ForumBiker-Treff
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Wurde von Polizei angehalten!

Wurde von Polizei angehalten!

Themenstarteram 26. September 2011 um 14:43

Hilfe! Was soll ich nur tun, muss ich jetzt ins Gefängnis?

 

Spaß bei Seite, man ist ja lernwillig und befährt Kreisel und Autobahnkleeblätter (siehe Anhang) für Links- und Rechtskurven. Nix pöhses ahnend hab ich natürlich den Kreisel nicht verlassen als das Polizeiauto selbigen befuhr. Als es ihn aber nach einer Runde nicht verlassen hatte, wurde mir auch gleich klar, was als nächstes kommt und prompt ertönte die Hupe. Wollte mir der freundliche Beamte doch tatsächlich erklären, dass mein Verhalten bußgeldbewehrt sei, von wegen unnötige Straßennutzung und Umweltschutz (auf die Nachfrage: "Warum das denn?"). Ich natürlich erwidert, dass der Gesetzestext meines Wissens lautet "unnötiges hin- und herfahren innerhalb geschlossener Ortschaften mit Belästigung" und nachdem er zugestand, er wolle ja nicht pingelig sein, und warum ich nicht einfach immer zwischen den Kreiseln hin und her fahre, Falls doch mal einer komme der es ernster nehme, hab ich auch noch mal (sogar wahrheitsgemäß) erklärt, dass ich mir dachte "hier draußen ist ja keiner den ich stören könnte und es ist auch wenig los, nur hin und wieder ein Auto".

Die Sache mit Straßennutzung und Umweltschutz hat er nicht zurückgenommen (stimmt ihr mir zu, dass es da keinen Paragraphen dafür gibt, der mir das Runden drehen verbietet?), aber zum Ausgleich zum Abschied gemeint/empfohlen: "Üben Sie ruhig noch ein paar Runden. Ach und die B2 fährt sich auch gut." - "Ja, das Kleeblatt. Einen ruhigen Tag wünsche ich noch." Mit beiderseitigem Lächeln.

Danach ging's erstaunlicher Weise auch gleich 2km/h schneller. Schien iwie ne Verkrampfung gelöst zu haben, die Unterhaltung. Und mal wieder ein Beispiel dafür, dass auch die Rennleitung halbwegs freundlich sein kann. Trotzdem, das Autobahnkleeblatt liegt mir mehr, sagt auch der Reifen (wobei, ist ja logisch, dass sich da bei gleicher Schräglage der höhere Verschleiß zeigt, aber trotzdem).

 

Sonst schon mal jemand von der Polizei im Kreisel angehalten worden?

Beste Antwort im Thema

Ich vermute mal die Jungs wollten eher unter einem Vorwand nach deinem Geisteszustand sehen!

Die kennen sich mit sowas aus...

 

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Das Kleeblatt ist aber nicht schön.

Ich nehm immer das hier und die "Messkurve" ist dann das Blatt rechts oben. 94km/h GPS-gemessen beim Touchdown der rechten Fussraste.

Bekannter wurde mal von der Polizei angehalten, als er in einem Kreisverkehr versuchte herauszufinden, wann das ESP in seinem neuen Passat regelt. Zahlen musste er aber auch nix. :D

WR, da haste aber einen schönen Fußabdruck neben dem Kreisel hinterlassen (erstes Bild, recht oben). Haben alle VFR-Fahrer nur drei Zehen? :D

Und ne, ich wurde noch nie in/wegen einem Kreisel oder sonstigem Hin- und Herfahren angehalten. Nur so, auf gerader Strecke. Aber auch da waren die Beamten echt nett. Selbst der, der mich nach dem Stopp angeschrieben hat "Bist du wahnsinnig...?" Es gab nur einen Sturkopf bisher.

Wenn das "unnötig" gelten würde, könnten sie uns alle am WE gleich vor der Garage einen Zettel verpassen, oder?

