ForumVans
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Winterreifen Erfahrung Vito W639

Winterreifen Erfahrung Vito W639

Mercedes
Themenstarteram 1. Dezember 2010 um 19:05

Hallo Leute

könnt Ihr mir bitte sagen welche Winterreifen Ihr auf eurem Vito oder Viano fährt, und ganz wichtig ist für mich der Grip auf Schnee.

Ich fahre den Vanco Winter 2 und die sind was für die Tonne, aber nix auf dem Vito.

Ich möchte keine Tests mehr lesen, ich brauche richtige Erfahrungsberichte.

Ich habe die Reifengrösse 205/65 R16C 99H. Würde auch andere Größen fahren, wenn es geht. Ich brauche Reifen die funktionieren und

nicht nur viel Geld kosten und nix bringen.

Danke für Eure Antworten.

Gruß

Ähnliche Themen
17 Antworten

Hallo,

ich fahre auf meinem Viano 3.0 CDI Marco Polo den hervorragenden 830P von CONTINENTAL aus dem gehobenen PKW-Segment. Und das waäre auch genau meine Empfehlung, distanziere Dich von den untauglichen Cargo Reifen (Index C) und suche Dir aus dem hochwertigen PKW Segment einen hochwertigen und leistungsstarken Winterreifen raus.

Alles ist legitim, solange der Tragindex stimmt und Du auf eine erhöhte Tragfähigkeit (XL oder Reinforced Standard) achtest!

Gute Fahrt

Gruss

Nico

Wenn du jetzt 205/65 fährst, kannst du auch 225/60 auf den gleichen Felgen fahren. Das ist eine Pkw Größe und Die sollte es dann auch als Conti 830P geben. Schau dazu bitte selbst nach, ich bin leider nur am iPhone.

Aber wer jetzt noch nach Winterreifen sucht, wird aus meiner Sicht und Erfahrung der letzten Wochen sehr lange warten können.

am 2. Dezember 2010 um 10:18

Vanco Winter 2 habe ich auch noch 4 fast neue anzubieten;-)

Die haben mich im letzten Jahr extrem geärgert. In meinen anderen Autos (Vectra, Volvo 940, Galaxy) hatte ich zwar immer die Schneeketten drin liegen, aber unterm Strich nie benutzt.

Beim Vito brauchte ich sie im letzten Winter geschätzte 20 mal. Auch, um aus der Parklücke zu kommen. Dann sind irgendwann sogar die Ketten gerissen.

Jetzt fahre ich Conti WinterContact TS810 in der Größe 215/60 R16 XL.

Ist ein verstäkter PKW-Reifen.

Zwischen diesen und den alten VancoWinter2 liegen Welten! Gerade in den letzten Tagen konnte ich mich von der Schneetauglichkeit überzeugen. Liegt scheinbar vorwiegend an der härteren Gummimischung der Transporterreifen.

Ketten habe ich zwar immer noch im Wagen, aber die bleiben bestimmt verpackt.

Etwas Gewicht im Kofferraum ist aber beim Vito auch Pflicht. Bei mir tut es eine Butte mit Streusand.

Die Reifen mussten allerdings von der Dekra manuell geprüft und eingetragen werden, da MB für diese Größe keine Freigabe automatisch erteilt. Hat mich einige Euro zusätzlich gekostet, aber die Reifen hatte ich noch fast neuwertig im Keller liegen.

FK7

Zitat:

Original geschrieben von GT-Liebhaber

Wenn du jetzt 205/65 fährst, kannst du auch 225/60 auf den gleichen Felgen fahren. Das ist eine Pkw Größe und Die sollte es dann auch als Conti 830P geben.

Ja, den Conti Wintercontact 830P gibt es als 225/60/16 mit Lastindex 102, passend für Vito/Viano. Kosten ab 205 € aufwärts das Stück. Der Haken ist, dass die z.Zt. so gut wie nirgends lieferbar sind.

Ansonsten ist der Conti 830P in einschlägigen Tests stets als der Reifen mit dem besten Schneegrip hervorgegangen.

