ForumZ4 E85 & E86
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. Z Reihe
  6. Z4 E85, E86 & E89
  7. Z4 E85 & E86
  8. Z4 Erfahrung

Z4 Erfahrung

BMW Z4 E85
Themenstarteram 12. Juli 2012 um 10:37

Hallo könnt Ihr mir weiterhelfen????

Ich wollte eigentlich einen Peugeot 207cc. Aber die sollen ja nicht so toll sein. Ich bin den Probegefahren und war mir sicher der wird es.

Aber irgendwo war in meinem Hinterkopf immer der Z4. Ich hatte ihn letzten Sommer ein Wochenende, doch leider nicht viel Zeit zum fahren.

Dieses Jahr hatte ich ihn Anfang Juli eine Woche als Mietauto, letzten Freitag hab ich ihn abgegeben, und geheult.Ich hatte das gefühl ich bin eines mit dem auto ich liebe ihn, und nächstes Jahr will ich ihn haben.

Jetzt meine Frage hat jemand erfahrung mit beiden Zetis? Stoff und Blechdach? Persönlich gefällt mir die Form sprich das Heck vom Stoff besser, ist auch ne Preisfrage, aber gut die paar tausender ist es mir so und so wert. Ich will ihn nur im sommer fahren und da auch nicht immer weil ich für meinen Job meinen Opel Combo behalten muss.

Was ratet Ihr mir? Wäre euch sehr dankbar wenn jemand erfahrung mit beiden Modellen hat. Also auch mit s Drive.

Freu mich auf Erfahrungsberichte.Bin über alles dankbar und würdet ihr in wieder kaufen?

Lg Anne

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bmvw91

Anbei, der E85 ist Nur das Vorfacelift. Der direkte Vorgänger vom E89 war das Facelift E86.

*Klugscheißmodeoff*

Moin Moin

Nix schreiben,ist manchmal besser.

gruß

Karsten

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten
am 12. Juli 2012 um 11:46

Den Z4 mit Stoffdach gab es ab 2003.

2006 erfolgte das Facelift mit geringen Optikmerkmalen und neuen Motoren, aber immernoch mit Stoffdach und nie mit festem Dach.

2006 kam auch das Z4 Coupé auf den Markt, dieses hatte ein Blechdach, welches jedoch nicht zu öffnen ist.

2009 kam der Nachfolger auf den Markt, der hat grundsätzlich ein festes Dach und niemals ein Stoffdach. Ein Coupé gibt es davon bisher nicht.

 

Du solltest nun schauen wie groß Dein Budget ist.

unter 15.000 Euro: Z4 Vorfacelift von 2003 bis 2006 mit Stoffdach

bis 25.000 Euro: Z4 Facelift 2006 bis 2009 mit Stoffdach (oder Z4 Coupé)

Über 25.000 Euro: Z4 Nachfolger ab 2009 mit Klappdach

Ab 35.000 Euro: Z4 Nachfolger als Neuwagen (mit Klappdach)

Wenn die Budgetfrage geklärt ist, kannst Du mal weiter schauen. :-)

Gruß, Frank

Wenn dir das Heck vom "Stoffdach Z4" besser gefällt und du eine Garage zum parken hast würde ich dir den Stoffdach Zetti empfehlen. 

Such dir einen gepflegten Facelift "Stoffdach Z4" und du wirst sicher Freude daran haben. 

Themenstarteram 13. Juli 2012 um 8:54

Zitat:

Original geschrieben von lncognito

Den Z4 mit Stoffdach gab es ab 2003.

2006 erfolgte das Facelift mit geringen Optikmerkmalen und neuen Motoren, aber immernoch mit Stoffdach und nie mit festem Dach.

2006 kam auch das Z4 Coupé auf den Markt, dieses hatte ein Blechdach, welches jedoch nicht zu öffnen ist.

2009 kam der Nachfolger auf den Markt, der hat grundsätzlich ein festes Dach und niemals ein Stoffdach. Ein Coupé gibt es davon bisher nicht.