Schräglagentraining in Autobahnkleeblättern ... ey, sonst geht's Euch aber noch gut, oder ??

Es kann ja mal vorkommen, dass man mal zu schnell in so ne Steilkurve reinfährt - kann übrigens sehr sehr tückisch sein, denn oft werden diese Autobahnkleeblätter spiralförmig enger bevor sie sich dann in die Autobahneinfahrt öffnen ...auf Rennstrecken haben solche Kurven fast immer konstante Radien, nur am Sachsenring kenne ich eine Kurve, die spiralförmig zu macht ... schwitz ... - aber zur Gewohnheit würde ich das nicht machen.

Ach, und by the way, ein Freund von mir hat das Motorradfahren komplett aufgehört, weil er bei solch einer "Übung" in ner Autobahneinfahrt beinahe unter nen LKW gerutscht wäre, der plötzlich neben ihm war ... um ein Haar ...

Sinnlose Straßenbenützung, also sinnloses mehrmaliges hin- und herfahren und wohl vermutlich auch um einen Kreisel mehrmals rumfahren, kostet meines Wissens 10 Euro Knöllchen ... und gut ist's, und das vermutlich sogar nur, wenn's irgendwie mit (demnach also unnötiger) Lärmbelästigung der Anrainer verbunden ist.

Gruß

PS: Ach, und übrigens, habt Ihr Euch mal die Auflösung vor allem des Bildes des Kreisels, den der Wraithrider angehängt hat, mit "appreciation" angeguckt, das reicht ja fast für's Ablesen der TÜV-Plakette ... halleluja, hoffentlich geht das schon lange so gut (und wurde bloß geheim gehalten) ... denn dann kommen jetzt viele meiner kriminellen und verlogenen "Pseudo-Amt- und Pseudo-Würden-Pappenheimer" endlich und wohlverdienter Weise sehr heftig ins Schwitzen und Zittern, weil eben doch die "versteckte Kamera" (nix "candid camera", war immer ohne happy end ..) immer dabei war ... :D:D:p ... und das sollen sie für alle Zeiten, jede Sekunde, überall ... gibt's wohl vielleicht auch mit Radar, solche Schnappschüsse, wenn sie gerade auf der Schüssel hocken ...

Themenstarteram 26. September 2011 um 15:43

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn

Das Kleeblatt ist aber nicht schön.

Ist das näheste das ich hab... können uns halt hier im Osten nix besseres leisten. War auch das erste Mal, dass ich das gemacht hab (und prompt erwischt ^^).

Hättest mit uns mal zum Hermsdorfer Kreuz hoch fahren sollen, dir in so nem Kleeblatt folgen wäre sicherlich interessant gewesen.

Interessant ist auch die Tachoabweichung. Durch den abnehmenden Reifendurchmesser zur Schulter hin kommen da rechnerisch Unterschiede von ~20% zwischen Tacho und echter Geschwindigkeit zu Stande. (Bei dir schätze ich mal etwas weniger Unterschied, wegen dem schmaleren Reifen.) Ne GPS-Messung hab ich nicht gemacht, Pi mal Daumen (Google Earth Lineal und Maßband am Reifen) sollte ich auf meinem Kleeblatt atm noch ~15km/h Tacho Luft bis zur Raste haben. (Und ja, ich hab VORHER Tachovorlauf und Reifendurchmesser in den Graphiktaschenrechner eingetippt und mir eine Geschwindigkeitskurve über den Kurvenradius aufzeichnen lassen.)

Aber immerhin gut zu wissen, dass die angezeigten ~90km/h Tacho erst ~70km/h real sind und man sich somit um das 60km/h Limitschild keine all zu großen Sorgen machen muss, selbst wenn man dann ganz unten ist.

@XX-Ghost

Da bin ich raus geflogen und explodiert!

Zitat:

Original geschrieben von XX-Ghost

Wenn das "unnötig" gelten würde, könnten sie uns alle am WE gleich vor der Garage einen Zettel verpassen, oder?

