Bin aus deinem Post nicht so schlau geworden.

Hattest du noch Garantie, oder war das wirklich auf Kulanz?

Lg Zille

Es gibt keine Sachmängelgarantie, nur eine Sachmängelhaftung.

Der Kauf von Privat liegt bereits 9 Monate zurück. Wie viele Kilometer hast Du denn seitdem zurückgelegt ?

Du müßtest dem Verkäufer BEWEISEN, das der Mangel bereits beim Kauf vorhanden war. Die Sachmängelhaftung bedeutet lediglich, daß das Auto zum Zeitpunkt der Übergabe mängelfrei war.

Das wird Dir wahrscheinlich nicht gelingen, denn so ein Geräusch dürfte ja wohl auch beim Kauf auftreten und auffallen.

Zudem versagen leider auch Spannrollen manchmal . Nur weil der Zahnriemen selber erst nach 180000km getauscht werden muß, bedeutet das ja nicht, daß irgend ein anders Teil in der Zwischenzeit defekt ist.

Ein privater Verkäufer haftet ja nicht dafür, wenn ein beim Verkauf einwandfreies Auto irgendwann einen Defekt hat, der zum Zeitpunkt der Übergabe gar nicht vorhanden war.

Daher kauft man ein Auto auch lieber beim Händler mit Gebrauchtwagengarantie. Nicht ohne Grund sind die Autos bei den Händlern teurer, als wenn man von Privat kauft.

Themenstarteram 13. August 2012 um 10:15

Hi Leute,

erstmal danke für eure Meinungen.

War gerade beim freundlichen :) und er meinte, dass es eher vom Keilrippenriemen kommen würde. Ich soll Silikonspray draufsprühen und gucken ob es weggeht. Wenn es weggeht, dann kommt es sicher daher und dann würde er lieber den Keilrippenriemen wechseln, als den Zahnriemen + Rollen, weil das günstiger wäre. Das es vom Zahnriemen kommt oder dessen Rollen, kann er sich nicht vorstellen, weil es dann nicht nur im kalten Zustand auftreten würde. Ich habe ihn dann auf dieses Forum hier aufmerksam gemacht, dass es einige Leute gibt, die das selbe Problem haben und dass bei denen das Problem nach wechsel von Zahnriemen + Spann und Umlenkrollen sowie WaPu beseitigt war. Dann hat er mir gesagt, dass er das alles gerne für 700 Euro wechseln kann, wenn ich darauf bestehe, aber wenn es sein Geld wäre und sein Auto, dann erstmal mit dem Silikonspray versuchen würde und dann gegebenenfalls den Keilrippenriemen wechseln würde. Was meint ihr? Ich finde das hört sich ehrlich und fair an, oder?

Ich werde das Testen und dann weiter berichten.

Lg Zille

Zitat:

Original geschrieben von Zille85

Wie alt war dein Wagen zu dem Zeitpunkt?

Bin aus deinem Post nicht so schlau geworden.

Hattest du noch Garantie, oder war das wirklich auf Kulanz?

Lg Zille

Das war ziemlich am Ende meiner Gebrauchtwagen Plus Garantie vom Audi Händler. Da war das Auto knapp 3 Jahre alt

und hatte 38tkm.

am 13. August 2012 um 13:36

Zitat:

Original geschrieben von Zille85

Hi Leute,

erstmal danke für eure Meinungen.

War gerade beim freundlichen :) und er meinte, dass es eher vom Keilrippenriemen kommen würde. Ich soll Silikonspray draufsprühen und gucken ob es weggeht. Wenn es weggeht, dann kommt es sicher daher und dann würde er lieber den Keilrippenriemen wechseln, als den Zahnriemen + Rollen, weil das günstiger wäre. Das es vom Zahnriemen kommt oder dessen Rollen, kann er sich nicht vorstellen, weil es dann nicht nur im kalten Zustand auftreten würde. Ich habe ihn dann auf dieses Forum hier aufmerksam gemacht, dass es einige Leute gibt, die das selbe Problem haben und dass bei denen das Problem nach wechsel von Zahnriemen + Spann und Umlenkrollen sowie WaPu beseitigt war. Dann hat er mir gesagt, dass er das alles gerne für 700 Euro wechseln kann, wenn ich darauf bestehe, aber wenn es sein Geld wäre und sein Auto, dann erstmal mit dem Silikonspray versuchen würde und dann gegebenenfalls den Keilrippenriemen wechseln würde. Was meint ihr? Ich finde das hört sich ehrlich und fair an, oder?

