ForumXC90 2, S90 2, V90 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2
  6. XC90 T8 oder D5- Qual der Wahl

XC90 T8 oder D5- Qual der Wahl

Volvo XC90 2 (L)
Themenstarteram 11. August 2018 um 7:46

Habe die Qual der Wahl:

XC90 D5 oder T8

20tkm/anno, eher weniger, viele kurze Strecken, 8-40 km, kostenlos Laden in der Firma, vermutlich 50% die Kurzstrecken, die 30-40 km lange Strecken haben 70% Autobahn dabei

Frage an die Elchgemeinde: macht das Sinn mit einem T8? Oder doch besser D5?

Ist der T8 beim Leasing Restwert schlechter als der D5?

Wie sieht es mit Versicherung im Vergleich?

 

Gerne Eure Empfehlungen.

 

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@stelen schrieb am 29. Oktober 2019 um 10:46:26 Uhr:

Zitat:

@eva4400 schrieb am 29. Oktober 2019 um 07:51:11 Uhr:

 

Und was verfährst Du in Deinen 200.000 km :)

Sorry das musste sein.

Deine und die Antwort davor zeigen das Kernproblem recht deutlich.

Ich kann derzeit an meinem Fahrprofil nichts ändern, Alternative wäre meine Firmen zu schliessen, was irgendwie auch keine Option ist.

Ich kann aber durch Nutzung des Zuheizers nur dann wenn es unbedingt nötig ist (heute früh waren -1° da ging er aber natürlich wieder nicht, da zu wenig Sprit im Tank) im Rahmen meiner Möglichkeiten versuchen keinen Sprit fürs Heizen zu verplempern.

Klar kann man sich das jetzt mit einem "das bischen macht eh nix" Selbstbetrug schönreden. Da das ja 500 Mio andere Autofahrer auch tun ist man halt auch kein Böser. Würden diese 500Mio allerdings alle anfangen eher die Jacke anzuziehen, als Standheizungen anzuwerfen wäre es auch einmal kein halber Liter mehr, sondern 250Mio Liter und das ist dann schon eine andere Hausnummer.

@stelen

Ich kann diese Doppelmoral leider weder verstehen noch gutheissen. Du machst hier Standheizungsbenutzern den Vorwurf "Komfort vor Umwelt" und gleichzeitig fährst Du aus reinen persönlichen Komfortgründen ein für dein Fahrprofil völlig ungeeignetes Fahrzeug. Jeder der einen T8 fährt weiss, dass nur der Mix aus Kurzstrecken elektrisch in Kombination mit Langstrecken gemischt Sinn macht. Du fährst jedoch fast ausschliesslich Autobahn wo ein B5 ökologisch und auch ökonomisch sinnvoller ist.

Du hast auch schon mehrfach gepostet, dass Du quasi eine "schwere chronische Dieselallergie" hast und Dich aus persönlichen Komfortgründen für den Hybrid entschieden hast.

Ich finde es zudem sehr anmassend hier dauernd den Ökozeigefinger zu wedeln wenn man parallel nach einem RAM Ausschau hält oder von seiner Frau postet, dass diese gerne "Pedal to the Metal" fährt. Auch der Vorwurf an manchen aktiven T8 Fahrer, er meine es nicht so ernst wenn er sich nicht die Mühe macht extern zu laden, ist in Deinem speziellen Fall mit >70tkm/a durchaus witzig. Bei Deinem Fahrprofil ist der Versuch die eine oder andere Nacht im Hotel extern zu laden das grösste Feigenblatt das man finden kann.

Ich kann nur alle aktuellen und zukünftigen T8 Fahrer weiter ermutigen, das eigene Fahrverhalten und das Fahrprofil genau zu betrachten, und sich trotzdem gelegentlich den Komfort einer Standheizung zu gönnen.

Der Hybrid macht bei richtigem Fahrprofil wirklich Sinn. Ich habe mir zu dem T8 nun noch einen MINI Hybrid zugelegt, der nach 2000km den ersten Tank noch zu 3/4 gefüllt hat. Wenn es so weitergeht werde ich im März wieder tanken :D

Übrigens habe ich auch wieder einen T8 als Nachfolger bestellt (kommt pünktlich im Dez.), weil er bei meinem Fahrprofil und Anforderungen noch immer alternativlos ist.

192 weitere Antworten
Ähnliche Themen
192 Antworten

Topmodell gegen (Fast)-Kassenmotorisierung (Zweitschwächste). Das ist doch eher eine emotionale Frage.

