ForumFormel 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorsport
  4. Formel 1
  5. Wer wird der neue Favorit 2007?

Wer wird der neue Favorit 2007?

Themenstarteram 12. September 2006 um 11:02

Die Nachricht von Schumis Rücktritt ist verdaut oder im Endstadium und langsam macht man sich Gedanken über die nächste Saison! Natürlich muß sich erst noch entscheiden wer der diesjährige Weltmeister wird aber was ist dann? Alonso der amtierende Weltmeister geht zu McLaren-Mercedes, das Team ist aber noch nicht auf Weltmeisterne-Niveau! Räikkönen geht zu Ferrari, wo auch er erst Fuß fassen muß und was Ferrari ohne Schumi sein wird muß sich erst noch zeigen. Keiner hat den Boxenstop vergessen als Schumi krank war und die Mechaniker prompt nur drei Räder zum Wechsel hatten. Honda mit Button und Barrichello werden immer besser genau so wie BMW mit Heidfeld und Kubica. Dazu kommt noch die Reifenänderung für nächstes Jahr. Toyota mit dem höchsten Budget der F1 meint auch um den Titel mitfahren zu können.

Das lässt automatisch die Frage aufkommen: Wer wird der Favorit 2007? Wer ist der beste Racer, welches das beste Team? Wird es wieder Alonso nur diesmal im McLaren-Mercedes sein oder ist das Packet Räikkönen-Ferrari doch schneller?

Fragen über Fragen. Jetzt seid ihr dran, was ist eure Meinung und ich bin mir sicher ihr habt eine oder auch zwei! :)

vib77

Ähnliche Themen
51 Antworten

Zitat:

Keiner hat den Boxenstop vergessen als Schumi krank war und die Mechaniker prompt nur drei Räder zum Wechsel hatten.

Ja ne ist klar, ohne Schummi wissen die Mechaniker nicht wieviele Räder ein Auto hat.

Themenstarteram 12. September 2006 um 11:19

Das nicht aber als Schumi wochenlang nicht fahren konnte war die Leistung gerade bei den Boxenstops stark eingebrochen! Jeder der sich an die Zeit erinnern kann wird mir da Recht geben.

vib77

Ich bin eingefleischter McLaren-Fan, aber realistisch gesehen, deutet alles darauf hin, dass 2007 Raikkönen mit Ferrari Weltmeister wird. Das Auto ist für nächstes Jahr bestimmt schon weit entwickelt und schnell und Raikkonen ist nunmal der schnellste im Fahrerfeld. Er hatte es eigentlich mit McLaren schon verdient, aber die haben das Auto ja nicht auf die Reihe bekommen. McLaren wird noch ein (ich hoffe nicht zwei) Jahre brauchen um mit Ferrari auf Augenhöhe zu sein. Von Renault erwarte ich nächstes Jahr nicht mehr so viel.

am 12. September 2006 um 11:37

Ich denke Alonso hat gute Chancen, sofern McLaren auf einem ähnlichen Niveau bleibt wie in den letzten Rennen, denn sie steigern sich meiner Ansicht nach im Moment. Ferrari verliert womoeglich eine der Schluesselfiguren, naemlich Ross Brawn. Mal schauen, ich glaube ohne Brawn kann Ferrari wieder ins Mittelfeld abrutschen. Wäre Brawn nicht gewesen, wäre MS niemals in einem Ferrari WM geworden. Und nicht nur Brawn.

Renault wird schwierig. Ich denke, die bekommen es schon gebacken, ein top Auto zu bauen, aber man schaue sich doch nur die Leistungen von Fisichella an... der bleibt leider ein ewiges Talent, der niemals WM wird. Er gewinnt ein, zwei Rennen, und dann verschwindet er in der Mittelmaessigkeit. In der ersten Saison sollte man dann nicht zuviel von Kovaleinen erwarten, aber vielleicht ueberrascht der uns ja positiv. Ich tippe am ehesten auf Alonso.

am 12. September 2006 um 11:58

Ich denke Raikkonen bei Ferrari und Alonso bei McLaren (wenn die ein gutes Auto bauen) sind die WM Aspiranten...

Dahinter wirds wohl eng, die Hondas, die beiden BMWs wenn sie sich weiter so steigern, Fisichella und Massa...

Wenn der zweite McLaren Fahrer Hamilton heißt, dann könnte ich mir durchaus vorstellen, dass er hin und wieder an Alonso rankommt, 2008 denke ich besser sein würde als Alo

Von den derzeitigen Fahrern ist Alonso bisher der legitime Schumi-Nachfolger. Er ist nicht nur verdammt schnell und hat das Zeug, permanent am Limit zu fahren, sondern er ist (und das zeichnet ihn besonders aus) extrem nervenstark. Gerade die Duelle Schumi vs. Alonso haben immer wieder gezeigt, dass sich da zwei Fahrer auf gleichem Niveau bewegen.