 

Du solltest nun schauen wie groß Dein Budget ist.

unter 15.000 Euro: Z4 Vorfacelift von 2003 bis 2006 mit Stoffdach

bis 25.000 Euro: Z4 Facelift 2006 bis 2009 mit Stoffdach (oder Z4 Coupé)

Über 25.000 Euro: Z4 Nachfolger ab 2009 mit Klappdach

Ab 35.000 Euro: Z4 Nachfolger als Neuwagen (mit Klappdach)

Wenn die Budgetfrage geklärt ist, kannst Du mal weiter schauen. :-)

Gruß, Frank

Themenstarteram 13. Juli 2012 um 10:21

Zitat:

Original geschrieben von hofieos

Wenn dir das Heck vom "Stoffdach Z4" besser gefällt und du eine Garage zum parken hast würde ich dir den Stoffdach Zetti empfehlen. 

Such dir einen gepflegten Facelift "Stoffdach Z4" und du wirst sicher Freude daran haben. 

Themenstarteram 13. Juli 2012 um 10:23

Danke für die Antwort

Also kann man Stoffdach kaufen. Dann wird es das werden.

Lg

Themenstarteram 13. Juli 2012 um 11:02

Zitat:

Original geschrieben von tina111111

Zitat:

Original geschrieben von lncognito

Den Z4 mit Stoffdach gab es ab 2003.

2006 erfolgte das Facelift mit geringen Optikmerkmalen und neuen Motoren, aber immernoch mit Stoffdach und nie mit festem Dach.

2006 kam auch das Z4 Coupé auf den Markt, dieses hatte ein Blechdach, welches jedoch nicht zu öffnen ist.

2009 kam der Nachfolger auf den Markt, der hat grundsätzlich ein festes Dach und niemals ein Stoffdach. Ein Coupé gibt es davon bisher nicht.

 

Du solltest nun schauen wie groß Dein Budget ist.

unter 15.000 Euro: Z4 Vorfacelift von 2003 bis 2006 mit Stoffdach

bis 25.000 Euro: Z4 Facelift 2006 bis 2009 mit Stoffdach (oder Z4 Coupé)

Über 25.000 Euro: Z4 Nachfolger ab 2009 mit Klappdach

Ab 35.000 Euro: Z4 Nachfolger als Neuwagen (mit Klappdach)

Wenn die Budgetfrage geklärt ist, kannst Du mal weiter schauen. :-)

Gruß, Frank

Themenstarteram 13. Juli 2012 um 11:05

Hallo

Die Preise und die Ausstatungen kenne ich ich hab 3 jahre an 365 Tagen im jahr gebuckelt auch Weihnachten und Silvester nur für das Auto kein Urlaub nix. Die Frage war nur mit Stoff oder eben s drive mit Blech.

Danke für die Antwort Anne

am 13. Juli 2012 um 11:41

Zitat:

[

Die Preise und die Ausstatungen kenne ich ich hab 3 jahre an 365 Tagen im jahr gebuckelt auch Weihnachten und Silvester nur für das Auto kein Urlaub nix.

Respekt!! Das würde ich nicht fertig kriegen!

Hallo Tina1111,

ich habe mir im Mai einen Z4 in grau Bj. 2005 geholt, mit Aludekor im Innenraum und natürlich dem Stoffdach. Es ist einfach nur geil, mit dem Wagen und einem offenen Verdeck herumzufahren. Bislang ist auch alles dicht, obwohl ich keine Garage habe. Ein Stoffdach würde ich auf jeden Fall empfehlen, das macht das Auto leichter und somit sparsamer als ein Metalldach, außerdem sieht es gut aus und Du hast bei Platzregen ein wunderschönes Geräusch mit hoffentlich geschlossenem Verdeck, wenn die Regentropfen draufdotzen.

Ich habe den 2,2 L 6-Zylinder und komme auf 8,2 L Super (ca. 170 PS). Der geht auf der Autobahn gut ab.

Ich habe übrigens das M-Fahrwerk, das braucht man aber nicht unbedingt. Leider fehlt mir aber dafür das schicke Xenonlicht. Aber mit dem vorhandenen Halogenlicht siehst Du genug.

Der Preisunterschied zwischen meinem Modell und einem Z4 mit Metalldach ist gewaltig. M.E. lohnt sich das Blechdach erstmal nicht, bis bei der neuen Version die Preise mal fallen.. Vom Innenraum her ist die Version mit dem Blechdach wertiger, aber mein Baujahr sieht innen auch sehr gut aus.

Fazit: Gegen das Stoffdach ist nicht einzuwenden. Spar Dir Dein Geld und hol Dir in 2,5 Jahren einen Z4 mit Blechdach, falls Du nichts gegen Blechdächer hast.

