XC60 D4 AWD MY13 mit Heico Leistungsversteigerung?
Hallo Zusammen
Ich überlege mir zur Zeit, ob ich mir einen Volvo XC60 D4 AWD anschaffen soll?
Meine Frage ist, gibt es schon welche Leistungssteigerungen für den D4 AWD von Heico?
Ich möchte gern die 230PS 480Nm variante!
Ich habe von 3 Händlern gehört, dass Heico zurzeit probleme mit der Zulassung habe (in CH)
danke für die raschen Antworten, da ich mich noch bis am Freite entscheiden will!
Beste Antwort im Thema
Mensch Jürgen, reagier doch nicht immer gleich sooo allergisch auf Leistungsthemen. Da hat sich jemand ein neues Auto um zig tausend Euro gekauft und sich vorher bezüglich Leistung definitiv seine Gedanken gemacht - und ist gerade abgrundtief enttäuscht.
Punkt "d" ist somit deplatziert. Und ja, es gibt Volvo-Fahrer, denen Leistung AUCH wichtig ist.
Punkt "e" teile ich auch nicht mit dir. Ein Tuning spürt das empfindliche Popometer allemal.
Ich bin auch seit ca. 15.000 km mit geändertem Motormanagement unterwegs und ich habe mich gerade erst heute morgen bei einem Überholvorgang auf einer kurvigen Landstraße wieder an der Mehrleistung erfreut. Und wegen einer eventuellen Steigerung der Höchstgeschwindigkeit nimmt doch heutzutage keiner ein Tuning.
Übrigens habe ich letzte Woche eine ausgiebige Fahrt mit einem XC60 T6 gemacht. Ja, diese sehr souveräne Motor-Getriebe-Kombi wäre für mich die erste Wahl, würde meine Jahreskilometerleistung ein Drittel von der jetzigen sein.
Lassen wir doch die Leute, die Mehrleistung verlangen, genauso wie diejenigen, die einen 136PS-Diesel im V70 bewegen.
Danke.
Ähnliche Themen
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rase.k
Ich habe den D5 215 PS mit Geartronic 440 NM gefahren. Der Unterschied zum 205 PS ist wirklich gross. Und zum D4 163 PS sehr gross. Es liegt ( glaube ich ) weniger an den 10 PS Mehrleistung, sondern an den 20 NM die der GT mehr hat. Zum 215 PS Handschalter 420 NM kann ich nichts sagen. Es kann Dir aber letztendlich nur eine ausgibige Probefahrt weiterhelfen.
Aus meiner Sicht macht in erster Linie die Drehfreude den Unterschied der verschiedenen D5 Jahrgänge. Der 215 dreht für einen Diesel wirklich sehr willig und das in jeder Lebenslage.
Hallo...na dann klinke ich mich mal ein in den Gedanken HEICO D4 oder D5 ohne Heico.
Ich habe vor drei Tagen meinen neuen (MJ13) schwarzen Heico-D4-R-Design bekommen. Zur Alternative stand für ca 400€ mehr der 15PS schwächere D5...beide AWD. Die 400€ wären sicher verhandelbar gewesen, aber das stand nicht zur Debatte, da die Daten FÜR Heico sprachen.
Ich bin total enttäuscht und habe das Gefühl im 163PS-modell zu sitzen. Auf der Landstrasse kein Problem (aber das wissen wir ja alle), aber auf der Autobahn konnte ich einen D3AWD eben nicht überholen,,,FRUST,,,
Und die angegebenen 210km/h schaffe ich noch nicht einmal bergab...Anfrage an Heico läuft, der Volvo-partner sagt natürlich: alles in Ordnung so.
Leider musste ich auch einen 140PS-TDI-Touran vorbeilassen...
Ansonsten tolles Auto, aber da ich bewusst so entschieden habe, muss hier wohl nachgearbeitet werden. Bin gespannt, wie die Geschichte bei und mit Volvo endet.
Gibt es irgendwo einen Vergleich HEICO-D4 gegen D5????
Besten Gruß
Du bist dir
a: ganz sicher, dass es ein140er war? (ich habe bislang noch nicht viele Touran auf freier Strecke vorbeigelassen...)
b: darüber im Klarem, dass sowohl D4, als auch D5, als auch jede Inkarnation davon einen 210km/h Limiter haben? Und, wenn man da fröhlich hineinläuft, fast jeder überholen kann? klar, bei VW reicht dazu ein 45PS Fox aus, weiss ja jeder, dass bei VW, und vor allem Audi, Tempo 300 heute zur Pflicht gehört.
c: bewusst: dass ein 3 Tage altes Auto, obwohl Einfahren nicht mehr vorgeschrieben ist, noch nicht ganz auf der Leistungshöhe ist
d: sicher, dass Du im richtigen Auto sitzt? Wäre ein M5 nicht angemessener?
e: klar darüber, dass tunig vom guten Gefühl lebt?