Genau. Sollten vielleicht Selbstanzeige erstatten. Zugegebener Maßen hab ich DIE Frage dem Polizisten aber nicht gestellt. War ja nicht auf Streit aus.

@Harlekin

Steilkurve? Jo, im Kreisel steil nach innen ansteigend. So gesehen ist "mein" "unschönes" Kleeblatt ja sogar noch das bessere Trainingsgelände wegen unterbrochenen Kurven. (Richtet man nun lieber die Maschine oder den Körper auf?)

Von "zu schnell" hat hier aber niemand gesprochen, außer du nennst die obligatorischen +10...20km/h im Vergleich zum Schild "zu schnell"?

Unter nen LKW rutschen wäre natürlich nich so toll. Man muss schon ein bisschen Vertrauen in die anderen VT haben, dass sie nicht sofort wenn die beiden Verbindungsstücke auf einander treffen rechts rüber ziehen und einen abräumen. Abgesehen davon ist es ja aber nichts anderes als auf anderen Straßen - nur mit dem Unterschied, dass man keinen Gegenverkehr hat und die Kurven ganz genau kennt, weil man sie ja mehrmals in Folge durchfährt.

Da bin ich überhaupt froh, dass du hier ne Gegenmeinung postest und mir Gelegenheit gibst, mir mal folgendes von der Seele zu reden: Auf der einen Seite hat man die Leute, die es als rücksichtslose Raserei bezeichnen, wenn man die Reifen bis zum Herstellersymbol ab fährt, auf der anderen jene, die einem vortanzen man sei doch zu langsam, wenn die Raste nicht unten ist. Wie soll man sich da bloß einordnen?

Nach dem Tarif für den "Verstoß" hab ich den Rennleiter aber auch nicht gefragt. Wie gesagt, man muss es ja nicht provozieren.

Zum PS: Die Auflösung von Google Earth ist teilweise schon geil. Aber bedenke, dass die Bilder nur alle paar Jahre mal aktualisiert werden. Der Kreisel ist zum Beispiel inzwischen schon grün bewachsen und die Hälfte vom Vergnügungspark Belantis fehlt. Wie man unten links lesen kann: Bildaufnahmedatum 2006 - über 5 Jahre alt.

Dass theoretisch jeder Zeit so ein Photo möglich ist... ja mei... schau dir die Hubble-Bilder an und denk drüber nach, was er oder Herschel für Schnappschüsse von der Erde machen könnten wenn man sie einfach mal umdreht. Und ersterer schwirrt schon seit 18 Jahren (mit "Sehhilfe") da oben rum. Ergo: Nur noch bei dichter Bewölkung das Haus verlassen - und das gilt für zum Beispiel meine Schwester schon seit ihrer Geburt, für mich zumindest so lange ich mich zurück erinnern kann!

Das Ding, worauf sich der Polizist bezog heisst vermutlich "übermäßige Straßenbenutzung" und steht im § 29 der StVO.

Das wiederum bezieht sich vornehmlich sowohl auf sportliche Veranstaltungen (z.B. Autorennen), als auch auf Straßenfeste (Biertische und Verbandsfahrten / Umzüge) und erlaubnispflichtige Schwertransporte.

Ich glaube die wollten nur mal mit Dir reden und nach dem Rechten schauen - viele Polizisten fahren selbst Motorrad und haben meiner Ansicht nach Verständnis für das Linkskurvenüben (Kreisverkehr) und Rechtskurvenüben (BAB-Kreuz)- das dient ja auch der Verkehrssicherheit ;)

Das unnötige Hin- und Herfahren ist ein Auswuchs aus dem Gummiparagraphen 1 StVO.

Zitat, Wraithrider: "Aber immerhin gut zu wissen, dass die angezeigten ~90km/h Tacho erst ~70km/h real sind und man sich somit um das 60km/h Limitschild keine all zu großen Sorgen machen muss, selbst wenn man dann ganz unten ist."