Ich werde das Testen und dann weiter berichten.

Lg Zille

Neeeeneeeeeneee ...!

http://www.motor-talk.de/.../...-geraeusch-aus-motorraum-t3856612.html

Themenstarteram 13. August 2012 um 15:36

Kurzes Update:

Das Silikonspray hat bis auf ölige Spritzer im Motorraum genau null Besserung gebracht. Ich glaub ich muss in den sauren Apfel beißen und Zahnriemen, Spannrolle, Umlenkrolle und Wasserpumpe tauschen lassen. Und um nochmal auf die Anfangsfrage zu kommen, ich bleibe auf den Kosten sitzen oder? Verkäufer muss nicht zahlen oder? Das einzige was mir bleibt ist wohl ein Versuch einen Kulanzantrag für Audi auszufüllen und Glück zu haben. Oder wie sehr ihr das?

Lg

Zille

Genau so siehts bei mir auch aus, entweder sehr sehr viel Glück beim Kulanzantrag, oder ca. 700 Tacken bezahlen :mad:

Mich würde mal interessieren, ob die bei euch bereits ausgebauten Spann- und Umlenkrollen wirklich irgendwie beschädigt waren und man vielleicht erkennen konnte, warum genau dieses Geräusch aufgetreten ist. :confused:

Themenstarteram 14. August 2012 um 16:29

Hi Leute ich bins nochmal, habe 3 Audihäuser in meiner Umgebung angerufen. Die wollen alle für Zahnriemen, Spannrolle, Umlenkrolle, Wasserpumpe und Keilrippenriemen 1100 Euro haben. Einer meinte vorher noch, dass darauf dann nochmal Kohle für die Fehlersuche kommt. Der VW Meister meinte, als ich da vorort war, es kostet so um die 700 - 800 Euro ohne am PC nachzuschauen. Hat der sich vertan? Was habt ihr gezahlt?

Lg Zille

Also ich habs auch bei VW machen lassen ( ist ja sozusagen der gleiche Motor wie im GTI )

War zwar ein Garantiefall, aber es wäre auf jeden Fall preiswerter als bei Audi geworden :)

Themenstarteram 14. August 2012 um 16:35

Zu den drei Audiwerkstätten habe ich auch noch eine VW angerufen, die sagten mir auch ca. 1100 Euro. Ich versteh das nicht, frage morgen nochmal genau bei dem VW Händler nach, der mir 700 - 800 Euro gesagt hat. Trotzdem würden mich andere Meinungen und Preise von euch interessieren.

Lg Zille

am 15. August 2012 um 18:20

Hey Zille,

such dir doch eine private Werkstatt deines Vertrauens.. hm, weiß allerdings nicht wie das mit der Garantie ist, Serviceheft gepflegt etc.

Ich hab das Glück einen Automechaniker zu kennen, der bei einer VW-Werkstatt arbeitet. Der macht meine Reparaturen zu Hause am A3. Ich spar da viel Geld :)

Gruß Ingo

Themenstarteram 17. August 2012 um 16:06

Hey wollte euch nur und "Zukünftige" auf dem Laufenden halten. Ich lass nächste Woche den Keilrippenriemen, Zahnriemen, Wasserpumpe, Umlenkrolle und Spannrolle in einer freien Werkstatt, die einen Audi Mechaniker da haben, der dort nebenbei arbeitet, für 650 Euro wechseln.

Ich denke das ist ein fairer Preis oder?

Lg Zille

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Zahnriemen Geräusche -- Chance auf Kulanz?