ForumXC90 2, S90 2, V90 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2
  6. XC90 T8, Adaptive cruise control

XC90 T8, Adaptive cruise control

Volvo XC90 2 (L)
Themenstarteram 29. März 2018 um 12:50

Hallo an Alle,

ist euch schon mal aufgefallen, dass bei Verwendung der ACC im Stadtverkehr es zu brenzligen Situationen kommt, wenn man mit ca. 55kmh auf stehenden Verkehr (zB bei einer Ampel) zufährt? Mein Eindruck ist, dass das System "nicht weit genug nach vorne schaut". Oder habe ich einfach nur zuwenig Abstand eingestellt?

LG

Ähnliche Themen
18 Antworten
am 29. März 2018 um 13:12

Das System ist auf die Erkennung von sich bewegenden Fahrzeugen ausgelegt (deswegen läßt es sich unter 30 km/h auch nur mit Führungsfahrzeug aktivieren)

Auf stehende zufahren ist oft Glückssache, das er sie überhaupt erkennt, am Anfang habe ich es macnhmal drauf ankomen lassen, da haute dann irgendwann City-Safety die Bremse rein.Allerdings deaktiviere ich bei Annäherung auf stehende Fahrzeuge PA2 schon weit im Voraus, um zu verhindern, das er mit mechanischer Bremse bremst.

Das ACC reagiert NUR auf sich bewegende Ziele. Wenn der Verkehr schon steht, wird dieser ignoriert.

Im Zweifelsfall greift dann irgendwann der Notbremsassistent.

edit: stelen war schneller... ;)

Themenstarteram 29. März 2018 um 13:14

alles klar, danke für Info, werde darauf achten

"Der adaptive Tempomat bremst weder für... oder stillstehende Fahrzeuge..."

Lt. BA

 

..immerhin Dritter...

Sofern man sich selbst in Fahrt befindet, sollte der erfasste stehende Vordermann immer auch als beweglich erfasst werden. Welches System kann denn in Echtzeit ermitteln, ob der Vordermann rollt oder steht? Da sollte das Radarsystem sofort detektieren und nicht erst der City-Notbremsassi... das ist nicht logisch, auch wenn es in der BA steht.

Die ACC-Sensoren (in allen von mir gefahrenen Fahrzeugen) orientieren sich immer nur an fahrenden Objekten. Sonst würde jeder Brückenpfeiler eine Bremsung verursachen. Das Dingen nennt ist halt "abstandsdynamisch" und nicht "bremsersetzend". Was Du möchtest kommt einer autonomen Steuerung sehr nahe, wird zwar in der Praxis teilweise erreicht, aber die Funktionsweisen sind da arg unterschiedlich.

@meden01 - wir haben das hier bereits in mehreren Threads ausführlich mit allem Hin und Her diskutiert.

Fakt ist: ACC erfasst KEINE stehenden Fahrzeuge. Der Bremsassi tut das. Aber so spät, dass er eine Vollbremsung einleitet.

Es ist auch ganz sicher logisch - nur können wir diese Logik hier nicht nachvollziehen. ;)

Wie StefanLi geschrieben hat - würde die ACC auf statische Hindernisse reagieren, gäbe es kein Vorankommen mehr. Denn das sind auch Brückenpfeiler, Leitplanken auf der kurvenäusseren Seite, Fahrbahnteiler, Bäume oder Felsen auf Bergstraßen,...

 

Ich bin bisher kein Auto gefahren, bei dem es diese Einschränkung nicht gegeben hat.

Audi schreibt auch aus u.a. diesem Grund, dass man die ACC im Ortsgebiet nicht nutzen soll.

Zitat:

@meden01 schrieb am 29. März 2018 um 15:57:09 Uhr:

Welches System kann denn in Echtzeit ermitteln, ob der Vordermann rollt oder steht?

Na das Volvosystem kann Das! Und zwar aus der Differenzgeschwindikeit. Aber andere können das sicher auch!

Sobald vor dir fahrende Fahrzeuge erfasst sind, wird dir ja auch deren aktuelle Geschwindigkeit angezeigt. Wenn die Annäherungsgeschwindigkeit deiner eigenen Geschwindigkeit entspricht, steht das Objekt. Ermittelt wird das aus der Laufzeitdifferenz bzw. der Frequenzverschiebung der Radarwellen.

 

VG Frank

Bei mir im Q7 das gleiche....sicher herstellerübergreifend bei allen verbauten ACC?s .

Faszinierend ist jedoch, welche geringsten Bewegungen des weit voraus befindlichen Fahrzeuges ausreichen, auch erkannt werden und den ACC wieder aktiv werden lassen.

@Findus.XC : das finde ich sehr gut, aber warum wird dann ein stehendes Fahrzeug (statisches Hindernis) nicht vom ACC erkannt? Im Zusammenspiel von Kamerasystem und Radar muss das doch von Brückenpfeilern etc. zu unterscheiden sein...

Das würde ein unglaubliche Datenmenge erfordern, wenn Subjekte auch noch identifiziert werden könnten, Das stehende/fahrende Auto wird bestimmt als „Irgendetwas“ durch die Kamera erkannt und als solches qualifiziert. Reicht für den Zweck.

Für mehr wirds kompliziert.........aber richtig kompliziert!

@meden01

 

Es wird ja erkannt, aber lt. Volvo dafür nicht gebremst im Rahmen des ACC. Der Notbremsassi nutzt das schon, aber das willst du nicht. ;)

Du musst ja trotzdem aufmerksam den Verkehr verfolgen und stehende Objekte sollst du während des Fahrens mit dem ACC selber handeln.

Wenn du übrigens selbst mit dem ACC früh genug vor stehenden Fahrzeugen mit den Tasten runtertackerst (30-40 km) bremst er dann auch automatisch weiter runter bis zum Stillstand.

 

VG Frank

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 30. März 2018 um 10:51:42 Uhr:

Das würde ein unglaubliche Datenmenge erfordern, wenn Subjekte auch noch identifiziert werden könnten, Das stehende/fahrende Auto wird bestimmt als „Irgendetwas“ durch die Kanera erkannt und als solches qualifiziert. Reicht für den Zweck.

Für mehr wirds kompliziert.........aber richtig kompliziert!

Warum, kannst Du das mal erklären???

 

Die erkennen doch auch einen Elch

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2
  6. XC90 T8, Adaptive cruise control