Ich stehe vor einer ähnlichen Wahl aber zwischen den Diesel der Deutschen Anbietern ABM. Werde aber auch nächste Woche mal einen Tesla Model C fahren. Vorteil ist einfach die 0,5% Besteuerung bei E und Hybrid.

Fahre zu 70% Kurzstrecke

Themenstarteram 11. August 2018 um 9:07

Aber die 0.5% fallen ja nur bei Firmenwagen oder?

Ich werde den Wagen anstelle Firmenwagen über Bruttopauschale anschaffen. D.h. Ich zahle selbst.

T8 macht bei dem Profil richtig Sinn. Die Mehrkosten holt man über die geringen Spritkosten und das kostenlose Laden dann vielleicht sogar wieder raus. Das gilt natürlich nur, wenn die Ausstattung des D5 auch der des T8 entsprechend wäre, den D5 kann ich allerdings eben auch wesentlich günstiger ausstatten.

Themenstarteram 11. August 2018 um 13:26

Danke habe mal beide gleich ausgestattet, D5 ca. 11 k günstiger, LP 89.4k (inkl Polar Tuning/BW und 21") , im Leasing 540 /Monat. Der T8 99k (ex Polar) im Leasing 712, beides 36/60k total, 0 Anzahlung

Werde jetzt mal aus dem T8 BW raus und Harman K reinnehmen, wird sicher reichen und die normalen 20" nehmen.

Mein Autogebrauch ist sehr ähnlich: 30K pro Jahr, viele kurze Strecken, bei den meisten Kunden kann ich laden damit sich der Actiradius verdoppelt.

Mein Verbrauch beträgt 2,2 l/100km. Jetzt, nach dem Urlaub mit dem Wohnwagen, ist es auf 2,8 l/100km gestiegen.

Ich brauche keinen Diesel mehr :)

Themenstarteram 11. August 2018 um 16:39

Waouh, wie schafft man das denn, dass heißt Du fährst sehr viel E oder?

Kannst Du dies in % ausdrücken?

Ja, ich fahre viel E und fahre immer mit voller Batterie. Mit mehreren Terminen hüpfe ich von Ladestation zu Ladestation. Ich beschleunige Standard in E und wechsle dann zur Verbrenner.

Normalerweise benutze ich den Verbrenner nur auf der Autobahn.

Themenstarteram 11. August 2018 um 19:23

Danke, aber Frage, gerade gelesen, dass der T8 kein "richtiger" Allrad ist, sondern nur dann wenn die Batterie geladen ist. Stimmt das?

Jein: Wenn du den AWD-Modus einschaltest, wird die Hinterachse bei Bedarf über einen am Verbrennermotor angeflanschten Generator gespiesen. AWD ist bei Bedarf also immer verfügbar.

Ansonsten ist das Auto bei reinem Eleltrobetrieb ein Hecktriebler, bei reinem Verbrenner ein Fronttriebler.

Zitat:

@digidoctor schrieb am 11. August 2018 um 10:01:36 Uhr:

Topmodell gegen (Fast)-Kassenmotorisierung (Zweitschwächste). Das ist doch eher eine emotionale Frage.

Geht doch nicht ums Protzen. O Mann. Lies doch den ersten Beitrag. Könntest ja fast aus Audi Forum sein ;)

Meine Erfahrungen mit XC90 T8/D5 würden T8 sagen. Wenn da kein hoher Autobahnanteil ist verbraucht der T8 Überland und vor allem in der Stadt selbst mit leerer Batterie (heißt nicht mehr genug Strom um rein elektrisch zu fahren, aber es wird immer etwas Strom zurückgehalten um in den Verbrenner zu unterstützen und bei jedem Bremsvorgang kommt etwas Strom zurück in die Unterstützung aufrecht zu erhalten) nicht mehr als der D5.

Zitat:

@hungerberg schrieb am 11. August 2018 um 21:23:30 Uhr:

Danke, aber Frage, gerade gelesen, dass der T8 kein "richtiger" Allrad ist, sondern nur dann wenn die Batterie geladen ist. Stimmt das?

Ganz klar: Stimmt nicht. Allrad ist auch bei leerer Batterie voll verfügbar. Wie stromsegler schrieb wird dann der Hochvoltgenerator genutzt.

am 12. August 2018 um 10:54

Die Hauptfrage ist einfach, wie schnell möchte man auf der Autobahn fahren? Ab 160 säuft die Karre dermassen viel, das man jegliche Kosten- und Ökovorteile von ein paar tsd. km Kurzstrecke mit ein bischen Autobahn komplett negiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2
  6. XC90 T8 oder D5- Qual der Wahl