ForumReifen & Felgen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Winterreifen sind gefährlich

Winterreifen sind gefährlich

Themenstarteram 7. April 2014 um 7:24

Winterreifen haben ca. 15 m mehr Bremsweg als Sommerreifen aus Tempo 100 kmh.

Heißt: Der eine steht, der andere ist noch mit Tempo 30 unterwegs.

Im Rheinland gab es dieses Jahr keinen Schnee.

Bei Nässe und trockener Fahrbahn sind die Winterreifen viel schlechter und haben einen höheren Verschleiß und Verbrauch.

Wer die Dinger bis Ostern fährt, ist gemeingefährlich und fährt bei einem harten Bremsen des Vordermanns mit Sommerreifen voll in die Karre.

In 95 % aller Situationen im Winter verliert der Winterreifen im Rheinland. An den anderen wenigen Tagen kann ich auch mit den Öffentlichen fahren.

Also wem bringt der Winterreifen was (Fahrer aus GAP ausgenommen)?

Beste Antwort im Thema

Was hast Du eingeworfen? :confused:

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten
am 8. April 2014 um 8:28

@TE bitte die Temperaturangaben nicht als absolute Definition verstehen. Wenns draussen richtig kalt ist, sind die WR besser als die SR. Wenns draußen warm ist, sind die SR besser.

Aber ist auch egal, fahrt (Du und HGF) so wie Ihr es für richtig haltet. Aber dann net jammern, wenn noch so ein Hink im Winter mit SR rumgurkt und Euch in die Karre scheppert.

 

Nochwas zum Thema ABS.

Zugegeben, Theoretisch!!! ist der Anhalteweg etwas länger als wenn das Auto ohne ABS beim Bremsen mit den Reifen genau!! an der Schlupfgrenze bremst. Aber das ist blanke Theorie.

Das Problem was ich sehen, viele haben noch nie erfahren wie es ist, wenn das ABS regelt und erschrecken einfach weil das Bremspedal pulsiert, es etwas rappelt im Auto usw.

Zitat:

Nochwas zum Thema ABS.

Auch von mir noch was zum Thema ABS.

Die meisten Meter verschenkt der Fahrer weil er zu zaghaft und zu langsam Bremst.

Das ABS muss sofort regeln.

Was haben wir beim Fahrsicherheitstraining erst mal rein getreten und immer sagte der Instruktor zu schwach zu langsam oder dergleichen.

Zitat:

Original geschrieben von 50-Power

Generell haben doch winterreifen bessere Haftung und Traktion auf nasser Fahrbahn. Davon geht man ja aus da im Winter es fast nur nass und kalt ist.

Sie haben sicher eine bessere Wasserverdrängung.

Die weichere Gummimischung wird die höhern Temp. aber nicht so mögen.

am 8. April 2014 um 12:52

Zitat:

Original geschrieben von fire-fighter

Mir kann keiner weismachen, dass er sein Auto mit SR bei schlechter Witterung stehenlässt!

Auch wenn das Dein Vorstellungsvermögen vielleicht übersteigt: Ich lasse das Auto auf Sommerreifen im Winter stehen, wenn es auch nur sein könnte, daß es regnet oder schneit.

Das besagte Auto hat bis heute solch widrige Umstände wie nasse Straße nie unter die Räder bekommen. Vereiste oder verschneite Piste natürlich erst recht nicht.

Für schlechtes Wetter kann ich doch eines der Alltagsautos nehmen und muß nicht mit dem Liebhaberstück los.

Und mit der Haltung bin ich nicht allein.

Zitat:

Original geschrieben von meehster

Auch wenn das Dein Vorstellungsvermögen vielleicht übersteigt: Ich lasse das Auto auf Sommerreifen im Winter stehen, wenn es auch nur sein könnte, daß es regnet oder schneit.

Das besagte Auto hat bis heute solch widrige Umstände wie nasse Straße nie unter die Räder bekommen. Vereiste oder verschneite Piste natürlich erst recht nicht.

 

Für schlechtes Wetter kann ich doch eines der Alltagsautos nehmen und muß nicht mit dem Liebhaberstück los.

Und mit der Haltung bin ich nicht allein.

Du bist also in der glücklichen Lage, bei Schneefall auf ein Auto mit WR ausweichen zu können. Das ist aber eine ganz andere Geschichte, um die es hier geht: Der sommerbereifte VT fährt morgens bei angenehmem Wetter zur Arbeit und am frühen Nachmittag kommt ordentlich Schnee runter: Jede Wette, dass die Mehrzahl in gleicher Situation doch versuchen werden, nach Hause zu schleichen unter dem Motte "Es wird schon gut gehen";)

am 8. April 2014 um 14:40

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010

Du bist also in der glücklichen Lage, bei Schneefall auf ein Auto mit WR ausweichen zu können.

Ich bin vor allem in der glücklichen Lage, selbst wechseln zu können.