Wie kommste denn darauf ?? Der Tacho zeigt (meistens) die Umlauf-/Bahngeschwindigkeit des Vorderrades an, und in der Kurve muss sich das Rad genauso einmal rumdrehen, um eine um einen Radumfang länger gewordene Linie auf den Boden zu "zeichnen". Deine Geschwindigkeit ist exakt die, die der Tacho anzeigt, auch in der Kurve - natürlich modulo falscher Reifendurchmesser (z.B. weil abgefahren) oder modulo Radschlupf. Allerdings, wenn Dich die Rennleitung von vorne lasert während Du in der Kurve liegst, dann messen die natürlich je nach Winkel ne geringere Geschwindigkeit ... aber ich vermute, die können 2-dimensional messen, sie kennen also den Winkel den Du zum Laserstrahl oder Radarstrahl fährst. Was aber Deine Fußraste anbelangt, dafür ist einzig und alleine die Bahngeschwindigkeit zuständig, die dein Reifen auf die Straße "zeichnet", also in etwa genau die Tachogeschwindigkeit ...pustekuchen mit 20% Reserve ..

Zitat, Wraithrider: "Man muss schon ein bisschen Vertrauen in die anderen VT haben ..." ... nee, hab' ich nicht, nooop, niet, niente, forget it, ...

Öhm, das mit der sinnlosen Straßenbenützung wird halt gerne mal vorgekehrt, wenn's einer mit nem ausgeräumten Auspuff in einer Applauskurve, die womöglich noch durch eine Wohnsiedlung geht, halt mal übertreibt und 100 mal auf und ab knattert ... da werden die Anrainer dann schon langsam rammeldösig .... naja, und 10 Euro ist doch dafür ein sehr humaner Tarif, oder ??

Ich bete gerade, dass die den Hubble mit seiner Brille schon seit 20 Jahren in beide Richtungen gucken lassen ... dann könnte ich endlich mal wieder ruhig schlafen, denn dann wären alle meine kriminellen dreist lügenden "Pappenheimer" auf nem Video und es würde ganz klar, wer die Waffen in der Hand hatte und wer wem auf die Rübe hauen wollte ... dann wären die endlich alle Knast-reif (natürlich mit unendlicher Sicherungsverwahrung ohne Möglichkeit der Dingsda, no parole (heißt das dort, wo ich sie hinhaben will, und wenn ich dafür irgeneine x-beliebige Fahne schwenken müßte ... :D), denn solange die frei rumlaufen, muss ich ständig zum Stuntman werden, um die ganzen von denen inszenierten "Unfälle" zu verhindern, mittels derer sie ihren einzigen Belastungszeugen, nämlich ihr Opfer (mich, den "dead man walking" ... :D) aus dem Weg räumen wollen, nachdem sie es schon längst mundtot machten ...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Kawa_Harlekin

Allerdings, wenn Dich die Rennleitung von vorne lasert während Du in der Kurve liegst, dann messen die natürlich je nach Winkel ne geringere Geschwindigkeit ... aber ich vermute, die können 2-dimensional messen, sie kennen also den Winkel den Du zum Laserstrahl oder Radarstrahl fährst.

Nein, das können die nicht. Dazu müssten die mehrere Strahlen mit schmalem Öffnungswinkel oder einen Laserscanner haben. Dann könnten die das tracken, was aber auch eher ungenau wäre.

Gruß

Michael

Die bräuchten doch nur zweimal kurz hintereinander sozusagen die Frontalgeschwindigkeit messen und dann den Seitenversatz während dieser Zeitspanne aus nem doppelten Foto oder Video ermitteln, dann hätten sie zusätzlich die seitliche Geschwindigkeitskomponente, jedenfalls so ungefähr ... aber ich will ja denen eigentlich keine Tips geben ... :D:D:D:p:rolleyes: ...none of my business ...:cool: ... "where it comes down, that's not my department, says Wernher von Braun" .... :D:D:p:D:D (Zitat aus einem ironischen Lied aus den 60igern/70igern über Wernher von Braun, welches oft in einer Dokumentation über den Wernher von Braun in der Space Night im Bayern 3 TV läuft ... es ging dabei um die Vorläufer der Saturn V Rakete, wo halt anfänglich viele abstürzten und eben sonstwo runter kamen ... :D:p:rolleyes:)