Themenstarteram 13. Juli 2012 um 15:52

Zitat:

Original geschrieben von derbold

Hallo Tina1111,

ich habe mir im Mai einen Z4 in grau Bj. 2005 geholt, mit Aludekor im Innenraum und natürlich dem Stoffdach. Es ist einfach nur geil, mit dem Wagen und einem offenen Verdeck herumzufahren. Bislang ist auch alles dicht, obwohl ich keine Garage habe. Ein Stoffdach würde ich auf jeden Fall empfehlen, das macht das Auto leichter und somit sparsamer als ein Metalldach, außerdem sieht es gut aus und Du hast bei Platzregen ein wunderschönes Geräusch mit hoffentlich geschlossenem Verdeck, wenn die Regentropfen draufdotzen.

Ich habe den 2,2 L 6-Zylinder und komme auf 8,2 L Super (ca. 170 PS). Der geht auf der Autobahn gut ab.

Ich habe übrigens das M-Fahrwerk, das braucht man aber nicht unbedingt. Leider fehlt mir aber dafür das schicke Xenonlicht. Aber mit dem vorhandenen Halogenlicht siehst Du genug.

Der Preisunterschied zwischen meinem Modell und einem Z4 mit Metalldach ist gewaltig. M.E. lohnt sich das Blechdach erstmal nicht, bis bei der neuen Version die Preise mal fallen.. Vom Innenraum her ist die Version mit dem Blechdach wertiger, aber mein Baujahr sieht innen auch sehr gut aus.

Fazit: Gegen das Stoffdach ist nicht einzuwenden. Spar Dir Dein Geld und hol Dir in 2,5 Jahren einen Z4 mit Blechdach, falls Du nichts gegen Blechdächer hast.

Themenstarteram 13. Juli 2012 um 15:55

Danke dir für deine Antwort ist mir sehr hilfreich deine Erfahrung

lg Anne

Original geschrieben von tina111111

Zitat:

Original geschrieben von derbold

Hallo Tina1111,

ich habe mir im Mai einen Z4 in grau Bj. 2005 geholt, mit Aludekor im Innenraum und natürlich dem Stoffdach. Es ist einfach nur geil, mit dem Wagen und einem offenen Verdeck herumzufahren. Bislang ist auch alles dicht, obwohl ich keine Garage habe. Ein Stoffdach würde ich auf jeden Fall empfehlen, das macht das Auto leichter und somit sparsamer als ein Metalldach, außerdem sieht es gut aus und Du hast bei Platzregen ein wunderschönes Geräusch mit hoffentlich geschlossenem Verdeck, wenn die Regentropfen draufdotzen.

Ich habe den 2,2 L 6-Zylinder und komme auf 8,2 L Super (ca. 170 PS). Der geht auf der Autobahn gut ab.

Ich habe übrigens das M-Fahrwerk, das braucht man aber nicht unbedingt. Leider fehlt mir aber dafür das schicke Xenonlicht. Aber mit dem vorhandenen Halogenlicht siehst Du genug.

Der Preisunterschied zwischen meinem Modell und einem Z4 mit Metalldach ist gewaltig. M.E. lohnt sich das Blechdach erstmal nicht, bis bei der neuen Version die Preise mal fallen.. Vom Innenraum her ist die Version mit dem Blechdach wertiger, aber mein Baujahr sieht innen auch sehr gut aus.

Fazit: Gegen das Stoffdach ist nicht einzuwenden. Spar Dir Dein Geld und hol Dir in 2,5 Jahren einen Z4 mit Blechdach, falls Du nichts gegen Blechdächer hast.

Dann muss ich meinen senf aber auch dazugeben. :)

Tina, beide fahrzeuge (stoff/alu) haben vor und nachteile.

Leute die sich fuer eines entschieden haben, werden ihres preisen. Da du hier in der stoffdachabteilung bist (e85) wird man dir natuerlich dazu raten. Stelle die gleiche frage nochmal in den e89 abteilung und du wirst andere antworten erhalten.

Ein rat hier war schonmal sehr gut, schau auf die finanzen. Die neuen e89 sind natuergemaess etwas teurer, die alten e85 natuerlich billiger. Genau wie bei jedem anderen auto auch, ein alter dreier ist billiger als ein aktueller, auch gebraucht.

