ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. XC90 - Kardanwelle wird ausgetauscht - nach 45000 km!

XC90 - Kardanwelle wird ausgetauscht - nach 45000 km!

Themenstarteram 3. Mai 2007 um 21:10

Hi zusammen,

ich war heute bei meinem Volvo "Partner" (ich will es mal so ausdrücken, da es eigentlich eine BMW Werkstatt ist, die neuerdings auch MINI und Volvo Vertrieb/Reparatur macht) wegen einem deutlich wahrnehmbaren "Röhren" (klingt so, etwas heiser vielleicht) bei Teillast und 1800 - 2000 Umdrehungen. Unter 1800 und über 2000 ist es nicht zu hören.

Nach ersten Vermutungen (Hitzeschutzblech, lockere Teile, etc.) wurde dann der Wagen auf die Bühne gehoben und bei freidrehenden Rädern die Situation nachgestellt. Und siehe da: bei genau dieser Teillast und Drehzahl "röhrte" es deutlich. Diagnose: Kardanwelle defekt.

Wird nun auf Garantie ausgetauscht. Schon seltsam, so ein Fehler nach nur 45000 km (meistens Autobahn).

Habt ihr davon schon mal gehört?

Liebe Grüße

ralli_d5

Ähnliche Themen
26 Antworten

nichts ist unmöglich!

 

hallo ralli_d5.

warum sollte es nicht vorkommen, dass ein mechanisches teil wie die kardanwelle durch irgendeinen material- oder montagefehler frühzeitig verschlissen ist. Offenbar ist es, sofern die ursache für dein phänomen wirklich die kardanwelle (ich gehe mal davon aus, du meinst die lange richtung hinterachsdifferential) sein wird, ein sehr seltener einzelfall.

Normalerweise treten bei Kardanwellenschäden auch vibrationen auf. Meintest du das mit "röhren"?

Da das Fahrzeug ja für dich kostenneutral repariert wird, bleibt eigentlich nur der ärger über den ausfall während der reparatur und deine verschwendete zeit wegen dem problem.

Hast du einen Leihwagen für die reparatur bekommen, sicher einen BMW X5?

Wenn es tatsächlich die kardanwelle gewesen sein soll dann ist das problem ja behoben, wenn nicht berichte bitte weiter!

Gute Fahrt

SÖM-XC90

P.S. bisher 58 tkm in 15 monaten bei ca 10,5 liter verbrauch und nur kleinigkeiten (nach meiner auffassung) die auftraten!

Hi Ralli_D5,

interessante Theorie: Kardanwelle defekt. Deckt sich mit der vom :) vermuteten Ursache für das Dröhnen meines V70 AWD, allerdings bei ziemlich genau 1600/min, ebenfalls im Teillastbereich, welches bis dato nicht abgestellt werden konnte.

Es war nach De-und Remontage der Abgasanlage schon mal weniger geworden, ist nun mittlerweile wieder deutlich zu hören, genau wie das nevige Klack und Klonk bei jedem Lastwechsel und das Zupfen an der Lenkung dabei, wenn etwa eingelenkt ist, aber das sind ja "known bugs since 1999 :(

Ist der Austausch schon vollzogen und wenn ja: Hat es was gebracht?

bye, manatee

am 4. Mai 2007 um 9:17

Hallo ralli_d5,

war Dein Röhren mehr mechanischer Natur?

Die Frage klingt ein wenig blöde, aber wenn Du mal in meinen in meinen Fred schaust (http://www.motor-talk.de/t1422687/f172/s/thread.html) siehst Du, das ich im gleichen Drehzahlbereich ein Gerüsch habe.

So frage ich mich, ob es da einen Zusammenhang gibt.

Gruss

jekal

Themenstarteram 4. Mai 2007 um 9:31

Zitat:

Original geschrieben von JEKAL

Hallo ralli_d5,

war Dein Röhren mehr mechanischer Natur?

Die Frage klingt ein wenig blöde, aber wenn Du mal in meinen in meinen Fred schaust (http://www.motor-talk.de/t1422687/f172/s/thread.html) siehst Du, das ich im gleichen Drehzahlbereich ein Gerüsch habe.

So frage ich mich, ob es da einen Zusammenhang gibt.