Gruß

PS: Das Navi misst immer die richtige Geschwindigkeit ... einfach auslesen ... naja, so ungefähr ... und wenn die Amis dann die US-Satelliten alle langsam runtertrudeln haben lassen ... hurrrrraaaa ... Ende aller Knöllchen ... :D:p:D .. aber dann sind wie auch wieder in der Steinzeit, jedenfalls Navigations-technisch ...

Zitat:

Original geschrieben von Kawa_Harlekin

Die bräuchten doch nur zweimal kurz hintereinander sozusagen die Frontalgeschwindigkeit messen und dann den Seitenversatz während dieser Zeitspanne aus nem doppelten Foto oder Video ermitteln, dann hätten sie zusätzlich die seitliche Geschwindigkeitskomponente, jedenfalls so ungefähr ...

Theoretisch ja, praktisch aber eher kaum möglich. Mal abgesehen davon, dass in größeren Messentfernungen dann die Kamera eine sehr hohe Auflösung haben müsste, ist die Bestimmung des seitlichen Versatzes durch seine Drehung im Bild auch nicht so einfach bzw. nicht sehr genau hinzubekommen.

Wenn ein unbekannter Winkel dabei ist, wird es immer schwierig, dann braucht man schon scannende Verfahren oder auch eine Art Triangulation mit Hilfe von mehreren Messpositionen/Geräten. Bei einer gleichzeitigen Messung von beispielsweise zwei verschiedenen Messpunkten aus müsste seine Geschwindigkeit wieder in die Einzelkomponenten über Grund (x,y) und damit auch seine wahre Geschwindigkeit zerlegbar/berechenbar sein.

Gruß

Michael

Themenstarteram 26. September 2011 um 18:20

@PureBlack

Die Interpretation des mit mir reden wollens gefällt mir. Immerhin haben sie auch gefragt, was es für ne Maschine ist und so lange sie mit mir reden, können sie ja auch keine anderen, NOCH redlicheren VT behelligen.

@Harlekin

Wenn ich mein Möpp auf den Hauptständer stelle, den Motor starte und nen Gang einlege... Ich bin ja erstaunt, dass das überhaupt geht. Den Gang wieder raus nehmen kann ich dafür aber nicht, weil wenn sie sich bewegt, lässt sich nicht in den Leerlauf schalten. ...dann zeigt sie mir ne Geschwindigkeit an, so ca. 12km/h. Die Tachoanzeige kommt also schon mal vom Hinterrad. Die Zeitschrift Motorrad hat nen Tachovorlauf von 6% ermittelt, ich gehe von Geradeausfahrt aus und schlage das in jedem Fall drauf. Schlupf ignoriere ich bei Konstantfahrt in der Betrachtung. Aber jetzt kommt's: 190/55/17 heißt ca. 63cm Raddurchmesser bei Geradeausfahrt. Wenn der Tacho das Geschwindigkeitssignal vom ABS-Geber nimmt, dann hat er nur die Winkelgeschwindigkeit und muss den Rest über den Durchmesser hoch rechnen. In Schräglage aber verringert sich zur Reifenschulter hin dieser Durchmesser auf iwas um die 53...54cm. Das heißt, bei gleich vielen angezeigten Umdrehungen, aus denen der Tacho ja seine Geschwindigkeit berechnet, berechnen muss, wie auch sonst, immerhin bekomme ich ja eine Anzeige, wenn sich nur das Hinterrad bewegt, wird weniger Weg je Umdrehung zurückgelegt. Weniger Weg heißt geringere Geschwindigkeit und aus dem Verhältnis Mitte zu Schulter lässt sich ganz grob das Verhältnis abschätzen. Da, um es zu wiederholen, die Umdrehungen aber gleich bleiben, wird am Tacho eine deutlich höhere Geschwindigkeit angezeigt.