Sonstige allgemeine Erfahrung für Vito/Viano W639 :

PKW-Reifen mit passendem LI nehmen - keine C-Reifen

1- 2 Zentner Gewicht im Kofferraum mitführen

Situationsbedingt ASR-OFF Taste nutzen

Gruß

seditec

am 3. Dezember 2010 um 18:57

Also ich habe bei meinen 3,0 L Viano Hankook Allwetterreifen drauf die ca 8000 km bis jetzt gelaufen haben und hatte bisher keinerlei probleme .

bei uns lag bis jetzt zwar nur ca 8 cm Schnee aber ich bin überall gut durchgekommen ,nur wenn man richtig aufs Gas latscht merke ich das die Elektronik eingreift und abriegelt ,mit Asr bekomme ich den Wagen auch beim kurvenfahren nicht ins schleudern ,schalte ich es aber aus geht der richtig hinten quer .

also da wo nicht so viel Schnee fällt ( bei uns im Rheinland ) kommt man mit den Allwetter Schluffen bei Ausreichendem Profil gut über die runden ,da die allwetter den nächsten Winter aber dann weniger Profil haben werden ,kommen dann ende 2011 auch Winterpellen drauf ,dann kann ich die Allwetter 2012 auf fahren

Hallöle,

ich fahre den Nokian WR G2 in 225/60 R16 102 V.

Bis Heute sehr zufrieden damit, gute traktion auf Schnee und nasser Fahrbahn, auf trockener Straße auch gut. Kann ich nur empfehlen.

Preislich liegt er weit unter den bekannten Premiummarken, hat aber nicht weniger leistung.

Bitte drauf achten: Die Größe ist nur auf 6 1/2J 16 Felgen zugelassen, nicht auf 6J 16.

Viel Erfolg noch bei der Suche, Reifenhandel ist so gut wie Leergekauft.

Grüße aus Berlin - Andreas

Bei wheelmachine.de gibt es noch 12 St. Michelin Alpin A4 XL in 225/60-16 102V für 200,89. Da hast du einen top Reifen für einen in diesen Zeiten akzeptablen Preis!

Wer richtig heulen will, der muss sich die VancoWinter von Conti kaufen. Ich habe die zwangsläufig auf meinem Dienstwagen (Galaxy), weil mein AG es so bestimmt. Meine private Meinung, die gehören verboten! Auf Schnee sind die schon Schei..., ist aber auch noch das geringste Fitzelchen Eis dabei, sind die lebensgefährlich.

 

Auf meinem Vito habe ich von Dunlop den SP60  hieß der glaube als 205/65 R16C-Reifen, weil es voriges Jahr keine PKW-Reifen mehr gab. Mit 4 Rasenkantensteinen und 2x 40kg Hund im Kofferraum bin ich bis jetzt noch nicht hängen geblieben. Mein Lieblingsreifen wäre der UltraGrip Performance von GoodYear gewesen.

 

 

Uwe

 

 

Zitat:

Original geschrieben von MontyEF

Ich habe die zwangsläufig auf meinem Dienstwagen (Galaxy), weil mein AG es so bestimmt.

Was erhofft sich dein Arbeitgeber von dieser Bestimmung?

Wer die Musik bezahlt, bestimmt eben auch was gespielt wird. In diesem Falle - leider.

 

Uwe 

Sicherlich.

Aber mich interessierte dabei eher, ob dein Arbeitgeber dafür auch eine aus Unternehmersicht sinnvolle und nachvollziehbare Begründung liefern konnte.

am 5. Dezember 2010 um 19:44

Ist bei meinem Arbeitgeber auch nicht anders ,

wer das Billligste Angebot zu den Reifen liefert

macht die Dinger auch Drauf .

wenn das ein grosses Unternehmen zb . im öffentlichen dienst ist haben die da einen Festpreis für den ganzen Fahrzeugpark übers ganze jahr gemacht ,oder müssen pro Fahrzeug dann 3 Angebote bei 3 Verschiedenen Reifenhändler reinholen ,das wird dann nicht über die sicherheit oder tests gemacht sondern nur Übers Geld

dann würdet ihr aber billige fernost reifen fahren und keine teuren contis ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke

Sicherlich.

 

Aber mich interessierte dabei eher, ob dein Arbeitgeber dafür auch eine aus Unternehmersicht sinnvolle und nachvollziehbare Begründung liefern konnte.

Ja kann er. Es werden wohl die besten Konditionen sein bei mehreren tausend Fahrzeugen. Und die anderen Contis sind ja auch nicht schlecht. Nur beim Galaxy geht halt (aus dem Hause Conti) leider nur der Vanco wegen dem Lastindex und der Option auch Schneeketten zu fahren.

 

Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Winterreifen Erfahrung Vito W639