Gruss

jekal

Hallo jekal,

von der Beschreibung des Geräusches könntest Du Recht haben (röcheln, röhren), aber nicht von der Lokalisierung. Bei mir ist das Geräusch sehr laut und auf allen Plätzen (sogar auf 6+7) zu hören. Ich kann es nicht genau beschreiben, aber es klingt so, als ob im Auspuff irgendetwas bei einer bestimmten Frequenz anfängt zu vibrieren. Der Auspuff ist es aber definitiv nicht, da beim alleinigen Hochdrehen des Motors kein Geräusch auftritt. Wie gesagt, es konnte nur durch das Hochbocken und Leerdrehen der Räder nachgestellt werden.

Die Kardanwelle wird überigens um den 14.Mai herum ausgetauscht. Ich werde dann berichten, ob es danach besser ist ;)

Viele Grüße

ralli_d5

Hi Ralli_D5,

nur mal interessehalber: Drehen im aufgebockten Zustand nicht nur die Vorderräder? Die Haldex hat doch da noch gar nix zu tun...?

grübelnd, manatee

Themenstarteram 4. Mai 2007 um 9:40

Zitat:

Original geschrieben von manatee

Hi Ralli_D5,

nur mal interessehalber: Drehen im aufgebockten Zustand nicht nur die Vorderräder? Die Haldex hat doch da noch gar nix zu tun...?

grübelnd, manatee

Hi manatee,

die hatten VADIS dran und irgendwas eingestellt. Keine Ahnung. Es drehten sich aber alle Räder (also auch die Kardanwelle).

Gruß

ralli_d5

Es scheint also außerhalb Berlins doch :)e mit Ahnung und Engagement zu geben :( :(

der manatee

am 4. Mai 2007 um 13:06

Mein Xc90 2.5T GT(Benziner) 130 000 km hat ein Droehnen bei ca 4000 - 4100 RPM bei Teil - und Volllast in jedem Gang

Normalerweise wuerde ich auch auf Auspuff/Motor tippen

Aber auf N (ausgekuppelt) hoere ich absolut nichts

Bin aber der Sache noch nicht wirklich nachgegangen

Was ich mir aber bei deinem Fall nicht erklaeren kann, ist die fixe Abhaengigkeit von der Drehzahl ?

Die Kardanwelle laeuft doch mit der Rad-Drehzahl mit und ist mit dem Motor je nach Gang verschieden verbunden

Es sollten also bei Unwucht nur in einem bestimmten Gang 2000 RPM sein ??

Oder sind die Gummilager defekt und die Welle vibriert solidarisch mit dem Motor unabhaengig von der Drehzahl ??

wir hatten hier vor einigen Wochen schon mal dieses Thema unter "Geräusche von hinten" und "Schwingungsdämpfer".

Mein Freundlicher hat bei mir die Kardanwelle auf Anraten der VCG nach 2000 km ausgetauscht, nachdem er ebenfalls über eine Simulation auf der Bühne meine Beschreibung des Geräusches genau nachvollziehen konnte (waren von Anfang an da, kann als o nicht unbedingt Verschleiß sein...): sich aufbauende Vibrationen um 1.850 Umdrehungen +/-. Das Geräusch hörte sich aber eher an wie klappernde CD-Hüllen (wurde damals so sehr treffend beschrieben).

Frohen Mutes beginnend meldete er sich dann aber ganz enttäuscht, dass es doch nichts gebracht hat. Jetzt tritt das gleiche Geräusch in einer größeren Bandbreite unterhalb von 1850 Umdrehungen auf. Wir haben dann gemeinsam das Thema Schwingungsdämpfer rausgesucht. Er hat sich schlau gemacht und am 14. Mai habe ich einen Termin für den Einbau dieses Dämpfers. Bin mal gespannt.....

Burkhardt

Wolfsburg

...den Geräusche im Auto total nerven, aber -bis jetzt- außer diesem keine (!) hat....

Moin,

tja, dann viel Glück, mir hat der Schwingungsdämpfer absolut nichts gebracht - wie auch, er kann ja jeweils nur exakt eine Frequenz dämpfen :(

auf jeden Fall trotzdem viel Erfolg - wünscht der manatee

Themenstarteram 15. Mai 2007 um 18:53

Hallo zusammen,

also: ich habe gestern in freudiger Erwartung meinen reparierten XC90 vom Händler geholt und eine erste Testfahrt gemacht. Leider hat sich bereits nach ca. 200m gezeigt, dass es absolut nichts gebracht hat. Irgendwie habe ich das auch nicht wirklich geglaubt. Zum Einen, weil ich es noch nicht erlebt habe, dass eine Kardanwelle nach 40000 km bereits im Eimer ist. Zum Anderen, weil das Röhren / Scheppern eher nach einer Resonanzfrequenz (Auspuff, Hitzebleche, Schellen, etc.) klingt.