Könntest du bitte ein Video mal davon machen? Also ich glaube dir schon, was du da schreibst. Wenn du wirklich einen Touran vorbeilassen musstest (bei welcher Geschwindigkeit?) dann wird vermutlich etwas nicht stimmen.
Obwohl, halt....STOP! Ich sehe gerade, das kommt sehr wohl hin 😉.
Dein XC60 MIT Heico
230PS / 460NM
0-100Km/h : 9.2 Sekunden
Vmax: 210Km/h
_________________
VW Touran
170PS TDI / 350NM
0-100Km/h : 8.7 Sekunden
Vmax: 213Km/h
Der 170PS Benziner hat fast identische Werte, benötigt aber 8.5 Sekunden von 0-100 Km/h
Der Touran liegt somit in etwa gleichauf mit deinem XC60, ist vielleicht ein klitzekleines bischen schneller sogar.
Sollte der Unterschied wirklich groß gewesen sein, war der Touran entweder getuned, oder bei dir stimmt was nicht.
Zum Thema Einfahren....
Schau Dir mal den Luftdruck der Reifen an. Sollte bei einem Heico zwar nicht von großer Bedeutung sein, aber um hohe Geschwindigkeiten umzusetzen, empfiehlt sich der höhere "eco - Luftdruck".
Mensch Jürgen, reagier doch nicht immer gleich sooo allergisch auf Leistungsthemen. Da hat sich jemand ein neues Auto um zig tausend Euro gekauft und sich vorher bezüglich Leistung definitiv seine Gedanken gemacht - und ist gerade abgrundtief enttäuscht.
Punkt "d" ist somit deplatziert. Und ja, es gibt Volvo-Fahrer, denen Leistung AUCH wichtig ist.
Punkt "e" teile ich auch nicht mit dir. Ein Tuning spürt das empfindliche Popometer allemal.
Ich bin auch seit ca. 15.000 km mit geändertem Motormanagement unterwegs und ich habe mich gerade erst heute morgen bei einem Überholvorgang auf einer kurvigen Landstraße wieder an der Mehrleistung erfreut. Und wegen einer eventuellen Steigerung der Höchstgeschwindigkeit nimmt doch heutzutage keiner ein Tuning.
Übrigens habe ich letzte Woche eine ausgiebige Fahrt mit einem XC60 T6 gemacht. Ja, diese sehr souveräne Motor-Getriebe-Kombi wäre für mich die erste Wahl, würde meine Jahreskilometerleistung ein Drittel von der jetzigen sein.
Lassen wir doch die Leute, die Mehrleistung verlangen, genauso wie diejenigen, die einen 136PS-Diesel im V70 bewegen.
Danke.
Ich bin tief entspannt, keine Sorge. Jeder so schnell wie er mag. Sofern er keinen gefährdet.
Ich finde es nur ziemlich albern, gleich in tiefe Depressionen zu verfallen, wenn man auf der AB mal überholt wird. Und vor allem, wenn man Dinge postuliert, die man gar nicht sehen kann (die Leistung des Touren, bspw. vielleicht hat der jetzt Depressionen, weil es viel Dauervollgases bedurft hatte, um an dieser blöden VOLVO-kiste vorbei zu kommen, vielleicht war sein Wagen auch getunt?)
Und: ich habe ja selber einen Polestar V60. ich bleibe dabei: nur Sensibelchen könnten meinen, dass er ein paar PS mehr hat, als ohne Tuning. von daher mein Statement: Tuning lebt vom Gefühl.
Zitat:
Original geschrieben von MadMattC70T5
Mensch Jürgen, reagier doch nicht immer gleich sooo allergisch auf Leistungsthemen. Da hat sich jemand ein neues Auto um zig tausend Euro gekauft und sich vorher bezüglich Leistung definitiv seine Gedanken gemacht - und ist gerade abgrundtief enttäuscht.
Punkt "d" ist somit deplatziert. Und ja, es gibt Volvo-Fahrer, denen Leistung AUCH wichtig ist.
Punkt "e" teile ich auch nicht mit dir. Ein Tuning spürt das empfindliche Popometer allemal.
Ich bin auch seit ca. 15.000 km mit geändertem Motormanagement unterwegs und ich habe mich gerade erst heute morgen bei einem Überholvorgang auf einer kurvigen Landstraße wieder an der Mehrleistung erfreut. Und wegen einer eventuellen Steigerung der Höchstgeschwindigkeit nimmt doch heutzutage keiner ein Tuning.Übrigens habe ich letzte Woche eine ausgiebige Fahrt mit einem XC60 T6 gemacht. Ja, diese sehr souveräne Motor-Getriebe-Kombi wäre für mich die erste Wahl, würde meine Jahreskilometerleistung ein Drittel von der jetzigen sein.
Lassen wir doch die Leute, die Mehrleistung verlangen, genauso wie diejenigen, die einen 136PS-Diesel im V70 bewegen.
Danke.
Endlich mal jemand der nicht so dogmatisch und verbohrt ist, danke !