Vielleicht gleiche ich's ja mal iwann mit dem GPS vom Handy ab. Wenn die Displaybeleuchtung bei Tageslicht mal nicht so schwach wäre und ich dem Ding nicht nur bei längeren Geraden mit konstanter Geschwindigkeit trauen würde und überhaupt beim persönliche Schräglage testen etwas mehr Überzeugungskapazität im Kopf frei hätte um auf diverse Anzeigen zu schauen... Das ist nämlich nix für mich, nebenbei in der Kurve noch auf's Navi zu schauen. Andere Leute können das.

Zitat:

Original geschrieben von Kawa_Harlekin

...

Der Tacho zeigt (meistens) die Umlauf-/Bahngeschwindigkeit des Vorderrades an, und in der Kurve muss sich das Rad genauso einmal rumdrehen, um eine um einen Radumfang länger gewordene Linie auf den Boden zu "zeichnen". Deine Geschwindigkeit ist exakt die, die der Tacho anzeigt, auch in der Kurve - natürlich modulo falscher Reifendurchmesser (z.B. weil abgefahren) oder modulo Radschlupf.

...

Gruß

Der Radumfang, der in der Kurve auf der Straße aufliegt, ist geringer als der in der Reifenmitte. Deshalb muss sich das Rad für die gleiche Strecke öfter drehen und der Tacho zeigt zuviel an.

EDIT

Oo zu spät.

@kawa: So ein Autobahnkleeblatt (besonders das von mir genutzte) hat immens viele Vorteile zum üben.

- Davon mal abgesehen, das von vorne nie was kommt, kann man die gesamte Strecke zügig zur Belagkontrolle einmal abfahren.

- Es gibt keine Leitplanken, stürzt man, rutscht man maximal ins Gras oder Büsche.

- Die Kurven sind vollkommen einsehbar

- Man kann ein und dieselbe Kurve beliebig oft zügig hintereinander fahren und sich so an den Grenzbereich des Motorrads (und ggf. dem eigenen) herantasten

- Ist doch mal jemand vor einem, muss man nicht überholen. Der ist gleich wieder weg.:D

- Stürzt man und verletzt sich, ist ratzfatz Hilfe da.

- Kostet außer Sprit und Reifen nix

Es sollte natürlich auch ein Kleeblatt sein, wo sich der Verkehr nicht knubbelt. Daher ist im Ruhrgebiet das Kreuz Bochum/Witten außerhalb des Berufsverkehrs ideal.

Zitat:

Original geschrieben von Abschenker

Der Radumfang, der in der Kurve auf der Straße aufliegt, ist geringer als der in der Reifenmitte. Deshalb muss sich das Rad für die gleiche Strecke öfter drehen und der Tacho zeigt zuviel an.

:D

Korrekt. Und bei der VFR dürfte, wie fast schon üblich, das Tachosignal vom Getriebe her kommen. Dann erst recht.

Vorderrad, vllt. noch mechanisch mit ner Welle, gibt's im Museum für prähistorische Mopeds. :D

Themenstarteram 26. September 2011 um 19:24

Naja Getriebe... iwo zwischen eingelegtem Gang und Hinterrad halt. Da es ein "Vmax Modul" zum Einbau gibt, das die 250km/h-Begrenzung aufhebt indem es angeblich das ABS-Signal abfängt und oberhalb von 240km/h konstant auf 240 setzt, gehe ich davon aus, dass genau daher auch das Signal für den Tacho kommt. (Für die Doppelkupplung funktioniert's mal wieder angeblich nicht...)

Ich verstehe allerdings ehrlich gesagt nicht, warum es immer vom Hinterrad kommt. Des Schlupfes und der geringeren Breite wegen sollte das Vorderrad doch genauer sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Wurde von Polizei angehalten!