Nun habe ich für Montag nächster Woche einen Termin mit dem Werkstattmeister (wem habe ich denn vorher mein Auto anvertraut??), der dann eine Runde mit mir fahren wird.

Ist schon seltsam, dass ein so eindeutig zu hörendes Geräusch nicht richtig zugeordnet wird und nicht mal nach einer 30 km Probefahrt (allerdings bei strömendem Regen) nicht bemerkt wird.

I'll keep you posted :)

Viele Grüße

ralli_d5

@ ralli d5

 

Hallo!

Mein Freundlicher hat mit seinem Team testweise alle seine gerade vorhandenen XC90 auf dieses Geräusch getestet. Es tritt überall in gleicher Form auf!!! Seine Vermutung: der Wegfall des Schwingungsdämpfers ist reine Kosteneinsparung seitens VCG. Wenn auch nur ein Teil der Kunden das Geräusch hört und ihn stört, wird es eben nachträglich eingebaut, trotzdem Euronen gespart. Bei mir wurde das Geräusch auf der Bühne simuliert und konnte direkt dort festgestellt, wo die Kardanwelle an bzw. vor der Hinterachse einen Knick nach oben macht (so ähnlich hat er es mir erklärt, selbst nicht gesehen). Gestern wurde das Dingens bei mir nun eingebaut und: ich höre nix mehr!!! Meine Ohren kriegen Besuch!!!...

 

... und gewaschen und ausgesaugt war er auch noch...

Ich würde auf den Einbau des Schwingungsdämpfers bestehen, ich denke nicht, dass die Kardanwelle kaputt ist...

 

Grüße

Burkhardt

Themenstarteram 17. Mai 2007 um 10:05

Hi zusammen,

noch eine Anekdote (aber nicht wirklich amüsant): auf meine Frage an den Volvo Serviceleiter, wie er es denn geschafft hat, dass auf der Bühne alle 4 Räder gedreht haben, sagte er nur: "NIchts. Ist doch ein permanenter Allradantrieb. Da drehen sich immer alle 4 Räder" :(

Das deckt sich nicht mit der HALDEX Story, oder? Also: immer Vorderradantrieb und nur bei Durchdrehen der Vorderräder wird die Hinterachse zugeschaltet...

Deutet das nun auf Inkompetenz hin, oder wollte er es einfach für mich "einfach ausdrücken"?

CU

ralli_d5

Themenstarteram 21. Mai 2007 um 9:09

Update zum Thema

 

Hallo zusammen,

war eben bei meinem Volvo-Partner. Der Werkstattmeister hat heute bei einer Probefaht (ich bin gefahren) das Geräusch auch gehört, konnte es aber nicht eindeutig lokalisieren, bzw. zuordnen. Wir sind dann wieder auf die Hebebühne und wir haben nochmals simuliert. Interessant dabei, er hat vom Fahrersitz aus irgendeine Tastenkombination gedrückt und - schwupps - haben sich alle 4 Räder gedreht! (siehe Link zu den beiden kleinen Filmen im mp4 Format). Man kann also den Allradantrieb permanent zuschalten und die Haldex-Steuerung umgehen.

Na ja. das Geräusch war deutlich im angegebenen Gang (5. und 6. Gang, Automatik) und Geschwindigkeit (80 - 110 km/h) zu hören. Dabei wurde festgestellt, dass es eindeutig (und nun kommt's) aus dem Getriebe (!) kommt! Ein Mahlen / Scheppern nur in den angegebenen Gängen, welches sich dann durch die Kardanwelle nach vorne überträgt und so scheinbar aus dem Motorraum kommt!

Ich habe versucht, die Aktion einmal zu filmen (siehe Link und siehe Link ). Alles weitere werden die Verhandlungen mit Volvo Göteborg zeigen. In zwei Wochen soll es weitergehen.

Liebe Grüße

ralli_d5

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. XC90 - Kardanwelle wird ausgetauscht - nach 45000 km!