Ich wollte eigentlich schon immer ein T3 Emblem bei mir dranpappen. Hat wer eins zuviel? 😁
Mache dann auch ein Foto.
Wo gibt es denn hier die Leistungsversteigerung, ich würde gerne mitbieten!!!😉
Wenn jemand die stärkste Motorvariante tunen muss, weil ihm immer noch Leistung fehlt,
dann kann ich dies ja noch einigermaßen nachvollziehen.
Wenn aber krampfhaft versucht wird mit einem Stückchen SW die stärkste Motorvariante
für lau zu übertrumpfen, dann frage ich mich: Wenn es so einfach ist, warum macht das
dann Volvo (oder ein andrer Hersteller) nicht selbst? Passt der Rest des Wagens nicht zu
der Leistungssteigerung? 😕
Ich hatte meinen XC90 getunt, aber nur deshalb, weil der damals
163-PS starke D5 mit diesem Schlachtschiff bei Überholvorgängen schon seine Not
hatte. Aber - es war mehr ein Gefühl besser motorisiert zu sein und hat den Mut zu
überholen beflügelt.
Grüße
bkpaul
Hallo und VIELEN DANK für Eure Meinungen und Unmeinungen über mich und meine 163PS :-)
Aaaalso...der Fehler hat sich gefunden und ich brauche keinen M5:
Der Volvo-Händler hat bei Heico einen Steuersatz für einen XC60D5 bestellt und mir eingebaut. Das Steuergerät ist nicht ganz so dumm und erkennt, dass es am falschen Motor hängt und tut einfach NICHTS!!!
Also war der oder das Popometer nicht ganz falsch und nach dem Einbau des neu geschickten Steuergerätes für den D4 ist alles geritzt: sehr viel mehr Durchzug bei annähernd gleicher Vmax, etwas weniger Verbrauch könnte sein, stellt sich aber ja erst in den Folge-km ein.
Insgesamt zufriedener XC60-Fahrer --- mit oder ohne Heico ein tolles Auto, aber mit Heico deutlich agiler....
Danke insbesondere an MadMatt...
Puhh, jetzt bin ich aber gespannt: Ich habe nämlich die selbe Kombination, also D4 plus heico, bestellt. Und ja, ich fahre gern schnell. Mir kullern jetzt schon die Tränen, wenn ich Abschied von meinem, gut zugegebenen - etwas in die Jahre gekommenen V40 T4 -, nehmen muss. Und bei mir kam die Empfehlung vom Freundlichen, denn bei den Preisen spielen die 400,- € Einsparung wirklich nicht die Rolle. Die hätte man bestimmt eh noch weggehandelt. Was aber auch spannend ist - die Kraftstoffeinsparung und die auch gegenüber einem D5 ohne heico. Irgendwo auf youtube gibt es ein Video des Schweizer Fernsehens dazu.
bleibt: wenn Heico die richtigen Daten vom Händler hat, können die auch die richtige Software aufspielen und dann stimmt das Ergebnis schon....aber ein XC60 ist kein "Dauer-über 200-Autobahn-Renner". Wer das braucht ist hier sicher nicht gut aufgehoben.
Aber wer einen XC60 sucht mit ordentlich Durchzug und Kraft auf Landstrasse und bei den üblichen Autobahngeschwindigkeiten bis 160/180 findet mit 230PS und 460Nm einen Freund.
Zitat:
Original geschrieben von bkpaul
Wenn jemand die stärkste Motorvariante tunen muss, weil ihm immer noch Leistung fehlt,
dann kann ich dies ja noch einigermaßen nachvollziehen.
Wenn aber krampfhaft versucht wird mit einem Stückchen SW die stärkste Motorvariante
für lau zu übertrumpfen, dann frage ich mich: Wenn es so einfach ist, warum macht das
dann Volvo (oder ein andrer Hersteller) nicht selbst? Passt der Rest des Wagens nicht zu
der Leistungssteigerung? 😕
Ich hatte meinen XC90 getunt, aber nur deshalb, weil der damals
163-PS starke D5 mit diesem Schlachtschiff bei Überholvorgängen schon seine Not
hatte. Aber - es war mehr ein Gefühl besser motorisiert zu sein und hat den Mut zu
überholen beflügelt.Grüße
bkpaul
Das macht Volvo doch. Nennt sich D5. Der 205PS D5 und der D3 AWD waren identisch. Letztes Modelljahr kam dann eine weitere Überarbeitung, wonach sich D3/D4 AWD und D5 leicht unterscheiden. Da der D5 aufgrund der Getriebe aber auch mit Maullkorb läuft, kommen sie immer noch fast auf die gleichen Daten beim Tuning. Der D5 schafft komplett ungedrosselt so etwa 260PS und runde 580-600Nm. Nur hat dein Getriebe dann Zahausfall.
Wieso sollte Volvo ein Tuning anbieten, dass 400€ preiswerter ist als der nächst stärkere Motor und noch mehr Leistung bietet? Dann können sie den D5 auch aus dem Programm nehmen ...