Schade, dass Alonso zu McLaren geht, jedoch ist das Renault-Team bekannt dafür, neue Talente zu finden und zu fördern (z.B.Schumi, damals Benetton-Renault).

Gruß, Wolf.

Es ist noch viel zu früh irgendwelche Trends herzuleiten.

Nach dem 4. oder 5. Rennen, werden wir sehen, wer die besten Chancen hat.

Winterweltmeister wird es natürlich auch wieder geben, wie jedes Jahr, gäähn...

Same procedure as every year.

Auf jeden Fall wird es eng...nicht nur bei zwei, sondern drei vier fünf Autos.

Mein Tip:

Kimi, Alonso, Massa.

Sauber + Honda werden auch das ein oder andere wörtchen mitreden!

Im großen und ganzen rechne ich damit dass auch die RedBull usw. aufschließen!

Das wird ein netter Kampf.

Bis Kimi WM ist!

Sorry, aber einen Massa würde ich nicht in einem Satz mit Raikkonen und Alonso nennen, der spielt eine Liga tiefer. Bei annähernd gleichem Material wirds vermutlich zwischen den ersten beiden ausgehen, ich persönlich halte Kimi aber für den derzeit schnellsten Fahrer im Feld.

am 12. September 2006 um 13:49

Hätte ich bei McLaren etwas zu melden, würde ich Albers ins Cockpit holen. Norbert kennt ihn und alles würde wunderbar leicht von der Hand gehen. McLaren braucht einen Piloten der weiss, wie es ist, in einer umkämpften Rennklasse einen Titel zu holen. Und Albers versteht es, das Maximum aus dem Minimum rauszuholen.

Nichtsdestrotz und um auf die Frage zu antworten glaube ich an ein Duell Vettel (der Ende Saison Nick ablöst) gegen Alonso. Kimi wird in ein Team kommen, das den totalen Umbruch bis zum Saisonstart nicht verarbeitet haben wird und ich werde das Gefühl nicht los, dass der Kimi Stirling Moss als besten Formel 1 Fahrer, der nie WM geworden ist ablösen wird.

Sobald der Sauber Windkanal 3-schichtig läuft und die Motorenentwicklung eingefroren wird (Top Aggregate waren immer die grosse Stärke von BMW), werden die BMW's die Messlatte sein.

1. Vettel (weil ein Fussballspiel 90min. dauert und am Schluss Deutschland gewinnt - fragt Lineker).

2. Alonso

3. 2. McLaren-Fahrer

4. Ralf

5. Massa

6. Button

7. Raikkönen

8. Kubica

9. Barrichello

10. Wurz

11. Rosberg

12. Fisichella

13. Kovalainen

14. .....

.......

 

Salut

Alfan

Nur mal angenommen:

Massa kann endlich fahren, ohne Stallorder.....

Ich traue ihm viel zu.

Und Kimi wird Druck bekommen...erwrtungsdruck....und sich Druck machen.

Massa wird denen schon zeigen was er kann. Und die beiden werden sich schwer tun gegen ihn!

Wie gesagt: angenommen, er darf FAHREN!!!

Zitat:

Original geschrieben von Alfan

Hätte ich bei McLaren etwas zu melden, würde ich Albers ins Cockpit holen. Norbert kennt ihn und alles würde wunderbar leicht von der Hand gehen.

Ich gehe davon aus, dass man de la Rosa durch den bereits unter Vertrag stehenden und frisch gebackenen GP2 Champion Lewis Hamilton ersetzen wird. Wenn Hamilten in der F1 auch die Leistung bringt, die ihn in der GP2 Saison ausgezeichnet hat wäre Alonso/hamilton ein Fahrerteam ganz nach dem Geschmack von Ron Dennis. Ob Norbert mit dieser Paarung jedoch klar kommt ist fraglich ;)

am 12. September 2006 um 14:28

Hab ich auch gedacht, was der Hamilton in der F3 und heuer in der GP2 geleistet hat ist der Hammer!!!

die große unbekannte ist mclaren. sollten sie es wie die letzten zwei jahre nicht schaffen ihr auto schnell UND standfest zu saisonbeginn zu haben, dürfte es alonso schwer haben.

räikkönen wird wohl einer sehr gutes und schnelles auto von beginn an haben, aber ob die gigantischen lücken, die jetzt bei ferrari klaffen gefüllt werden können ist fraglich.

objektiv gesehen gibt es zuviele unbekannte für eine wirkliche prognose

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorsport
  4. Formel 1
  5. Wer wird der neue Favorit 2007?