ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. wie lange Glüht ein AKE 2,5 TDI vor?

wie lange Glüht ein AKE 2,5 TDI vor?

Audi A6 C5/4B Allroad
Themenstarteram 18. Dezember 2011 um 17:54

Hallo zusammen,

heute Morgen ca. 2 Grad + gieng das Vorglühen meiner meinung nach sehr lange, ca. 10Sek Vorglühen, auch später als der Motor noch ca. 70-80 Grad (Kühlwasser) hatte glühte er etwa 8 sek vor.

Ist das Normal? Wie alt die Glühkerzen sind weiss ich nicht...

Danke Gruß Tom

Ähnliche Themen
31 Antworten

Wie lange der Diesel Vorglüht hängt von einigen Faktoren ab. 

 

Zustand der Glühkerzen

Zustand der Batterie

Außentemperatur

Zustand Doppeltemperaturgeber

usw......

 

Themenstarteram 18. Dezember 2011 um 18:01

aussentemp ca 2 grad +

batterie ca 4 monate alt

G62 auch ca 4 Monate alt

10s kalt und für fast Betreibswarmen 8s ist schon seeeehhhhhrrr lang.

 

Bei meinem AKE, in der Tiegarage bei Minusgraden, glüht er auch nur unwesentlich länger als alle Kontrolllampen im Display brauchen bevor sie ausgehen, vielleicht ne Sek. länger. Bei Betriebswarmen Motor warte ich eh immer bis alle Lämpchen aus sind, aber Starten könnte ich eigentlich sofort.

Themenstarteram 18. Dezember 2011 um 18:06

gibt es hierfür bekannte ursachen?

Siehe Kommentar vom Nachtfalken (abgesehen von der Aussentemperatur; ausser du wohnst am Nordpol ;) )

Themenstarteram 18. Dezember 2011 um 18:16

also ausser den glühkerzen deren alter ich nicht kenne ist ja alles frisch mit 4 monaten, un d2 grad + ist ja nicht wirklich kalt...

(übrigens war heute mit dem allroad im schnee auf den bergen unterwegs.... war hammer)

was habt ihr für tipps zu der gühzeit?

Gruß

Tom

Zitat:

Original geschrieben von DerNachtfalke09

Wie lange der Diesel Vorglüht hängt von einigen Faktoren ab. 

Zustand der Glühkerzen

Zustand der Batterie

..

Diese beiden Abhängigkeiten glaub ich eher nicht.

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von DerNachtfalke09

Wie lange der Diesel Vorglüht hängt von einigen Faktoren ab. 

Zustand der Glühkerzen

Zustand der Batterie

Außentemperatur

Zustand Doppeltemperaturgeber

usw......

Na ja fast;)

Das effektive Glühen sicher aber die Vorglühzeit wird ja auch bei toten GK angezeigt und dadurch weder länger noch kürzer.

 

Auch der Zustand der Batterie ist da relativ.

Die Vorglühzeit wird doch berechnet nach der Außentemperatur und der Motortemperatur.

Wird die Außentemp denn richtig (plausibel) im KI angezeigt?

G62 ist neu?

MWB "07" 4 Werte geprüft.

Themenstarteram 18. Dezember 2011 um 18:41

------------------------------------------

wird die Außentemp denn richtig (plausibel) im KI angezeigt?

G62 ist neu?

MWB "07" 4 Werte geprüft?

------------------------------------------

 

Temp wird richtig angezeigt, G62 ist 4 Monate alt.

MWB "07" 4 Werte (sorry was meinst du damit? )

Gruß

Tom

Außentemperatur:

Da der Geber unten vor dem Kühler sitzt wird die bei Fahrt richtig angezeigt und wenn der Wagen ganz abgekühlt ist. Ist der Motor warm ohne Fahrt wird der Wert durch Abstrahlungswärme leicht verfälscht.

Diagnosegerät -> MSTG "01" ->MWB "07" wählen. 4 Werte werden angezeigt: Kraftstoff-, Öl-, Ansaug-, Kühlwassertemperatur.

Bei vollstandig abgekühltem Wagen sollten alle Werte ca. der Umgebungstemperatur entsprechen.

Themenstarteram 18. Dezember 2011 um 18:51

Zitat:

Original geschrieben von überallroad

Diagnosegerät -> MSTG "01" ->MWB "07" wählen. 4 Werte werden angezeigt: Kraftstoff-, Öl-, Ansaug-, Kühlwassertemperatur.

Bei vollstandig abgekühltem Wagen sollten alle Werte ca. der Umgebungstemperatur entsprechen.

danke, werde ich checken, bin dann mal kurz im auto....

Die Hoehe spielt auch noch eine entscheidende Rolle beim Vorgluehen.

Das merkt man sogar im Sommer wenn man auf 2600m den warmen Motor startet.

Themenstarteram 18. Dezember 2011 um 19:29

hallo,

hatte heute den G62 abgesteckt da ich sehen wollte ob sich am startverhalten etwas ändert, nun da muss ich wohl was kaputt gemacht haben, den nun

1Fehler gefunden:

00522 - Geber für Kühlmitteltemperatur (G62)

30-00 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus

lässt sich auch nicht löschen.....

 

optisch ist am stecker keine beschädigung zu sehen, klemmschuhe sauber... auch sind alle kabel drinnen....

eine idee? stecker neu draufmachen lassen?

Gruß

Tom

Welche Farbe hat der Stecker von deinem neuen Temperatursensor?

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. wie lange Glüht ein AKE 2,5 TDI vor?