Und auf ein Auto mit Winterreifen muß ich nicht ausweichen. Genau so wie jeder andere, der ein reines Schönwetterauto und ein Alltagsauto hat nicht wegen Schneefall auf das Alltagsauto ausweichen muß sondern eher bei Schönwetter auch das Schönwetterauto nehmen kann ;)

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010

Das ist aber eine ganz andere Geschichte, um die es hier geht: Der sommerbereifte VT fährt morgens bei angenehmem Wetter zur Arbeit und am frühen Nachmittag kommt ordentlich Schnee runter: Jede Wette, dass die Mehrzahl in gleicher Situation doch versuchen werden, nach Hause zu schleichen unter dem Motte "Es wird schon gut gehen";)

Um das zu vermeiden, wechselt man rechtzeitig. Fertig.

Für uns und unsere Autos wären die Winterreifen diesen Winter auch ziemlich überflüssig gewesen. Das weiß man aber vorher nicht und um nicht überrascht zu werden, hat man gefälligst zu wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von wkienzl

Zitat:

Original geschrieben von 50-Power

Generell haben doch winterreifen bessere Haftung und Traktion auf nasser Fahrbahn. Davon geht man ja aus da im Winter es fast nur nass und kalt ist.

Sie haben sicher eine bessere Wasserverdrängung.

Die weichere Gummimischung wird die höhern Temp. aber nicht so mögen.

Darum gehts doch nicht. Ist doch klar das man im Winter den passenden reifen fährt und im Sommer genau so. Es wurde hier nur schlicht weg behauptet das Sommerreifen bessere Nässe Eigenschaften auf Straßen aufweisen wie winterreifen was definitiv nicht der fall ist.

am 8. April 2014 um 15:45

Es gibt Überscheidungen.

Es kann sein, daß Sommerreifen A auf Schnee deutlich besser ist als Winterreifen B und Sommerreifen C noch etwas besser ist aber gegen Winterreifen D keiner der bisher erwähnten auch nur den Hauch einer Ähnlichkeit mit einer Chance hat.

Die Verhältnisse können sich bei jeder Untergrundänderung ebenfalls ändern.

Und es kann sogar sein, daß in diesem Beispiel Winterreifen B die besten Haftungseigenschaften auf staubfreier und trockener Piste mit Asphalttemperaturen über 50°C hat, seine Führung aber verliert, wenn der Asphalt auf unter 50°C abkühlt.

Zitat:

Original geschrieben von 50-Power

Darum gehts doch nicht. Ist doch klar das man im Winter den passenden reifen fährt und im Sommer genau so. Es wurde hier nur schlicht weg behauptet das Sommerreifen bessere Nässe Eigenschaften auf Straßen aufweisen wie winterreifen was definitiv nicht der fall ist.

Woher hast Du nur diese Weisheiten? Das ist doch sachlich völlig falsch!

 

a) Winterreifen sind auf glatter/schneebedekter Fahrbahn unschlagbar (siehe auch Fahrsicherheitstraining auf Fläche mit niedrigem REIBWERT, interessant wäre hier noch ein Bremsvergleich auf normaler Straße mit Nässe gewesen)

 

b) Winterreifen sind vielleicht bei kalten Temperaturen (ab wann genau ist es "kalt"?) besser, das ist schon eher eine Glaubensfrage, da hier die Definition fehlt. 7°C sind's schon mal nicht (ist nur eine Stammtischregel aus der Reifenbranche) ich persönlich setze mal -5°C bis -10°C an.

 

c) NATÜRLICH haben Sommerreifen auf Nässe deutlich bessere Eigenschaften als Winterreifen! Das kannst Du in jedem Reifentest NACHLESEN (mit Messwerten in Metern). In der Autobild z.B. läuft seit Jahren bei den Winterreifentests ein (guter) Sommerreifen mit, Resultat: Sommerreifen ist immer besser, außer bei Schnee und Eis.

 

d) Wer sein Fahrzeug entsprechend bewegen kann, wird die Unterschiede auch genauso feststellen, aber leider reden hier viele Theoretiker von Dingen, die sie nur vermuten, aber leider nicht wissen. (richtiger Hinweis: Wenn es anders wäre, würden bei Rennen mit nasser Straße Winterreifen auf die Autos kommen) 

 

e) Warum glauben manche, dass man mit Sommerreifen grundsätzlich unverantwortlich im Winter unterwegs sein muss? Da wird hier argumentiert, dass man bei bestem Wetter "plötzlich" von einem Schneesturm überrascht wird - Leute, schon mal was von "Wettervorhersage" gehört? Und ja, ich glaube, dass es Leute gibt, die nicht jeden Pups mit dem Auto machen müssen und durchaus in der Lage sind, bei unsicherer Wetterlage vorsorglich das Auto stehen zu lassen.