Falls man es sich leisten kann ist der neue natuerlich technisch besser, das ist keine frage. (ausnahmen bestaetigen die regel, man kann einen sehr gut gepflegten e85 mit wenig km bekommen, und ein moderner e89 koennte schon 100.000km gelaufen sein, das ist natuerlich theoretisch moeglich, grundsaetzlich sind die neuen natuerlich von der substanz her besser.)

Fahre auf jeden fall beide probe, der alte ist erheblich kleiner, enger und lauter. Muss nicht stoeren, aber ich passe das nicht so richtig rein und das stoert dann schon. :)

Was mir gut am neuen (e89) gefaellt ist das er quasi zwei autos ist. Beim alten baute man zum e85 (stoffdach) noch zusaetzlich den e86 mit festem (aber nicht abnehmbarem) dach. Sicher deswegen weil ein stoffdach doch nicht immer das optimum darstellt. Der neue, mit geschlossenem blechdach, geht locker als coupe durch. Jemand der sich nicht auskennt mit den modellen wird garnicht auf die die idee kommen das auto ginge auf.

Und der sieht nicht nur so aus, der faehrt sich auch so. Geschlossen ist das dach wirklich winddicht, pfeift nicht und vermittelt auch im fahrzeug ein coupe gefuehl. Das ist perfekt.

Offen ist es dann aber genauso roadster wieder der stoffdachZ wenn der offen ist. Auch das ist wieder perfekt.

Ich weiss nicht ob du ein richtiges sportauto willst, eine M-version gibt es beim neuen nicht. Aber falls du ein normales kaufen moechtest so sind die auf jeden fall "sportlich" und schneller als die alten Z4.

(BMW Z4 sDrive 35is is noticeably faster .)

Also mein rat, nimm den neuen!

Wobei meine meinung natuerlich genauso eingefaerbt ist wie die der anderen, jeder scheint das zu empfehlen was er selbst hat. Was auch irgendwie logisch ist, weil es hat ja ein grund das er so gewaehlt hat. :)

willy

 

 

Ohne den E85/E89 jetzt technisch vergleichen zu wollen: Das Stoffdach hat einen entscheidenden Vorteil: es braucht weniger Platz. Man kann den Kofferraum bis zum Rand vollstopfen - das Verdeck hat seinen eigenen Platz. Bei den Cabrios/Roadstern mit Metalldach ist das ein Kompromiss, den man eingehen muss, denn Offenfahren heißt: Kofferraum ade. Das tue ich mit dem E93 natürlich gern. Die Vorzüge eines "echten" Daches und die Optik im geschlossenen Zustand sind einfach zu bestechend. So gut mir der E85 (bin ihn 3 Jahre gefahren) offen gefallen hat - geschlossen sah er von der Seite eigenartig aus - das war für mich der Kompromiss. Das Auto macht irre Spaß - GoCart-Feeling. Fast wie ein Sportwagen. Die spartanische Ausstattung bzw. die Verarbeitung erinnern an einen abgespeckten Lotus - ist bei einem Auto wie dem E85 durchaus okay. Der E89 ist dagegen ein Luxusschlitten, bei dem man sogar das Dach abmachen kann.

Wie schon gesagt: Alles hat Vor- und Nachteile. Ich persönlich tendiere immer dazu, lieber das ältere Modell, dafür besser ausgestattet mit weniger KM zu kaufen. Am liebsten eines mit Facelift ohne Kinderkrankheiten. Theoretisch könntest Du ein 6 Monate neueres Auto vom E89 erwischen, das weniger kostet, als ein E85. Weil mit 100.000 KM und kleinerer Motor etc. Da würde ich zum E85 raten, wenn er Dir denn so gut gefällt. Ansonsten noch warten/sparen oder evtl. finanzieren?

Wenn Dir der Platz ausreicht, bist Du mit dem Z4, egal welchem, bestens bedient. Unglaublich tolles Cabrio-Erlebnis und viel Fahrspaß.

Schöne Grüße

Bert

hast du schoen geschrieben bert,

noch eine bermerkung zum kofferaum beim e89, die groesse ist mir ausreichend, was mich nervt ist das man das dach schliessen muss um be, oder entlanden zu koennen. Alles was ein bischen groesser ist passt sonst nicht.

Das ist fuer mich, in der praxis, das eigentliche manko.

Aber irgendwas ist ja immer. :)

willy

Deine Antwort
Ähnliche Themen