 

Ich fahre trotzdem mit Winterreifen, weil wir nur ein Auto besitzen und mobil bleiben wollen, außerdem im Winter auch mal in den Urlaub fahren. Damit die Reifen auch funktionieren, benötigt man viel Profil und frischen Gummi, daher fahre ich meine Winterreifen jetzt sogar im Sommer (entsprechend vorsichtig), damit ich im nächsten Winter wieder frische bekomme. Nach Eurer Logik wäre ich jetzt bei 9-12°C auf nasser Straße optimal unterwegs - zu schön, wenn es so wäre....

 

Versuch macht kluch

Moonwalk

Zitat:

Original geschrieben von 50-Power

Zitat:

Original geschrieben von wkienzl

 

Sie haben sicher eine bessere Wasserverdrängung.

Die weichere Gummimischung wird die höhern Temp. aber nicht so mögen.

Darum gehts doch nicht. Ist doch klar das man im Winter den passenden reifen fährt und im Sommer genau so. Es wurde hier nur schlicht weg behauptet das Sommerreifen bessere Nässe Eigenschaften auf Straßen aufweisen wie winterreifen was definitiv nicht der fall ist.

Meistens aber auch schon alleine dadurch, dass viele im Winter zu schmale Reifen fahren. Diese können gerade bei Nässe kaum dem Sommerreifen das Wasser reichen und im Winter(Zeitfenster der Winterreifennutzung) ist es öfter Nass als wirklich kalt/Schnee. Daher tendiere ich alleine deswegen schon zu breiteren Winterreifen und bin auch gerade in den Übergangszeiten besser unterwegs!

Zitat:

a) Winterreifen sind auf glatter/schneebedekter Fahrbahn unschlagbar (siehe auch Fahrsicherheitstraining auf Fläche mit niedrigem REIBWERT, interessant wäre hier noch ein Bremsvergleich auf normaler Straße mit Nässe gewesen)

Schau hier! Da sind einige Vergleichswerte dabei.

http://www.unfallanalyse.de/unfallforschung/winterreifen.html

Zitat:

b) Winterreifen sind vielleicht bei kalten Temperaturen (ab wann genau ist es "kalt"?) besser, das ist schon eher eine Glaubensfrage, da hier die Definition fehlt. 7°C sind's schon mal nicht (ist nur eine Stammtischregel aus der Reifenbranche) ich persönlich setze mal -5°C bis -10°C an.

Es gibt so viele verschiedene Reifen mit so vielen verschiedenen Gummimischungen.

Also kann man genau diese eine Temperatur gar nicht erfassen. Ein Toyo gilt generell als weicherer Reifen und wird daher auch bei niedrigeren Temps noch relativ weich sein. Ein Michelin hingegen ist eher hart und somit früher an der Grenze zum aushärten wenn es kälter wird. ich denke zw. -5° und +10° ist je nach Kombination aus Sommer- UND Winterreifen alles möglich. Und sobald es nur etwas feucht wird auf der Straße verlagert es sich pro Winterreifen.

Zitat:

c) NATÜRLICH haben Sommerreifen auf Nässe deutlich bessere Eigenschaften als Winterreifen! Das kannst Du in jedem Reifentest NACHLESEN (mit Messwerten in Metern). In der Autobild z.B. läuft seit Jahren bei den Winterreifentests ein (guter) Sommerreifen mit, Resultat: Sommerreifen ist immer besser, außer bei Schnee und Eis.

Schau dir mal den o.A. Test an!

Außer bei dem Audi Avant ist bei JEDEM Vergleich der Winterreifen besser wo es feucht o. nass ist.

Und das auch bei +6°.

Gibt es eigentlich eine Jahreszeit, in der man vor so einem Nonsene-Thread geschützt ist?

am 10. April 2014 um 14:46

Zitat:

Original geschrieben von VW-Malle

Gibt es eigentlich eine Jahreszeit, in der man vor so einem Nonsene-Thread geschützt ist?

Nö. Wie kommst Du darauf, es könnte eine geben?

am 10. April 2014 um 15:47

Zitat:

c) NATÜRLICH haben Sommerreifen auf Nässe deutlich bessere Eigenschaften als Winterreifen! Das kannst Du in jedem Reifentest NACHLESEN (mit Messwerten in Metern). In der Autobild z.B. läuft seit Jahren bei den Winterreifentests ein (guter) Sommerreifen mit, Resultat: Sommerreifen ist immer besser, außer bei Schnee und Eis.

Zitat:

Schau dir mal den o.A. Test an!

Außer bei dem Audi Avant ist bei JEDEM Vergleich der Winterreifen besser wo es feucht o. nass ist.

Und das auch bei +6°.

und auch weit über 6 Grad plus ist die Wintersocke bei Nässe weit überlegen..

Selten so einen Quatsch gelesen...

Kannst du das auch belegen? Mach mal mit einem WR bei 35 Grad eine Gefahrenbremsung aus 100kmh - egal ob trocken oder nass...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Winterreifen sind gefährlich